Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Neue Angebote der EOR für KMU

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Neue Angebote der EOR für KMU"—  Präsentation transkript:

1 Neue Angebote der EOR für KMU
10. Treffen der Netzwerkpartner, HWK der Pfalz 25. November 2010 Dipl.-Ing. Daniela Findeis

2 „Energieeffizienz in Unternehmen“
Veranstaltungsreihe „Energieeffizienz in Unternehmen“ Energieeffizienz für Unternehmen Klimaschutz und Energieeffizienz durch Erneuerbare Energien Kraft-Wärme-Kopplung Betriebliches Energiemanagement Druckluft effizient erzeugen Energieeffiziente Raumlufttechnische Anlagen -in Kooperation im 1. HJ mit IHK-Arbeitsgemeinschaft Norden / 2. HJ im Süden 2,5 h-Veranstaltung am Nachmittag -Aufbau: Grundlagen/rechtl. Rahmenbedingungen + Praxisbeispiel + Förderprogramme -Ziel: Unternehmen und Berater gleichermaßen zu erreichen; Kontakte können geknüpft werden (-Referenten nicht aus RLP,) -Verteiler::KfW-Sofo-Berater, Innungen/Branchenverbände, RP, NWP, PGS, EOR-Mitglieder -Sonstige: GIH, AK, IK, DEN, … - 1. Halbjahr mehr Unternehmen als Berater -2. Halbjahr , da Kooperation mit Beraternetzwerk MRN; mehr Berater - insgesamt: TN ca. 340: -1. HJ: ca TN -2-HJ: ca

3 „Energieeffizienz in Unternehmen“
Veranstaltungsreihe „Energieeffizienz in Unternehmen“ Meinungsumfrage Zitate: Prima, weiter so! Themen sehr gut Ich war Teilnehmer der Veranstaltungsreihe und darf nochmal meinen Dank für diese gelungenen Veranstaltungen aussprechen.

4 Energieeffizienz-Beratertag für KMU
KfW-Sonderfonds – Antragstellung und Abwicklung Finanzielle Auswirkungen der Energieberatung aus Sicht des Steuerberaters Haftung des Beraters Vertriebskonzepte für Energie-Effizienz-Berater Effizienzgewinne durch Contracting Rentabilität als Entscheidungskriterium für Investitionen -Ganztages-Veranstaltung -Zielgruppe: Berater, aber auch Unternehmen -Informationsangebot schaffen sowie eine Plattform für die Zielgruppe zu bieten -TN ca. 70 -für „Energieeffizienzberater für KMU“ entsprechend Informationen und Neuerungen für die Zielgruppe anzubieten -interne Ideen zusammengefasst sowie unsere Mitglieder und zB den GIH nach Themen befragt bzw. Themen vorgeschlagen -Verteiler: KfW-Sofo-Berater, Wifö, RP, NWP, PGS, EOR-Mitglieder -Sonstige: GIH, AK, IK, DEN, …

5 Energieeffizienz-Beratertag für KMU
Meinungsumfrage

6 Energieeffizienz-Beratertag für KMU
Meinungsumfrage

7 Energieeffizienz-Beratertag für KMU
Meinungsumfrage -wenig aber etwas längere Vorträge ca.45 min -Pausen mindestens 30 min, um Möglichkeit des Austausches zu bieten

8 Sehr empfehlenswertes Angebot, besten Dank!
Energieeffizienz-Beratertag für KMU Meinungsumfrage Zitate: Sehr empfehlenswertes Angebot, besten Dank! Gute Referenten! Weiter so!

9 Energieeffizienz-Beratertag für KMU

10 Aktuelle Broschüre! Bereits 12.000 mal verteil!
-in 2009/2010: 10 Betriebsbesichtigungen (8 I, 3 D) durchgeführt, bei Unternehmen, die eine Beratung im Rahmen des Sofo erhalten haben -2010 haben wir die Broschüre fertig gestellt -Inhalt: kurz die Eckdaten der Sofo-Förderung erläutert, Überblick über wesentliche Einsparmöglichkeiten im Unternehmen, Datenblätter zur Veranschaulichung von Best-Practice-Beispielen für Energieeffizienzmaßnahmen, (Hinweis auf weitere Förderungen zur Umsetzung der Maßnahmen) -Broschüre im EffNet online

11 www.effnet.rlp.de Best-Practice-Beispiele
Aufbau des Datenblattes erläutern

12 Aktuelle Broschüre!

13 www.effnet.rlp.de Formular Mitarbeit Broschüre
8 Interessenten zur Präsentation ihrer Best-Practice-Beispiele

14 Pfälzischer Verein für Soziale Rechtspflege Südpfalz e.V., Landau

15 Quint Fleischwaren, Kenn
Vorher: - elektr. Hallenheizung: extrem hoher Stromverbrauch; stark überdurchschnittlich im Branchenvergleich - WW-Kessel stark überdimensioniert - Pumpen für Verteilung von kW ausgelegt: benötigt werden lediglich 100 kW!!

16 Günther Schmelzer GmbH, Ludwigshafen

17 Willi Strumm GmbH, Ruschberg

18 Weinstube Klein, Merxheim
Vorher: Ölzentralheizung und Gasdirektheizgeräte (Quelle: Vortrag Hr. Winkel) Beheizung über Lüftungsanlage mit WRG mit WW-Heizregister und über Gasdirektheizgeräte Nachher: Luftkollektoranlage mit WW-Bereitung Lüftungsgerät mit WRG Solares Luftkollektorsystem: Unterstützen in einem geschlossenen Kreislauf oder in Verbindung mit einer Lüftungsanlage vor allem in der Übergangszeit und im Winter ein Gebäude mit Wärme. Eine sinnvolle Erweiterung solcher Anlagen mit solarer Lufterwärmung ist der Einbau eines Luft-Wasser-Wärmetauschers in den Warmluftkreis, um Wärme für die Warmwasserbereitung auszukoppeln. (Quelle:

19 Fleischerei Süss GmbH, Weisenheim am Sand

20 Metzgerei Hormuth, Hördt

21 Städtler + Beck GmbH, Speyer
Vorher: Ölkessel (zentraler Kessel ca. 25a alt) + Warmluftgebläse Ältere Leuchtstoffröhren ohne Reflektoren in der Produktionshalle Ineffiziente Warmluftheizung in der Produktionshalle Dachflächen der Produktionshalle sind fast nicht wärmegedämmt Außenwände der Gebäude sind nur mittelmäßig gedämmt Nachher: Ersatz des zentralen Kessels: Ölkessel + Deckenstrahlungsheizung (Einsparung zu vorher ca. 30%) Dämmung der Dachflächen. Dadurch wird wärmebedarf reduziert und Voraussetzung für Deckenstrahlungsheizung geschaffen Sukzessiver Austausch der Leuchtstofflampen durch energieeffiziente Leuchten mit elektronischen Vorschaltgeräten und optimierten Reflektor (Einsparung zu vorher ca. 30%) Nutzung der Energiesparoptionen an den Arbeitsplatz-PCs Wassergeführte Deckenstrahlungsheizung Deckenheizlüfter mit WW-Wärmetauscher

22 Salischer Hof, Schifferstadt
Vorher: 2 Gas-Niedertemp.kessel (180 kW und 130 kW Buderus): überdimensionierte Anlage ohne hydraulischen Abgleich Nachher: Mini-BHKW mit Vollbenutzungsstunden im Jahr + Brennwertkessel

23 Textilvertrieb & Produktion Fries, Staudt

24 Weitere Informationen
Tel.: Geschäftsstelle der EffizienzOffensive Energie Rheinland-Pfalz e.V. Im ETA-Zentrum an der TU Kaiserslautern Paul-Ehrlich-Straße Gebäude 29, Kaiserslautern


Herunterladen ppt "Neue Angebote der EOR für KMU"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen