Gesund Aufwachsen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Themenübersicht Worum geht es ? Wie gehen wir vor ? Wo stehen wir gerade im Projekt ? Was haben Sie - als Eltern und Kinder - davon ?
Worum geht es? Zusammenhang von sozialer Herkunft und gesundheitlicher Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Kinder aus sozial benachteiligten Familien sind häufiger gesundheitlich gefährdet: Wissenschaftliche Studien belegen
Ziel ist der Aufbau eines Worum geht es? Ziel ist der Aufbau eines niedrigschwelligen flächendeckenden abgestimmten Netzwerks zur Gesundheitsförderung im Bezirk, zunächst für die Altersgruppen 0 bis 6 Jahre
Wie gehen wir vor? Prävention Ziele PartnerInnen gesetzlicher Auftrag Gesundheits- und Sozialdaten Prävention Gesund aufwachsen/leben Verbesserung der Rahmenbedingungen Ziele Austausch zu den bestehenden Angeboten Lücken schließen PartnerInnen
Projekt Familienzentrum groß & KLEIN Schulamt Jugendamt Haus der Familie Schillerstraße SIBUZ Erziehungs- und Beratungsstellen Schule Familienzentrum Halemweg Schulaufsicht Regionaler Sozialpäd. Dienst Kinder- und Jugendhilfe Wirtschaftliche Hilfe Sozialamt Frühförderung DASi Projekt Materielle Sicherung Gynäkologen Jobcenter Gesundheit Berlin Brandenburg Hebammen Gesundheitsamt Gesundheitswesen Migrationsbereich Kinderärzte Stadtteilmütter Kliniken Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Känguru Bürgerstiftung Kiezmütter Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Geburt und Familie Caritas Kinderschutz Ambulanz Flüchtlingsheime Zahnärztlicher Dienst Weg der Stille Diakonie Wohnheimträger Zentrum für sexuelle Gesundheit Traglinge
Wo stehen wir im Projekt? Im Überblick Beginn 2016 mit dem Aktionsprogramm Gesundheit Analyse der Sozial-und Gesundheitsdaten 1.Veranstaltung mit breiter Teilnahme der NetzwerkpartnerInnen am 01.03.2017
Wo stehen wir im Projekt? Auswertung der Ergebnisse Veröffentlichung in einem Newsletter Zweite Veranstaltung in Vorbereitung
Wo stehen wir im Projekt? Veranstaltung mit Workshops zu den Übergängen der Lebensphasen: 1. Schwangerschaft und Geburt 2. Das 1. Lebensjahr 3. Kitazeit 4. Übergang von der Kita in die Schule Ressourcen - Lücken - Handlungsbedarfe
Auswertung der Ergebnisse Politische Ziele (Auswahl): 1. Nachhaltige Absicherung der Grundbe-dürfnisse der Familien 2. Personelle Ausstattung verbessern im Gesundheits-, Jugend-, Kita- und Schulbereich 3. Mehr Sprachmittlung Nicht nur finanzielle Absicherung, sondern auch soziale Einbettung, zeitliche Ressourcen der Eltern Nicht nur die Anzahl des Personals sondern auch die Qualität der Tätigkeit sicherstellen Zur Integration von Familien mit Migrationshintergrund sehr wichtig
Auswertung der Ergebnisse 4. Mehr Kitaplätze insgesamt zur Verfügung stellen 5. Mehr Bewegungsräume für Kinder schaffen 6. Nachhaltige Finanzierung von Präventionsangeboten sicherstellen
Auswertung der Ergebnisse Erste Schritte– Lücken schließen : 1. Babylotsinnen sollen in allen Kliniken in Charlottenburg-Wilmersdorf eingeführt werden. 2. Anmeldungen in den Geburtskliniken sollen standardisiert und entbürokratisiert werden.
Auswertung der Ergebnisse 3. Das Angebot des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes soll in allen Kliniken im Bezirk etabliert werden. 4. Ärzte wollen und sollen stärker in die Arbeit der Akteure auf Bezirksebene einbezogen und über vorhandene Angebote informiert werden.
Was haben Sie - als Eltern und Kinder - davon ? In welche Schule soll mein Kind gehen? Wer kann bei der Kinderbetreuung helfen? Wie finde ich eine/n Kinderärztin/-arzt? Wann und wie kann ich einen Kitaplatz bekommen? Ich benötige eine Beratung zum Stillen. Ich suche eine Geburtsklinik. Wer hilft, wenn mein Kind in der Kita auffällig ist? Wer berät mich zur Zahnpflege ab dem ersten Zahn?
Was haben Sie - als Eltern und Kinder - davon ? Bessere Abstimmung der Akteure und Anbieter Niedrigschwellige und vom Nutzer her gedachte Angebote Lücken in der Versorgung schließen Leichter Zugang zu Informationen über die Angebote Ressortübergreifende Abstimmung und Vernetzung der Fachkräfte Leicht zugängliche Angebote z.B. im Sozialraum oder lebensphasenorientiert Konkrete Themenstellung aus der Erfahrung der Fachkräfte aufgreifen und Ideen/Möglichkeiten für neue Angebote entwickeln Transparenz
verknüpfte Angebote für ein gesundes Aufwachsen Dann verknüpfte Angebote für ein gesundes Aufwachsen Die Präventionskette
Sprechen Sie uns gerne an: Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Fachbereich Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Kinder und Jugendliche Leitung: Heike Dilßner-Nweke Tel: 9029-16021