NKV-News 03/2013 NÜRNBERGER Pflegevorsorge

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Allgemein Privat und Gesetzlich Leistung Pflegestufen Finanzierung
Advertisements

Agenda Kurz zusammengefasst Daten und Fakten zur Pflege
Die Kapitallebensversicherung
KlinikRente „Riester“
© KlinikRente2 Seit dem 01. Januar 2002 haben Arbeitnehmer in Deutschland einen Rechtsanspruch auf staatliche Förderung der Altersversorgung. Diese kann.
Auswirkungen des PfWG auf den Reha-Bereich Änderungen in den Gesetzen
Für den eigenen Pflegefall vorsorgen: Am Beispiel von Gisela R.
Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Duisburg – Niederlassung der GSI mbH WeGebAU Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter.
Dieter Finke, Verkaufsleiter
Private Pflegeabsicherung
Gute Planung zahlt sich aus.
Die Reform der Pflegeversicherung Gewinner sind die Pflegebedürftigen
Ihr Goldlieferant – die Value Trade Das Gold der Value Trade Das Besondere.
Die VERMÖGENS- SICHERUNGSPOLICE -VSP- der AachenMünchener
Zukunfts-Plus – Bezugsumwandlung Juli Zukunfts-Plus – Bezugsumwandlung für Dienstnehmer der Bundesministerien und Länder.
Private Sozialversicherungen
Private Sozialversicherungen
Folie 1 Stand: SIGNAL IDUNA Gruppe makv Beihilfeänderung des Bundes 2009 Änderung der Beihilfevorschrift des Bundes 2009.
Soziale Sicherungssysteme
Unsere Aufgabe – Ihr Vorteil ! Als Versicherungsmakler sind wir nicht an eine Versicherungsgesellschaft gebunden. Wir arbeiten mit vielen namhaften Versicherern.
Wirtschaftskanzlei Braunschweig
Präsentiert von Eva, Laura, Michaela & Sarah
Makv Folie 1 Capital Ausgabe 03/2010 Eigenvorsorge ist wichtiger denn je! Mit dem SIGNAL IDUNA PflegeSchutz-Programm nicht in die Pflegefalle tappen.
Gute Planung zahlt sich aus.
Die Begrüßungsfolie 2 Abstände: SI-Logo nach rechts: 12,7 mm
Extended Payment Terms Flexible Zahlungslösungen für Microsoft Enterprise Agreements.
Stand Für alle Zahnärzte von DAMPSOFT G R U P P E N K R A N K E N V E R S I C H E R U N G.
An alle Vordenker Kampagne 2014.
„Ich bin jung genug Pflegeversicherung“ für eine private.
Swiss Life Pflegeorientierungstag
Riesterrente.
Die betriebliche Altersvorsorge
Sabine Marschel DRK Kreisverband Naumburg / Nebra e.V.
Pflegefall – was nun? Empfehlungen für den Referenten zur Durchführung
Kurzinformation zur Tarifeinführung PflegeBahr Vertriebsinformation 29. Januar 2013.
Versicherte Leistungen Finanzierung Organisation
(Daniel Bahr, Gesundheitsminister)
Hier könnte Ihr Name stehen Informationen zur Finanzierung von Modernisierungen.
PFLEGE flex Beitragsbefreiung ab Pflegestufe I Anteil der Pflegebedürftigen 56 % 32 %
Pflegefall – was nun? Empfehlungen für den Referenten zur Durchführung
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
IDEAL Versicherung Messe Geld 2014.
Warum ratierliche Prämienzahlungen von Vorteil sind!
Die betriebliche Altersvorsorge
Seite 1Kampagne PFLEGEprivat 2012 Starke Argumente, das stärkste Produkt – Starten Sie durch mit PFLEGEprivat.
Geschäftsbereich Pflege, Alten- und Behindertenarbeit
Wie entstehen Tarifverträge ?
Versicherungsvermittlung
Sehr geehrte Landfrauen,
Das Pflegestärkungsgesetz I
Pflegeversicherung.
HDI Unfall Fix Unfall – einfach – mitnehmen!
Was bedeutet das in EURO und Cent?.
BUZ-Retter Überblick Rahmenbedingungen
Wie sind Sie heute gegen diese Risiken abgesichert?
Brand-Bam ‌ HG93 - Witschaftsinformatik ‌‌‌ Köln / Was habe ich mit der Sozialversicherung zu tun? Köln, 21. Mai 2010
» Gesetzliche Leistungsträger (Pflegekasse): § 39 Verhinderungspflege § 45 a/b Zusätzliche§ 45 c Niedrigschwellige BetreuungsleistungenBetreuungsleistungen.
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten.
Für das Alter mit staatlicher Förderung vorsorgen!
Die betriebliche Direktversicherung Informationen für Arbeitnehmer.
Profi Care bAV clever für das Alter vorsorgen Unisex- bis Preisvorteil für Männer nutzen!
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage Informationen für Arbeitgeber.
Ist mir wichtig Beste Versorgung im Pflegefall Neues Urteil des Bundesgerichtshofs ! März
PflegetagegeldBest im Wettbewerb
Die Deutsche-Förder-Pflege der Barmenia
An alle Vordenker.
PZT Best, PflegeBahr(Plus) Juli 2013 APKV – Produktkommunikation
Beitragsentwicklung der GKV im Vergleich zur SIKV
 Präsentation transkript:

NKV-News 03/2013 NÜRNBERGER Pflegevorsorge NÜRNBERGER Pflegevorsorge mit Zulage vom Staat Private Zusatzversicherungen für den Pflegefall werden jetzt gefördert: Bei einem Mindesteigenbeitrag von 10 EUR im Monat und einer Mindestleistung von 600 EUR Pflegegeld in Pflegestufe III, gewährt der Staat eine Zulage von 5 EUR. Ab sofort bietet die NÜRNBERGER mit dem Tarif NPV eine preiswerte Basisabsicherung. Der Bedarf In Deutschland sind aktuell über 2 Mio. Menschen pflegebedürftig. Bis zum Jahr 2050 soll diese Zahl auf 5 Mio. steigen. Weiterhin sind 1,1 Mio. Menschen an Demenz erkrankt. Seit Januar 2013 gibt es die staatlich geförderte Pflegeversicherung für die private Vorsorge. Mit dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) wurde der sogenannte „Pflege-Bahr“ ins Leben gerufen. Das bedeutet: Der Staat bezuschusst private Pflegeversicherungen mit 5 EUR pro Monat. (60 EUR im Jahr) Die Zielgruppe Förderberechtigt ist jeder gesetzlich- oder privat Pflegepflicht-versicherte über 18 Jahre alt und vor Abschluss nicht pflegebedürftig. Es gilt: Eine private Vorsorge ist umso attraktiver, je früher man damit beginnt! Die Inhalte – Tarif NPV Mit der NÜRNBERGER Pflegevorsorge kann schon bei einem geringen Eigenbeitrag die höchstmögliche Förderquote erzielt werden für eine solide Grundsicherung. • Leistung bereits ab Pflegestufe 0 (bei Demenz) • mtl. 600 EUR Mindestabsicherung • keine Gesundheitsfragen • Zulage vom Staat: 60 EUR jährlich (5 EUR im Monat) • Mindesteigenbeitrag 10 EUR im Monat • Keine Leistungsausschlüsse oder Beitragszuschläge Die Leistungen im Überblick Pflegebedürftigkeit Monatliche Leistung* Beispiel: Alter 50; Beitrag 16,32 EUR** Pflegestufe III 100% des versicherten Pflegegelds 600 EUR Pflegestufe II 30% des versicherten Pflegegelds 180 EUR Pflegestufe I 20% des versicherten Pflegegelds 120 EUR Pflegestufe 0 10% des versicherten Pflegegelds 60 EUR *Die Leistungen gelten ab dem 6. Versicherungsjahr; in den ersten 5 Jahren besteht eine Wartezeit. Diese entfällt bei Unfall. **Die Zulage in Höhe von 5 EUR ist noch nicht berücksichtigt

NKV-News 03/2013 NÜRNBERGER Pflegevorsorge Der Ablauf • Die Auszahlung der staatlichen Förderung wird über eine zentrale Stelle bei der „Deutschen Rentenversicherung Bund“ abgewickelt. • Der VN bevollmächtigt die NÜRNBERGER mit Vertragsabschluss, die Zulage bei der zentralen Stelle zu beantragen. • Wir übermitteln der zentralen Stelle alle dafür notwendigen Angaben • Sind alle Voraussetzungen erfüllt, zahlt die zentrale Stelle die Zulage direkt an die NÜRNBERGER aus. • Die Zulage wird unverzüglich dem begünstigten Vertrag gutgeschrieben. Fazit: Die Zulage beantragt die NÜRNBERGER – und diese fließt dann automatisch in die Pflegevorsorge. Der Kunde muss sich um nichts weiter kümmern. Die Beratungstechnologie Anfang April steht Ihnen über BTnet ein Pflegekompass zur Verfügung. Mit Hilfe dieses Rechentools können Sie dem Kunden auf einem Blick zeigen, wie seine Absicherung mit der ergänzenden Pflegevorsorge NPV aussieht und wie Kombinationsmöglichkeiten mit den Pflegetagegeldern PTS und/oder PTF eine bedarfsgerechte Absicherung inkl. staatlichem Zuschuss ermöglichen. Auch im BTnet Bestandsaktionstool ist der neue Tarif rechenbar. So können Sie im Rahmen Ihrer Bestandsarbeit vorbereitete, VVG-konformen Anträge erstellen. Selbstverständlich wird es auch ein Update unserer App NÜRNBERGER PflegeInfo geben. Hier kann der Anwender anhand eines zweiten Rechners (zulagenoptimiert) den geförderten Tarif inkl. einer Zusatzabsicherung mittels Tarif PTS rechnen. Verkaufshilfen KV104_201304 Antrag Tarif NPV (ab KW15 bestellbar) KV268_201304 Kombiantrag Tarif NPV, PTF, PTS (in Kürze bestellbar) KV282_201304 Kundeninfo (bestellbar) KV283_201304 Beitragsliste (nur PDF) KV143_005_201304 Verkaufshilfe (in Kürze bestellbar) Werbebrief, Drehscheiben Nutzen Sie den neuen NÜRNBERGER Pflegevorsorgetarif als Türöffner für Ihren Verkauf!