Kinder und Jugendarmut Marius Harring

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Umfrage zum Thema Taschengeld
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Die Deutschen im Herbst 2008
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Werkzeug oder Spielzeug Erste Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zur Nutzung von Computer und Internet.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Schieferdeckarten Dach.ppt
Studienbezogene Auslandsaufenthalte deutscher Studierender
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
6. Kannst du studieren, was du möchtest?. 7.Bekommst du jetzt ein Stipendium?
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Kinder- und Jugendarmut
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
In der Schule.
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Wir üben die Malsätzchen
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Online-Befragung zur Workload von Professorinnen und Professoren an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Alfred Bauer/Dipl.-Betriebswirt Christiaan.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Studienkosten und Nebenverdienst der Studenten von Anke Berndzen.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Weißenfels und Ich Umfrage. Wieviel:89 Personen Wer:Schüler des Goethe-Gymnasiums aus der 13. Klassenstufe Wann:5. bis 11. Februar 2004 Thema:- Freizeitgestaltung.
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Kinder und Jugendarmut Marius Harring Befragung von Studierenden Ursula Frerk-Büscher Anette Meier-Beickhoff Nina Fromhagen Samir Bradic Jackline Kayatta

Studierende sind finanziell arm These Studierende sind finanziell arm

Unterthesen Ob Studierende sich als arm definieren, ist unabhängig von Einkommen Der Herkunftsort ist ein wesentlicher Faktor in Bezug auf Armut Ausländische Studierende / Migranten haben weniger Geld zur Verfügung als einheimische Studierende Studierende definieren Armut über Bildung, nicht über Geld

Fragebogen Demographische Angaben: Alter, Geschlecht, Geburtsort, Familienstand, Studiengang, Semesteranzahl, Sprachen Hauptteil: Wieviel, Wofür ausgeben, Woher bekommen, persönliche Einschätzungen

Daten zur Umfrage Anzahl der Befragten: n = 26 Männlich: 5 Weiblich: 21 Geburtsort in Deutschland: 19

Studie 18. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks Fragebogen www.sozialerhebung.de N = 16.590 248 Hochschulen Im Netz bei den anderen Seminarmaterialien

Studie Doppelte Staatsbürgerschaft unter ein Prozent Nur 4 % der Studierenden wechselten während des Studiums die Staatsbürgerschaft Nur 8 % der Studierenden haben einen Migrationshintergrund

Befragung Studierende ohne deutsche Staatsbürgerschaft stellen einen Anteil von 19,2 % in unserer Umfrage Dementsprechend haben 80,8 % eine deutsche Staatsbürgerschaft Doppelte Staatsbürgerschaften wurden von uns nicht erfasst

Bildungsinländer Laut Studie: Als Bildungsinländer werden ausländische Studierende bezeichnet, die nur zum Studieren nach Deutschland kommen und deren wirtschaftliche Kraft meist nach dem Studium nicht genutzt werden kann, da sie Deutschland wieder verlassen.

Migrationshintergrund

Migrationshintergrund Von denjenigen Studierenden, die einen Migrationshintergrund haben, sind: 43 % Bildungsinländer 11 % mit doppelter Staatsbürgerschaft 46 % Eingebürgerte

Umfrage: Geburtsland N = 26 19 sind in Deutschland geboren Dementsprechend sind 7 Studierende außerhalb von Deutschland geboren

Umfrage: Geburtsland

Familienstand Umfrage: Ledig: 92,3 % Verheiratet: 3,85 % Mit Kind: 3,85 % Studie: Ledig: 95 % Verheiratet: 5 % Mit Kind: 7 %

Fragen 1 – 6 und 12 In diesem Teil der Befragung werden Fakten abgefragt Die Fragen sind teilweise offen und teilweise zum ankreuzen Bei allen Fragen besteht die Möglichkeit unter „Sonstiges“ Nennungen zu machen

Frage 1: Wie viel Geld steht dir monatlich zur Verfügung? Angaben in hunderter Schritten von unter 400 bis über 1000 € 73,08 % der Studierenden haben unter 600 € zur Verfügung 19, 23 % können mit 600 € bis 1000 € im Monat rechnen Nur 7,69 % verdienen über 1000 €

Geld monatlich

Studie

Studie Angaben in hunderter Schritten von unter 400 bis über 1300 € Normalstudent: 770 € im Monat 27% weniger als 600 € 14% mehr als 1000 € 22% unter Baföghöchstsatz von 585 €

