Auslandsaufenthalt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Advertisements

Austausch am Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal
APO – GOSt Erster Teil Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen § 4: Auslandsaufenthalt.
Folie 1Titel der Präsentation09. Februar 2009 G8GTS Abweichungen zur Regel MSS.
Gymnasium Meinersen i.E. Gymnasiale Oberstufe (Einführungsphase) Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Meinersen.
Weitere Informationen unter:
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9.Klassen!
Informationen zur Einführungsphase 2013/2014
„(M)Ein Jahr im Ausland“
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfsburg
Auslandsaufenthalte Wohin? Frankreich Großbritannien USA Kanada Australien Neuseeland Lateinamerika.
Themen Warum ins Ausland? Und wie lange? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche schulrechtlichen Grundlagen gibt es? Wird mir das Jahr anerkannt?
Auslandsaufenthalte (max.3 Monate).
Auslandsaufenthalt im G8
Informationsveranstaltung 21. Januar 2015
Informationen zur Einführungsphase
Von der Marienschule hinaus in die Welt…
Informationen zum Besuch der Einführungsphase im Schuljahr 2014/ Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe.
Integrierte Gesamtschule Buchholz Gymnasiale Oberstufe Aufbau und Schwerpunkte Zwei Abschlüsse Leistung durch Vielfalt ist unsere Stärke.
Gymnasium Hankensbüttel Information zur gymnasialen Oberstufe Information in Klassenstufe 9 März 2016.
Ganztagsgymnasium Herschelschule Informationsveranstaltungzur gymnasialen Oberstufe gymnasialen Oberstufe 2008 Joachim Keßler 2008 Joachim Keßler.
Informationen zum Auslandsschulbesuch Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfsburg.
Abiturjahrgang 2019 Oberstufenkoordinatorin S. Lange Jahrgangsstufenleiter I. Baum L. Degenhardt Informationen zur Einführungsphase 24. Februar 2016
1. Anmeldung Jg11 (Klassenbildung) 2. Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I 3. Aufbau der gymnasialen Oberstufe 4. Stundentafel in der Einführungsphase.
Die gymnasiale Oberstufe. Informationen über den Aufbau die Versetzung in die Qualifikationsphase die Leistungsbewertung die Schwerpunkte die Prüfungsfächer.
Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * Informationsveranstaltung zur Einführungsphase der Oberstufe.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: 3.4. – oder – … gemeinsam ans Ziel:
Informationsveranstaltung
Die Gymnasiale Oberstufe
Informationen zur Beruflichen Gymnasium Wirtschaft
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Abschlüsse und Berechtigungen
Deutsch-Englischer SprachenZweig an der Hellweg-Schule
Abiturjahrgang 2018 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Von der Marienschule hinaus in die Welt…
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Informationen zum Auslandsaufenthalt
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
STS-Student Travel Schools Mag
Die gymnasiale Oberstufe
Informationsveranstaltung GyO und Abitur
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Allgemeine Informationen für die Q1 zum Abitur und verwandten Themen (bitte in die Anwesenheitsliste eintragen!) 1.
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF
Homepage  Schüler  Auslandsaufenthalte
Die Gymnasiale Oberstufe
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Realschule Much.
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Herzlich willkommen zur Information über die Profiloberstufe
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Informationsveranstaltung Einführungsphase
Informationsveranstaltung zum Thema
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Die gymnasiale Oberstufe an der Integrativen Gesamtschule Oberpleis
Auslandsaufenthalte Informationen
Die Klassenstufe E(10) als gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe am Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium Viersen
Informationsveranstaltung Berufliches Gymnasium Abiturjahrgang 2022
Benjamin Köpp Informationen für Eltern unserer 8. und 9. Klassen
Herzlich Willkommen Information zur Oberstufe
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Herzlich willkommen zur Information über die Profiloberstufe
 Präsentation transkript:

Auslandsaufenthalt

Auslandsschulbesuch Jetzige Klasse 9 Jetzige Kl. 9 mit Ausl. 2017/18 9 2018/19 10 Ausland 2019/20 11 2020/21 12 2021/22 13 (Abitur)

Einführungsphase (Jg. 11) Halbjähriger Auslandsaufenthalt im ersten Hj.: bei Rückkehr Eintritt in das zweite Hj. Am Ende der E-phase Versetzung in die Q-phase

