Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, 19.4.2004 Content-Management.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zwischen Kontrolle & Freiheit Felix Stalder HGKZ.
Advertisements

Beate Sturm (SUB/MPDL)
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
11. Sept. 2000Ludwig Nutzers Traum 2000Seite 1 Hans-Werner Ludwig Nutzers Traum 2000 Anforderungen an eine integrierte Informationsumgebung aus geisteswissenschaftlicher.
Library of Labs Co-funded by the Community programme eContentplus Library of Labs WP 4: Metadaten Definition Universitätsbibliothek Stuttgart (UBS)
Dublin Core Antje Schregel, Dublin Core Was ist DC? Architektur von DC (Elements, Qualifiers) Anwendung Aktuelle Situation Projekte.
Wirtschaftsuniversität Wien Anforderungen an eine effektive Infrastruktur für OER - 5 Thesen Bernd Simon Institut für Wirtschaftsinformatik & Neue Medien.
Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen.
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Hamburg University Press Der Open-Access-Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Entwicklung – Produkte – Vernetzung Isabella.
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
Natascha Schumann TU Darmstadt IuK-Konferenz, März 2003
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
1 Uni- Neue Medien in der Hochschule: Optionen wahrnehmen - Chancen gestalten 18./19. Oktober 2000, ZKM, Karlsruhe.
Der Blick über den großen Teich
Dr. P. Schirmbacher DINI – Zertifikat für Dokumenten- und Publikationsserver AG Elektronisches Publizieren.
EXPLOIT - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse des EU-Bibliotheksprogramms Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin EXPLOIT 1 Elektronische.
Wiss. Mitarbeiter Dr. Markus Junker Rechtsfragen rund um das elektronische Publizieren wissenschaftlicher Texte IuK 2002 Ulm, 13. März 2002.
Open-Access-Publizieren an der - Technischen Universität Chemnitz -
E-Learning/Neue Medien

