TEXTANALYSE GROBVERSTÄNDNIS

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in das Konzept der Kollegialen Fallberatung
Advertisements

Von Christoph Drobnitza und Andreas Lenzen
Funktion der Kommunikation
Information & Kommunikation
Die Registervariablen: Tenor of Discourse
Vortragspräsentation
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
2. Textkriterien Ulrich Mehlem WS 2008 / 2009
Proseminar NT –– Leitfaden
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Einführung LISUM Berlin
Touch the flame Zoran Drvenkar
Dysfunktionales Erzählen
Merkmale Fragen an das Drama Typen und Formen
W-Seminar Semiotik HKK 2012/13.
Deutsche Literatur von Goethe bis Nietzsche
die Katharsis Typische Struktur einer Tragödie nach Freytag:
Ein ganz besonderes Thema?
Dem Lesen auf der Spur Lesen in allen Fächern.
EU Literatur Alles Goethe, oder was?
MERKMALE DER EPIK.
Literaturwissenschaft
Elemente des Dramas Begriffe.
Sociolinguistics Soziolinvistik
5 SCHRITT LESEMETHODE. 5 SCHRITT LESEMETHODE 1 SCHRITT Lest den Text einmal ganz durch. Um welches Thema geht es? 1. Überfliegen + Thema erfassen Lest.
Gemeinsam lernen – in heterogenen Lerngruppen
POCKET TEACHER Deutsch Aufsatz
Die Inhaltsangabe Methodik und Gestaltung von Dr. Christian Bauer, Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf.
? Literatur Den Begriff kennt jeder.
Planungsraster für Unterrichtseinheiten im Fach Deutsch
Deutsch differenziert: Deutschunterricht nach dem COOL-Prinzip
Die Zeit des Relativismus: Unsicherheit und Krise
Literaturkenntniskompetenzen: Versuch, Deskriptoren zu skalieren Niveau A2.1 (3.Kl.) Ich kann verstehen, welche Informationen und Themen in einem einfachen,
Ein Märchen..
Das Epische Theater.
Inhaltsangabe RS an Josef.
Interpretation Gedichte.
Eine Charakterisierung verfassen
Die Redewiedergabe.
Verfassen von Aufsätzen
Textsorte: Reportage
Äquivalenz.
Leistungskurs Deutsch
Drei Definitionen des gleichen Begriffes - Was ist gemeint?
Definition Im Sprach- und Literaturunterricht der Schule bezeichnet Lektüre in der Regel die Primärtexte (d.h. Erzählungen, Novellen, Dramentexte), die.
ESL: Kommunikation.
Vorschlag einer Methode der stilistischen Textalanyse:
Entwicklungsspezifische Unterschiede im Textverstehen
Epische Genres Von elisabäd und äwa.
Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen
Lesekompetenz und literarische Kompetenz
Erzählung.
Eine gute Rede erstellen
Auf freiem Fuß Gernot Wolfgruber.
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Textverstehen und -reproduktion
Wenn die Haifische Menschen wären Bertolt Brecht
DIE GATTUNGEN.
Übertragung H. Löffler-Stastka. Die Gesamtsituation Übertragung stellt eine emotionale Beziehung zum Analytiker dar, in der eine unbewusste Phantasie.
Die Qualität des „Sensing“ BerlinFrankfurtWien Januar 2015.
Wertschätzende Kommunikation in der Pflege
Das Parfüm Die Geschichte eines Mörders. 01 Die literarische Form Bildungsroman / oder «Verbildungsroman»: Darstellung der Einflüsse, der Umwelt und der.
Bc. Margaréta Korenčíková Bc. Lucia Vincentová.  gesprochene Sprache (GS)  geschriebene Sprache (GSCHS)  Mischformen in der elektronischen Kommunikation.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Textsorte: Textanalyse
Textinterpretation Schlagt folgende Begriffe nach: (z.B. in der App AbiDeutsch) Interpretation werkimmanent – werkübergreifend Hermeneutik / kritisch-hermeneutische.
____________________
Grundformen/Gattungen der Literatur
 Präsentation transkript:

TEXTANALYSE GROBVERSTÄNDNIS Den Text global skimmen (globales Verständnis, was könnte das Thema sein, welche Assoziationen fallen uns ein) Problematisierung der Überschrift (Hypothesen aufstellen, Erwartungen...) AutorIn (übliche Themen, Perspektive, Haltung usw.) Historischer, kultureller und sozialer Kontext (möglichen Einfluß auf den Text) FEINVERSTÄNDNIS Den Text wieder lesen (detalliertes Verständnis) und die Gattung feststellen (Punkt 1) materielle, verbale, semantische, symbolische, pragmatische Elemente heraussuchen (Punkt 2) zentrales Thema beschreiben (Punkt 3) textuelle Elemente suchen: Raum, Zeit, Personen, Erzähltechniken, Perspektive (Punkt 4) linguistische Aspekte bzw. sprachliche Mitteln betrachten (Punkt 5) stilistische Aspekte analysieren (Punkt 6) intertextuelle Verbindungen suchen (Punkt 7) Sinn des Textes und evtl. Botschaft (Punkt 8)

1) Literarische Gattung bzw. Textorte Epik Lyrik Dramatik Klassische Formen die Tragödie das Trauerspiel die Komödie das Lustspiel die rührende K. die Tragikomödie Moderne Formen das Lehrstück das epische Theater das nicht-epische Theater (T. des Absurden) das Hörspiel das Epos die Fabel die Kalendergeschichte die Kurzgeschichte das Märchen die Novelle der Roman die Ballade das Epigramm das Gedicht die Hymne das Lied die Ode der Song a) Grundform/Gattung berichtende Darstellung b) Schilderung szenische Darstellung (Unmittelbarkeit der Darstellung)

Wie ist der Textaufbau im allgemeinen? 2) Inhaltliche Aspekte Wie ist der Textaufbau im allgemeinen? lang – kurz (wie viele Zeilen) wie viele Absätze (aufgeteilt) + Beziehungen und Kohäsion ist der Text ein Auszug/Ausschnitt o. ein selbständiger Text? (stammt er aus...?) direkte/indirekte/erlebte Rede vorwiegend? a) materiell Materielle Ebene/Funktion Sprachregister (literarisch, teologisch, wissenschaftlich, philosophisch, Umgangssprache, lyrische Sprache, Prosasprache, Fachsprache, Hochsprache...) Worte, Lexik (fremde, alte, emphatische, onomatopoetische Worte, altertümliche Schreibweise der Namen, Erneuerung der Sprache, experimentelle Sprache...) b) verbal Verbale Ebene/Funktion *das Thema (semantische Felder, Schlüsselbegriffe, Synonyme, Hyponyme bzw. Unterbegriffe, Grobverständnis des Themas) *Unterthemen (Feinverständnis, inhaltliche semantische Gliederung...) c) semantisch Denotative Ebene/Funktion

d) symbolisch e) pragmatisch *gibt es eine symbolische Valenz? z.B. symbolische Bilder, Metaphern, Metonymien, tiefere Bedeutungen... *bringt der Text eine starke Wahrnehmung über die Sinne zum Ausdruck? (Gerüche, visuelle Elemente, Geräusche, konkrete Kontakte...) *gibt es Intensitätssteigerungen, textuelle Verdichtungen und Höhepunkte bzw. Wendepunkte, semantisch bedeutende Stellen? (wo viele Übergänge anzutreffen sind z.B. von Tempus oder Modus, wenn viele poetische Stilmittel angewandt werden, wo sich mehrere Isotopien kreuzen, wo es Lärmintensivie- rung, Bewegungsintensivierung, Lichtintensivierung, Gefühlsintensivierung gibt...) d) symbolisch Konnotative Ebene/Funktion Intention (wer übermittelt, in welchem Ton, wozu? Was ist die Absicht des Autors? (beschreiben, erzählen, überlegen, Emotionen ausdrücken, Dialoge schildern usw.) Verwicklung des Lesers (wird der Leser angesprochen? Gibt es interaktive Elemente, rhetorische Fragen usw?) e) pragmatisch * Kode metalinguistische F. *Textexterne Ebene/Funktion (Kommunikation Autor-Text-Leser) Theorie der Sprachfunktionen von R. Jakobson Kontakt Kontaktfunktion Sender Emotionale F. Text Poetische F. Kontext Denotative F. Empfänger Empfängerfunktion F.

