Chancen für Partnerschaftsprojekte im Rahmen von Klimaschutz und Emissionshandel Marian Leimbach Department of Global Change & Social Systems.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Emissionshandel und Erneuerbare-Energien-Gesetz
Advertisements

Wie schaffen wir die Energiewende?
Energie – Ökologie – nachhaltige Energieentwicklung in Belarus
CO 2 -Emissionshandel Einblick in die Praxis EUM Netzwerk Jenny Bonitz
Pressekonferenz 17. Februar 2009, Wien
E-world of Energy Essen,
Internationale Marktentwicklungen & Marketing von Öko-Produkten Wer versorgt den Öko-Markt ? Bio-Handelsforum Köln – 17. September 2008.
Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, , Stuttgart.
Klimapolitik der EU Dr Stefan Agne, Team Leader
Südosteuropa und der EU- Emissionshandel
Königsweg zum Klimaschutz oder unverantwortlicher Systembruch?
Teil VI: Ergänzung: Strom- und Emissionshandel
Aktuelle Themen der Energiepolitik Dr. Gert Maichel Vorstand RWE AG am 12. Dezember 2001 in Berlin.
Zeitliche Entwicklung der Luftverschmutzung in Deutschland
International Climate Policy Hamburg Institute of International Economics International Climate Policy Reicht das Kioto-Protokoll als Bollwerk gegen die.
Energiewende – machbar ?
Hamburg 28. August Wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Entscheidungen Ute Luksch l Treibhausgase: Erkenntnisse + Politik l EU-Emissionen.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Bemerkungen zur aktuellen weltweiten Energiesituation
Friedemann Müller Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Emissionshandel - Chance für den Klimaschutz
EU-Nationale Allokationspläne
Methodische Fragestellungen: Unternehmen Dr. Jürgen Gabriel Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 Workshop des Bremer Senators für Umwelt,
Systemkonflikte im Übergang Warum man sich frühzeitig für einen Pfad entscheiden muss? Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin.
Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007
Energieeffizienz - Made in Germany Datum: 25. Mai 2010 Referent: Dipl.-Ing. Carsten Warnecke Exportinitiative Energieeffizienz Im Auftrag des Bundesministeriums.
Was wir können… Arbeitsplätze, 40% Green Jobs ! Bereits 40% der Arbeitsplätze in der Zellstoff- und Papierindustrie sind Green Jobs und stärken.
Der Handel mit Emissionsrechten
Die RWE-Strategie zu Clean Coal Power im europäischen Verbund
Europawahl 2020 Wahlprogramm. PEF Partei Europäischen Fortschritts.
Klimapolitik Klimabündnis Salzburg Aktiv gegen den Klimawandel PI Salzburg, 05/10/04.
Elisabeth Baldauf, Markus Haid, Mirha Kupusovic, Lisa de Pasqualin,
Evaluation der Klimastrategien Österreichs
Gibt es einen Klimawandel?
„Die Erde hat Fieber“ Informationen für umweltbewusste Menschen
Internationale Klimapolitik, Kyoto-Protokoll
Lehrgang „Kommunale/r Klimaschutzexperte/in“, Modul 1: Grundlagen
Internationale Klimapolitik, Kyoto-Protokoll
Internationale Klimapolitik, Kyoto-Protokoll
EU Emissionshandelssystem:
Prozess Klimaschutzplan Wissenschaftskonsortium Wegener Center TU Graz Joanneum Research Stakeholderprozess Politik, Interessensvertretungen (IV, WK,
Prof. Dr. Peter Hennicke Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Erfahrungen Deutschlands mit Veräußerungen aus dem Emissionshandel und anderen bereits vorhandenen Finanzierungsinstrumenten, wie dem Carbon Fund der Weltbank.
Klimapolitik und makroökonomische Herausforderungen von
15 Jahre – Wir geben Energie fürs Leben!
Vortrag von MR Werner Ressing
Was ist der Gold Standard?
Treibhausgasinventare für deutsche Wälder Bezug zur BZE II.
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
EU – Klimapolitik nach 2012 Andrea Herbst Karoline Gstinig Michael Schöndorfer Gerald Feichtinger.
KV Österreichische und Internationale Energiepolitik SS07 An energy policy for Europe - the quantitative targets Florian Brence Thomas Schinko Mark Sommer.
Are EU Member States on the Kyoto track?
Gliederung 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf
Klima im Handel.
Die 2000-Watt-Gesellschaft
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
IWO-Symposium Palais Niederösterreich, 30. April 2008.
Hamburg, Björn Dransfeld, Perspectives GmbH.
Projektfinanzierung am Beispiel Karlovac
Pumpspeicherkraftwerk für Weilburg
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Biogas und dessen gesellschafts- politische Rolle Quelle:
Energieeffizienz & Klimaschutz in der dt. Chemie Energiestatistik Teil 4 (von 6) Aktualisierte Fassung mit korrigierten Produktionsdaten des Statistischen.
TranSust The Transition to Sustainable Economic Structures Versäumt Österreich die Weichenstellungen für eine.
2.3 Emissionsrechte in der Praxis Kyoto-Protokoll Rahmendaten 1997 in Kyoto beschlossen 37 Industrienationen vereinbaren GHG Reduktionen von ca. 5 % gegenüber.
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
- Die Internationale Klimapolitik begann 1992 mit den so genannten Vertragstaatskonferenzen (Conference of the Parties). Bis heute gab es 15 dieser Konferenzen,
Ort, Datum Autor Klimaschutzmaßnahmen und Anpassung- Kosten und Nutzen Prof. Dr. Claudia Kemfert Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Humboldt Universität.
Dr. Armin Sandhövel, Head Carbon Risk/Reputational Risk, CRO Office Tutzing Emissionshandel – Marktmodell der Zukunft? Sustainability Fund.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
 Präsentation transkript:

