Quadrat in Rechteck umwandeln

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Ich aber quadriere den Kreis ...“
Advertisements

DER SECHSEITIGES PRISMA UND DER QUADER
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Aufgabe: Zeichne ein Quadrat von einem cm2!
Der Quader hat 8 Ecken, 12 Kanten und 6 Seitenflächen.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Das Lot in P auf der Geraden g errichten Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Das Lot von einem Punkt auf eine Gerade fällen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg ©
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Aufgabe 4 BC400m Ziel dieser Aufgabe ist es, aus ein paar wenigen Schichtgrenzen die Geologischen Verhältnisse zu rekonstruieren. Als Hilfe ist bereits.
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
Heute: Scherenzange zeichnen
Thema: Parabeln [ein Bindeglied zwischen Geometrie und Algebra ]
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Das Bigalke - Rechteck Gegeben ein Rechteck ABCD. Spiegele es an der Diagonale BD. Wie muss das Ausgangsrechteck dimensioniert sein, damit das gefärbte.
Geometrie Autor: Daniel Orozco IES San Isidoro ( Sevilla )
Das Haus der Vierecke.
Vom Geoid zur Karte die Verebenung
Solare Einstrahlung – Zahlen und Fakten
Vierecke - Eigenschaften
Die Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck
Dynamisches Geometrieprogramm Andreas Glöckl, MiB Eichstätt
Planimetrische Grundkonstruktionen mit Zirkel und Lineal
Geometrie : Rekonstruktion
Der Satz des Pythagoras
Eine kleine Geometrieaufgabe.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Der Höhensatz des Euklid
Geradengleichung und Graph
Gegenseitige Lage von Geraden Schnittpunktberechnung
... ein regelmäßiges Fünfeck?
POCKET TEACHER Mathematik Geometrie
Na, haben Sie Lust, Ihre Augen ein wenig zu verwirren???
Grundwissen Algebra II
Goldener Schnitt Wie erreiche ich, dass meine Möbel harmonisch auf den Betrachter wirken?
…zweites Profil zeichnen Von C nach D.
Vorgehensweise beim Zeichnen einer, um 45° gedrehten Pyramide
Mathematik - 8. Jahrgang: DREIECKSKONSTRUKTIONEN
Konstruktion eines Rechtecks
Die Winkelhalbierende
DG3 - Angittern Gerades, quadratisches Prisma, Grundfläche parallel zu
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
Michele Ciani Oliver Morczinietz 1 Darstellende Geometrie SS Schatten bei zentralem Licht - Zweitafelprojektion.
Parallele – Senkrechte. 0 90° 45° A Auftrag: Zeichne eine Parallele durch A zu g g Hypothenuse Kathete Vorgehen: Schiebe das Geodreieck mit.
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Darstellung von Prozentsätzen
Klassische Probleme der konstruktiven Geometrie
Ebenen im Raum 1. Koordinatengleichung einer Ebene
gesucht ist die Geradengleichung
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Prismenschnitt Aufgabenstellung: Ein fünfseitiges Prisma wird mit einer drittproji-zierenden Ebene geschnitten. Zeichne den Restkörper und das Netz. Fünfseitiges,
DG-3-reich-pyra-6 Aufgabenstellung: Eine quadratische Pyramide wird mit einer drittproji-zierenden Ebene geschnitten. Zeichne den Restkörper und das Netz.
DG Angittern Aufgabenstellung: Arbeitsblatt 43, Beispiel 1
Es ist ein ORANGER KREIS
Reguläre Vielecke.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Mathematik, 5. Jahrgangsstufe, Geometrie, R. Schwarz, StD
Die Mittelsenkrechte.
Abstandsbestimmungen
Punkte im Raum
Der Kreis.
Lage von Ebenen im Koord.system
 Präsentation transkript:

Quadrat in Rechteck umwandeln Mit dem Höhensatz des Euklid Franz-Josef Kurmann, Colegio Alemán Nicaragüense

Das Quadrat mit der Kantenlänge h = 4 LE soll in ein Rechteck verwandelt werden, dessen eine Kante die Länge q = 3 LE hat. Zeichne das Quadrat. (LE = LängenEinheit)

Zeichne die Gerade g1 durch H und F und die Gerade g2 durch H und C.

Kreis um H mit Radius q. Der Schnittpunkt mit g1 ist der Punkt B. Der Schnittpunkt mit g2 ist der Punkt G.

Verbinde B mit C.

___ Zeichne in C die Senkrechte g3 auf a = BC. Der Schnittpunkt mit g1 ist der Punkt A.

Zeichne die Parallele g4 zu g2 durch den Punkt A.

Zeichne die Parallele zu g1 durch den Punkt G.

Das so konstruierte Rechteck ADGH mit einer Kante q = 3 LE ist flächengleich mit dem Ausgangsquadrat.