3D Kabelbaumverlegung mit OneSpace Designer Modeling

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Be.as WEB Technologie
Advertisements

Willkommen auf der neuen Electrical Power Website Überblick über die neuen Features und die erweiterte Funktionalität unserer Website.
Mehrwert für Kunde und Firma
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
WS-BPEL 2. 0, BPEL4People, BPEL-J … : Ist BPEL nun praxistauglich
Seminar Stochastik im WS 02/03
der Universität Oldenburg
PS: Basisinformationstechnologie Jens Alvermann
Windows Explorer.
Lokale und globale Netzwerke
Concurrent Versions System
ENOVIA SmarTeam CATIA Integration
Modellierung von Baumstrukturen mit einem einzigen Polygonnetz
Heute: Scherenzange zeichnen
Referat zum Thema „DLL“
Distributed Multimedia Control Steuerung und Überwachung von Präsentationen in Netzwerken.
ITAP Teeseminar, , Seite 1U. Koschella: Konzepte von DecaDeco (MC-Code von M. Mihalkovič) Konzepte von DecaDeco Monte-Carlo Code für dekagonale.
Büromaterialbestellung
Ein Produkt der blueend web:applications AG Customer Relationship Management - Funktionsumfang -
FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Computergraphik mit OpenGL Einführung. Bilder Objekt existiert im Raum unabhängig vom Betrachter Objekte sind beschrieben durch die Position verschiedener.
Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co.KG 2009 Deckblatt.
Nachtragsfall 1: Leistungsänderung
VisualARQVisualARQ ARCHITECTURAL TOOLS FOR RHINO.
Die professionelle Schließanlagenverwaltung
Betriebsanleitung DQI-WaWi2.
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Eine Implementierung einer effiziente externe geordnete (!) lineare Liste Operationen: Search(x) Insert(x) Delete(x)
ReSy4 Das schlanke System für Ihre Rezepturen
Excel 97 Einführung - Start -.
Die integrierte Folgeverbund Lösung für CoCreate Modeling
Binde & Wallner Engineering GmbH
Requirement workshop Team E.
Ändern von Merkmalen Geometrie Topologie Attribute.
Intelligente Dateisysteme
Der Plattenkondensator
3. Januar 2007 VOLUMES & GENEALOGY: die nächste Generation.
Tipps und Tricks Home Advanced Technics Copyright© 2001
Schnelleinstieg - Demonstrationsszenario für Part Design
Anhand der Bildergalerie Phoca Gallery v
Vektororientierte Grafikbearbeitung
PowerPoint 2003 Karte kopieren
1 Erstellung von Funktionen und FBs Inklusive der Erstellung einer Library.
WIR LÖSEN DAS PROBLEM FÜR SIE
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
Funktionsumfang und Funktionsweise.  Internetbasierte Anwendung  Anzeige von Positionen, Routen, Stops  Verwaltung und Konfiguration von Trackern 
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Benutzerdefinierte Datentypen (1)
Informatik I : Software höhere Programmiersprachen Java Klassen: hat Methoden (Funktionen) und Daten (Variablen) es kann mehrere Klassen geben nur eine.
Anna Steinke‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Wie sichere ich meine Daten? Wie mache ich meinen PC sicher?
Anschlussmöglichkeiten beim Samsung S3
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Referat über USB von Ralph Heinz.
Formulare in Dreamweaver Seite 1 Übung zu Web-Formularen Formular für Online Pizza Bestellung mit Dreamweaver erstellen.
Support.ebsco.com Tutorial Holdings Management Übersicht.
Pool Informatik, Sj 11/12 GZG FN W.Seyboldt 1 Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12 Kopieren, Daten, Programme.
August, 2015 KURZE ANLEITUNG: WIE KANN MAN ZUBEHÖR UNTER COMPREHENSIVE COVERAGE ANFORDERN? ZEBRA TECHNOLOGIES.
Bruno Feurer LivCos. Das Problem  Nur Ansichten  Individuelle Ansichten  Dynamische Änderungen  Repräsentieren nur Teil der Information.
Datenmigrationstools: DTW – Kontenplan
Tutorial Holdings Management Erstellen, Bearbeiten und Zuweisen von Notizen (notes) support.ebsco.com.
242/102/49 0/51/59 181/172/166 Primary colors 248/152/29 PMS 172 PMS 137 PMS 546 PMS /206/ /227/ /129/123 Secondary colors 114/181/204.
Customizing Tools: Benutzerdefinierte Felder und Tabellen
LSI3041E-R & LSI3442E-R Controller Allgemeines: – Nicht konfigurierte Festplatten werden automatisch als Single Disks bzw. Logical Drives (einzelne Laufwerke)
Key-Value Paare (KVP) - Metadaten für Kanäle speichern und nach MDF4 exportieren PM (V1.0)
Herzlich Willkommen zu der Präsentation zur. Samsung SPF 72-V Kodak Easyshare W1020 Nextbase Gallery 15p Software Design.
SolidGenius Produktivitätspaket für OneSpace Designer Modeling.
ERFA CAD – Inventor – Berufsschule Zofingen
 Präsentation transkript:

