Stress.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lärm – zentrale Fragen Was ist Lärm? Haben meine Mitarbeiter Lärm?
Advertisements

Angststörungen bei Männern
Seminar I: „Stressbewältigung“
flow im Beruf mit neuem Schwung zu neuen Ufern
Emotion und Motivation
Das Stirnhirn Sitz unserer Persönlichkeit
Landessportbund Berlin e. V.
Botenstoffe des Körpers
ERNÄHRUNGSABHÄNGIGE KRANKHEITEN.
Stressentstehung und -bewältigung
Adrian Fischer Biologie - Hormone Hormone.
Psychophysiologische Methode Biofeedback
Ich kann dich wenn ich will!
Stress - Was ist das? Stress als Situationsmerkmal Stress als Reaktion
Psychische Belastungen im Arbeitsleben
Tagung in den Bliestal Kliniken
Seit nicht mehr verboten
Herz - Kreislauferkrankungen
Modul 3 Stressbewältigung.
Why Rauch? (c) 4C- Klasse.
Verbotene Wirkstoffgruppen in bestimmten Sportarten
Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung
Ostracism Seminar: „Sozialpsychologie der Inklusion und Exklusion“
Stress / Burnout / Entspannungstechniken/ Stress - Management/ Coping
Einführung in die Stressthematik
Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte!.
KONFLIKTE UND STRESS Was ist „Stress“? Stressoren Coping
Diabetes Mellitus (ZuckerKrankheit)
Rauchen und Alkohol Gründe: Neugier Freunde Dazugehören
Schädigung durch Beziehungsabbrüche
Burnoutprävention und Stressvermeidung Plansecur-Akademie Düsseldorf
Stress – was ist das? Stress ist eine lebenswichtige Reaktion des Menschen auf Gefahr oder eine besondere Anforderung. es ist ein natürlicher Schutzmechanismus,
Thanatotherapie Was ist das?.
Bluterkrankungen lassen sich an bestimmten Veränderungen der Blutbestandteile im Blutbild erkennen. Blut ist die am häufigsten untersuchte Körperflüssigkeit.
Informationen zur HRV-Analyse Herzrythmusvariabilität
Problemzone Bauch.
Evolution, Genetik und Erfahrung
Cortisol Flexible Dosierung, adäquate Menge
Kinder Jugendliche Erwachsene
Ablauf und Wirkung von Stressreaktionen
Diabetes.
EXTREMES WETTER – Hitze
EXTREMES WETTER – PASS AUF DICH AUF
EXTREMES WETTER – Hitze
Extremes Wetter – Pass auf Dich auf ! Folie 1 01/2009 EXTREMES WETTER – Kälte.
Psychologie / Stressbewältigung
Wie wirkt Lärm auf uns? Lärm ist messbar, wird aber individuell als unterschiedlich laut empfunden. Doch unser Ohr hört immer, auch wenn wir der Meinung.
Methoden des Erholungsmanagements
Tachykarde Herzrhythmusstörungen: Defibrillator
Willkommen im Zeit- und Stressmanagementseminar der IG BCE-Jugend
Belastung der SchülerInnen
Ausdauer.
Stress.
Konzentrationsübungen
7. Befriending the Difficult
Stress Kai Vogeley
Finden Sie Ihre innere Balance
WASSER ist ein DIPOL.
Angst als Auslöser von alten Mustern
Arterien und Venen                       .
Konzeptpräsentation „Gesund Führen“ / Comline AG
Stress & Stressbewältigung
Präsentiert von: Leo. Das Gepardenfell hat eine goldgelbe Grundfarbe, die Bauchseite ist meist deutlich heller. Es ist mit schwarzen Flecken übersät,
Übung Zungendiagnostik
Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt
Stressmechanismus und seine Folgen
Schilddrüse.
Stress Erstellt von: Prim.a MR.in Dr.in Margot Peters, PLL.M.
Universität Freiburg, WS 2016
 Präsentation transkript:

Stress

Versuch nach Dietrich Von Holst 2 geschlechtsreife Tupajas (Spitzhörnchen) begegnen sich : Um Gunst des Weibchens zu erlangen kommt es zum Kampf (Abspreizung der Haare) Nach der Trennung der Männchen zeigt sich : 1) Trennung durch Maschendraht: Sieger erlangt schneller Normalwerte Verlierer behält eine konstant erhöhte Herzfrequenz (innere Erregung) 2) Trennung durch Holzwand: Gleiche Erholungszeit der beiden Gegner Spitzhörnchen reagieren jedoch auch in sogenannten Stresssituation mit Haarsträuben Beispiele: erhöhte Populationsdichte (sozialer Stress), plötzliche Geräusche bzw. Bewegungen ! Stresssituationen über längere Zeit ziehen körperliche und physiologische Veränderungen mit sich und können zur Gewichtsabnahme sowie zum Tod führen !

Adrenalin - Haarsträubung Optische, akustische, Geruchs- und Geschmacksreize werden aufgenommen; im Großhirn verarbeitet Großhirnrinde Nervöse Impulse Hypothalamus erregt Impulse zum Impulse zu Sympathicus Herzschlagfrequenz steigt Blutdruck erhöht sich

Def.: Fight – or - Flight – Syndrom Nebennierenmark Verstärkte Freisetzung von Adrenalin Wirkung: Verengung der Blutgefäße Also: Blutdruck und Blutzuckerspiegel steigen Def.: Fight – or - Flight – Syndrom Durch schnelle Aktivierung von Energiereserven bei Angriff oder Flucht sollen Höchstleistungen möglich werden

Anpassung und somit lebenserhaltende Reaktion des Organismus auf die äußeren Belastungsfaktoren, die Stressoren. Def.: Stress Stressoren sind Ereignisse in der Umgebung, die eine Stressreaktion auslöst oder in der weiteren Folge (Bsp.: Hitze, Kälte, Hunger, Durst…). Man unterscheidet drei Arten von Stress: Langeweile, Unterforderung  --> Distress Herausforderung                    --> Eustress Überforderung                        --> Distress

Ansteigen des Blutzuckerspiegels Tiere im Stresszustand weisen eine vergrößerte Nebennierenrinde auf, die vermehrt Hormone abgibt. Darunter sind die Glukokortikoide (Hormone aus der Gruppe der lipidlöslichen Nichtproteine – CORTISOL) Feststellung Erhöhung der Widerstandkraft des Körpers Durch: Hemmung der Proteinsysnthese und Förderung des Proteinabbaus Ansteigen des Blutzuckerspiegels Veränderungen, die sich erst nach längerer Zeit einstellen Allgemeines Anpassungssysndrom (AAS)

Die Dauerbelastung des Gesamtorganismus durch Stress führt letztendlich zu Herz- und Kreislauferkrankungen. Um der häufigsten Todesursache (Herzinfakt) die kalte Schulter zu zeigen, dürfen Sie wichtige Erholungsphasen nicht vergessen !