KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Archivierung digitaler Dokumente Problemstellung - kooperative Lösungsansätze - Aktivitäten der Österreichischen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Online-Dissertationen für die Praxis
Advertisements

Beate Sturm (SUB/MPDL)
DSpace IT-Zertifikat Dedizierte Systeme Dozentin: Susanne Kurz M.A.
Organisations- und Geschäftsmodelle
12. Jahrestagung der IuK 28. September 2006, Göttingen
Zum Stand und den Perspektiven des Kompetenznetzwerks Neue Dienste, Standardisierung, Metadaten (bmb+f) Rudi Schmiede Infrastrukturen für innovative Digital.
Dl-konzepte bmb+f-Projekt im Digital Library-Forum Rudi Schmiede Verteilte Informationsstrukturen in der Wissenschaft Digital Library Konzepte bmb+f Projekt.
Dr. P. Schirmbacher DINI – Zertifikat für Dokumenten- und Publikationsserver AG Elektronisches Publizieren.
Zertifizierung beantragt am Zertifikat erhalten am
Digitale Langzeitarchivierung
Alliance for Permanent Access to the Records of Science - Eine Vision für die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten in Europa Stefan Strathmann SUB.
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
Angebote zur digitalen Langzeitarchivierung
Gegen die Vergänglichkeit digitaler Informationen Susanne Kurz AWV Sitzung Daten- und Speichermanagement, Köln,
Persistent Identifiers: URNs
Eigenschaften und Pflichten vertrauenswürdiger digitaler Archive
Das Depotsystem Digitaler Dokumente Workshop Langzeitverfügbarkeit Digitaler Dokumente 29./30. Oktober 2002 Hans Liegmann, Die Deutsche Bibliothek.
Das DANRW - Spezifika Manfred Thaller Universität zu Köln Köln, Die Herausforderung der Elektronischen Archivierung 16. Januar 2013.
Workfloworchestrierung Grundlage für effiziente und qualitativ hochwertige (Massen)Digitalisierung Dipl. Sozw. Ralf Stockmann (SUB Göttingen)
Renardus The Academic Subject Gateway in Europe Nationalbibliotheken und nationale Dienste – Interoperabilität mit Subject Gateways Christel Hengel.
AspB-Tagung 2005 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Open Access und Bibliotheken Beitrag auf der ASpB-Tagung 2005 Urs Schoepflin.
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
Langzeitarchivierung und Metadaten. NAA Preservation Strategy Link: ml.
Preservation Metadata. OAIS Reference Model Diese und folgende Quellen:
Fedora Repository.
1. Metadaten-Workshop der AfS / META-LIB-Abschluss-Workskop, 21./22. Oktober 2002 Zusammenfassung, Ausblick Renate Gömpel Arbeitsstelle für Standardisierung.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
© ETH-Bibliothek Pascalia Boutsiouci, Dr. Jiri Pika – ETH-Bibliothek ISKO-Tagung Wissensorganisation 2008, Konstanz, 21. Februar 2008 Pilotprojekt.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Synergiepotentiale zwischen GRID- und eScience-Technologien.
Synergiepotentiale zwischen GRID- und eScience-Technologien für die Langzeitarchivierung -Entwurf vom Prof. Dr. W. Schiffmann FernUniversität.
Methodologie und Technologie Technische Fragen zur online Publikation und Verfügbarmachung historischer Quellen.
Intelligente Dateisysteme
Nicolas Frings Maximilian Bernd Stefan Piernikarcyk
Das Pilotprojekt zur Langzeitarchvierung an der ETH Zürich
26. April Perspektiven einer Nachlass- und Autographenkatalogisierung im österreichischen Bibliothekenverbund Walter Zabel
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Steinbuch Centre for Computing (SCC)
EScience eScience ist die globale Zusammenarbeit in Schlüsselgebieten der Forschung und die nächste Generation Werkzeuge, um diese Art von Forschung zu.
Tagesordnung für die nestor AG “Standards für Metadaten, Transfer von Objekten in digitale Langzeitarchive und Objektzugriff” , Göttingen.
Expertise Grid und eScience Jens Klump nestor AG Grid/eScience DNB, Frankfurt (M),
Stand der Expertise Workshop am SUB Göttingen
Archiv Def: Siehe Digitales Langzeitarchiv.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Zauberwort Metadaten Elementares Handwerkszeug des Content- und Wissensmanagement.
SCAPE Informationstag und Demo-Event Österreichische Nationalbibliothek Max Kaiser Leiter Abteilung Forschung und Entwicklung Österreichische Nationalbibliothek.
Aspekte der Vertrauenswürdigkeit digitaler Langzeitarchive
Content Management System
M. Lautenschlager (M&D/MPIM)1 Beständige Indikatoren und Langzeitarchivierung Michael Lautenschlager Modelle und Daten Max-Planck-Institut für.
Seminar: Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Professor Manfred Thaller Referent: Peter Smits
Ist das DANRW vertrauenswürdig? Manfred Thaller Universität zu Köln Köln, Die Herausforderung der Elektronischen Archivierung 16. Januar 2013.
An Approach to the Preservation of Digital Records National Archives of Australia Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Sicherung von elektronischer Kunst und Games von Maximilian Humpert.
Die Herausforderung der elektronischen Archvierung Manfred Thaller Universität zu Köln Köln, Die Herausforderung der Elektronischen Archivierung 9. Januar.
Dedizierte Systeme – Opus Eva Cynkar Dedizierte Systeme - Digital Library.
Vom Dokumentenserver MIAMI zum service-orientierten OAIS-konformen Archivsystem Burkard Rosenberger Universitäts- und Landesbibliothek Münster Düsseldorf,
Fedora by C. Göpfert.
Virtuelle Forschungsumgebungen existierende Bausteine einer virtuellen Forschungsumgebung: Geschichte Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche.
Management digitaler Sammlungen 2. Treffen: „Sammlungen an der Universität Wien“ Bettina Kann.
Die digitale Langzeitarchivierung Referentin: Marietta Steinhöfel Seminar: Digitale Langzeitarchivierung Prof. Dr. Manfred Thaller
Dr. Antonie Magen Abteilung Handschriften und Alte Drucke Übersicht über die Digitalisierungslage mittelalterlicher Handschriften in Deutschland.
Digital Repository Universität zu Köln IT-Zertifikat der Phil. - Fak. Digital Objects Processing – CMS vs. Digital Library Dozentin: Susanne Kurz, SoSe.
Das OAIS Modell Manfred Thaller Universität zu Köln
Wissensnetzwerk „Digitale Langzeitarchivierung“: 3. Arbeitssitzung , Österreichische Nationalbibliothek 1 Österreich Von der rechtlichen.
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
Workflowsysteme und Datenbanksysteme Gliederung Motivation Basis- funktionalitäten Klassifikations- merkmale Referenz-Modell MQ Workflow Zusammenfassung.
Möglichkeiten des elektronischen Publizierens Workshop der AG Physikalische Praktika der DPG Projektidee Möglichkeiten des elektronischen.
Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Das Planets Digital Preservation.
Digitale Langzeitarchivierung als Paradigmenwechsel? Chancen, Risiken und Herausforderungen der digitalen Langzeitarchivierung am Beispiel des Österreichischen.
1 Tobias Steinke Langzeitarchivierungs-Policy der Deutschen Nationalbibliothek: Theorie und Praxis | 18 | Langzeitarchivierungs-Policy der DNB: Theorie.
Was ist eine Preservation Policy und wofür brauchen wir sie?
UrMEL und Langzeitarchivierung mit KolibRi/Kopal-Dias
 Präsentation transkript:

KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Archivierung digitaler Dokumente Problemstellung - kooperative Lösungsansätze - Aktivitäten der Österreichischen Nationalbibliothek Teil 2 (Bettina Kann) Max Kaiser / Bettina Kann

KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Übersicht Digitale Langzeitarchivierung: Definition Adressierung Aufgaben eines Digitalen Archivs Referenzmodell OAIS Strategien zur Langzeiterhaltung Initiativen der ÖNB Kooperative Lösungsansätze

KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Digitale Langzeitarchivierung Langfristige Zugänglichkeit und Benutzbarkeit digitaler Dokumente unter Bewahrung ihrer Integrität, Authentizität und Funktionalität Langfristigkeit Benutzbarkeit Authentizität: Digitale Signatur, Prüfsummenvergleich Funktionalität Integrität

KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Adressierung Dauerhafte Adressierung durch Persistent Identifiers, um Wiederauffinden zu ermöglichen Document Object Identifier (DOI) Uniform Resource Names (URN)

KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Digitales Archiv - Aufgaben Langfristige Archivierung der Daten (Originaldaten und migrierte) Migration der Daten in offene Formate (XML) Erstellung und Pflege von standardisierten Metadaten (XML, METS) Authentifizierung der Daten Zugangskontrolle (unter Beachtung des Copyrights)

KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 OAIS – Referenzmodell I eine Organisation von Menschen und Systemen verantwortlich für die Aufbewahrung von analogen und digitalen Objekten über lange Zeiträume die Verfügbarmachung dieser Informationen für eine bestimmte Nutzergemeinschaft. Das Open Archival Information System ist

KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 OAIS – Referenzmodell II beinhaltet die Trennung von Datenarchivierung, Informations- und Metadatenverwaltung und den Schnittstellen nach außen fasst Anforderungen an ein Archivsystem zusammen unter Integration bestehender Standards Ist nur als Referenz- und Denkmodell anwendbar Das Open Archival Information System

KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 OAIS – Referenzmodell III

KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Strategien zur Langzeiterhaltung Migration Datenverluste wahrscheinlich technology watch Emulation hoher Aufwand an Metainformationen und Programmierung noch hypothetisch Computermuseum begrenzte physische Lebensdauer der Hardware

KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Initiativen der ÖNB I Projektphase 2003: Testen von Software Speicherkonzept Konzeption und Aufbau (bis 2005) eines Workflows für elektronische Dokumente, 2003 beginnend mit Hochschulschriften Aufbau von Kooperationen mit Institutionen aus dem Bibliotheks, Archiv- und Informationsbereich

KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Speicherkonzept der ÖNB: Initiativen der ÖNB II

KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Initiativen der ÖNB III Diskettenmigration -Workflow Lokalisierung in Aleph Überprüfen der Begleitdokumente Auswahl von Hard- und Software Überprüfen auf Viren und Diskscan Anlegen des Images und Archivierung am NAS

KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Kooperative Lösungsansätze Informationsaustausch und Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene: Digital Preservation Coalition / Grossbritannien Kompetenznetzwerk LZA / Deutschland KOOP-LITERA–Website: Forum für LZA in Literaturarchiven

KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!