3D Kabelbaumverlegung mit OneSpace Designer Modeling http://www.mip.hu August 2004 * Änderungen vorbehalten

Vorstellung MIP MIP (Manufacturing Integration Products) ,gegründet in 1994, ist der Fachdistributor von CoCreate und CIM-TEAM für Osteuropa. Mit unseren Büros in Ungarn, der Türkei, Estland und autorisierten Vertriebspartnern in mehreren osteuropäischen Ländern sind wir spezialisiert auf professionellen CAD/CAM/PDM Lösungen und Ergänzungsprodukten zu OneSpace Designer. Im letzten Jahr konnte MIP CoCreate Verkaufsaufträge um 58 % ausbreiten und die Zahl seiner Kunden merklich vergrössern.

Funktionen von SpaceCable Verschiedene Kabeltypen (inkl. Flachkabel). Rigide und flexible Verkabelung. Automatisches Einrasten von Steckern und Verkabelungen. Schnittstelle zu E-CAD Systemen. Verwaltung von Bibliothekselementen. Fertigungsmodul (Abwicklung von Kabelsträngen) (ab Ver. 2). Benutzerdefinierbare Kabelbündeln mit beliebiger Form. Manuelle und Automatische Kabelverlegung (Kanalverlegung). Dynamische Verkabelung. Automatische Berechnung von Kabellängen, Kanaldurchmesser.     Stücklisten.      PDM Integration.      Realistisches Visualisieren von Kabelsträngen . 

Terminologie von SpaceCable Ein Kabelbaum ist ein 3D Modell, welches aus im Raum verlegten Drähten, Kabeln und Bündeln und die dazugehörigen Informationen besteht.   Ein Kabel besteht aus zwei oder mehreren elektrischen Leitern, welche mit dem selben Kabelmantel verbunden sind. Ein Draht ist ein Kabel mit einem einzigen Leiter. Ein Leiter ist ein Ader im Kabel, welche einen internen elektrischenn Strom trägt. Ein Bündel ist eine Gruppe von Drähten und Kabeln, die zusammen umgemantelt sind. Ein Kabelmantel ist die äussere Abdeckung eines Kabels oder eines Drahts, welche widerstandsfähig gegen äusseren Gefahren ist und die Kabelkomponenten schützt. Eine Route ist eine Bahn, welche ein Draht, ein Kabel oder ein Bündel auf einem 3D Modell verfolgt.

Derzeitige Lage der Entwicklung Fortsetzung folgt …

Rigide und Flexible Verkabelung Rigide Verkabelung Flexible Verkabelung

Automatische Einrasterung Benutzer können im interaktiven Modus definieren, welche Flächen von Komponenten sich paaren, somit automatisch zueinander gekoppelt werden

Automatische Einrasterung … wenn definiert, schnappen sich diese Komponenten automatisch

Strukturen Drähte bauen Kabeln, Kabeln bauen Bündeln und Bündeln bauen Kabelbäume auf … SpaceCable unterstützt verschidene Verkabelungsstrukturen Drähte Kabeln Bündel Führungen Kabelbäume …..usw

Strukturen Spezielle Kabeltypen Runde Matrix gemusterte Rechteckige Flache …

Strukturen Beispiel: Mehradrige Kabel mit 1 – 12 Adern

Strukturen Beispiel: Linear gemusterte Kabel Die Anzahl der Adern sind frei definierbar in horizontaler und vertikaler Richtung.