Einführungsphase (Jg. 11) Einjähriger Auslandsaufenthalt im Jg. 11 oder im zweiten Hj. Jg. 11: bei Rückkehr Eintritt in die Klasse 12, falls im Ausland eine Schule mit gleichwertigem Unterricht besucht wird Genehmigung durch den Schulleiter nötig sonst Wiederholung Jg. 11

Formalitäten (§4 VO-GO) Antrag auf Beurlaubung an die Schule/Antrag auf Verkürzung der Einführungsphase (Kl. 11) FS, Mathematik, NW, ges.wiss. Fach im Ausland Bescheinigung der Schule im Ausland bei Rückkehr Dann Versetzung von 11 nach Q1 Sonst Wiederholung der 11 Über I-serv Kontakt zum Oberstufenkoordinator halten

Überspringen des Jg. 10 Am Ende der 9 Beschluss: Überspringen des Jg. 10; (Erw. Sek I Abschluss) Dann für ein Jahr ins Ausland Bei Rückkehr Eintritt in die Q-phase möglich (s. §4 VO-GO) Sonst bei Rückkehr Eintritt in den Jg. 11

Aufenthalt bereits in der Sek I Erstes Halbjahr Jg. 10 an Auslandsschule, bei Rückkehr Eintritt in das zweite Halbjahr des Jg. 10 (kein Zeitverlust) „Überspringer“ Ende Jg. 9: Auslandsbesuch im Jg. 10 und bei Rückkehr direkter Übergang in den Jg. 11(kein Zeitverlust) Bei Auslandsaufenthalt im gesamten Jg. 10 oder im zweiten Hj. Wiederholung der Kl. 10 (Problem: Erw. Sek-abschluss I) SL kann für drei Monate beurlauben

Möglichkeiten Auslandsschuljahr (9-12 Monate) Auslandsaufenthalt (3-6 Monate) Sprachreise Freiwilligendienst (z.B. FSJ)

Persönliche Voraussetzungen Selbständigkeit und Reife Aufgeschlossenheit und Kontaktfreude Anpassungsfähigkeit und Kompromissbereitschaft Zuverlässigkeit und Selbstdisziplin gute schulische Leistungen gutes Sozialverhalten Altersbeschränkungen

Anbieter Fülle von Organisationen, z.B.... MAP (Munich Academic Program), GIVE (Gesellschaft für Internationale Verständigung), into Highschool, EF (Education First), Experiment e.V., ......

Länder und Preise Staaten: USA, Kanada, Australien, Neuseeland, England, Schottland, Irland u.a. Dauer USA Irland England Australien Neusee-land Halbjahr in € ab 7000 ab 10500 ab 6500 ab 17500 ab 10000 Schuljahr ab 7500 ab 13000 ab 8350 ab 29000 ab 15200

Länder und Preise Kurzaufenthalt Staaten: USA, Kanada, Australien, Neuseeland, England, Schottland, Irland u.a. Dauer USA Irland England Australi-en Neusee-land 1 - 4 Wo. in € ab 890 ab 1855 ab 3890 ab 4320 3 Monate ab 7390 ab 7350 (bis 15 J.) ab 7550 ab 5550

USA Großbritannien Irland Gastländer USA Großbritannien Irland

Preisnachlass bei Aufnahme eines Gastschülers Programmpreise Dauer USA Groß- britannien Irland Kurzauf- enthalt ab 4975 ab 2495 ab 2875 Halbjahr 9490€ x 8990€ Schuljahr 9990€ 8690€ 8490€ Preisnachlass bei Aufnahme eines Gastschülers

im Preis enthalten Flug Gastfamilie & Schule Betreuung (Notfallnummer) Unterlagen für das Visum Treffen vor und nach dem Auslandsaufenthalt Handbuch, Tasche, etc.

Teilnahmebedingungen 15-18 Jahre alt bei Abreise Notenschnitt von 3,0 Mindestens Note 4 in den Hauptfächern (und Geschichte) Keine Tierhaarallergien Keine psychischen Probleme

Es gibt nur eine begrenzte Zahl an Plätzen! Bewerbung Online oder Broschüren (12-5 Monate vor Abreise) Unverbindliches Auswahlgespräch (nach etwa 10 Tagen Zu-/Absage) Eigene Zusage Es gibt nur eine begrenzte Zahl an Plätzen!

Infotage Hamburg: 30.11.17 High School Bremen: 02.12.17 Jugendbildungsmesse Hannover: 20.01.18 Auf in die Welt Messe Düsseldorf: 27.01.18 Auf in die Welt Messe Weitere Infotage der einzelnen Anbieter