Statuten Forstbetrieb Niederamt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Strategisches Controlling
Advertisements

... Sicherheit + Gesundheits-Schutz
Doppik im Haushalts- und Rechnungswesen – Einführung in Bund und Ländern - Helge C. Brixner.
Unterschiede von Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung
Institut für Internationales Management Dipl. Kffr. Susanne Gretzinger SS 2007 Strategisches Controlling SS 2007.
Strategisches Controlling
Institut für Internationales Management Dipl. Kffr. Susanne Gretzinger 10. Mai im SS 2007 Vorlesung: Strategisches Controlling Strategisches Controlling.
Analyse eines forstlichen Eingriffs
Schulz & Löw Consulting GmbH
Überblick über die Systeme der Kosten- und Erlösrechnung
Microsoft Campus-Lizenzierung an der Universität Zürich
Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) Infoveranstaltung FCV – VWG 24. Januar Siders Direkte.
Grundwasserschutzzonen im Wald – eine Last für den Waldeigentümer Verband bernischer Burgergemeinden und burgerlicher Korporationen VBBG November 2009.
Energieförderung und Finanzielles
Alternativen für Zuckerrübenanbauer in NRW
Finanzen & Controlling
Sind zufriedene Kunden
Wege zum unternehmerischen Erfolg
STADT BADEN Ortsbürgergemeinde Der Badener Wald das grüne Herz der Stadt Baden Nachhaltig geschützt gepflegt genutzt im Dienste der Badener Bevölkerung.
facility management Begriffsdefinition:
Kontrolle ist gut – Controlling ist besser
Wahrnehmende Pflege und Betreuung
NEIN zur Aufhebung der Wehrpflicht ! 22. September 2013.
E a s y s t a r t u p Regionale Innovations- Zentren in NÖ
Thomas Straubhaar Präsident ANQ
Erneuerbare Energieträger
Erläuterungen der bisherigen Jahresrechnungen des TOV und der THURO Beitragserhöhung im TOV wäre schon 2009 oder früher nötig gewesen. Die Rechnungsabschlüsse.
Sicher in die Zukunft Ihrer Golfanlage Erfolgsfaktoren auf einen Blick.
Wir bringen Unternehmen auf Erfolgskurs! Unsere Produkte im Überblick Für uns von ekonomo bedeutet Controlling die stete Ausrichtung auf strategische Unternehmensziele.
Welches Kostenrechnungssystem soll verwendet werden?
Rechnungswesen. BEISPIEL 1 Ausgangswerte  Verkaufspreis inkl. 20% UST Euro  Verkaufspreis exkl. 20% UST ,83333 Euro (229/1,2)  Wunschpreis.
Auf den ganzen Betrieb bezogen
Der Forstbetrieb Flachgau-Tennengau der Österreichischen Bundesforste AG Kurzvorstellung 14|10|2010 Jahrestagung Forstverein für Oberösterreich und Salzburg.
SALZBURGER WALD- UND HOLZGESPRÄCHE Horizont 2020 Änderungen im Kerngeschäft 25|11|2010.
Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR).
Chance Expo2027 – JA zum Planungskredit am 5. Juni.
Manuel Friedrich Schiller-Gymnasium Hof Geschäftsprozesse modellieren Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPKs)
Maßnahmen für eine nachhaltige, naturnahe Anpassung feuchter Wälder im Münsterland an Klimaveränderungen.
Projektgruppe - Projektrollen
ECHTER ERFOLG GARANTIERT
GemWaBewirt WKF-Tage Bonn,
Basiswissen Web-Business
Tiefgreifendes Umdenken in Politik und Führungsebene ist ein Erfolgsfaktor der Verwaltungsmodernisierung Peter Schilling Professor für Informationsmanagement.
Investitionskosten Neubau Doppel-Turnhalle
Ihr Profi für Bau und Immobilien
Titel der Firmenbesprechung
Roger Schmidt Vorsteher Amt für Wald
Titel der Betriebsversammlung
Kompetenzzentrum Energiemanagement
Kostenrechnung Fachkundelehrgang 2017.
Produktionsfaktoren der Wirtschaft
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
Von der Datenerhebung bis zur Programmvereinbarung BAFU
Gewinn- und Verlustrechnung
Pistenmanagement: Nutzen für alle
Worum geht es? Es geht um!!! Revolution!
Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten durch die Osec-Projektkommission (Osec PK) SwissCham_GV2003.ppt W.H. Grauwiler
Chapter 1.
© 2009 Morgan Kaufmann.. © 2009 Morgan Kaufmann.
Präsentation zur Bezirksvertretung
Teilen und beten 2018 Unsere Partner, Teil 2: Nigeria
Arten der Streiterledigung
Der IT-Verbund im Konzern Landeshauptstadt Schwerin IT-Strategie
Das Unternehmens-konzept
GemWaBewirt WKF-Tage Berlin
Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen.
Seit 10 Jahren Berufsbildungsfonds Wald: Einsatz für eine gute Ausbildung!
komsilva ...aktiv für den Wald Ihre Ansprechpartner Waldbesitzerinnen
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

Statuten Forstbetrieb Niederamt 27.08.2018 Statuten Forstbetrieb Niederamt Bürger- und Gemeindeversammlungen Herbst 2017 Im Auftrag des FB Werderamt und der FBG Gösgeramt Lorenz Bader, Dipl. Forsting. ETH

Gemeinsamkeiten Gleiche Aufgabe Sorgfältige Pflege der eigenen Waldungen Gleiche Zielsetzung Nachhaltigkeit und Naturnähe der Waldpflege Wirtschaftlichkeit (max. Deckungsbeiträge) Finanzielle Unabhängigkeit (Gewinn, Reserven) Gleiche Herausforderungen bewirtschaftete eigene Fläche von 360 / 600 ha eigener Hiebsatz von 3 900 / 5 900 Festmetern Auslastung einer Forstequipe im Kerngeschäft © 2017 Kaufmann+Bader 17/10/17

Argumente für die Fusion Optimierung der Arbeitsorganisation - Vergrösserung der eigenen Betriebsfläche - Professionalisierung von Planung und Controlling - Vereinfachung der Ressourcenplanung Verbesserung der Auslastung - flexibler Einsatz der eigenen Forstequipe - Vereinfachung der Investitionsplanung Sicherung der Stellvertretung - jederzeit gesicherte Betriebsleiterfunktion - gesicherter Know-how-Transfer  Verbreiterung der wirtschaftlichen Basis © 2017 Kaufmann + Bader 17/10/17

Businessplan 2018+ Holzproduktion Ansatz Menge Betrag Holzerlös (ab Wald) Fr./Fm 73 9 700 689 700 Beiträge Bund und Kanton Fr./ha 175 960 168 100 Beiträge Partnergemeinden 53 1 080 57 100 - Strassenunterhalt Fr./m’ 0.90 81 000 - 72 900 - Jungwaldpflege 198 - 190 400 - Holzernte (inkl. Schutzwald) 46 - 450 700 - Schutzwald + Biodiversität 71 - 68 200 - Planung + Verwaltung Wald 15 6 800 - 146 700 Erfolg Holzproduktion - 14 000 © 2017 Kaufmann + Bader 17/10/17

Businessplan 2018+ Nebenbetriebe Ansatz Menge Betrag Erlös Sachgüterproduktion Fr./Fm 135 2 150 290 800 - Kosten Sachgüterproduktion 131 - 281 800 Erlös Forstdiensttätigkeiten pauschal 48 700 - Kosten Forstdiensttätigkeiten Fr./Std 91 650 - 59 200 Erlös Arbeiten für Dritte Fr./Std. 104 1 490 154 600 - Kosten Arbeiten für Dritte 90 - 134 100 Erlös Arbeiten für Partner 80 100 8 000 - Kosten Arbeiten für Partner - 8 000 Erfolg Nebenbetriebe +19 000 © 2017 Kaufmann + Bader 17/10/17

© 2017 Kaufmann+Bader 17/10/17

Beteiligungsschlüssel «nach GF» © 2017 Kaufmann+Bader 04/07/17

Pauschalbeiträge «nach GF» © 2017 Kaufmann+Bader 04/07/17