Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leonardo da Vinci Partnerschaft KELAB
Advertisements

PRAKTIKUM Q Allgemeines Termine Formular Sonstiges.
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Der Vorbereitungsdienst nach der neuen DVO
Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
9. Begleitausschuss am Tagesordnung 1.Bestätigung des Protokolls vom 8. BGA am 19.Sept Bericht über das Jahresgespräch mit der Kommission.
Liniennetz Bremer Osten ab
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Auswertung der Mitgliederumfrage 2011 der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. 1.
Facharbeit in der Stufe Q1.2. APO-GOSt §14(3): In der Qualifikationsphase wird nach Festlegung durch die Schule eine Klausur durch eine Facharbeit ersetzt.
Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn
Herzlich willkommen zum Informationsabend der Eltern von Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Dauer des Vorbereitungsdienstes: 21 Monate
Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden
Vorüberlegungen zur Anfertigung der pädagogischen Facharbeit
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Betriebspraktikum 9 Montag, bis Freitag,
20:00.
Einführungsveranstaltung zum Seminar Energietechnik
zur Stufenvollversammlung
Informationen aus der Berufsbildungskommission
Fachmaturität Gesundheit Zusatzleistung nach Fachmittelschule FMS
Informationsveranstaltung „Wir zeigen Profil“ 2013/14
Facharbeit und bes. Lernleistung
Vorbesprechung Seminar Organisation WiSe 2012/
Hinweis: Sie können diese Vorlage drucken und als Wandkalender verwenden. Sie können auch die Folie eines beliebigen Monats kopieren und einer eigenen.
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Information der Jahrgangsstufe
Hauptschulabschlussprüfungen 2013/2014

Umstrukturierung der Polizeireviere Walle und Findorff
Vorstellung des Nachmittagsbereiches
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Prüfungsrecht
Unternehmensgründung Praktikum SoSe 2014 – Termin am
Realschulabschlussprüfung
in der Jahrgangsstufe Q 1
Facharbeit der Jgst.Q1 in 2014 Ganztagsgymnasium Johannes Rau
Herzlich willkommen zum Informationsabend des Jahrgangs 9R Thema: Abschlussprüfungen 2013/
Strukturmodell der novellierten modularisierten Ausbildung am Studienseminar GHRF Gießen
Schriftliche Facharbeit - eine Einführung -
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Zeit- und Arbeitsplan für die zweite Hälfte der Ausbildungszeit
Wöchnerinnen: Befragungsergebnisse 3. Quartal 2013 ( )
Wöchnerinnen: Befragungsergebnisse I. Quartal 2013 ( )
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden
SE Fachseminar aus Unternehmens- und Wirtschaftsrecht (für Dissertanten) Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Vorbesprechung , Sem 33.
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Wegweiser bis zur Einschulung
Grundlagen der Ausbildung nach
Stufe Q1 Informationen zur Facharbeit
zur Informationsveranstaltung Prüfungsrecht
Eine große Herausforderung…
R EIFEPRÜFUNG V ORWISSENSCHAFTLICHE A RBEIT Information 6.Klasse Ablauf und Termine Besprechung: 23.März 2012.
Abschlussprüfung Klassen 10R
Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
neuere Entwicklungen in der Lehrerausbildung
Elternbefragung zu Betreuungsangeboten für Kinder unter 3 Jahren Sitzung Gemeinderat
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
11. Juli 2014 | Fachbereich 03 | Institut für Sportwissenschaft | Tobias Beringer M. A.| 1.
Landesschulamt und Lehrkräfteakademie - Studienseminar für Gymnasien in Darmstadt Strukturmodell des modularisierten Vorbereitungsdienstes – Dauer: 21.
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
Facharbeit Information für die Q1 am
Die zweite Phase der Lehrerbildung
Strukturmodell der novellierten modularisierten Ausbildung am Studienseminar GHRF Gießen
Ausbildungsveranstaltung
Informations-veranstaltung 2. Staatsprüfung
 Präsentation transkript:

Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden Informationen zur Vorbereitung der päd. Facharbeit August 2013

Themenschwerpunkte Gesetzliche Grundlagen Richtlinien des LSA für die formale Gestaltung Seminarratsbeschlüsse Mögliche Schwerpunkte der Gliederung Termine Formulare

Richtlinien des LSA für die formale Gestaltung Schrifttyp und Schriftgröße Zeilenabstand Ränder Fußnoten Siehe Handreichung

Gesetzliche Grundlagen HLBG § 40a HLBGDV § 46 Siehe Handreichung

Seminarratsbeschlüsse Seminarratsbeschluss zur Betreuung vom 09.10.2012, zuletzt geändert am 31.10.2013 Seminarratsbeschluss zur Bewertung vom 19.06.2012, zuletzt geändert am 31.10.2013 Siehe Anlage

Mögliche Schwerpunkte der Gliederung Einleitung mit Problemaufriss Adressaten des Vorhabens Lernausgangslage Entwicklung des Vorhabens - Planungsentscheidungen - theoretische Fundierung Praxisdokumentation Analytische Auswertung des Ertrages Reflexion Beurteilung in Hinblick auf Übertragbarkeit Anhang

Termine Festlegung der Betreuerin oder des Betreuers: spätestens Januar 2014 Festlegung des Themas: 30.04.2014 Abgabetermin (Ordnungsfrist): 01.09.2014, 12.00 Uhr Aushändigung des Gutachtens (Kopie): spätestens zwei Monate nach dem Abgabetermin

Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!