Stress
Versuch nach Dietrich Von Holst 2 geschlechtsreife Tupajas (Spitzhörnchen) begegnen sich : Um Gunst des Weibchens zu erlangen kommt es zum Kampf (Abspreizung der Haare) Nach der Trennung der Männchen zeigt sich : 1) Trennung durch Maschendraht: Sieger erlangt schneller Normalwerte Verlierer behält eine konstant erhöhte Herzfrequenz (innere Erregung) 2) Trennung durch Holzwand: Gleiche Erholungszeit der beiden Gegner Spitzhörnchen reagieren jedoch auch in sogenannten Stresssituation mit Haarsträuben Beispiele: erhöhte Populationsdichte (sozialer Stress), plötzliche Geräusche bzw. Bewegungen ! Stresssituationen über längere Zeit ziehen körperliche und physiologische Veränderungen mit sich und können zur Gewichtsabnahme sowie zum Tod führen !
Adrenalin - Haarsträubung Optische, akustische, Geruchs- und Geschmacksreize werden aufgenommen; im Großhirn verarbeitet Großhirnrinde Nervöse Impulse Hypothalamus erregt Impulse zum Impulse zu Sympathicus Herzschlagfrequenz steigt Blutdruck erhöht sich
Def.: Fight – or - Flight – Syndrom Nebennierenmark Verstärkte Freisetzung von Adrenalin Wirkung: Verengung der Blutgefäße Also: Blutdruck und Blutzuckerspiegel steigen Def.: Fight – or - Flight – Syndrom Durch schnelle Aktivierung von Energiereserven bei Angriff oder Flucht sollen Höchstleistungen möglich werden
Anpassung und somit lebenserhaltende Reaktion des Organismus auf die äußeren Belastungsfaktoren, die Stressoren. Def.: Stress Stressoren sind Ereignisse in der Umgebung, die eine Stressreaktion auslöst oder in der weiteren Folge (Bsp.: Hitze, Kälte, Hunger, Durst…). Man unterscheidet drei Arten von Stress: Langeweile, Unterforderung --> Distress Herausforderung --> Eustress Überforderung --> Distress
Ansteigen des Blutzuckerspiegels Tiere im Stresszustand weisen eine vergrößerte Nebennierenrinde auf, die vermehrt Hormone abgibt. Darunter sind die Glukokortikoide (Hormone aus der Gruppe der lipidlöslichen Nichtproteine – CORTISOL) Feststellung Erhöhung der Widerstandkraft des Körpers Durch: Hemmung der Proteinsysnthese und Förderung des Proteinabbaus Ansteigen des Blutzuckerspiegels Veränderungen, die sich erst nach längerer Zeit einstellen Allgemeines Anpassungssysndrom (AAS)
Die Dauerbelastung des Gesamtorganismus durch Stress führt letztendlich zu Herz- und Kreislauferkrankungen. Um der häufigsten Todesursache (Herzinfakt) die kalte Schulter zu zeigen, dürfen Sie wichtige Erholungsphasen nicht vergessen !