Das Methodentraining im Überblick Stand März 2014

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Umsetzung von BO im Unterricht
Advertisements

Komponente des Lernens:
Elterninformationsabend
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Willkommen im Seminar Umgang mit Heterogenität Bereich E WS 2005/2006.
Individuelle Förderung durch Methodenkompetenztraining
Projekt LS Kultur /2007. In der Folgenden Präsentation stellen wir euch ein Projekt aus dem Schwerpunkt Kultur vor. Dies ist eine Kombination aus.
Betriebserkundung am Beispiel einer Erkundung im Bereich „Soziales“ -
Methoden- Training nach Heinz Klippert Gunhild Wagner, WS
Gymnasialen Oberstufe
Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:
Grundlegende Informationen bei der Klassenelternversammlung der 9. Klassen.
Lernpatenschaft Metro Hamburg-Rahlstedt Cash & Carry Bargkoppelweg 50
Unsere Erwartungen an SchülerInnen Weitgehende Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Verwendung der deutschen Sprache (Grammatik, Rechtschreibung,
Vorbereiten auf das Berufsleben Duales Lernen an der Hans-Grade-Schule.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Berufliche Gymnasien im Hochsauerlandkreis
Laptop – Das papierlose Klassenzimmer
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
ELISABETH-LÜDERS BERUFSKOLLEG
Fächerübergreifende Lernangebote
Created using iThoughts[...]
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
ELISABETH-LÜDERS BERUFSKOLLEG
ProfilklassenAnmeldungÜbermittagsbetreuung. Das Gymnasium Struktur Erprobungsstufe Klasse 5- 6 Oberstufe Klasse Unterricht in 10 Fächern 2. Fremdsprache.
Gewünschte Links bitte anklicken! Methodisch-strategisch
… und Methodenkompetenz
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Realschule Durmersheim Schulstr Durmersheim
Gymnasiale Oberstufe Informationen für die neue
Realschule Durmersheim Schulstr Durmersheim
Nachschulische Anschlusssysteme
Methoden- und Medienkompetenz am NG
ELISABETH-LÜDERS BERUFSKOLLEG
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
MSG - Aktivitäten (Orientierungsstufe) Schwerpunkte: Eigenverantwortliches Arbeiten / Lesen Schwerpunkt: Team-Entwicklung Päd. Konferenzen Mediation.
Hellweg-Realschule Unna
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Text Heinrich-Böll-Gymnasium im Schulzentrum Mundenheim Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
Was allem zugrunde liegt… unser Schulkonzept
Die folgenden Folien beziehen sich speziell auf das Fächerangebot der Maria Ward-Schule Mainz, d.h. die Inhalte treffen nicht auf alle Oberstufen in Rheinland-Pfalz.
Konrad-Adenauer-Realschule
Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren
Bernard Overberg Schule
Hellweg-Realschule Unna
Credit-Verteilungen in den neuen Modulen (2014). Modul B.Eth.311 (9 C/4 SWS) Einführung in die Ethnologie und das wissenschaftliche Arbeiten KomponenteC*
Informationen zur Realschule
Der Berufsorientierte Abschluss an der Brentano-Schule:
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Das neue Konzept Infoveranstaltung November 2014 Dr. Paul Wilkens.
  GHF – Arbeitskreis Berufsorientierung
Herzlich Willkommen.
Grundlegende Informationen bei der Klassenelternversammlung der 9. Klassen.
Studienseminar GHRF Heppenheim Modul: Medienerziehung
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Es gibt zwei Wahlmöglichkeiten 1. Fremdsprache Wahlpfichtunterricht Französisch.
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Eine Zusatzstunde in allen Hauptfächern Methodentraining LRS-Status
an der Pestalozzischule Radeberg
11 Die Oberstufe – Die Seminare. W-Seminar P-Seminar wissenschafts- orientiertes Arbeiten Seminararbeit - Bezug zur beruflichen oder wissenschaftlichen.
Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar)
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:  Neugier und Interesse an naturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten  Verantwortungsbewusstsein.
Johann-Heinrich-Voß-Schule, Eutin BO in der Mittelstufe.
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:
Methodencurriculum Teil 3: „Auswertung & Entwicklung“
Methodencurriculum : „Rück-und Ausblick“
 Präsentation transkript:

Das Methodentraining im Überblick Stand März 2014 „Lernen lernen“ Gymnasium Nieder Olm Das Methodentraining im Überblick Stand März 2014

Methodentraining Gesamtüberblick Methodentraining 3 / MSS Module in den Kursen der MSS Methodentraining 2 / Mittelstufe Klasse 9 / 10 Methodenbausteine im Fachunterricht Berufsorientierende Maßnahmen Klasse 7 / 8 Methodenbausteine im Fachunterricht Hinweise: 1. Beispiele findet man in dem Methodenordner (Bibliothek) 2. Reihenfolge Studientage 2 + 3 austauschbar 3. Verzahnung mit SoLe herausstellen Hinweis für die Eltern, ab März 2014 wird von der Schule ein Ordner gestellt (beginnend Klasse 5) >> Ordner in der Regel zu Hause als Lernhilfe Methodentraining 1 / Orientierungsstufe Klasse 5 3 Studientage Klasse 6 3 Studientage

Methodentraining Klasse 5 / 6 (M1)

Methodentraining 1 - Organisation Klasse 5 3 Studientage mit konkreten und verbindlichen Inhalten Organisation und Durchführung in Klassenteams Hinweise: 1. Beispiele findet man in dem Methodenordner (Bibliothek) 2. Reihenfolge Studientage 2 + 3 austauschbar 3. Verzahnung mit SoLe herausstellen Hinweis für die Eltern, ab März 2014 wird von der Schule ein Ordner gestellt (beginnend Klasse 5) >> Ordner in der Regel zu Hause als Lernhilfe Klasse 6 3 Studientage zu Internet, Teamentwicklung und Gruppenarbeit

Methodentraining Klasse 5 1. Studientag Schulbücher und Nachschlagewerke 2. Studientag Vorbereitung einer Klassenarbeit 3. Studientag Umgang mit Texten Alphabet Lernhemmungen (Extensives Lesen) Schulbücher Lerntypentest Intensives Lesen Nachschlagewerke (Atlas, Duden, Lexika) Lerntipps Texte verstehen und gliedern (Absätze, Überschriften) Bibliothek Lernen mit allen Sinnen Schlüsselbegriffe Zeitmanagement Markierungsregeln Visualisierungstechniken Memorieren Hinweise: 1. Beispiele findet man in dem Methodenordner (Bibliothek) 2. Reihenfolge Studientage 2 + 3 austauschbar 3. Verzahnung mit SoLe herausstellen Hinweis für die Eltern, ab März 2014 wird von der Schule ein Ordner gestellt (beginnend Klasse 5) >> Ordner in der Regel zu Hause als Lernhilfe

Methodentraining Klasse 6 1. Studientag Internetsicherheit 2. Studientag „Klasse als Team“ 3. Studientag Fachübergreifende Projektarbeit Internetnutzung Recherche Teamentwicklung Gruppenarbeit Teamarbeit im Fachunterricht / im fachübergreifenden Projektunterricht Surfschein Chatregeln Downloads Klassenklima Sensibilisierung Motivation Erprobung / Einübung von Teamarbeit in Unterrichtsphasen Erarbeitung Regelkatalog Außenseiter – Stars Erarbeitung / Reflexion / Einübung von Verhaltensregeln Themenorientierte Teamarbeit (Ernährung, Energie, Rhein...) Selbst- und Fremdwahrnehmung Hinweise: 1. Der 3. Studientag bietet die Möglichkeit, fachübergreifende Fragestellungen zu bearbeiten, Bsp. Der Rhein in Deutsch + Wasser in NaWi + Topographie in Erdkunde >> Exkursion / außerschulischer Lernort möglich 2. Durchführung der Studientage 2+3 aus Klasse 6 in der Schule als Einzeltage oder in Kombination mit Klassenfahrt (4/5 statt 3 Tage)

Soziales Lernen (SoLe) Klasse 5 / 6 Erste Schultage Unterrichtsfach „Soziales Lernen“ Gegenseitiges Kennenlernen Kennenlernen Kontakt / Angstabbau Vorstellungsrunde Hausaufgabenbuch / Heftführung Gestaltung des Klassenraums Arbeitsmaterialien / Arbeitsplatz Erkundung Schulgebäude / Gelände Ausdruck und Wahrnehmung von Gefühlen Organisation Stundenplan / Fachlehrer / Vertretungsplan Vertrauen und Kooperation Selbstbild / Fremdbild Patenschüler Konfliktverarbeitung Hinweise: Zeit für Bedürfnisse in der Klasse, Auflistung ist kein heimlicher Lehrplan Klassenrat