Chancen für Partnerschaftsprojekte im Rahmen von Klimaschutz und Emissionshandel Marian Leimbach Department of Global Change & Social Systems

(I) Das Klimaproblem (II) Emissionshandel (III) Projektbasierte Instrumente

Kipppunkte im Erdsystem

CO 2 -Emissionsreduktionspfad

Internationaler Emissionshandel Kauf und Verkauf von Emissionsrechten Ökonomische und ökologische Effizienz Anreiz zur Technologieentwicklung Lenkung von Kapitalströmen Welche Regionen nehmen teil? Wie erfolgt die Anfangsverteilung von Emissionsrechten? Welche Sektoren, welche THG werden erfasst?

Kooperative Welt Übergang von Grandfathering zur Pro-Kopf-Verteilung bis 2050 Contraction & Convergence Beteiligung der Entwicklungsländer ab 2010 Banking: no Borrowing: yes Emissionshandelsregime der Modellanalyse

Internationaler Emissionshandel (Modellanalyse)

Berechnung von Klimaschutzkosten Bruttosozialprodukt (Einkommen) Referenzszenario Politikszenario

Klimaschutzkosten

Einkommensgewinne durch Emissionshandel

Europäisches Emissionshandelssystem (EU ETS – 1. Handelsperiode ) Emissionsminderungsziele für Wirtschaftssektoren und jede einzelnen Anlage kostenlose Zuteilung von Emissionszertifikaten Sanktionen: 40 für jede nicht zertifizierte t CO Anlagen oder 600 MtC (2,2 Gt CO 2 ) erfasst, d.h. etwa 60% der Verursacher Umsätze am Emissionshandelsmarkt von bis zu 15 Mio. tägl. Preis: etwa /t CO 2 In Dt. sind Emissionszertifikate an 1849 Anlagen zugeteilt Zertifikatsmenge in Brandenburg: 158 Mio tCO2 2. NAP in Vorbereitung, stärkere Minderungen notwendig um Ziel (21% Minderung ) in Dt. zu ereichen

CO 2 -Zertifikatspreisentwicklung (Quelle:

Joint Implementation (JI) and Clean Development Mechanism (CDM) Projektbasierte Instrumente Unternehmen in Annex-I-Land finanziert Projekt in Nicht-Annex-I und erhält dafür Carbon Credits Stimuliert Auslandsdirektinvestitionen Technologietransfer Aufbau von langfristigen Partnerschaften

Verbindung zwischen JI/CDM und Emissionshandel JI/CDM Credits sind als Äquivalent zu Emissionsrechten anerkannt und können im EU EHS genutzt werden, um Minderungsverpflichtungen zu erfüllen (gilt für JI in der 2. Handelsperiode ab 2008) Veringerung des Zertifikatspreises Erhöhung der Liquidität auf dem Emissionshandelsmarkt

JI-Projektanteile Quelle: Point Carbon

Emissionsziele im Kyoto-Protokoll Stand 2005: EU15: -1.2% Ukraine:-55.7%

Das Problem der heißen Luft in den Transformationsländern Emissionen Emissions- pfad ohne Klimapolitik Heiße Luft Emissionen sinken wegen Wirtschaftskrise Kyoto-Ziel Was passiert in der 2. Verpflichtungs- periode?

Welche Projektarten sind kostengünstig? Methanreduktion bei Gasproduktion, -transport und Abfallwirtschaft Erneuerbare Energie in günstigen Lagen Brennstoffsubstitution (Kohle/Öl Gas) Effizienzsteigerung bei der industriellen Energienutzung Reduktion von Fluorgasen in der Industrie (z.B. Aluminiumproduktion) Atomkraftanlagen ausgeschlossen

Projekttypen Quelle: Point Carbon

Ansprechpartner Industrie- und Handelskammer (IHK) Landesumweltministerium (Hr. Seidler, Tel.nr ) und Landesumweltamt Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) beim Umweltbundesamt Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)