Vertragsfreiheit und ihre Grenzen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gunther Wagner Rechtsanwalt
Advertisements

Bestimmung von Überwachungsgrenzen nach Anlage XII Teil B StrlSchV – Diskussion der Praktikabilität und Durchführbarkeit einzelner Regelungen Dr. Rainer.
(c) Prof. Dr. Tilo Hildebrandt Praktischer eCommerce Handelsgeschäft 1.Angebot 2.Bestellung 3.Lieferung 4.Rechnung 5.Zahlung.
(c) Prof. Dr. Tilo Hildebrandt Praktischer eCommerce Handelsgeschäft 1.Interessentengewinnung 2.Angebot 3.Bestellung 4.Lieferung/Übergabe 5.Zahlung 1.
...ein Inbegriff lebensferner Wissenschaft
Dr. Ludger Deitmer ITB, Universität Bremen im WS 2003/2004
© RWGV |Begrüßung/Diskussion/Verabschiedung durch Herrn RA Rottke Tagung Den Wandel im Gesundheitswesen nutzen – das Potenzial von Ärztegenossenschaften.
H.R. Saarbrücker Modell für das Studium der Rechtswissenschaft Professor Dr. Helmut Rüßmann Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozeßrecht und Rechtsphilosophie.
Das deutsche Bildungssystem
Rechtsgeschäfte Einseitige Mehrseitige (Verträge)‏ z. B. Kündigung
Die Geschichte der Berliner Mauer
Objekte in Raum und Zeit
Vortrag zum Tag der Offenen Tür am Konsekutiver Bachelor-Master-Studiengang Business Informatics an der Fachhochschule Stralsund Akkreditiert.
1. Mögliche Verhältnisse von Religion und Staat
BGB II Schuldrecht AT und BT.
Eine nützliche Information von Markus Bohlscheid und Dr. Robert Mödl
Privatrecht II Lektion 11 Die einzelnen Vertragsverhältnisse
Waffensachkundelehrgang
Teilprojekt Bibliothek Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings 23. Juni 2010 Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra Institut für Kunstgeschichte mit Arbeitsbereich.
Willkommen im Lindenfeld. Agenda Begrüssung Informationen der GL Hinweis zur Ausstellung Apéro.
(15. bis 17. Januar 2010 in Leipzig)
Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht Frühlingssemester 2014
Modellieren und zeichnen im Konstruktionsunterricht
N ACHHALTIGKEIT IM JUGENDSTRAFVOLLZUG : W AS TUN ? Vortrag auf der 4. Praktikertagung: Jugendstrafvollzug: Neue Gesetze – was nun? Leipzig, 29. – 31. Oktober.
= Die Fähigkeit von Personen, Träger von Rechten und Pflichten zu sein
Wozu Terminologie? Lexalp, WP 10 – Training
Herzlich Willkommen. Schüler-Ingenieur Akademie Westthüringen 18 Teilnehmer Schmalkalden: 12 in 4 Gruppen Eisenach: 6 in 2 Gruppen Bisherige Veranstaltungen:
Zur Bedeutung unserer frühen vorsprachlichen Erfahrungen Vortrag in Stadtroda März 2015 Dr. D. Lenkitsch-Gnädinger.
Wissenschaftlicher und praktischer Nutzen
IT-Kooperation – warum? Warum sollten Sie kooperieren? Leitfragen und Struktur des Tages Die grundlegende Idee Wo wird kooperiert?
Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009.
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Geringfügige Beschäftigte
Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule Gießen-Friedberg Fachbereich IEM
Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht 1 Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht Frühlingssemester 2015 Fall 5 – Wettbewerbsrecht PD Dr. iur. Simon.
Industriemeister- Fortbildung Fach: Recht
Funktionsweise Jena Erfurt Schmalkalden bearbeiten Wiki-Seite (Website) wiki.fh-sm.de Berlin.
Das doofe Fischlied Dr. Ina Sammler_August 2015.
Die Trierer PORTA-Story - EINST und JETZT!. Auslösung Die Fachhochschulen haben den Anspruch einer „praxisbezogenen Lehr“ Daher bilden die Fachhochschulen.
Ρ. ri x ecker.recht Die Unterstützung eines Hotelneubaus Probleme des Falles: Zulässigkeit einer Feststellungsklage Nichtigkeit und Unwirksamkeit eines.
geregelt in Gesetz über Medizinische Verträge
SO : FAIR „ Rechtliche Hintergrund zur sozial-fairen öffentlichen Beschaffung“
SoWi VL- 1 Barta: Zivilrecht online Vertragsfreiheit – Privatautonomie q„Privatautonomie nennt man das Prinzip der Selbstgestaltung der Rechtsverhältnisse.
Erfahrungen bei der Einführung neuer Bibliotheksentgelte Vortrag zum Treffen der Hochschulbibliotheken der Fachhochschulen am in Bommerholz.
Vorlesung „Strafrecht IV“ Sommersemester 2016 Prof. Dr. Dres.h.c. Ulfrid Neumann Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie
@ Wissensdatenbank der FHS WIKI Wiki-Kollaboration Gruppenarbeit, Referate, Präsentationen wiki.fh-sm.de Jena Erfurt.
 Titel = Rechtsgrund/rechtlicher Erwerbungsgrund  römR: causa  Modus = taugliche Erwerb(ung)sart zB: für Eigentumserwerb: §§ 426 ff (bewegliche Sachen)
Schulungspräsentation Effizient und präzise arbeiten.
Bilder verschönern mit Photoshop CS2 KEREM 5C. Um dies heller und schöner zu machen, Brauchen wir das Abwedler Werkzeug.
ZUERST DAS BARGELD, DANN DAS GOLD? WELCHE BESCHRÄNKUNGEN KOMMEN AUF UNS ZU? Prof. Dr. univ. Arsène Verny, M.E.S. Rechtsanwalt / Advokát.
Die bERUFe.
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Lernkartei für Steuerfachangestellte Thema: BGB
Mainstream* Dr. Uwe Krüger wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gesund Führen bei Minderleistern Ein Impuls für Führungskräfte
Praktische Philosophie
VRiBGH Prof. Dr. Thomas Fischer, Karlsruhe:
Pelvic Pain Ursachen und Behandlung
? ? ? ? Wiki-Kollaboration Gruppenarbeit, Referate, Präsentationen
VRiBGH Prof. Dr. Thomas Fischer, Karlsruhe:
WERKVERTRAGSRECHT aus der Sicht des Technikers
Ein Blick aus der Praxis
Ada-Lovelace-Projekt
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Allgemeines Verwaltungsrecht
Schulungspräsentation
Vertragsschluss mit AGB
Werte- bestimmen und leben
RELIGIÖSE VIELFALT
Perspektiven der Unternehmensmitbestimmung in Europa
 Präsentation transkript:

Vertragsfreiheit und ihre Grenzen Probelehrveranstaltung am Fachbereich Wirtschaftsrecht der Fachhochschule Schmalkalden 1. Gegenstand des Vortrags 2. Begriff und Inhalt der Vertragsfreiheit 3. Grenzen der Vertragsfreiheit 4. Vertragsfreiheit und der praktische Fall 5. Grenzen der Vertragsfreiheit in der Praxis Dr. Wojciech Lisiewicz, Leipzig

Inhalt und Formen der Vertragsfreiheit Grenzen der Vertragsfreiheit Vertragsfreiheit und ihre Grenzen 17.06.2008 Inhalt und Formen der Vertragsfreiheit Freiheit, Vertrag überhaupt abzuschließen Freiheit der Partnerwahl Freiheit, den Vertragstyp zu wählen Freiheit, vom Gesetz abzuweichen Freiheit der Formwahl Abschlussfreiheit Gestaltungsfreiheit Abschlusszwang Abschlussverbot zwingendes Recht gesetzliche Verbote zwingende Formvorschriften Grenzen der Vertragsfreiheit Dr. Wojciech Lisiewicz, Leipzig

Inhalt und Formen der Vertragsfreiheit Vertragsfreiheit und ihre Grenzen 17.06.2008 Inhalt und Formen der Vertragsfreiheit Freiheit, Vertrag überhaupt abzuschließen Freiheit der Partnerwahl Freiheit, den Vertragstyp zu wählen Freiheit, vom Gesetz abzuweichen Freiheit der Formwahl Abschlussfreiheit Gestaltungsfreiheit Dr. Wojciech Lisiewicz, Leipzig