IHK-Energiescouts weisen den richtigen Weg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
3rd Wednesday, 18. Januar Wettbewerb Breitband Ruhr – Mit neuen Technologien Zukunft sichern 29. 3rd Wednesday, 18. Januar 2006 Ulrike Langer, Projekt.
Advertisements

Innovationszentrum Nordstadt (IZN) ein Projekt im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative URBAN - Dortmund-Nordstadt.
Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Innovation und Umwelt 1 / Dipl.-Ing. Stefan vom Schemm (IHK Im Team für Südwestfalen), 21.
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Wirtschaftsförderung für NRW Dietmar Bell, MdLFolie 1.
Initiative Energieeffizienz in Thüringer Unternehmen
EBusiness-Lotse Westbrandenburg Information – Sensibilisierung – Hilfe IHK Potsdam, 17. Dezember 2012 Dennis Bohne.
GFWW 12. Technologietag IHK Potsdam, 04./ Wir begrüßen die Teilnehmer des 12. Technologietages „Innovative KMU - Chance der deutschen Wirtschaft“
Förderung von Umweltinnovationen in Baden-Württemberg
„Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz“ IHK-Tourismusausschuss
Eine Initiative der Europäischen Kommission zur Steigerung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Innovation: Roadmap zum Erfolg IGZ.
Das Netzwerk „enterprise europe network“ die Chance für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Firmen in der Euroregion Neisse 15. Polnisch-Deutsches Wirtschaftsforum.
Studienfachberatertreffen 2014 ≤ 12 Monate im Bachelor ≤ 12 Monate im Master ≤ 12 Monate in Promotion ≤ 36 Monate ERA+ ≤ 24 Monate im Diplom ≤ 12 Monate.
© Jorgo Chatzimarkakis Vortrag Saarbrücken, CIP – das europäische Förderprogramm für den Mittelstand Europäisches Parlament CIP Jorgo Chatzimarkakis.
Präsentation des polnischen Investitionspotenzials aus dem Blickwinkel des Humankapitals Berlin, 11 April 2016.
Schaffen wir einen grüneren Planeten?. Klimaveränderung” ist ein weit verbreites Thema in Schulen; die junge Generation interessiert sich für nachhaltige.
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen Mitinitiatoren/Kooperationspartner Fotos: berufundfamilie gGmbH Beruf und Pflege.
Informationsveranstaltung: Energieeffizienz im Gastgewerbe, , E-Werk Eschwege.
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Familienpolitik und ihre Herausforderungen Dr. Sophie Karmasin Bundesministerin für Familien und Jugend.
Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR).
EU - Vertrag Die Europäische Union Europäische Gemeinschaften EG: Agrarpolitik Zollunion und Binnenmarkt Strukturpolitik Handelspolitik Wirtschafts- und.
Kathrin Lyhs VERTRIEBSORIENTIERTES ONLINE MARKETING iDIA Marketing ✪ idia-marketing.de ✪ ✪ ✪ Hans-Böckler-Platz.
Klimaschutzbericht Marlies Finke Stadt Langenhagen
Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt
5 Jahre HARTZ IV Betroffene e.V..
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Pilotprogramm Einsparzähler
Darstellung der Ergebnisse Dr.-Ing. K.-H. Dahlem, Rodenbach
Präsentation eroFame, 7-8. Oktober 2015.
Der Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital
Geodaten-Infrastruktur
„Ab in die Wachstumsregion Dresden!“
In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Gesundheit
Willkommenslotse Aufgabenbereich und Rolle des Willkommenslotsen
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
Digitalisierung für KMU Gamification- Spielerisch zum Erfolg 26
Neue Angebote der EOR für KMU
Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)
Mainzer Effizienzberater-Netzwerk
Klimaschutzkonzept Gemeinde Jüchen - Kurzdarstellung -
Die Exportinitiativen für Erneuerbare Energien & Energieeffizienz
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
Ökostrom aus der Wüste Von Lennart und Jasper
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
PIUS-Internet-Portal – das Webportal des Mittestands
Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!
Landeswettbewerb für die 44 Stadt- und Landkreise
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
AVE Energie AG Oberösterreich Umwelt GmbH
Schwerpunkt 2 Schwerpunkt 3 Landeskoordination Sachsen-Anhalt
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Leitaktion 1 Rückblick auf die Programmumsetzung ( ) 2016
KEM = Kommunales Energiemanagement
Forschung und Innovation in der neuen EFRE-Periode nach 2020 Dr
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Isabell Behnke, Projektberaterin
Aktuelle energiepolitische Themen in Österreich
Erasmus(+) Neue Programmgeneration -
Erstes HandelsForum Rheingau
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
EMAS Erfahrungsaustausch
Neue Regionalpolitik Juni 2006
LEADER-Jahrestagung 2019 Benediktinerstift St. Lambrecht
Vorbereitung auf Externenprüfung
 Präsentation transkript:

IHK-Energiescouts weisen den richtigen Weg s6u864i 04.07.2018 IHK-Energiescouts weisen den richtigen Weg Die zielgerichtete Identifizierung von Fördermitteln und Beratungsprogrammen Grit Wehrmann, IHK Zetis GmbH Kaiserslautern 6ii

Agenda Die IHK Zetis GmbH Partnerschaft für Energieeffizienz, Klimaschutz und Innovation Die Aufgaben der IHK Zetis GmbH

Die IHK Zetis GmbH 100%ige Tochter der IHK Pfalz 1991 in Landau gegründet, seit 1999 GmbH Zur Zeit 9 Mitarbeiter, davon 1 Auszubildende Zielgruppe: Der technologieorientierte Mittelstand der Pfalz Aufgabe: Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Zielgruppe

Die IHK Zetis GmbH Projekte und Veranstaltungen u.a. in den Bereichen: Innovationsförderung (signo) Nutzung der Innovations- und Kommunikationstechnologien (coNNect, Klick, MediaMit, KL·CONNECT e.V.) Personalgewinnung in peripheren Regionen (ZiRKL e.V., shuttle2BIZ) Seit 2009: Energieeffizienz in KMU Gefördert durch Bund, Land und EU

Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Politische Rahmenbedingungen Beschluss des Europäischen Rates (März 2007): u. a. Erhöhung der Energieeffizienz um 20 % gegenüber dem business as usual-Szenario Beschluss der Bundesregierung (August 2007): 29 Maßnahmen, darunter 13 Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz Koalitionsvereinbarung für Legislaturperiode 2009-2013

Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Wirtschaftliche Notwendigkeit Endlichkeit der Ressourcen Rohölpreisentwicklung  Eigeninteresse der Unternehmen, Energiekosten zu sparen  Erhebliches Potenzial in Unternehmen zur Energieeinsparung

Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Aufgaben und Ziele Potenziale in Unternehmen heben Nutzung innovativer Technologien vorantreiben zeigen, dass Effekte mit freiwilligen Maßnahmen erzielt werden können Bei Zusammenarbeit vom IHK-Netzwerk profitieren

Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Akteure der Partnerschaft Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Drei Säulen der Partnerschaft Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Klimaschutz- und Energie- Effizienzgruppe (KEG) IHK- Informations- offensive Qualifizierungs- IHK-Energiescouts

Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe (KEG) Gesucht: Unternehmen mit Vorbildfunktion aus verschiedenen Branchen und Größen Fungieren als Botschafter für Klimaschutz/Effizienz „Mit gutem Beispiel voran gehen“ www.klimaschutz-unternehmen.de www.klimaschutz.ihk.de

Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Informationsoffensive Unternehmen aller Branchen und Größen Mitarbeiter in diesen Unternehmen Istzustand Klimaschutz und Effizienzcoaching durch IHK-Energiescouts wirtschaftliche Effizienzmaßnahmen, die nicht ergriffen werden Hilfsangebot, das nicht angenommen wird, sogar unbekannt ist Gebündelte Darstellung vorhandener technischer und finanzieller Hilfen Betriebsbesuche zur ersten An-näherung an das Thema Einsparung

Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Qualifizierungsoffensive Europäischer Energiemanager (IHK) Energiebeauftragte (IHK)

Die Aufgaben der IHK Zetis GmbH Nur im Bereich Informationsoffensive Wir sind IHK-Energiescouts Sensibilisierung von KMUs aus der Pfalz für das Thema Energieeffizienz Information zu den Fördermöglichkeiten Schwerpunkt der Information: KfW-Sonderfonds Energieeffizienz mit Initial- und Detailberatung Keine Energieberatung!

Die Aufgaben der IHK Zetis GmbH Aktivitäten Betriebsbesuche (ca. 70 Besuche seit Oktober 2010) Veranstaltungen: (ca. 20 Veranstaltungen seit Oktober 2010) Allgemeine Infoveranstaltungen Themenspezifische Informationsveranstaltungen Infotage Erfahrungsaustauschkreise Zusammen mit Partnern, bspw. EOR e.V.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Noch Fragen? Ihre Ansprechpartner IHK Zetis GmbH Europaallee 10 67657 Kaiserslautern Tel. 0631 303-1230 Fax 0631 303-1249 www.zetis.de | info@zetis.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!