Strukturelle Zyklen / /79/

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Große Wirtschaftskrise Die deutsche Geschichte im 20. Jh
Advertisements

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der 20er Jahre (in Chicago)
Konjunkturschwankungen
- Überblick - Wirtschaftspolitische Maßnahmen - Volkswirtschaftliche Kenngrößen
Ver.di/Bereich Wirtschaftspolitik Rahmenbedingungen Tarifverhandlungen 2007/ Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven - Stand: Mai 2007.
Gemeindefinanzen Stand: Oktober 2011 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Die Weltwirtschaftskrise und ihre Auswirkungen in Deutschland
Ablauf Wilson Scheitern Isolationismus und «Politik der offenen Türe»
Wo ? Wie ? Wieso? Weshalb? Warum? Was gab es neues ? Wie viel tote ?
Die Monster der Finanzen
Die Geschichte von Berlin – Lauriane GUNTHER 3ème3
Die Geschichte Börse.
Ideologie und Wirklichkeit Von der Finanzarktkrise zur Schuldenkrise
Exkurs: Der Nordamerikanische Auto-Pakt von 1964 und seine Auswirkung auf den intra-industriellen Handel Eine Art „natürliches Experiment“ für das Zustandekommen.
Wird die Schuldenbremse eine Konjunkturbremse?
Weltwirtschaftskrise 1929 – ca. 1930
Deutsches Kaiserreich
Die Ruhr Besetzung.
Auswirkungen der Finanzmarktkrise und die Aktivitäten der Lissabon, November 2010.
Weltwirtschaftskrise 1929 veröffentlicht am: Donnerstag, 9 Okt 2008
Wirtschaftsperspektiven: Finanzkrise / Wirtschaftskrise: Wie sieht es wirklich für die Kärntner Wirtschaft aus? Ao.Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber.
Ebola News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Oktober/2014
Industrialisierung (ab 1750)
Veränderungen nach dem Ersten Weltkrieg Österreich von 1918 bis 1938
Geschichte in fünf Wirtschaftswunder (1949 – 1973)
Weltwirtschaftskrise
England – Die Wiege der Industrie
Geschichte in fünf Berlin-Blockade & Luftbrücke (1948/49)
Die Potsdamer Konferenz
Migration-Integration
Quelle: „ Presse.com“.  Im Vorjahresvergleich ergibt sich für das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal ein reales Minus von 6,7 Prozent.  Im.
Industrielle Revolution
Madlen Lipp K URZARBEIT KOMMT TEURER ALS GEPLANT.
Eishockey Geschichte Regeln Ausrüstung.
Ab Juni werden in Österreich Menschen in Kurzarbeit sein. Betroffen sind dann mehr als 300 Unternehmen. Bisher hatte man beim AMS mit Kosten von.
Konjunkturpolitik.
Industrielle Revolution
Direktinvestitionsflüsse der Schweiz
Industrielle Revolution im 19.Jhd
Industrie- und Schwellenländer
Ende der Feudalgesellschaft und Anfang einer Technikgesellschaft
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 2. Die neue Weltordnung nach.
Von den „Goldenen Zwanzigern“ zum „Schwarzen Freitag“
Antizyklische Fiskalpolitik und ihre Probleme
Anatomie einer Krise © SarahC./PIXELIO.
HF Stadt HF ländlicher Raum Australien, Griechenland, Dänemark
Wilheminisches Deutschland
Was ist die industrielle Revolution? Veränderungen/ Auswirkungen
Industrielle Revolution
Textilindustrie auf der Schwäbischen Alb
Die Berliner Mauer.
Die Weltwirtschaftskrise Von & Aktuelle
Die industrielle Revolution in den USA
Es lebe die deutsch-französische Freundschaft
Chinas Wirtschaft Boomt
Hochkonjunkturen und Wirtschaftskrisen
Österreichische Völkerstrafrechtsnovelle
Chinas – Der wankende Riese
Polen zieht ausländische Investoren dank hoch qualifizierter Mitarbeiter, gutem Zugang zu Zulieferern und seiner Mitgliedschaft in der Europäischen Union.
Optimal A2 / K5 / Berlin AylDem
Optimal A2 / K5 / Berlin Präsentiert von Aylin Demirkapı
Die USA (Unit Staats of America)
EUROPA: BIOLANDWIRTSCHAFTSFLÄCHE 2016
Konjunkturlehre und Konjunkturpolitik
Beschreibe, welche Bedeutung verschiedene Folgen von Konjunkturschwankungen für Bürgerinnen/Bürger haben können?
Bevölkerungsentwicklung
Ich Heiße Christina. Mein Hauptfach ist die öffentliche Gesundheit
Deutschland Lehrerin: Schüler:.
Weltordnungsmodelle.
 Präsentation transkript:

Strukturelle Zyklen 1990 1954 1895/1900 1847 1825 1769 1973/79/80 1929 1873/1882 1837 1815 / 1825 1800 1850 1900 1950 2000 2050

Hochkonjunktur um 1769 James Watt erhält ein Patent für die erste direktwirkende Niederdruck-Dampfmaschine. Richard Arkwright erhält ein Patent auf die Spinnmaschine Waterframe, die mit der Automatisierung der Textilproduktion die Industrielle Revolution einläutet.

Hochkonjunktur um 1825 Die erste Einschienenbahn der Welt nach einem Patent von Henry Robinson Palmer wird in Cheshunt, England, in Betrieb genommen. Die erste öffentliche Eisenbahn der Welt zwischen Stockton und Darlington in Großbritannien wird mit der Fahrt von George Stephensons Locomotion Nr. 1 eingeweiht. 1826:Der Apotheker John Walker erfindet das Streichholz, das jedoch unregelmäßig brennt und noch unangenehm riecht.

Wirtschaftskrisen 1815/25 1815: britische Wirtschaftskrise (ausgelöst durch Überschätzung des Konsumverhaltens auf dem Kontinent) 1825: britische Wirtschaftskrise nach einem groß angelegten Gründungs- und Aktienschwindel (von den projektierten 372 Millionen Pfund Sterling waren in Wirklichkeit nur 17,6 Millionen Pfund Sterling eingezahlt).

Wirtschaftskrise 1837 Die von 1837 bis 1843 dauernde Wirtschaftskrise war geprägt durch eine scharfe Konjunkturabschwächung in der US-amerikanischen Wirtschaft, verursacht durch Fehlinvestitionen der Banken und mangelndes Vertrauen in die Papierwährung. Die Wirkungen übertrugen sich insbesondere auf die britische Wirtschaft.

Wirtschaftskrise 1873/1882 Gründerkrise 1873 - Im Anschluss an die Boomjahre der Gründerzeit kam es 1873 zum sogenannten Gründerkrach, in dessen Folge allein in Deutschland und Österreich über 60 Banken insolvent wurden. Diese Krise wurde tendenziell durch Überhitzung der Volkswirtschaft verursacht und war somit lediglich eine Korrektur der vorangegangenen hohen Wachstumsraten. Firmen und Fabriken waren zu überhöhten Preisen übernommen und gebildet worden. Börsenkrach in Frankreich 1882 - In Frankreich entwickelte sich bald nach der Gründerkrise ein unter dem Einfluss der Union générale stehender Börsenschwindel, der am 19. Januar 1882 mit einem großen Börsenkrach endete, der hauptsächlich die Börsen von Paris und Lyon erfasste.

Wirtschaftskrise 1929 Weltwirtschaftskrise 1929 - Weltwirtschaftskrise (Great Depression) 1929 bis in die späten 1930er-Jahre: Als Weltwirtschaftskrise bezeichnet man einen 1929 einsetzenden schweren volkswirtschaftlichen Einbruch, der in allen wichtigen Industrienationen massive negative Folgen hatte (u. a. Unternehmenszusammenbrüche, Massenarbeitslosigkeit und Deflation), da Goldstandard und Stabilitätspolitik Austerität verlangten.

Wirtschaftskrise (Ölkrise) 1973 & 1979/1980 Erste Ölkrise 1973: Das Ölembargo der OPEC verbunden mit der hohen Staatsverschuldung der USA wegen des Vietnamkriegs führten zur Stagflation in den USA. Von der ersten Ölkrise waren alle wichtigen Industrienationen betroffen. In Deutschland markierte sie das Ende des Wirtschaftswunders. In der Folge traten bis dato weitgehend unbekannte Erscheinungen auf, etwa Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und steigende Sozialausgaben. Zweite Ölkrise 1979 bis 1980: Eine weitere drastische Preissteigerung fand 1979/1980 statt. Ausgelöst wurde sie im Wesentlichen durch Förderungsausfälle und Verunsicherung während des ersten Golfkriegs zwischen Iran und Irak. Die Zweite Ölkrise war einer der Hauptgründe für die bis dato schwerste Rezession seit Bestehen der Bundesrepublik in den Jahren 1981/82. Ebenso ist die zweite Ölkrise als der finale Auslöser der Schuldenkrise einer Reihe von Entwicklungsländern zu sehen. Diese mussten in mehreren Umschuldungsabkommen teilweise bis Mitte der 1990er auf politischer Ebene verhandeln, um ihre wirtschaftspolitische Souveränität wiederzuerlangen.