7th international Bielefeld Konferenz Thinking beyond Digital Libraries Designing the Information Strategy for the next Decade Dynamische Infrastrukturen.
1 Letzte Aktualisierung: Spree WS 2005/2006 Feedback Arbeitsaufgabe - Regelwerk Viele interessante Einsendungen Ich glaube, Sie haben verstanden,
Christoph Deeg Online- und Gamingkultur
Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
Studieren aus der Perspektive der angewandten Sozialwissenschaften
Skalierbare Systeme fu ̈ r die Aus- und Weiterbildung Gustaf Neumann, Bernd Simon Nov 2011.
Literatursuche leicht gemacht Universität Wien Zentrum für Sportwissenschaft.
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Neue Medien in der Mathematik Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Akademien Ein Projekt gefördert im Rahmen der Ausschreibung.
Lernplattformen Wolfgang Scharl.
1 // E-LIB - Elektronische Bibliothek - Neue Suchmaschine Überwindung heterogener Sucheinstiege Erweiterung des Medienangebotes: 18.5 Mio. Datensätze Open.
University Library Open Access - Amerika Haus Berlin Open Access zu wissenschaftlichen Ergebnissen.
SE Virtualisierung von Hochschulen und Universitäten eLearning als Leistung der Hochschule Sechs Aufgaben der Organisation.
DOKEOS: Mehr als ein Hausaufgabenraum Athen, 8. September 2006 Frank Leppert Sprachen – Kulturen – Identität 3. Internationale Konferenz.
ELearningForum #26 Moodle Martin Vögeli,
Masterstudium Informatikdidaktik
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Blended Learning.
Das Konzept der Lernpfade von mathe online Franz Embacher Institut für Theoretische Physik Universität.
Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.
ISN Überblick 30. Juni 2007 INTERNATIONAL RELATIONS AND SECURITY NETWORK Managing information, sharing knowledge.
Proseminar GMA Web Suche und Information Retrieval (SS07)
Open CourseWare Universität Zürich MIT. MIT Professors Propose a Costly Effort to Put All Course Materials Online US-Eliteuniversität öffnet Zugang zu.
Herausforderungen für Lern- und Schulkulturen in der Informations- gesellschaft (Work in Progress)
Überlegungen zum Contentmanagement an der Universität Wien
Prozesse bei der eLearning-Implementierung und im Support
ASTROnomie Interaktiv & Dynamisch ASTROID C. Reimers Institut für Astronomie, Universität Wien Projektleitung: E. Dorfi, Institut für Astronomie, Universität.
Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Strategien d. Content-Management 7. BM Forum Neue Medien, 12./13. November 2003, Technikum.
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Studienbeiträge Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen, Studienbeiträge,
Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning LV_Virtualisierung Content-Management und Blended.
VU Digitale Medien - Lehreinheit 5 Digitale Lernobjekte Was ist E-Learning?
Integration existierender digitaler Bibliotheken in Lernumgebungen LEBONED (Learning Environment Based On Non Educational Digital Libraries) Dipl.-Inform.
KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Archivierung digitaler Dokumente Problemstellung - kooperative Lösungsansätze - Aktivitäten der Österreichischen.
Dublin Core IT-Zertifikat Daten- und Metadatenstandards.
1. Project Meeting, 7- 8 September CALIBRATE Validation: Lehrer und Programmierer mitentwickeln den ersten europäischen.
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Was ist eine Lernplattform?
Digitale Annotationen. Grundlage: John Bradley “Towards a Richer Sense of Digital Annotation: Moving Beyond a Media Orientation of the Annotation of Digital.
Offene Bildung im/mit dem Web 2.0, , Salzburg Research 1 OCW Klagenfurt OpenCourseWare Klagenfurt: Ziele, Erfahrungen, Ausblicke.
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Aspekte von Internationalität Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen,
© Andreas Bärnthaler / CEBS des bm:ukk 1 Kompetenz-Ressort CLIL Content and Language Integrated Learning Aufgaben, Ziele, Strategien.
Digital Repository Auffindbare Publikationen. Was sind Repositorien ? Als Repositorium bezeichnet man eine Struktur in der Dokumente Organisiert abgelegt.
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
Präsidentenkonferenz NWR 2014 Digitales Publizieren, Archivieren, Recherchieren – vom Artikel bis zur elektronischen Archivierung.
Univ.- Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken RWTH Aachen Rektoratsbeauftragter Blended Learning und Exploratory Teaching Space (ETS) Blended Learning und der.
E-Learning is out Blended Learning is in!.
 Präsentation transkript:

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, Content-Management und Blended Learning

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, Information technologies will change everything, and that worries me, because everything covers a lot. Fred Rogers, Senior Vice President Cornell University, 1998

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, Personenzentriert Zugänge zu Blended Learning Fokus Mediendidaktik, Lernpsychologie Handwerkliche Fragen (Medienproduktion) Lehrende vs. Lernende (virtueller) Seminarraum Probleme Idealisierung von direkter Interaktion Reproduktion Lehrstuhlprinzip Einbettung in Organisation und ges. Funktionssysteme fehlt

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, ges. Funktionen von Universitäten Schaffung neuen Wissens (Forschung) Weitergabe von Wissen (Lehre) Aufbewahrung von Wissen (Repräsentation/Archivierung) Alle drei Funktionen durch ICT verändert Materialität von Wissen (Repräsentation/Archivierung)

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, Technisch/kulturelle Veränderungen der Aufbewahrung von Wissen KulturPräsentationReproduktionVerbreitungBewahrungInstitution Mündliche Kultur ErzählungMemorierenGespräch Sammlung weiser Pers. Tempel Schriftliche Kultur HandschriftAbschreibenBrief Sammlung Handschriften Bibliothek Gutenberg Galaxis Buch, ZeitschriftDruckenPublikation Sammlung Druckwerke Universität Digitales Zeitalter el. Dokument, Multimedia copy/pasteOnline-Archiv Sammlung Zugangsmögl. ??

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, Blended Learning Präsenzstudium Vorlesungen, Seminare, etc. Fernstudium Materialproduktionssystem

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, Elemente von Lehrarrangements Metainformation –Zielsetzungen, Lehrplan, Termine, Ankündigungen Lehrmaterial –Kursunterlagen, Aufgaben, Tutorials, Selbsttests Interaktion –Vermittlung, Diskussion, Feedback, Prüfung Grunddifferenz Material / Interaktion

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, Formen des Contentmanagement im Blended Learning (1) Kurs/Lehrveranstaltung –Homepages –Kursmanagementsysteme (~LMS, Lernplattformen; abgegrenzte Seminargruppe) Institutionen –Intranet: (öffentlich uni-weit) –Broadcast: MIT OpenCourseWare (öffentlich welt-weit)MIT OpenCourseWare

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, Formen des Contentmanagement im Blended Learning (2) Disziplinär –The Harvey Project –Maths online Multidisziplinär –EducaNext –MERLOTMERLOT

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, Schlußfolgerungen (1) Allgemein Vertrieb von Material und Interaktion fällt auseinander Archivierung und Publikation fällt zusammen Lehrmaterial als (neue) Form wiss. Publikation Öffentliches, kaum marktfähiges Gut Veröffentlichung ermöglicht Qualitätskontrolle Veröffentlichung ermöglicht Reputationsgewinn

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, Schlussfolgerungen (2) Individuell –Lehrmaterial: Mix aus fremden und eigenen Elementen –Welche Materialien sind schon vorhanden? –Wie und wo publiziere ich am besten? Institutionell –Unis als wissenschaftliche Verleger (Rechtsfragen, Produktion, Archivierung) –Unis als Vermittler zwischen indiv. Forscher und wiss. Öffentlichkeit (Anreizsysteme, institutionelle Archive) –Umstieg von Materialkonsum (Bibliothek) zur Materialproduktion –Institutionelle Kooperationen/Netzwerke

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, Schlussfolgerungen (3) Wiss. Funktionssysteme –Meta-Daten Standards (z.B. OKI, Dublin Core) –Meta-Archive (disziplinär, z.T. national) –Disziplinär fundierte Qualitätskontrolle

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, Exkurs: Technische Ressourcen Lernplattformen –Proprietär: Blackboard, WebCT –OpenSource: Ilias, Moodle, Claroline Learning Content Management Systeme –OpenACS –Stud.IP Communities –SPARC (The Scholarly Publishing and Ressource Coalition) –Campus Source –The Sakai Project

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, Gründe für OpenSource Wissenschaftliche Software verhält sich ähnlich wissenschaftlicher Publikation Kosten (Einsparung von Lizenzgebühren) Mitgestaltung der wiss. Infrastruktur Entwicklung offener Standards, um freien Austausch zu erleichtern Schutz vor Erpressbarkeit (z.B. Dokumentformate)

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, Literatur Pfeffer, Thomas (2003) Virtualization of Research Universities. Raising the right questions to adress key functions of the university. Research & Occasional Paper Series: CSHE Pfeffer, Thomas / Sindler, Alexandra / Kopp, Michael / Pellert, Ada (2003) Organisationsentwicklungshandbuch Neue Medien in der Lehre. Voraussetzungen und Beispiele für eLearning an Hochschulen. Im Druck. Nentwich, Michael (2003) cyberscience. Research in the Age of the Internet. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Wien). Noam, Eli (1995) Electronics and the Dim Future of the University. In: Science, Vol. 270, pp

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, URLs (learn.wu-wien.ac.at/) MIT OpenCourseWare (ocw.mit.edu/) The Harvey Project (harveyproject.org, harveyproject.science.wayne.edu/) maths online ( MERLOT ( EducaNext ( CampusSource ( OpenACS ( Stud.IP ( Campus Virtuell (campus-virtuell.de) SPARC ( The Sakai Project ( Dublin Core (dublincore.org/) Open Knowledge Initiative (web.mit.edu/oki/)