Strukturen Beispiel: Benutzerdefinierbare Kabelbündel Ein benutzerdefiniertes Kabelbündel besteht aus mehreren Drähten und Kabeln mit verschiedenen Radien.

Strukturen Beispiel: Benutzerdefiniertes Kabelbündel Benutzerdefinierte Geometrie ist einfach in einem Verzeichnis mit dem zugehörigen Rasterbild gespeichert. Display Table wird dann automatisch während der Laufzeit erstellt.

Definition des Kabelbündles

Analyse eines Verkabelungsprojektes 10 % Administration und Vorbereitung von Komponenten 80 % Verlegen von Kabeln 10 % Nacharbeit und Verifikation

80 % der Zeit wird für Kabelverlegung aufgebraucht Grösste Potential für Verbesserung der Arbeitseffizienz ! Wie kann man die Verkabelung am effiziensten verlegen ?

Typen von Kabelführungen Manuelle Kabelverlegung Auf einer Fläche ( planar, zylindirisch ) Von Fläche zu Fläche ( Biegeradius ) Von Fläche zu Raum Im Raum ( Rigide gegen Flexible Verkabelung ) Automatische Kabelverlegung Automatische Führung durch virtuelle Kanäle

Manuelle Kabelverlegung Einfach klickt man die Punkte auf einer Fläche an...

Manuelle Kabelverlegung …Einfach von Fläche zu Fläche durch Anklicken von Punkten auf den jeweiligen Flächen ... 1. Punkt 2. Punkt 3. Punkt

Manuelle Kabelverlegung …SpaceCable rollt die Verkabelung automatisch rechtwinkelig über externe und interne Kanten auf ...

Manuelle Kabelverlegung

Manuelle Kabelverlegung Kabelpunkt wird automatisch zu einer gegebenen Fläche verbunden ...

Manuelle Kabelverlegung Einzelne Ader können automatisch verbunden werden…

Manuelle Kabelverlegung . . . Entweder benutzt man die Option ‘Create as single’ . . . oder gruppiert die existierenden Einzelkabeln

Manuelle Kabelverlegung . . . das Verlegen von Multikabeln sind so einfach wie das Verlegen von einzelnen Kabeln...

Manuelle Kabelverlegung ... und dazu kann man noch die eizelnen Adern jederzeit spalten und die Adern seperat führen SpaceCable erinnert die ‘ursprüngliche’ Struktur !

Manuelle Kabelverlegung …und man kann jederzeit die Kabel spalten und bündeln während der Modellierung

Manuelle Kabelverlegung …sogar Flachkabel können sehr einfach gespalten und wieder gebündelt werden

Kanalverkabelung Wenn man mehrere parallele Kabeln hat, die zur gleichen Richtung gehen

Kanalverkabelung Das Definieren von dreidimensionalen polygonischen virtuellen Kabeln

Kanalverkabelung Die Änderung von Kanälen durch einfache Befehle …

Kanalverkabelung .. Als wie wenn man Parallele zu Kanten zieht

Kanalverkabelung Wähle die geführten Objekte aus (Drähte, Kabel und Bündel) Gebe 2 Punkte Die kürzeste Strecke zwischen diesen 2 Punkten wird automatisch gefunden und das Objekt wird materialsparend geführt

Kanalverkabelung Automatische Verrunden von Ecken durch eines Anklicks

Kanalverkabelung Verschidene Kabelstrukturen (Drähte, Kabel und Bündel) können in einen Kanal beliebiger Komplexität plaziert werden. Objekte könen beliebige Rundungsradius haben.

Dynamische Verkabelung Drähte oder Kabel können voll dynamisch modifiziert werden analog zu “Dynamische Modellierung” Konzept von OneSpace Designer

Für jeden beliebiegen Typ …

…von Kabeln !! …

...einfach durch drag&drop !