Methodentraining Klasse 7 / 8 (M 2-1)

Methodenbausteine 7 - 8 Klasse 7/8 Vortrag Protokoll (Versuchs- protokoll Naturwissen- schaften) Protokoll (Verlaufs- und Ergebnispro- tokoll) Soziale Kompetenz Tabellen und Diagramme Coolness-training Medienkompetenz Jeder einzelne Baustein wird an den Fachunterricht angebunden. PC-Kenntnisse (Word / Excel) Mediensicherheit Handy / Cybermobbing / Soziale Netzwerke

METHODENTRAINING Klasse 9 – 10 (M2-2)

(Gestalten von Folien und Plakaten zur Vortragsunter-stützung) Methodenbausteine 9 – 10 Klasse 9/10 Visualisierung (Gestalten von Folien und Plakaten zur Vortragsunter-stützung) Bibliothek/ Literatur- recherche Internet- recherche Zitieren Biblio- graphieren Handout Jeder einzelne Baustein wird an den Fachunterricht angebunden. Vortrag Powerpoint Berufsorientierung 11

Berufsorientierung 9 – 10 Methodentraining 9/10 Besuch des Berufsinformationszentrum (Klasse 9) Mögliche Berufsfelder und Ausbildungswege Potenzialanalyse (Klasse 9) Stärken – Schwächen – Interessen Berufsinformationsmesse (Klasse 10) Kontakt zu möglichen Arbeitgebern Entscheidungsmanagement (Klasse 10) Vorbereitung der LK-Wahl (jeweils ein ganzer Tag mit Klassenlehrer/in)

METHODENTRAINING Klasse 11 – 13 (M 3)

Methodenbausteine MSS - Überblick Zeitmanagement Wissenschaftliches Arbeiten Vortrag Visualisierung Mündliche Prüfungen Berufsorientierung Betriebspraktikum

Zeitliche Verteilung der Bausteine Methodentraining MSS Baustein 11-1 11-2 12-1 12-2 13-1 Zeitmanagement (1 Doppelstd.) Leistungskurs Vortrag + Visualisierung (3 Doppelstd.) Wissenschaftliches Arbeiten (2 Doppelstd.) Mündliche Prüfung (Theorie) Grundkurse (Praxis) Hinweis: 1.Zeitmanagement findet im Stammkurs statt

Zeitmanagement Anlass: Methodentraining MSS Anlass: Veränderter Tagesablauf in der Oberstufe (mehr Nachmittagsunterricht, individuelle Stundenpläne) Ziel: Selbstorganisation Inhalte: Termine überblicken (Schuljahreskalender, Tagespläne) „Zeitdiebe“ erfassen Hilfen zu Strukturierung im Umgang mit der Zeit

Wissenschaftliches Arbeiten Methodentraining MSS Anlass: Veränderte Unterrichtsformen und Anforderungen in der Oberstufe, Möglichkeit zu BLL und Facharbeit Ziel: Grundlegende Fähigkeiten zu wissenschaftlichem Arbeiten Inhalte: Was ist wissenschaftliches Arbeiten? (Modelle der natur- und geisteswissenschaftlichen Methodik) Wie funktioniert wissenschaftliches Arbeiten?

Vortrag und Visualisierung Methodentraining MSS Anlass: Häufiger Einsatz von Vorträgen in der Oberstufe, im Studium und Beruf (Assessment-Center) Ziel: Vortrag durch Visualisierung unterstützen (z.B. Power Point, Plakate) Inhalte: Auffrischung und Erweiterung der Fähigkeiten aus 9/10 Üben von Visualisierungen anhand von Beispielen

Mündliche Prüfungen Anlass: Methodentraining MSS Anlass: Mündliche Prüfungen, z.B. in Abitur und Studium Ziel: Mehr Sicherheit in mündlichen Prüfungssituationen Inhalte: Prüfungsablauf (Umfang, inhaltliche und organisatorische Erwartungen) Simulation einer mündlichen Abiturprüfung Umgang mit Prüfungsangst