INTERREG IVA-Projekt „Migrationsleitbild/ Integratievisie“ Kick-off-Veranstaltung in Almelo am 14.05.09 Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
Die Stadt Münster hat in Kooperation mit vielen Beteiligten innerhalb der Stadtgesellschaft ein Leitbild „Migration und Integration“ entwickelt. Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
Situation in Deutschland/Münster Von den knapp 82 Millionen der in Deutschland lebenden Menschen kommen 15,1 Millionen aus dem Ausland bzw. haben eine Migrationsvorgeschichte. Dies entspricht 18,4 % der gesamten Bevölkerung. 9,5 % haben eine deutschen Pass, 8,9 % einen ausländischen. 1/3 der Kinder unter 5 Jahren haben einen Migrationshintergrund, in Großstädten sind es über ½. In Münster 22 % der Einwohner Menschen mit Migrationsvorgeschichte Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
Allgemeine Entwicklung Bund und Land Gemeinsame Integrationspolitische Erklärung im Landtag 01.01.2005: Zuwanderungsgesetz tritt in Kraft 12.07.2007: Nationaler Integrationsplan wird vorgestellt Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
Migrationsleitbildentwicklung in Münster Integration ist Chefsache Das Migrationsleitbild ist Teil des integrierten Stadtentwicklungs- und Stadtmarketingkonzeptes (ISM) und des Agenda 21-Prozesses Integration/Migration ist Querschnittsaufgabe aller Politikbereiche wie auch der Stadtgesellschaft generell Das Migrationsleitbild entstand im Austausch mit dem Ausländerbeirat und muss regelmäßig fortgeschrieben werden. Ziel: Erhaltung des sozialen Friedens in der Stadt Ziel: den Charakter einer offenen Stadt zu bewahren und auszugestalten Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
Unterschiedliche Aktivitäten zum Thema Migration Ausländerbeirat Laufende Beratung des Rates Veranstaltungen Informationen Interkulturelles Fest Zukunftskonferenz Migrantenselbstorganisationen Stadt Münster Laufende Arbeit der Ämter Projekt Migrare EUREGIO-Projekte Zuwanderer Integrieren Flüchtlingskonzepte Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
Beginn des Prozesses zur Entwicklung des Migrationsleitbild Projektkonferenz des Oberbürgermeisters Dr. Tillmann im November 2004 Als Ergebnis wurde in der Projektkonferenz festgehalten, dass Migration/Integration ein wichtiges Thema ist und alle Handlungsbereiche betrifft. Es sollte ein interkulturelles Gesamtkonzept durch die Stadt Münster entwickelt werden, um nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
Leitbildentwicklung in Münster in 4 Phasen Vorbereitung durch Verwaltung unter Hinzuziehung des Vorsitzenden des Ausländerbeirates in seiner Doppel-funktion als Vorsitzender und Experte Beteiligte: Verwaltung Ausländerbeirat Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
Diskussion des Entwurfs in der Fachöffentlichkeit Phase 2 Diskussion des Entwurfs in der Fachöffentlichkeit offener, öffentlicher Prozess (vom 18.09.2007 bis 12.02.2008) moderiert von Herrn Prof. Reuber von der Westfälischen Wilhelms-Universität Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
Erarbeitung des Leitbildes „Migration und Integration“ Münster Migrantenselbst- organisationen Ausländerbeirat Glaubensgemeinschaften Erarbeitung des Leitbildes „Migration und Integration“ Münster Flüchtlingsorganisationen Städtische Ämter und Institutionen Bürgerinnen und Bürger Polizei Wohnungs- gesellschaften Vereine Kammern freie Wohlfahrts- verbände Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten (Federführung) Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
Ablauf des Verfahrens 1. u. 2. Vorarbeitsgruppensitzung 1. u. 2. Plenumssitzung Diskussion des Aufbaus des Leitbildes, Diskussion und Ergänzung der Handlungsfelder Formulierung von Leitzielen, Überarbeitung Präambel (Kapitel 1), Integrationsverständnis (Kapitel 3), Grundsätze (Kapitel 4), 3. Plenumssitzung 4. Plenumssitzung Überarbeitung Erfolgsfaktoren von Integrationsmanagement (Kapitel 5), abschließende Diskussion der Leitziele Verabschiedung des Leitbildes Weitergabe an den Ausländerbeirat und die weiteren politischen Gremien Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
Phase 3 Vorlage an den Ausländerbeirat und an den Rat mit seinen Gremien angereichert mit einer Anlage in der die Handlungsfelder – nicht abschließend – erläutert sind. Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
Koordination der Umsetzung bei V/MIA Phase 4 Koordination der Umsetzung bei V/MIA Die Umsetzung soll und wird auch außerhalb der Verwaltung in unterschiedlichen stadtpolitischen Feldern stattfinden. Kennzahlengestützt Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
Funktion „Leitbild Migration und Integration Münster“ Verankerung des Integrationsgedankens in der Stadtgesellschaft als Selbstverständlichkeit Orientierungsrahmen für alle gesellschaftlichen Teilbereiche Grundlage für die Integrationsarbeit und Ermöglichung einer gezielten Steuerung und Optimierung Schaffung von Verbindlichkeiten Notwendigkeit einer gemeinsamen Erarbeitung durch alle gesellschaftlichen Kräfte Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
Ergebnis 1. Präambel 2. Begriffserklärung: Zuwanderer, Migranten, Menschen mit Migrationsvorgeschichte 3. Integrationsverständnis 4. Grundsätze Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
5. Erfolgsfaktoren von Integrationsmanagement 5.1 Integration als kommunale Querschnitts- und Gesamtsteuerungsaufgabe mit Identifikation der politischen Spitze 5.2 Strategische Steuerung 5.3 Bestandsaufnahme und Monitoring 5.4 Interkulturelle Öffnung der Verwaltung 5.5 Vernetzung nach innen und außen 5.6 Bürgerengagement 5.7 Politische Partizipation 5.8 Sozialräumliches Arbeiten Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
6. Integrationsleitziele Münsters 6.1 Übergeordnete Leitziele, die sinngemäß für alle Einzelbereiche gelten 6.2 Rechtliche Integrationsbegleitung 6.3 Sprachliche Bildung 6.4 Wirtschaft und Arbeit 6.5 Wohnen und Stadtentwicklung 6.6 Kinder- und Jugendhilfe, soziale Leistungen und Dienste 6.7 Gesundheit 6.8 Personalentwicklung/Fortbildung 6.9 Kultur und Sport 6.10 Presse und Öffentlichkeitsarbeit Anhang: Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Prozess Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
Was ist neu? Potentialansatz Erkenntnis über Demographie Zuwanderungsrecht mit positiven Begleiterscheinungen des Kurssystems und der Aufgabe der Integration Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
Bestandsaufnahme Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
Angleichung/Übertragung auf die besondere kommunale Situation der Gemeinde Almelo Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten