Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

ESciDoc München, 4. Juli 2007.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "ESciDoc München, 4. Juli 2007."—  Präsentation transkript:

1 eSciDoc München, 4. Juli 2007

2 E-Science benötigt Infrastruktur
“e-Science is about global collaboration in key areas of science and the next generation of infrastructure that will enable it.” John Taylor (former Director General of Research Council, UK)

3 Ziele und Leitlinien eSciDoc ist ein gemeinsames Projekt der Max-Planck-Gesellschaft und FIZ Karlsruhe. Entwickelt wird eine integrierte Publikations- und Kommunikationsplattform, die zentrale Facetten der wissenschaftlichen Arbeit unterstützt: Informationsgewinnung Aufbereitung und Auswertung Informationsverbreitung und Speicherung

4 Ziele und Leitlinien /2 eSciDoc bietet einen integrierten Ansatz zur kooperativen Arbeit an und zur Veröffentlichung wissenschaftlich relevanten Materials von den Roh- und Primärdaten bis hin zur Publikation („Web 2.0 für die Wissenschaft“). Gleichzeitig bildet eSciDoc in Form von nachnutzbarer Software und breit gefächerten Diensten einen zentralen Baustein der deutschen und internationalen E-Science Landschaft. Die Nachhaltigkeit der Lösung ist durch eine Vielzahl flankierender Maßnahmen der Partner sowohl innerhalb der MPG als auch darüber hinaus gewährleistet.

5 Lösungen Publikations Management Arbeit mit Forschungsdaten PubMan
Anbindung von externen Institutionellen Repositories Arbeit mit Forschungsdaten Bereich Scholarly Workbench WALS FACES Europäische Rechtsgeschichte Anbindung von LEXUS

6 Beispiel „Scholarly Workbench“

7 Beispielhafte Darstellung Systemarchitektur

8 Verteilung des Aufwands
2. Projektphase 3. Projektphase nach Projektende 2005 2006 2007 2008 2009 Solutions Infrastruktur Spezifikation

9 Highlights des 1. Releases
Funktionale Eigenschaften Unterstützung vielfältiger (multimedialer) Objekttypen Einbindung der eSciDoc Metadatenprofile Verteilte Authentifizierung/Autorisierung über Shibboleth Abbildung komplexer Organisationseinheiten (Affiliations) Verknüpfung von Publikationen und Affiliations Volltext- und feldweise Suche mit Boole‘scher Logik und Wildcards über SRU/SRW Schnittstelle Generelle Eigenschaften REST- und SOAP-Interfaces Die gesamte Kommunikation ist XML-basiert Verteiltes Deployment der Dienste und Komponenten

10 MPDL Colaboratory Plattform
für den Wissensaustausch und die Kommunikation Zur Verbreitung der Open Source Programme und Dokumentation zur Bildung und Unterstützung von themenspezifischen Communities zur Diskussion und Validierung von Konzepten und Szenarien für die Dokumentation und Diskussion von Erfahrungswissens Auch in Zusammenarbeit mit Externen Partnern TextGrid, SUB Göttingen KIM Projekt DINI

11 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit


Herunterladen ppt "ESciDoc München, 4. Juli 2007."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen