Legasthenikererlass Richtlinien für den Umgang mit Schüler/innen mit Lese-Rechtschreib-Rechen-Schwäche LRRS.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorarlberger Mittelschule
Advertisements

Implementierung der Kampagne ambulanten Einrichtungen
Der Englischunterricht in der Primarstufe
Dienstbesprechung Staatliches Schulamt Tübingen 27.April 2010
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Förderkonzept an der JGR
Hermann-Gmeiner-Realschule Plus
NOTEN Lehrplan Bildungsstandards Beurteilung Sachnorm Sozialnorm
Lese-Rechtschreibschwäche / Legasthenie
Doppelstunden Pro und Contra.
Doppelstunden Pro und Contra
Integrative Lerngruppe
Die neue Grundschulordnung (GSO)
Fördermöglichkeiten Schule fördert aus ihrem Selbstverständnis heraus grundsätzlich jedes Kind durch Unterricht und Erziehung. Multiplikatorenteam München.
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
SW zur Maturaarbeit 1. Grundsätzliches 1 G Beachten Sie das (formale) Kriterienraster Ihrer betreuenden Lehrperson! (Beispiel)Beispiel G Beachten Sie.
1 Europäische Gesellschaft für Sprachtesten und Prüfen
Modul: Diagnostizieren, Fördern Beurteilen 2
in der Sekundarstufe II Beispiele aus dem BLK-Modellversuch
Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen Verwaltungsvorschrift vom 22. August 2008 Seit August 2008 ist nun die neue Verwaltungsvorschrift.
Bildungsstandards Pilotphase II Wimmer Bildungsstandards Wozu brauchen wir Bildungsstandards? Was ist Aufgabe der Pilotphase II?
Internet ohne Barrieren - Und was ist mit der Sprache?
AN DER REALSCHULE AM HÄUSLING
Individuelle Förderung
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Die Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes
Individuelle Förderung an der Grundschule Gerberstraße
Leistungsbeurteilung
LEGASTHENIEERLASS Modell: Freistadt.
Leistungs-beurteilung
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Förderkonzept VS SATTLEDT
Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder höhere Schulen zu befähigen.
Uneingeschränkte Teilhabe an Bildung Inklusive Schule (§ 4 NSchG)
Gemeinsam lernen – in heterogenen Lerngruppen
Grundschule Klint Fördern und Fordern.
Integration und besondere Massnahmen
WORKSHOP Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans bestimmt!
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche
Was ist DELF? Welche Vorteile bietet DELF? Wer kann DELF erwerben?
Leistungsbeurteilung, Zeugnisse und Schullaufbahnempfehlung
6. MKT – „Praktische Umsetzung und Prinzipien des Trainings“ Di
Grundschule Babenhausen
Körperbehinderte oder sinnesbehinderte Kinder ab der 5. Schulstufe
Sexualpädagogik HZA Herzlich willkommen zum Elternabend „Sexualpädagogik“ an der HZA Freienbach!
Informationsabend für die Eltern der vierjährigen Kalkarer Kinder
Presentation for parent / teacher meetings Information about English in the Primary schools.
SPRACHERWERB in FÜNF FERTIGKEITEN. 1. Hören 2. Lesen 3. An Gesprächen teilnehmen 4. Zusammenhängend sprechen 5. Schreiben.
Zusammenarbeit von SHP mit Lehr- und Fachpersonen
Soziokulturelle Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Schule.
LEHRERARBEIT - ERWARTUNGEN DES SCHULLEITERS
LEISTUNGSBEURTEILUNG IN DER GRUNDSCHULE
Binnen differenzierung
Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus
Leistungskontrollen Was Noten bewirken….
Förderkonzept „Besser Fördern“ Verpflichtendes standortbezogenes Förderkonzept Beginnend mit demSchuljahr 2005/06 unbefristet Rundschreiben 11/2005 des.
Qualitätsentwicklung und –sicherung in der Sonderpädagogik Rundschreiben 18 und 19 / 2008 Landesschulrat für Oberösterreich LSI Dr. Heidemarie Blaimschein.
Karl Hauer1 BSI – DB ASO – Lehrplan neu.
Gliederung 1. Projekt Bildungslandschaft Dithmarschen
Lese- und Rechtschreibschwäche
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche
STAATLICHE AGRARUNIVERSITÄT MYKOLAJIW MINISTERIUM FÜR AGRARPOLITIK DER UKRAINE Ukraine, 54010, Mykolajiw, Pariska Kommunestraße, 9 Tel: ; Fax (0512)
 KBS-Plätze für psychisch behinderte Menschen mit ausserordentlichem Betreuungs­­bedarf: Wie präzis kann diese Zielgruppe erfasst werden?
Durchführung des Übergangsverfahrens von der Jahrgangsstufe 6 in 7
Disability Mainstreaming Impuls auf der 4. Sitzung der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe „Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik am Christine.
Grundlagen und Vorgehen - ein Überblick
LRS in der SEK II Grundlagen und Vorgehen - ein Überblick.
Vortrag Teningen Nübling1 Zu LRS Die Einstellung:......hat keine LRS! Das wächst sich aus!..sollte es nicht geben.
Förderkonzept Fachspezifische Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch während der Erprobungsstufe.
Grundsätze der Leistungsbeurteilung
 Präsentation transkript:

Legasthenikererlass Richtlinien für den Umgang mit Schüler/innen mit Lese-Rechtschreib-Rechen-Schwäche LRRS

ZIELE FÖRDERUNG und HILFESTELLUNG GESETZLICHE RICHTLINIEN

Inhalt Betreuung von Schüler/innen mit LRRS Leistungsbeurteilung bei Lese-Rechtschreibschwächen (LSR f. NÖ) Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung (NÖ Schulpsychologie) Materialien zu Diagnostik und Förderung

Leistungsbeurteilung bei Lese-Rechtschreibschwächen (LSR f. NÖ) Bei der Leistungserbringung können zeitgemäße Hilfsmittel zur Überprüfung der Schreibrichtigkeit eingesetzt werden. Bei der Leistungsfeststellung ist zu berücksichtigen, dass im LP des Pflichtgegenstandes Deutsch folgende Bereiche angeführt sind:

Leistungsbeurteilung bei Lese-Rechtschreibschwächen (LSR f. NÖ) VS - Sprechen, Lesen, Verfassen von Texten, Rechtschreiben, Sprachbetrachtung HS - Sprechen, Schreiben, Lesen und Textbetrachtung, Sprachbetrachtung und Sprachübung

Leistungsbeurteilung bei Lese-Rechtschreibschwächen (LSR f. NÖ) Für die Leistungsbeurteilung von Deutschschularbeiten gelten die fachlichen Aspekte INHALT, AUSDRUCK, SPRACH- UND SCHREIBRICHTIGKEIT. Die Schreibrichtigkeit kann keinesfalls alle anderen Aspekte der Leistungsbeurteilung außer Kraft setzen.

Leistungsbeurteilung bei Lese-Rechtschreibschwächen (LSR f. NÖ) Bei hirnorganischen Störungen gilt § 18 Abs. 6 SchUG Danach sind diese Schüler/innen unter Bedachtnahme auf den wegen der körperlichen Behinderung erreichbaren Stand des Unterrichtserfolges zu beurteilen, wobei die Bildungs- und Lehraufgabe des betreffenden Unterrichtsgegenstandes grundsätzlich erreicht werden muss.

Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung (NÖ Schulpsychologie) Analog zur körperlichen Behinderung ist LRS als länger dauernde Beeinträchtigung anzusehen. Die LRS soll durch entsprechend ausgebildete Lehrer, Schulpsychologie oder andere fachlich anerkannte Institutionen/Personen festgestellt werden.

Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung (NÖ Schulpsychologie) Bei nachgewiesener Lese-Rechtschreib-Schwäche ist den Schülern Gelegenheit zu geben, diese Schwächen durch persönliche Stärken bzw. verstärktes Bemühen in anderen Teilbereichen (Referate, Projektarbeiten, ...) auszugleichen.

Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung (NÖ Schulpsychologie) Leistungsfeststellungen sollen daher nur in der unbedingt notwendigen Anzahl durchgeführt werden. Das wöchentliche Diktat in der Grundschule mit Prüfungscharakter ist im Sinne des SCHUG nicht erlaubt. Individualisierung durch zusätzliche Hilfestellung (PC) oder Zeitressourcen

Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung (NÖ Schulpsychologie) Eine getrennte Bewertung und Rückmeldung der fachlichen Aspekte einer Schularbeit kann den Stärken des Kindes besser gerecht werden und motivierend wirken. Bezugsnorm für die Leistungsbeurteilung des Schülers soll neben dem Lehrplan auch der individuelle Lernfortschritt sein. Dieser muss klar erkennbar sein!

Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung (NÖ Schulpsychologie) Entsprechend der Leistungsbeurteilungsverordnung soll das Bemühen und der Leistungswille des Kindes einbezogen werden. Die Teilnahme an einer schulischen oder außerschulischen Förderung zur Verbesserung der LSR ist bei der Leistungsbeurteilung zu berücksichtigen.