Informationskerne bzw. Stichpunkte suchen 3) Zentrales Thema Informationskerne bzw. Stichpunkte suchen Den Text in Abschnitte d.h. Absätze verteilen: wie ist die Einteilung des Textes? Makrostrukturen heraussuchen und deren Inhalt ganz kurz zusammenfassen Welche Funktion hat jede Makrostruktur? Was ist die dominante / vorwiegende Funktion in jedem Abschnitt? deskriptive Sätze (Beschreibungen) narrative Sätze (Berichte) argumentative Sätze (Reflexionen, Kommentare, Gedanken) emotionale Sätze (Träume, Ausrufe, Gefühle) mimetische Sätze (Dialoge)

a) Verortung / Ortsangabe / Ort der Handlung / Ortsreferenz 4) Textuelle Elemente a) Verortung / Ortsangabe / Ort der Handlung / Ortsreferenz 1) Wie ist der Ort (Außenraum, Innenraum, offene o. geschlossene Räume, realistisch o. phantastisch) 2) Perspektive der Ortbeschreibung (von oben nach unten, von den Personen oder vom Erzähler beschrieben) 3) Beschreibung des Ortes: sensorial, emotional, linear, fragmentarisch, mit Ortssprungen usw. 4) metaphorische Konnotationen des Ortes, Symbole, positive o. negative Metaphern, drücken sie z.B. die Gefühle der Personen aus? 5) Ist der Ort statisch o. gibt es Ortwechsel, Ortveränderungen o. Übergänge? b) Zeit / Zeitindizien / Zeitreferenz / Tempus 1) Welcher Tempus ist vorwiegend (Präsens, Präteritum, Perfekt, Futur usw.) 2) Wann findet die Handlung statt? 3) Gibt es eine lineare Befolgung der Chronologie? Oder gibt es Zeitsprungen und Umstellungen? 4) Stimmen Erzählte Zeit und Erzählzeit überein? Gibt es Dehnung oder Raffung? 5) Gibt es viele Zeitangaben?

c) Die Hauptpersonen 1) Raster Gibt es Personen? Welche? Gibt es einen positiven o. negativen Held? Beschreib das Beziehungsnetz der Hauptpersonen: welche Beziehungen haben sie zueinander? Gibt es eine Entwicklung der Beziehungen? Verändern sich die Personen? Gibt es reziproke bzw. gegen- seitige Beziehungen? Wer dominiert? Wer agiert am häufigsten? 2) Perspektive Wer stellt sie vor? Gibt es einen Ich- Erzähler oder einen äußeren Erzähler? Werden die Personen in der Ich-Form oder in der Er-Form präsentiert? Gibt es eine gemischte Darstellung? 3) Art der Darstellung Wie ist die Darstellung der Personen? Ist sie direkt (klar) oder indirekt (keine klare Darstellung, sondern Spuren, durch die der Leser die Figuren rekonstruiert, z.B. Handlungen und Gedanken)? Werden die Personen: durch ihr Aussehen durch ihr Verhalten soziologisch kulturell ideologisch symbolisch psychologisch/geistig beschrieben? 4) Sprechaktanalyse Die Hauptpersonen können aufgrund ihrer Sprechakte analysiert werden Sprechaktanalyse bzw. Sprechakttheorie: die Sprache ist Handlung. Was sagen die Personen? Mit welchen Sprechintentionen? Welche Funktion haben ihre Sätze? Wer steuert den Dialog? Gibt es authentische oder stilisierte Dialoge? Welche sprachlichen Mitteln benutzen sie? Konversationsanalyse bzw. Gesprächsbeitrag: Wie ist der Turnwechsel? Gibt es Unterbre- chungen? Ist der Turnwechsel schnell oder ist das Gespräch von längeren Turns geprägt? Konversationsgesetze? Gleichzeitiges Sprechen?

d) Erzählform (Erzähltechnik) 1) berichtend 2) szenisch (Unmittelbarkeit der Darstellung) Innerer Monolog* Erlebte Rede Direkte Rede (Dialoge) Indirekte Rede Hauptfigur ICH-FORM = Ich-Erzähler* Nebenfigur auktorial allwissender Erzähler ER-FORM neutral nicht allwissender Erzähler e) Die Erzählperspektive (die Fokussierung) Wer spricht? Wer sieht (und mit welchem Blickwinkel.. begrenzt oder breit)? Wie ist seine Einstellung (ironisch, skeptisch...)? Fokussierung keine Fokussierung d.h. der Erzähler weiß mehr als die Personen, gibt Urteile, ist allwissend Innere Fokussierung d.h. der Erzähler weiß so viel wie die Personen, er ist nicht allwissend äußere Fokussierung (outer vision) d.h. der Erzähler weiß weniger als die Personen: gibt keine Urteile, er ist nicht allwissend