Salmonella Typhimurium unterdrückt konkurrierende Kommensale

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mikrobiologie in der Getränkeindustrie
Advertisements

Curriculum komplementäre Augenheilkunde
T-Zellentwicklung Positive Selektion
for the genetic material.“
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
15. PETN-Expertentreffen
Genotypische und phänotypische Charakterisierung
Gliederung Einleitung Das Vorurteil im Allgemeinen
Die Umwandlung von Chorismat in Prephenat stellt
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Staphylococcus aureus
Bacillus subtilis.
Referentinnen: Christin Zegger und Anna Wirtz
Proteolytische Enzyme
Zahn- und Mundgesundheit in der Schwangerschaft
Die im Blasenkarzinom (BCa) überexprimierten alternativen Survivin-Spleißvarianten stellen keine geeigneten Targets für eine siRNA-vermittelte in vitro.
Positive Rückkopplung aus der Wirtschaft.
Vorlesung: Mediennutzung und Medienwirkung
T-Lymphozyten-Entwicklung, positive und negative Selektion im Thymus
Negative Selektion im Thymus
Dendritische Zellen, MHC-Moleküle und Antigenpräsentation
Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zell- abhängige B-Zellaktivierung Humorales Gedächtnis Fachmodul Immunologie November 2010 Melanie Haars.
Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen
Zytotoxische T-Zellen und Eliminierung Virus- infizierter Zellen
Eine prominente Strategie qualitativer Sozialforschung
Das hereditäre Angioödem
Überexpression von Proteinen und Affinitätschromatographie
VIREN - I nm Nucleoprotein Partikeln

Vom Nutzen der ökonomischen Theorie (Institutionenökonomik) für die Rechtsinformatik von Christian Kirchner, Berlin 2. Arbeitstagung Rechtsinformatik –
Persönlichkeits-entwicklung
Modellierung einer spezifischen Infektion
K. Meusburger & C. Alewel finanziert vom BAfU
Bakterien & probiotische Lebensmittel
PIDD mediates Nf-κB activation in response to DNA damage
SILBERIONEN-TECHNOLOGIE IN ZUSAMMENARBEIT MIT PONTE GIULIO/DEUBAD.
Biologische Abwasser- Behandlung
Abschluss-Symposium „FISCHNETZ“
Motivationale Faktoren des Informationsaustausches in Gruppen
Cultural Impact on Communication in University Teaching
Fragestellung Interindividuelle Unterschiede der perioperativen Granulozyten und Monozyten Aktivierbarkeit bei Operationen unter extrakorporaler Zirkulation.
© Fraunhofer ISI AP 1: Projektfortschritt Fallstudien (ISI, ZIRN) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Projekttreffen, ZEW,
OVERdrive. OVERdrive fördert eine optimale Ausdauer bei intensiver körperlicher Aktivität und unterstützt eine erhöhte Energieproduktion sowie eine.
Die Medienökologie: Sozialökologischer Ansatz
Pathophysiologie der Sepsis
Klinik für Urologie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Tu-Dresden 18. Symposium Experimentelle Urologie, Marburg, Koi L, Kraemer K,
Aufgabe 1 Ein kleines Protein (siehe Sequenz) wurde mit dem Enzym Trypsin inkubiert. Typsin hydrolysiert Peptidbindungen nach Arginin und Lysin. a. Ordnen.
Lernmodelle und Experimentelle Untersuchungen
Nosokomiale Infektionen (NI)
Atombindung = Elektronenpaarbindung
6. Kohlenwasserstoffe – Alkane, Alkene, Alkine, Arene – Molekülbau, Reaktionen und Herstellung Moleküle, die nur Kohlenstoff und Wasserstoff enthalten,
Hygienemanagement bei MRGN / MRE
Tomitas E-Cell Software-Umgebung zur Simulation ganzer Zellen
Sozial-kognitive Lerntheorie nach Bandura
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
Seminar von Sandra Selzer Betreuer: Hr. Prof. Dr. Kohring
Hypersensitivität im Überblick
Wer ist schwer erreichbar – Institutionen oder Eltern? Prof. Dr. Tilman Lutz, Diakon.
Umzüge versus Pendeln Referat 4. Oktober 2010 Dominique Braun.
Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten In vitro Characterization of unknown Isoforms of Erythropoietin and Evaluation of their Biological.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Resultate aus dem Antibiotika- Resistenz Monitoring im Schweizer Nutztierbestand.
N. Th. Grabowski*, A. Ramírez Álvarez** und G. Klein* *Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover,
Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie
Einfluss konjugierter Linolsäuren auf das bovine Immunsystem TP7
EINFLUSS unserer PERSÖNLICHKEIT auf unser Verhalten.
Bakterielle Enterokolitiden
Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen
ZUM STARTEN HIER KLICKEN
Antimikrobielle Wirkung von Salbei und Thymian Öl
Histone –Funktion und Modifikation
 Präsentation transkript:

Salmonella Typhimurium unterdrückt konkurrierende Kommensale durch Induktion des antimikrobiellen Wirtslektins Reg3β Christian Stelter

Infektiöser Durchfall ● 1,9 Millionen Todesfälle = 3,3% aller Todesfälle (2002) ● Behandlung: orale Rehydrierung, Antibiotika

Kolonisierungsresistenz ● Flora ↔ Wirt: Mutualismus ● Kolonisierungsresistenz: Unvermögen eines Pathogen, sich in Gegenwart der kommensalen Flora anzusiedeln.

Modulation der Darmflora Salmonella Typhimurium und Citrobacter rodentium ● Entzündung  Veränderung der Darmflora  Besiedlung durch Pathogen

Hypothetische Mechanismen ● Pathogenförderung ● Nährstoff-Hypothese ● Kommensalenunterdrückung ● unterschiedliche Abtötung

Zielsetzung der Kommensalen-Unterdrückung Aufklärung einer der molekularen Mechanismen der Kommensalen-Unterdrückung durch Salmonella Typhimurium.

Experimenteller Ansatz: murines Enteritis Modell Co-Infektion mit dem Modellkommensalen E. coli

Verdrängung von E. coli

Einfluss der Virulenzfaktoren Co-Kolonisierung: ● E. coli + avirulente S. Tm ● Defekt in TTSS-1 und TTSS-2 ● Reproduktion wichtiger Aspekte der Kommensalen-Unterdrückung

● Vermutung: Beteiligung von Wirtsfaktoren Direkte Interaktion: S. Tm vs. E. coli in vitro Co-Kultur:  Keine direkte Unterdrückung ● Vermutung: Beteiligung von Wirtsfaktoren

Ist Reg3β an der Kommensalen- Unterdrückung beteiligt? ex vivo Proteomanalyse ● Reg3γ: selektiv bakterizid (gram positiv) ● ~70.000 Reg3β Moleküle / STm ● >70% STm lebensfähig Ist Reg3β an der Kommensalen- Unterdrückung beteiligt?

Substitution der Reg3β-Expression ● Reg3β ersetzt die für die Unterdrückung notwendigen Virulenzfaktoren

Bindung und bakterizide Wirkung ● Reg3β und Reg3γ: komplementäres, antimikrobielles Spektrum

Peptidoglykan als Zielmolekül ● Reg3β und Reg3γ: Peptidoglykan als relevantes Zielmolekül

Peptidoglykan-Varianten ● L-Lysin: Lactobacillus ● m-DAP: E. coli – Carboxylgruppe Bacillus – amidiert Wesentlicher Unterschied: Eine einzelne, negativ geladene Carboxylgruppe in E. coli

Vergleich: Reg3β und Reg3γ ● R135 ist mit an der selektiven PGN-Interaktion beteiligt

LPS vermittelter Schutz

Lipid A - Modifikationen ● eine rigide LPS-Schicht verhindert den Zugang zum PGN ● Modifikationen von E. coli unzureichend

Limitierte Proteolyse ● Trypsinverdau: Größenreduzierung

Bakterielle Aggregation ● Präzipitation ● Verlust: bakterizide Wirkung ● bakterielle Aggregation ● selektives Einfangen von E. coli

Einfluss der Aggregation in vivo Trypsin-resistentes Reg3β: Präzipitation bakterielle Aggregation bakterizide Wirkung ● Bakterielle Aggregation in vivo vernachlässigbar

● Reg3β erhöht die STm Besiedlung in einer komplexen Darmflora Stringentere ökologische Bedingungen Intakte Darmflora: ● kein Streptomycin ● Reg3β – Vorbehandlung ● Reg3β erhöht die STm Besiedlung in einer komplexen Darmflora

Zusammenfassung Interaktion zwischen: ● Pathogen, ● Wirt ● und Darmflora

Ausblick ● Aufklärung weiterer Faktoren: neben Reg3β z. B. Reg3α,γ,δ ● Therapiemöglichkeit: Interferenz mit Reg3-Lektinen durch isPGN

Danksagung Prof. Dr. D. Bumann Prof. Dr. T. F. Meyer Prof. Dr. W. D. Hardt