Lissabonner Anerkennungsübereinkommen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse der Umfrage Gewalt am RBG der Klasse 9a (Fox) Juni 2009.
Advertisements

E N T W U R F (Korrekturfassung)
Aufgabe 1: Beschreibe das Experiment, das du auf dem Bild siehst!
Aufgabe 1: Beschreibe das Experiment, das du auf dem Bild siehst!
XYZ-Analyse Von Patrick Sperl.
Präsentationskonzept
Wie.
Emissionsregisterverordnung
Bildquelle: cartoonclipartfree
Akademisierung der Arbeitswelt? Die Perspektiven von beruflicher und akademischer Bildung Hannover, 7. November 2013 Perspektiven der Berufsbildung in.
Funktion der Arbeitspapiere
Mechanik I Lösungen.
Hermann Peifer, Europäische Umweltagentur, Kopenhagen
„KlimaKultur“ Die Analyse des Klimawandels aus kulturwissenschaftlicher Sicht Dr. Dietmar Rost Dienstag, 8. Mai 2012 Evangelische.
Aufnahmeprüfung Psychologie Studienjahr 2016 / 2017.
Anerkennung – (k)ein Problem? Ergebnisse aus der neuen Studierendenbefragung des DAAD 2015 DAAD- Diskussionsforum „Anerkennung – (k)ein Problem?“, 21.
Mittlerer Schulabschluss. 09 Y 06 SLMittlerer Schulabschluss 2 Prüfungsfächer Schriftliche Prüfungen Erste Fremdsprache 150 min plus 30 min Pause Mathematik.
ISTITUTO COMPRENSIVO CODROIPO KLASSE 1^D Schuljahr 2014/2015 TAUCHER SCHWIMMEN TAUCHEN WASSER AUSATMEN EINATMEN TIEFE WELTREKORD LUFT PILOT TAUCHERANZUG.
+ Informationen für die Stufe 13 Abitur
Claus-von-Stauffenberg-Schule Rodgau
Unser Ehrengast aus Frankreich Quentin Rivoire
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Ausbildungsberufe Industriekaufmann/frau
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Besprechung im Unternehmen
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 35
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30A+
Differenziertes Coaching.
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Zehn Freiheiten, die Gott uns gibt
Die Wegzugsbesteuerung gemäß Art 5 Anti-BEPS-RL
Comprehension and Production of Analogical Problems by a Chimpanzee
Fachsprachenzentrum Informationen für Studierende der Psychologie
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
”Die Zukunft hat Farbe”
Tutorium Physische Geographie
Besteuerung von Renten und Pensionen
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Gender Pay Gap in der W-Besoldung
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Das Verfahren der Systemakkreditierung an der TU Ilmenau
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
Anerkennung und Wertschätzung als Motivationsfaktoren
Aufbruch in den elektronischen Rechtsverkehr
Titel Untertitel Dozent.
Haushalt 2019 – Entwurf – Haushaltsrede von Kämmerer Dirk Meussen am zur Einbringung des Etats und des Stellenplans.
Titel Untertitel Dozent.
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Präsentationen, Demonstrationen
BSZ Christoph Lüders Görlitz, HEP 17, 2017
Das Training im reformierten Studiengang
Sachkunde und Fortbildung nach neuem PflSchG
Informationen zur Zulassung und zum Bestehen des Abiturs
Globale Augen auf einem Einschlag-Gewinn
You need to use your mouse to see this presentation
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung
Stromsparen am Computer
Österreich Nela Vargek, 8.a.
Wissenschaftliches Ausarbeiten
Resolutionsentwurf Agentorien 75/09 CO2-Reduzierung für den Klimaschutz Der UNEP Rat, verlangt von den Industriestaaten, ihren CO2-Ausstoß pro Kopf.
Beteiligung der Eltern an der Beteiligung von Kindern
Verkürzung der Ausbildungszeit vs
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Jahreshauptversammlung BBS & GT Versammlung der Gruppe B Würzburg, 03
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel der Präsentation (Zeile 1) Titel der Präsentation (Zeile 2)
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
TOP 8: FPromO Dr. rer. biol. hum.
 Präsentation transkript:

Lissabonner Anerkennungsübereinkommen Wesentliche Unterschiede Lissabonner Anerkennungsübereinkommen

Lissabonner Anerkennungsübereinkommen Grundsatz: Alles ist anerkennbar, sofern Unterschiede nicht wesentlich Lissabonner Anerkennungsübereinkommen

Lissabonner Anerkennungsübereinkommen Unterschiede WANN wesentlich ? Lissabonner Anerkennungsübereinkommen

Lissabonner Anerkennungsübereinkommen Kriterium 1: Systematik im Ausstellungsstaat Lissabonner Anerkennungsübereinkommen

Lissabonner Anerkennungsübereinkommen Kriterium 2: Systematik in Österreich Lissabonner Anerkennungsübereinkommen

Lissabonner Anerkennungsübereinkommen Kriterium 3: Ausbildungsdauer Lissabonner Anerkennungsübereinkommen

Lissabonner Anerkennungsübereinkommen Kriterium 4: Ausbildungsinhalte Lissabonner Anerkennungsübereinkommen

Lissabonner Anerkennungsübereinkommen Ausgleich der wesentlichen Unterschiede, dann ZULASSUNG Lissabonner Anerkennungsübereinkommen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und gute Ergebnisse! Und zum Schluss: Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und gute Ergebnisse!