Schnittstelle zu E-CAD systemen SpaceCable kann mit jedem beliebigen E-CAD System bidirektional Daten austauschen, welches imstande ist, Kabellisten in ASCII format zu erzeugen. Nachdem Kabel- und Steckerdaten von dieser Datei eingelesen sind, wird kontrolliert, ob die Bauteile existieren. Danach wird automatisch ein Luftnetz von Kabeln von Pin zu Pin gezeichnet. Schliesslich wird dann dieses Luftnetz zu Kabelbaum überführt.

Kabelliste eines E-CAD Systems…

...wird zuerst konvertiert zum SpaceCable E-CAD Input format

E-CAD Farbenabbildungsdatei sind einfache ASCII Dateien

E-CAD Schnittstelle Stecker werden interaktiv oder automatisch plaziert

SpaceCable kontrolliert den OSDM Modellraum und findet automatisch, welche Geräte bereits plaziert sind und welche noch vom Benutzer geladen werden müssen E-CAD Schnittstelle

E-CAD Schnittstelle Durch einfaches Anwählen von “Not Placed” Liste, können Benutzer die fehlenden Geräte noch laden und plazieren, ohne dieses Menu zu verlassen

E-CAD Schnittstelle Die geladenen pkg-Teile bekommen automatisch neue Teilenamen zugewiesen wie “Connector_Device name“

E-CAD Schnittstelle Wenn alle Geräte in den Modellraum geladen sind…

E-CAD Schnittstelle Ein geradliniges und tangentielles Luftnetz kann automatisch durchgezogen werden

Elektrische Bibliothek Hunderte von elektrischen Komponenten in in OSDM format Starkes Verwaltungsystem mit Klemmen und pin Definitionen

Elektrische Bibliothek LISP unterstützte Vorrichtungen

Elektrische Bibliothek SpaceCable kann verschidene Typen von Komponenten wie Drähte, Kabel, benutzerdefinierte Bündel und andere Kabelbaumelemente speichern und verwalten

Entwicklungszeitplan …der Pfad zu ersten Kundenliferungen September 2004 – Beta version ( Release candidate ) Oktober 2004 – Version 1.0

Wo kann man die laufende Version sehen ? Um einen Beta-test Partner zu werden und somit einen Einfluss auf die Produktsfunktionalität und Entwicklungzyklus zu haben, kontaktieren Sie bitte MIP oder Ihren lokalen Partner. Um eine test version zu haben, kontaktieren Sie bitte MIP für Installationsfiles und temporäre Demolizenzen

MIP Entwicklungen für OneSpace Designer MEGenius: 2D Standardteile bibliothek + Produktivitätswerkzeuge für ME10 SolidGenius: 3D Standardteile bibliothek + Produktivitätswerkzeuge für OneSpace Designer Modeling ME10-EEE: Ost-europäische Sprachergänzungen für ME10 OneSpace HVAC: 3D Konstruktion und Abwicklung von Komponenten für Heizung, Lüftung und Klima Systeme. ME-HASCO: HASCO Bibliothek für ME10 OneSpace HASCO: HASCO Bibliothek für OneSpace Designer Modeling SpacePipe: Konstruktion von 3D Rohrleitungsysteme für OneSpace Designer Modeling SpaceCable: 3D Kabelverlegungssyetem für OneSpace Designer Modeling

SpaceCable Manufacturing Produktstruktur OneSpace SpaceCable Design elektrisches CAD SpaceCable Manufacturing E-CAD Schnittstelle Elektrische Bibliothek

Bestellinformationen   M355L SpaceCable Design Module                    M360L SpaceCable Manufacturing M365L SpaceCable Electrical Library M370L SpaceCable E-CAD Interface

Support Produkte   M355A    SpaceCable Design Wartung für 1 Jahr    M360A    SpaceCable Manufacturing Wartung für 1 Jahr M365A SpaceCable Electrical Library Wartung für 1 Jahr M370A SpaceCable E-CAD Interface Wartung für 1 Jahr M355T    SpaceCable Introduction training (2 days) M360T    SpaceCable Advanced training (2 days)  M355C    SpaceCable Consulting                             

Kontakte sales@mip.hu support@mip.hu Kommerzielle Fragen Technische Fragen support@mip.hu