Multimedia-Auris Projekt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EDV an der UOS WS 2010/2011.
Advertisements

Web 2.0 Social Network Communities
E-Commerce Shop System
Pop Jazz C B A Jazz C A Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz
Online Publikationsverbund der Universität Stuttgart (OPUS) Frank Scholze Universitätsbibliothek Stuttgart.
Design- und Entwicklungswerkzeuge
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
12. Jahrestagung der IuK 28. September 2006, Göttingen
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
Zum Stand und den Perspektiven des Kompetenznetzwerks Neue Dienste, Standardisierung, Metadaten (bmb+f) Rudi Schmiede Infrastrukturen für innovative Digital.
1 XVergabe Story Authentifizierung v003. Story Die Story zeigt auf, wie sich Alice an einer Vergabelösung authentifiziert Alice ist bereits bei der Vergabeplattform.
Virtuelle Fachbibliothek Slavistik Konzeption und Realisierung eines Slavistik-Portals Ziele und Arbeitsvorhaben der Virtuellen Fachbibliothek Slavistik.
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe
Fallstudie. 2 Statistik April Dokumente Jan Mio. Dokumente Performance 3 Mio. Queries pro Tag 9. Juni 2000 Most popular search engines.
E-Learning/Neue Medien
Workfloworchestrierung Grundlage für effiziente und qualitativ hochwertige (Massen)Digitalisierung Dipl. Sozw. Ralf Stockmann (SUB Göttingen)
Digitale Zukunft – Von der Digitalisierung zur Dokumentverfügbarkeit
WIESEL – Integration von Wissensmanagement und E-Learning auf der Basis von Semantic Web Technologien Matthias Rust, XML-Tage 2004, Berlin WIESEL Integration.
Universeller Zugriff auf multimediale Dokumentstrukturen auf der Basis von RDF und MPEG-7 Stefan Audersch BerlinXSW Juni.
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Physiker Tagung Fachvortrag AKI Leipzig, 22. März 2002 Verteilte Experten-Datenbank Viele Wege – auch ein Ziel? Thomas Severiens.
Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
Hamburg November Computing in der CMS Gruppe der Uni Hamburg Zwei Bereiche: grid Computing Workgroup Server für Analyse.
Dokumenten- und Objektverwaltung mit OPUS
RDF-S3 und eRQL: RDF-Technologien für Informationsportale Karsten Tolle und Fabian Wleklinski.
Oracle UCM Überwachung durch Nagios
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Projektvorgehen.
Firmenlogo EU-Förderungs- und Technologieberatung Mag. Heinz Kogler (WKÖ) Dr. Kurt Burtscher (FFG)
Den h-Faktor in Web of Science ermitteln 1 Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, Mai 2013 Der Hirsch-Faktor (h-Faktor,
Archival and Discovery
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
EScience eScience ist die globale Zusammenarbeit in Schlüsselgebieten der Forschung und die nächste Generation Werkzeuge, um diese Art von Forschung zu.
Zauberwort Metadaten Elementares Handwerkszeug des Content- und Wissensmanagement.
3rd Review, Vienna, 16th of April 1999 SIT-MOON ESPRIT Project Nr Siemens AG Österreich Robotiker Technische Universität Wien Politecnico di Milano.
3rd Review, Vienna, 16th of April 1999 SIT-MOON ESPRIT Project Nr Siemens AG Österreich Robotiker Technische Universität Wien Politecnico di Milano.
Edicos 2006 Seite Kurzpräsentation edicos webservices Wir optimieren Geschäfts- und Informationsprozesse durch webbasierte Technologien.
Die Publikations- datenbank des AIT Karl Riedling.
Den h-Faktor in Web of Science ermitteln
Eike Schallehn, Martin Endig
Was ist eine Lernplattform?
Lehrveranstaltungsverwaltung online - Ein langer Weg Mag. Ester Tomasi, LL.M IRIS 2004.
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Praktikum Mobile Web 2.0 – 2.Teil Wolfgang Wörndl, Robert Eigner.
Information Retrieval mit Oracle Text Erfahrungsbericht.
Supportstelle Weiterbildung
CMIP6-DICAD – FU Berlin Thomas Schartner
Studentische Initiative „Nachhaltigkeitsbüro an der Humboldt-Universität zu Berlin“ Ein studentischer Beitrag für den gesellschaftlichen Transformationsprozess.
Auf dem Weg zum digitalen Lesesaal
Scamander S O L U T I O N S Befreien Sie Ihre Oracle Applications Daten! Christian Rokitta - Berater Scamander Solutions BV
Informationsveranstaltung zum Projekt Hochschulportal
Game Studies User & Datenmanagement
MathNet / PhysNet Kerstin Zimmermann Institute for Science Networking
VIVO – eine Einführung Christian Hauschke / Tatiana Walther Open Science Lab, Hannover, 25. April 2017 Webinar.
New Features und Migration
XTM - CMS Content Management mit TopicMaps CMS No. 3 bei iVS
XTM - CMS Content Management mit TopicMaps CMS No. 3 bei iVS
AURIS-MM Spezifikation
VIVO im Überblick Christian Hauschke FAG Technische Infrastruktur
Auf dem Weg zum digitalen Lesesaal
1.
Von Oracle Reports zum BI Publisher
ESciDoc München, 4. Juli 2007.
M. Dreyer Göttingen, 12. Sept. 2007
LEITUNG Dr. Albert Geukes CeDiS Management-Group
 Präsentation transkript:

Multimedia-Auris Projekt 29.01.02 Multimedia-Auris Projekt Dipl.-Ing. Walter Niedermayer, TU Wien +43 1 58801 41522 walter@fodok.tuwien.ac.at “Forum Forschung” der Rektorenkonferenz TU Graz 29.1.2002 Rechbauerstraße 12, im Hörsaal 2 (Tiefparterre) 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz Forum Forschung, TU Graz

Forum Forschung, TU Graz Überblick Erwartungen Ziel: Suche in Datenbanken & Web Ziel: zentrale DB: Oracle & RDF Ziel: Multimedia + support Mögliche Kooperationen Budget 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz

Forum Forschung, TU Graz Erwartungen Erschließung österr. Forschungsinfos ohne extra Erhebungen Nutzung vorhandene Datenbanken & Web Weiterlaufen der bewährten AURIS / TUG Datenbank wie bisher Europ. Empfehl. CERIF 2000 attraktives System / Portal mit Multimedia 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz

Ziel: Suche in DBen & Web (1/2) Metasuche über DBen in einem Suchlauf: Auris, FWF, Cordis, Patente, Aufdat, Dissertationen u.a (Marek Andricik) Einbezug weiterer Datenbanken moeglich Benutzerspezifisch: Auswahl der Datenbanken, Ranking, Zeitlimit für die Suchergebnisanzeige, Anfrage-History 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz

Forum Forschung, TU Graz 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz

Ziel: Suche in DBen & Web (2/2) Volltextsuche im Web (Marek Andricik) flexibel waehlbare Web-Such-Bereiche und Kategorisierung (Volltexte, Projektseite,.. ) Bekanntgabe forschungsrelevanter Web-Bereiche durch Unis + automatische Erschließung weiterer Volltext to Speech Service Bilder-Suche (optional) 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz

Ziel: Zentrale DB: Oracle&RDF (1) CERIF 2000 DB “EuroCRIS box solution” (Andrei Lopatenko) CSV-Syntax-Checker + Error reports online Erweiterte Suche und Index-Browsing Visualisierung der Suchergebnis-Mengen Subscriptions- und Email-Notification Service 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz

Forum Forschung, TU Graz 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz

Ziel: Zentrale DB: Oracle&RDF (2) Experimentelle “semantic web” Lösung (Andrei Lopatenko): Verteilte Suche in FoDoks (XML / SOAP) Agents collecting RDF formatierte Daten on user request RSS channels für news Verteilung 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz

Forum Forschung, TU Graz 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz

Ziel: MM (W. Schinagl, WKStmk) MM-PCs / SONY Notebooks für Unis Welcome-Videos (ORF-Kooperation) Weiterführender technischer support für Multimedia-Produktionen (Kooperation mit den AV-Medienstellen) CD-ROM als Marketing-Instrument 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz

Forum Forschung, TU Graz 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz

Mögliche Kooperationen (1) Salzburger Oracle-Initiative (Uni Wien, Uni Graz) als Ausgangspunkt für Abgleichungen auch mit den anderen Unis Attribute für Publikationen usf. auch fuer zukünftige CERIF 2000 Struktur wichtig 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz

Mögliche Kooperationen (2) Installation der CERIF 2000 Oracle “box solution” an einer beliebigen Universität wurde/wird mit Wissen der EuroCRIS- Gruppe entwickelt Andrei Lopatenko leitet die CERIF 2000 Entwicklungsgruppe von EuroCRIS 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz

Mögliche Kooperationen (3) Web-Design zur Einbindung der Welcome- Videos (TU Graz - ZID?) Weiterführender Web Support für Multimedia-Produktionen (Kooperation mit den AV-Medienstellen, insbes. ZID TUG) 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz

Mögliche Kooperationen (4) Datenqualitaet der CSV Files der Unis (data syntax checker Web-Service geplant) - Zusammenarbeit mit der TU Graz? Damit zusammenhängende Analysen der Unterschiedlichkeiten in den Daten von den Unis (Z.B. Datumsangaben, Klein- /Großschreibung,..) 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz

Mögliche Kooperationen (5) XML/RDF basiertes verteiltes retrieval aus einer exemplarischen universitären FoDok on request (Uni Linz, ZID / Wiesinger?) gemeinsame Entwicklung und Tests der XML Repräsentation von FoDok Daten 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz

Mögliche Kooperationen (6) Feedbacks zur Vebesserung der Ergebnisse des Multimedia-Auris-Projektes (Web-Präsenz noch zu konsolidieren) Qualitätskontrolle durch alle Unis? CD-ROM als Marketing Instrument - wer möchte sie produzieren? Testdaten (CSV) für Multimedia-Auris 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz

Forum Forschung, TU Graz Budget Insgesamt 4.33 Mio. ATS darin enthalten sind Wartung und laufende Verbesserungen (3 Jahre nach Projektende) Ausgegeben bzw. fix an Personen / Institutionen gebunden: ca. 60% 29.01.02 Forum Forschung, TU Graz