GRAMMATIKKRIMI MIT QR-Codes

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
mathe online – mathe offline
Advertisements

Barcodes und QR Codes Universität zu Köln
QR-Codes Generieren. QR-Code: Quick Response, schnelle Antwort o wurde von der japanischen Firma Denso Wave im Jahr 1994 entwickelt. o wurde zur Markierung.
E-Learning Forum Zürich, Mobile Tagging - reale und virtuelle Welt verbinden Konzept und Einsatzszenarien des QR-Codes.
VIS-TV zum Thema Copyright. Copyright im Web - in Kürze 1.Links setzen: Diese sollten einen kurzen Hinweis zum Inhalt der Website geben. 2. Bilder, Videos:
Workshop FamConnector – Aktivitäten auf der Plattform: Malen & Zeichnen und Lernen.
Peter Haber & Jan Hodel: Geschichte online? Peter Haber & Jan Hodel Geschichte online? Proseminar zur Einführung Wintersemester 2003/2004 Historisches.
RINGIER Präsentation – 29. November 2006 Print2Mobile, Communities, Mobile Communities 29. November 2006.
Einsatz von Smartphones im Unterricht
QR-Code-Rallye: Politische Bildung
© Bernd Dücker 2003 Werkzeuge für webbasierten Unterricht.
Kollegiumstag vom Einstieg Blick in die Zukunft!
Nico Merkli Florian Ott Damian Zeder
Tutorial Schritt 1: Über den Link im VP gelangen Sie auf die Seite
Hot Potatoes Eine Programmgruppe zur Erstellung interaktiver, web-basierter Übungen.
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
Beauftragte für Medienpädagogik
Ein Bildschirm wird an der Universität aufgestellt...
Modul 6 Handy-Signatur: Anwendung. Anwendungsbereiche der Handy-Signatur „Eigenhändige Unterschrift“ Elektronische Behördenwege Rechtsgültiges Unterschreiben.
Quick Response Codes Quick Response Codes Schlüsseltechnologien der Informationsgesellschaft Präsentation: Christine Hackenbuchner
QM meets eLearning Erstes Treffen Kommunikationsrichtlinien Projektkoordination und Dokumentenaustausch über Weblog
Interaktive Geschichten Abschlussprojekt Deutsch 18qA.
Universität des Saarlandes Fachrichtung 5.6 Informationswissenschaft 21. November 2006infowissWIKI1 Projekt eLEWIT: E-Learning-Entwicklung mit Hilfe der.
Zwischenüberschrift (max. 85 Zeichen pro Zeile) Dies ist ein Fließtext mit 750 Zeichen pro Textfeld. Dies ist ein Fließtext mit 750 Zeichen pro Textfeld.
Zwischenüberschrift (max. 85 Zeichen pro Zeile) Dies ist ein Fließtext mit 750 Zeichen pro Textfeld. Dies ist ein Fließtext mit 750 Zeichen pro Textfeld.
AG Neue Medien Projektvorstellung. Projektidee Neue Medien in sportlicher Atmosphäre lernen - und das alles mit einer Menge Spaß und Fantasie! Lego Mindstorm.
Projekt mobile Zeiterfassung für DATEV Anwalt Pro AdvoTools GmbH …make good things even better.
WLAN - Verschlüsselung und Authentifizierung Lennart Kappis Ostseegymnasium Rostock Klasse 11/1 Fach: Informatik.
Ergebnisse der Mitgliederbefragung zur Ausrichtung der DGOB Mitgliederversammlung der DGOB am in Nürnberg.
Eine etwas andere Powerpoint-Präsentation
Heiko Komma MIB für Grund- und Mitteschulen in den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen Mittelschule Miesbach Münchener Str Miesbach.
Besser lernen durch digitalen Tools
DaMiT - Data Mining Tutor
Der Freiburger Gutschein
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen
Digitale Kompetenzen für Lehrende der AKG
Das Online- Gutscheinportal
Von der einfachen Konstruktionszeichnung zum virtuellen, frei im Raum drehbaren und begehbaren 3d-Objekt am Handy, Tablet oder PC.
Kommunikation und Wissenstransfer
GRAMMATIKKRIMI MIT QR-Codes
Ihr Softwarehaus für TomTom Telematics Integrationen
Bastelbogen für deinen Methoden-Mix / Kurs-Aufbau
AURIS-MM Spezifikation
Learningapps.org Digitale Lernbausteine - einfach selbst erstellen
Relative und absolute Zellbezüge
Mobile Learning Engineering (MLE)
Anleitung für Administratoren
Anleitung für Administratoren
Anleitung für Administratoren
Konzept Blog/ePortfolio
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Teilnahmeformular Beste Innovative Nutzung Out of Home.
Digitale Grundbildung Verbindliche* Übung in der Sekundarstufe 1
Sicherer Datentransport & allgemeine Datensicherheitsstrategien
Elektronische Post BBBaden.
Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Medienkonferenz «MEINE RENTE»
Turning Technologies Einsatz von Clickern
Willkommen zum Einführungsworkshop!
Datenschutz Quelle: h Nick Weinberger, Telefon: ,
RUSSISCH.
Wissenschaftsorientierter Unterricht in der Praxis
Körperteile Spiele.
in Word 5 neue Arbeitsweisen Mit jedem zusammenarbeiten, überall
RUSSISCH.
Hier sehen Sie einen Test der neuen Technologie von SONY
Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen
GLG Fachklinik Wolletzsee am Freitag, 11. März 2016
Benutzerprofil wählen
 Präsentation transkript:

GRAMMATIKKRIMI MIT QR-Codes   Eine interaktive ipad-Rallye im DAF-Unterricht Workshop NDLT 2017 Durban, 11.11.2017 von Stefanie M. Mazuch, B.A. & Dr. phil. Peter Daula Goethe-Institut Südafrika

Was ist ein QR-Code? zweidimensionaler Grafikcode 4.296 alphanumerische Zeichen (verschlüsselt nach binärem System) Dekodieren mittels Handy-/Tabletkamera

Welche Möglichkeiten bieten Qr-Codes (online/Offline/ on- and Offline) URL-Links (zu Websites oder Cloud) Koordinaten SMS / E-Mail / Telefon Multi-URL-Codes Text Minigrafik WiFi

Beispiel für Textverschlüsselung Gesamttext dieser Präsentation (1967 Zeichen = 209 Wörter)

Das Konzept Grammatikkrimi interaktive Lektüre Aufgaben integriert, nicht begleitend Grammatikwiederholung lehrwerkunabhängig „Der Krimi-Faktor“: Lokalkolorit (vgl. das Erfolgsprinzip von „Tatort“) Deutschlandbezug interkultureller Aspekt Zielgruppenorientierung („Nicht schon wieder das geheimnisvolle Afrika!“)

Einen Grammatikkrimi erstellen Immer bedenken: Welche Möglichkeiten bietet die Umgebung? Kreativer Einsatz der medialen Möglichkeiten Aufgabeneinsatz und Aufgabenerstellung Logistik

Beispiele für Aufgabentypen ONLINE: Hörverstehen Telefongespräch Video (Augmented Reality) Puzzle (AUCH) OFFLINE: Lückentext Koordinaten Leseverstehen Multiple-Choice-Fragen

Wie setze ich QR-Codes ein? Multi-URL-Codes QR-Code enthält Aufgabe QR-Code enthält Lösung QR-Code enthält Hinweis

Generieren und Lesen von QR-COdes Generator (QRSTUFF: empfohlen!): https://www.qrstuff.com/ Scanner (z.B. UNITAG): https://www.unitag.io/qrcode/app

„Perspectives on language teaching with digital media“ Der Grammatikkrimi mit QR-Codes entstammt unserem Forschungsprojekt „Perspectives on language teaching with digital media“ Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Folgen Sie uns auf www.researchgate.net