große Mittelschule contra kleine Mittelschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Advertisements

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10
Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10
Werkrealschule Informationen für Schülerinnen und Schüler.
Informationsabend zum Übertritt Übertritt an die Wirtschaftsschule
Hauptschulinitiative
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
an der Mittelschule Feldkirchen-Westerham
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Staatliche Schulberatungsstelle München 27. Oktober 2009
Georg-Kerschensteiner-Schule Technisches Gymnasium
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Gibt es in diesem Schuljahr einen M- und einen R-Zweig?
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Zielgruppe Voraussetzungen Stundentafel Anmeldungsverfahren Informationsmöglichkeiten Schulleben am KKG Häufig gestellte Fragen.
Montessori-Schule Chemnitz Gymnasiale Oberstufe
Allgemeine Hochschulreife
Herzlich Willkommen Weißenburg- Gunzenhausen 03. Dezember 2009 Bildungspolitik – Eva Gottstein.
Herzlich Willkommen!.
Übertritt ans Gymnasium
Info-Abend Vortrag: Einführung einer Ganztagsklasse der Jahrgangsstufe zum Schuljahr 2008/09 gehalten am Montag, den anlässlich des Info-Abends.
Informationsveranstaltung
Die bayerische Mittelschule
Städtische Sekundarschule Ahlen
Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10 Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm.
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Lernumgebung im Ganztag an der Mittelschule Fürstätt
Patenprojekt. Wie alles begann… alle Schülerinnen und Schüler möglich „Freistunden“ aufgrund „Schienenbildung“ (Religion bzw. Ethik/Soziales, Wirtschaft,
Die bayerische Mittelschule – eine weiterführende Schule mit vielfältigen Angeboten Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Zielgruppe Voraussetzungen Stundentafel Anmeldungsverfahren Informationsmöglichkeiten Schulleben am KKG Häufig gestellte Fragen.
  GHF – Arbeitskreis Berufsorientierung
Deutsch,Mathe,Geschichte, Literatur – ohne diese F----- stellen wir keine Schule vor. Fächer.
Informationsabend zum Übertritt Übertritt an die Wirtschaftsschule
Die bayerische Mittelschule
Betriebspraktikum 2016 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
ZUR EINFÜHRUNG IN DAS STUDIUM LA AN MITTELSCHULEN (DR. PETER PFRIEM) ZIELE UND STRUKTUR DER MITTELSCHULE - KONSEQUENZ FÜR DIE LPO I.
Hamburger Bildungsoffensive
Informationsveranstaltung Übertritt an die weiterführenden Schulen
Unterrichtsreihe für das Fach Deutsch für den 9. Jahrgang:
Für Externe Bewerber der Realschule/Wirtschaftsschule/des Gymnasiums Stand: Januar 2016.
Ganztages- Klassen Regel- Mittlere Reife- Grundschule Klasse 4.
DIE REALSCHULE Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
MITTELSCHULE KEMPTEN (ALLGÄU) AUF DEM LINDENBERG – Angebote und Möglichkeiten 5. JAHRGANGSSTUFE Angebot : Leistungsdifferenzierte Förderung durch a)M-Kurse.
Mittelschule Zirndorf S t a r k i m L e b e n S t a r k i m M i t e i n a n d e r S t a r k f ü r d e n B e r u f Mittelschule Zirndorf Berufsorientierung.
Übertritt vom M-Zug der Mittelschule in eine höhere Jahrgangsstufe der 4-stufigen WS
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Herzlich Willkommen … Zum Elternabend der Klasse 9bM an der

Die bayerische Mittelschule
Individuelle Lernzeit am Gymnasium
Allgemeine Hochschulreife
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Die bayerische Mittelschule
Die neue FOBOSO und ihre Auswirkungen
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Wie sieht es zurzeit aus?
Die Vorbereitungs- klasse Das 9+2-Modell
Qualifizierter Beratungslehrer
Die bayerische Mittelschule
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Übertrittsabend Mittelschule
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Elterninformationsabend Mittelschule
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
 Präsentation transkript:

große Mittelschule contra kleine Mittelschule zusätzliche Angebote wie Schulband, Schulchor, Schulgarten, Computerwerkstatt, english conversation … keine oder sehr wenig zusätzliche Angebote

große Mittelschule contra kleine Mittelschule uneingeschränktes Angebot in den berufsorientierenden Zweigen Technik, Wirtschaft, Soziales ab Jahrgangsstufe 8, jeder Schüler kann jeden Zweig wählen eingeschränktes und deshalb für die Schüler nachteiliges Angebot in den Zweigen Technik, Wirtschaft, Soziales ab Jahrgangsstufe 8

große Mittelschule contra kleine Mittelschule in Jgst. 8 + 9 jeweils vier /in Jgst 10 drei Unterrichtsstunden pro Jahrgangsstufe wöchentlich in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales Mindestschülerzahl pro Bereich und Jahrgang: 12

große Mittelschule contra kleine Mittelschule in Jgst. 8 + 9 verringerter oder erzwungener Unterricht in den berufsorientierenden Fächern, weil die Mindestschülerzahl pro Bereich und Jahrgang nicht erreicht wurde (mögl. Lösungen: 1/3 Jahr für jeden Bereich oder alle Schüler müssen den gleichen Bereich wählen) oder

große Mittelschule contra kleine Mittelschule Große mehrzügige Mittelschulen können einen Mittlere – Reife – Zug an ihrer Schule anbieten. M-Zug Jahr- gangs- stufe 5 – 9

große Mittelschule contra kleine Mittelschule Kleine Mittelschulen können keinen Mittlere – Reife – Zug an ihrer Schule anbieten. Die Schüler wechseln dafür ab der 7. Jahrgangsstufe Schulhaus, Mitschüler und Lehrer. Jahr- gangs- stufe 5 – 9

große Mittelschule contra kleine Mittelschule ... und wenn sich zwei Schüler einmal überhaupt nicht vertragen, haben große Mittelschulen die Lösung! 6a 6b 6c

große Mittelschule contra kleine Mittelschule Große mehrzügige Mittelschulen können gebundene oder offene Ganztagsklassen führen. M-Zug Jahr- gangs- stufe 5 – 9 GTS

große Mittelschule contra kleine Mittelschule SP Große Mittelschulen können Schulpastoral, Jugendsozialarbeiter, Berufseinstiegsbegleiter als Hilfestellung anbieten, wie die JAS M-Zug BEB Jahr- gangs- stufe 5 – 9 GTS

Die Mittelschule in Bayern