Die Business DNA bestimmen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Euer Unternehmensname
Advertisements

Stress Profil von Tobias Nait-Kabache
Erschließen von semantischen Referenzen mit Ontology-Reasoning-Werkzeugen Das Ziel dieser Masterarbeit war die Erweiterung des ORBI Systems um ein Inferenz-System.
FH-Hof Optimierungsverfahren für kombinatorische Probleme Richard Göbel.
Methodisches Problemlösen - die INVENToolbox ® der INVENT NET ® GmbH
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Business Solutions for Microsoft CRM
Ist entscheidend, was hinten rauskommt?
Sind zufriedene Kunden
REACH in der Druckfarbenindustrie: 7 Thesen zum Praxisstand und zur Umsetzungsfrist 2018 Stuttgart, 09. Dezember 2013 Andreas Tüschen.
Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
Das Wichtigste auf den Punkt gebracht – Teil 1 Frauen sollen selbstbestimmt, natürlich und sicher gebären können – heute und in Zukunft! Das ist das große.
Ein Unternehmen stellt sich vor
"ROTSCHALK 2006" "GFIPRIS" macht Rotary weltweit effizienter!
Intelligente Wissenstechnologien für das öffentlich-private Wissensmanagement im Agrarbereich LU Lohnunternehmer Service GmbH, Suthfeld-Riehe.
Interne Qualitative Dienstleistungsanalyse
Business Excellence bewerten Das EFQM Modell Der Kompetenzpreis Innovation und Qualität Baden-Württemberg.
Testthema Testfirma Lorem ipsum dolor sit amet.. Langfristiges Ziel Geben Sie das anvisierte Ziel an.
MTB - Rennen in Schotten schlechtes Wetter
Hommingberger Gepardenforelle Hommingberger Gepardenforellen sind sehr schmackhaft!
Das Glück wohnt nicht im Besitze und nicht im Golde, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause.
Dell Lösungsentwürfe Vertraulich – nur zur Verwendung durch Dell Channel-Partner Der Dell Vorteil Dell Lösungsentwurf für Microsoft ® UC&C Umfassende,
Globale Probleme - Drogen. Das Problem Der illegale Drogenhandel schadet dem Leben der Menschen. Die Süchtigen stehlen Geld um Drogen zu kaufen. Also.
Mit Michel am Fluß und warum Eva Angst hat. Übung 5 b Mitbestimmung in allen Lebensbereichen.... zu verlagen....die Welt zu verändern....die.
Praxis für Persönlichkeitsentwicklung
Ob wir sie gut finden oder nicht - Veränderungen gehören zu unserem Leben Nach einer Lebenskrise, einem Schicksalsschlag, durch Zufall, oder weil wir uns.
Kontinuierliche Kostenoptimierung Tabelle
Business Model Archetypes
Marktwirtschaft vs Planwirtschaft
Was gibt meinem Leben Sinn?
Competition (Wettbewerb)
1. Starre Standpunkte aufgeben, den aktuellen Zustand ablehnen
Digital Business Model Canvas
Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Technologie-Innovationen
In öffentlichen Einrichtungen
Klassifizierung von Anforderungen mit Hilfe des Kano Modells
Was für Schwierigkeiten !!!
Pyramide der Nutzenelemente
Positionsbestimmung: Chancen & Bedrohungen neue vs. alte Technologie
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
Lean Business Model Canvas
Business Model Moats – Barrieren eines Geschäftsmodells
Empfehlenswerte Literatur (Plattform-)Geschäftsmodelle
FIEGE INNOVATION CHALLENGE
Geld verdienen mit Content-Sharing.
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
Frank Lyko Arbeitsgruppe Epigenetik
Initiieren Projektmanagement Scopen Sondieren Erfassen Bewerten M1 M2
TITELFOLIE Name des Webinars
PIRATE Metrics – AARRR Metriken entlang des Kundenlebenszyklus
TITELFOLIE Name des Webinars kurze Begrüßung.
JAN HÖNLE Versicherungsmakler Herzlich Willkommen.
Verkaufen eines Produkts oder einer Dienstleistung
Business Model Canvas – Qualitäts-Checkliste
Geschichten erfinden Folge 1.
Типичные черты немецкого характера
Startup Model Canvas – Vorlage
10 Schritte Video-Optin-Formel
FIEGE INNOVATION CHALLENGE
Mission Model Canvas – Vorlage
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – An Kreativen Angeboten sind die Wichtel.
alleinstellung 1 DEINE FEATURES 4 DEIN NUTZEN 7 DEINE EMOTION
23 Schritte Verkaufsvideo-Formel
ZWEITER TEIL Beschreibende Skalen
„Lebensmotto in einem Satz zusammengefasst“
 Präsentation transkript:

Die Business DNA bestimmen Problem Leistungsversprechen Vorteil Leitfragen Welche Tätigkeiten erledigen unsere Kunden regelmäßig? Welche Ziele verfolgen sie dabei? Was stellt für unsere Kunden ein Hindernis bzw. Schwierigkeit dar? Mit welchen Folgen? Welche Ziele, Qualitätszustände und Träume streben unsere Kunden an? Warum? Leitfragen Zu welchem Grad spart unser Angebot einem Kunden Zeit, Geld bzw. Aufwand? Inwieweit hilft unser Angebot einem Kunden ein Risiko zu senken oder Ängste zu nehmen? Wie befriedet oder gar begeistert unser Angebot die Anforderungen eines Kunden? Leitfragen Auf welche Weise löst unser Angebot ein Problem besser als die der Wettbewerber? Inwiefern können wir ein identisches Angebot zum Wettbewerb effizienter erbringen? Welche bisher nicht von Wettbewerbern adressierten Probleme erfüllt unser Angebot? Ihre Notizen Ihre Notizen Ihre Notizen Kundenperspektive Unternehmensperspektive Wettbewerbsperspektive ©mosaiic GmbH 2017 www.mosaiic.com