RAUMTRANSFORMATIONEN

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fischer-Nomenklatur – 1, Seite 1 von 8
Advertisements

Isomere Decaline Geometrisch korrektes Zeichnen
3. 3D-Betrachtungstransformationen
8. Jahrgang: Abbildungen DIE ACHSENSPIEGELUNG
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Zentralprojektion „Perspektive“
Kapitel 4 Geometrische Abbildungen
Bewegungen in der Raumgeometrie
Struktur und Funktion von Biopolymeren Elmar Lang
handlungsorientierte Zugänge zur Algebra
Drei ergänzende Bemerkungen: 1)Ausgeblendete Folien: Ich habe in dem Präsentationsmaterial, das auf diesen Webseiten gezeigt wird, wesentlich mehr Text.
erstellt von Petra Bader
Didaktik der Geometrie (3)
Heute: Scherenzange zeichnen
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
Starrkörpereigenschaften
ITAP Teeseminar, , Seite 1U. Koschella: Konzepte von DecaDeco (MC-Code von M. Mihalkovič) Konzepte von DecaDeco Monte-Carlo Code für dekagonale.
Das Bigalke - Rechteck Gegeben ein Rechteck ABCD. Spiegele es an der Diagonale BD. Wie muss das Ausgangsrechteck dimensioniert sein, damit das gefärbte.
Geometrie Autor: Daniel Orozco IES San Isidoro ( Sevilla )
Hyperlinks und Anker Links notieren
Computergrafik - Inhalt
Double Under mit Crosses
RÄUMLICHES KARTESISCHES KOORDINATENSYSTEM
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Massenmittelpunkt, „Schwerpunkt“, Drehachsen und Trägheitsmoment
Symmetrie Ein paar Begriffe Bezugsrichtung Bravais-Gitter Drehachse
Geometrie : Rekonstruktion
Lineare Algebra, Teil 2 Abbildungen
Hallo, die folgende Bildserie zeigt, wie man mit dem Programm IrfanView (kostenlos unter ein Bild in seiner Größe verändern kann. Das.
Baum-Simulation mit Lindenmayer-System
Turnen Salto vorwärts.
Ähnlichkeit Von Dreiecken.
Gegenseitige Lage von Geraden Schnittpunktberechnung
PARALLELPROJEKTION P Sehstrahl s Pp Bildebene 
Drehung im Raum – Kreiseltheorie
Schraubung Ein räumlicher Bewegungsvorgang, der aus einer gleichförmigen Drehung um eine Achse a und einer gleichförmigen Schiebung parallel zu a zusammengesetzt.
Technisches Experiment
Parallelwinkel im Detail
Übungen über das Verhalten
Elektrizitätslehre Lösungen.
Seminar Geometrie SS 2003 Eulersche Charakteristik
Winkelmessung Christian Preyer EWMS Karlsplatz.
TUDWCMS Wie kann der Autor eines Dokumentes geändert werden ?
Begriff der Symmetrie und der Symmetrieoperation
Die Realität des Simulationsbildes. Raum im Computerspiel.
Massenmittelpunkt, „Schwerpunkt“
BIC, Excel 2007 und Bilder in Dokumenten QIP-Meeting Bremerhaven
Didaktik der Geometrie (6)
Einführung in die Geometrie der Schraubung
Analytische Geometrie – Tradition und Alternativen
Kapitel 8: Symmetrieelemente mit Translation 8.1 Gleitspiegelebenen
Elektronik Lösungen. 3 Der Transistor 3.2 Der Transistor als Schalter.
Kapitel 4: Symmetrieelemente ohne Translation
GAM E.Podenstorfer1 G A M G enerieren A bbilden M odellieren räumlicher Objekte PfadePfade anpassen.
Isomerie Orange oder Zitrone. Konstitutionsisomere.
Michele Ciani Oliver Morczinietz 1 Darstellende Geometrie SS Schatten bei zentralem Licht - Zweitafelprojektion.
Symmetrie- Zusammenspiel von Freiheit und Ordnung
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
ADI3 >> Geometrisches Operieren >> Transformationen >> Überprüfung ÜBERPRÜFE / KONTROLLIERE DEIN WISSEN ÜBER TRANSFORMATIONEN.
ÜBERPRÜFE / KONTROLLIERE DEIN WISSEN ÜBER TRANSFORMATIONEN
AVL-Bäume.
DG5 - Angittern Aufgabenstellung: Buch Raumgeometrie Seite 43 Übung 5.1, 6b Schnitt einer Gerade mit Parallelogramm, beide allgemeine Lage Gerade: g (G1(6/-4/0),
Netz des Prismas Aufgabenstellung: Von einem schiefen Prisma soll das Netz gezeichnet werden. Schiefes quadratisches Prisma, Basis in 2. Hauptlage. A(0/9/2),
Folie 1 Abbildung 35.1: Darstellung des Flusses. Der Fluss von Gasteilchen Jx vollzieht sich gegen den Gradienten der Teilchendichte N. ~
Seminar Geometrie SS 2003 Eulersche Charakteristik
Schnittwinkel bestimmen
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
 Präsentation transkript:

RAUMTRANSFORMATIONEN Wird ein Objekt aus einer Position des Raumes in eine andere Position übergeführt (ohne dabei die Größe und Form zu verändern) so spricht man von einer gleichsinnigen Raumtransformation. Schiebung (Translation) Eine Schiebung wird durch einen Schiebvektor festgelegt.

RAUMTRANSFORMATIONEN Wird ein Objekt aus einer Position des Raumes in eine andere Position übergeführt (ohne dabei die Größe und Form zu verändern) so spricht man von einer gleichsinnigen Raumtransformation. Drehung (Rotation) Eine Drehung wird durch eine Drehachse und den Drehwinkel bestimmt.

RAUMTRANSFORMATIONEN Bei einer Spiegelung (an einer Ebene) bleibt zwar die Größe des Objekts erhalten, die räumliche Orientierung einzelner Objekte allerdings nicht (“aus rechts wird links”). Wir sprechen daher von einer gegensinnigen Raumtransformation. Spiegelung (an einer Ebene) Eine Spiegelung an einer Ebene wird durch die Spiegelebene angegeben.

RAUMTRANSFORMATIONEN Weitere Raumtransformationen, die die Größe erhalten sind die Schraubung (siehe später), die Punktspiegelung, die Spiegelung an einer Geraden und die Gleitspiegelung. Die Punktspiegelung kann z.B durch drei Spiegelungen (an zueinander normalen Spiegelebenen) erzeugt werden. Punktspiegelung

RAUMTRANSFORMATIONEN Weitere Raumtransformationen, die die Größe erhalten sind die Schraubung (siehe später), die Punktspiegelung, die Spiegelung an einer Geraden und die Gleitspiegelung. Eine Spiegelung an einer Geraden kann durch eine Drehung (Drehwinkel 180°; Drehachse = Spiegelachse) ersetzt werden. Spiegelung an einer Geraden

RAUMTRANSFORMATIONEN Weitere Raumtransformationen, die die Größe erhalten sind die Schraubung (siehe später), die Punktspiegelung, die Spiegelung an einer Geraden und die Gleitspiegelung. Eine Gleitspiegelung setzt sich aus einer Spiegelung an einer Ebene und einer Schiebung parallel zu dieser Ebene zusammen. Gleitspiegelung