Aktivitäten im Hinblick auf INSPIRE Marine Pilot, Tools und Daten Mapping Michael Räder Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer - NLPV 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
MathNet / PhysNet Kerstin Zimmermann Institute for Science Networking
Advertisements

Pilot training program
Vernetzung von Repositorien : DRIVER Guidelines Dr Dale Peters, SUB Goettingen 4. Helmholtz Open Access Workshop Potsdam, 17 Juni 2008.
Konzeption für die Einbindung von Messdaten in PortalU® über Sensor Web Technologien Dr. Fred Kruse Fachtagung Umweltmessnetze – Umwelt-Campus Birkenfeld,
Daten- und Informationsdienste
Web-Entwicklung mit ASP.NET 2.0 und Visual Studio 2005 Uwe Baumann Marketing Manager Developer Tools Microsoft Deutschland GmbH Oliver Scheer Developer.
EULER a real virtual library for mathematics Supported by the European Commission, EULER, FP4, Telematics for Libraries, LB-5609, EULER-TAKEUP, FP5 Project.
Sebastian Peters TIB-Workshop zur DOI-Registrierung 3. November 2011 DataCite Technik Vertiefung.
Peter Marwedel TU Dortmund, Informatik 12
Lehrstuhl Informatik III: Datenbanksysteme Andreas Scholz 1 Programming Database Web Applications Web Service Technologies Andreas Scholz.
Verbreitung von europäischen Bodendaten im
Dublin Core Metadata Thea Spiridonidou Institut für Informatik Humboldt Universität zu Berlin SE: Grundlegende Aspekte des Semantic Web WS 02/03.
Ribbon Benutzeroberfläche / UI SharePoint Workspace SharePoint Mobile Office Client und Office Web App Integration Unterstützung von Standards.
German Commands Brandon Soellner Three ways to say you in German, du, ihr, and Sie. There are 3 types of commands.
...connecting worlds GDI Workshop Ilmenau, Praktische Anwendung OGC-konformer Service mit ESRI Technologie am Beispiel eines Web Mapping Service.
Basel, September 2, 2008 Work Stream Template: ODM.
Rekonstruktion phylogenetischer Bäume.
Externspeicher- Algorithmen Petra Mutzel Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Algorithmen und Datenstrukturen 2.
-Signatur einrichten Flexkommail-Signatur
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
RSS-FEEDS Michael und Patrick. Inhalt Was sind RSS-FEEDS? Wie erstellt man einen Feed-Reader? Wie gestaltet man einen Feed-Reader?
INSPIRE-Monitoring für das Jahr 2014

Welcome to Web Services & Grid Computing Jens Mache
Managing Internationalisation Patricia Adam © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München Slides Chapter 7 Patricia Adam Managing Internationalisation.
Wann hast du Geburtstag?
OAISter wichtigste Verbundkatalog für digitale Ressourcen Open Access wissenschaftliche Literatur und Materialien im Internet frei zugänglich zu machen.
Sitzung AK-Metadaten 25./ , München © Wrangler - fotolia.com.
Aktivitäten des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz zu INSPIRE/Geowebdienste: Leo Neydek Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Sitzung der GIS-Beauftragten.
CASES the full set including der die das ein eine ein pronouns
Slide 1 Where2B Konferenz (Service-) Metadaten im Kontext des Aufbaus von Geodateninfrastrukturen Armin Retterath Kompetenz- und Geschäftsstelle.
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Die Marine Daten-Infrastruktur Deutschland im Kontext von INSPIRE und GDI-DE Dr. Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg.
Tillmann Lübker (Bundesamt für Naturschutz)
(Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Marine Daten-Infrastruktur Deutschland
Projekt MDI-DE NLPV / NLWKN
Bericht über die MDI-DE
(Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
„Umsetzungsvorschlag 2013“
Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Netzwerk von Infrastrukturknoten Global denken ~~ lokal handeln
MathNet / PhysNet Kerstin Zimmermann Institute for Science Networking
Global denken ~~ lokal handeln
Abschluss-Workshop für das Projekt
Daten Management in COSYNA
Datenhaltungs – Konzept
Metadaten als Grundlage der MDI-DE
Metadaten als Grundlage der MDI-DE
Status MIWP (Validation and conformity testing)
Marine Dateninfrastruktur Deutschland
ErBeM 04. Juli 2016, BSH - Hamburg
7. Sitzung des Lenkungsgremiums für das Projekt
Markus Brand FB II 5.1: Grundlagen internationaler Meeresnaturschutz
„Umsetzungsvorschlag 2013“
Zielsetzungen für den Aufbau der
Harmonisierung, gemeinsamer Server, Themenportal, Archivierungskonzept
Stand der Arbeiten im Projekt Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Datenhaltungs – Konzept
2. Workshop für das Projekt Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Metadaten im Wattenmeer Standards und die Dynamik der Gezeiten
Metadaten im Wattenmeer Standards und die Dynamik der Gezeiten
OAI Protocol for Metadata Harvesting
Projekt MDI-DE NLPV / NLWKN
Arbeitsschritte für das Erstellen eines neuen Themas für die
Metadaten und Recherche
Anforderungen Datengrundlage Konzept
Geodatenmanagement im KOGGE-Projekt
Angebote des Geoinformationszentrums für die kommunale Ebene
LFRZ Schulung GeoNetwork & GeoServer
 Präsentation transkript:

Aktivitäten im Hinblick auf INSPIRE Marine Pilot, Tools und Daten Mapping Michael Räder Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer - NLPV 1

predefined atomFeedGenerator Mapping CSW Metadata to atom Feeds = Dataset- + Service- + OpenSearch- feeds Use Coupled ressources (SRV_ -> MD_) Implements OpenSearchClient Implements Client for comfortable download Example: http://mdi.niedersachsen.de/atomFeed/ Free to use (licence?) Download: http://mdi-de.org/ URL Matthias Harmonisierung: Koordinatensysteme Grafikformate Metadaten Datenstrukturen

Herzlichen Dank für Ihr Interesse! ? ? ? ? Fragen? ? ? ? www.mdi-de.org 3