Studie

Umfrage

Frage 2: Bist du von Studiengebühren befreit? Nein: 88,5 % Ja: 11,5 % Gründe: z.B. Zu geringes Einkommen

Studie Keine Angaben zur Befreiung Gründe: Studie von 2006, nur wenige Studierende gaben an Beiträge bezahlen zu müssen

Frage 3: Woraus setzt sich dein monatl. Einkommen zusammen? Kredite: Bafög: Stipendium: Unterstützung durch Eltern: Arbeit: Kindergeld: 3,8 % 23,1 % 42,3 % 76,9 % 34,6 %

Umfrage

Studie 90 % der Studierende erhalten Unterstützung durch die Eltern (Durchschnitt 448 €) 60 % der Studierenden Arbeiten (Mittel 308 €) 29 % der Studierenden erhalten Bafög (Durchschnitt 376 €) 20 % erhalten Zuschüsse von Verwandten 17 % nehmen Zugriff auf Erspartes

Frage 3 <=> Studie

Frage 3 <=> Studie ABER: 21 % der Studierenden sind auf eine einzige Quellen der Finanzierung angewiesen

Frage 4: Arbeitest du während des Semesters? Nein:23,1 % Ja: 76,6 %

Frage 5: Wie viel freie Zeit bleibt dir nach Erledigung aller Pflichten? Durchschnittliche Stundenanzahl pro Woche Angaben von 2 bis 40 Stunden

Stunden Freizeit

Studie Studie untersuchte den Zeitaufwand für das Studium ca. 34 Stunden pro Woche für Vor- und Nachbereiten und Studium Bei den 60 % , die Arbeiten, kommen noch 11,2 Stunden dazu

Frage 6: Wofür gibst du dein Geld aus (im Monat)? Miete: 228,8 € Ernährung: 115,6 € Bekleidung: 46,4 € Medien: 47,2 € Vereine: 37,9 € Fahrkosten: 59,6 € Freizeit: 49,4 € Studienmaterial: 25,9 € Studiengebühren (jährlich): 835,8 €

Ausgaben im Monat

Studie Miete: 260 € Lebensmittel: 35 € Fahrkosten: 82 € Gesundheit: 54 € Kommunikation: 43 € Freizeit / Kultur: 62 €

Frage 6 <=> Studie

Frage 7 - 11 Fragen zu subjektiven Einschätzungen / Gefühlen / Gedanken über Geld, Ausgaben und möglichen Verzicht Fragen 7 und 11a sind offene Fragen Fragen 8, 9, 10 und 11 sind Skalenfragen

Frage 7: Was machst du, wenn dein Geld nicht reicht? Offene Frage Antworten: arbeiten, ausleihen, Eltern / Familie fragen, Kredit, noch nie vorgekommen Alle 26 machten eine Angabe Nur 2 gaben an, es sei noch nie passiert

Studie 46 % der Studierenden haben mehr Einnahmen als Ausgaben 47 % der Studierenden haben einen ausgeglichenen finanziellen Haushalt 7 % der Studierenden haben mehr Ausgaben als Einnahmen

Studie

Frage 8: Fühlst du dich eher arm /eher reich? Subjektiv Bewerten Skala von 1 (arm) bis 6 (reich)

Skala arm / reich

Frage 9: Wie zufrieden bist du mit deiner aktuellen Lebenssituation? Skala von 1 (sehr unzufrieden) bis 6 (sehr zufrieden) Subjektive Bewertung

Lebenszufriedenheit

Frage 10: Machst du dir Gedanken, dass dein Geld nicht reicht? Subjektive Bewertung Skala von 1 (nie) bis 6 (ständig)

Gedanken, ob das Geld reicht

Frage 11: Hast du das Gefühl aus finanziellen Gründen auf etwas verzichten zu müssen? Subjektive Bewertung Skala von 1 (nie) bis 6 (ständig) Möglichkeit der Angabe, was fehlt: Auto, Urlaub, Freizeit, Geld

Verzicht aus finanziellen Gründen

Studie 18 % der Studierenden schätzen ihre finanzielle Lage als prekär ein 60 % sagen, dass ihre finanzielle Lage gut gesichert ist

Frage 12: In welcher Struktur bist du aufgewachsen? Ankreuzmöglichkeiten: Dorf / ländliche Gegend Großstadt Vorort

Ort des Aufwachsens

Literaturverzeichnis 18. Sozialerhebung des deutschen Studentenwerks durchgeführt durch HIS Hochschul - Informations – System Eigene Befragung