4. KLASSE WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Advertisements

HAYDN – REALGYMNASIUM Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien V
Wahlpflichtfach Latein
Eine neue Sprache lernen!
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Gymnasium Petrinum – Recklinghausen -
Latein – Basissprache aller romanischen Sprachen
FRANZÖSISCH ODER LATEIN ?
Und was möchtest du später werden?
Wahlpflichtgegenstände und neue Matura
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse der Vorarlberger Mittelschule
Von der Schule ins Leben Ein kurzer Wegweiser Eine Information des Landesschulrates für NÖ unter der Federführung der Abteilung Schulpsychologie und Bildungsberatung.
Das Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!
Darstellung der Bildungswege nach der 8. Schulstufe
Was tun nach der Matura?.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09 Nach der 4. Klasse Hauptschule
Darstellung von Bildungswegen nach der Matura
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
Berufsbildende Schule ?
14 Jahre – was nun ?.
Sprachenwahl Latein / Französisch ab Klasse 6 (Schuljahr 2009/2010) Do
Das neue Oberstufenrealgymnasium Deutsch-Wagram
Wir vermitteln Wirtschaftskompetenz
Willkommen am Ingeborg Bachmann Gymnasium
Wahlpflichtgegenstände Eine Information für die 5. Klasse 2012/13 Grundlage: Rundschreiben des BMUKK vom
Herzlich Willkommen.
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
2.AHS – WAS NUN??? Neusprachliches Gymnasium mit Französisch ab der 3. Klasse oder Realgymnasium mit Schwerpunkt Geometrie ab der 3. Klasse.
© BG/BRG Ried Willkommen BILDUNG IST VIELFALT © BG/BRG Ried Wahlpflichtgegenstände WPG - kleine Lerngruppen - Mitbestimmung der Schüler am Lerninhalt.
LATEIN – EINE GUTE WAHL!.
Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung & Wahlpflichtgegenstände.
Elternabend der 2. Klassen
Berufsvorbereitungsschule
2.AHS – WAS NUN??? Neusprachliches Gymnasium mit Französisch ab der 3. Klasse oder Realgymnasium mit Schwerpunkt Geometrie ab der 3. Klasse.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 14/15 Nach der Polytechnischen Schule
HERZLICH WILLKOMMEN © Mag. Martin Sampt.
Schullaufbahn beratung für die 2. Klassen
LATEIN.
Französisch – fit für Europa
4. KLASSE WAS JETZT ? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G.
4.Klasse - Was nun??? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G
4.Klasse - Was nun??? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G
© BG/BRG Ried Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN BILDUNG IST VIELFALT.
14 was nun?.
Stiftsgymnasium St. Paul
Warum Latein? "Humanistische Bildung ist nicht dazu da, unsere Probleme zu lösen, sondern sie sichtbar und verständlich zu machen. Humanistische Bildung.
BERUFSORIENTIERUNG 4.Klassen 1.Teil
REIFEPRÜFUNGS - INFORMATION für 8.Klassen REIFEPRÜFUNG FACHBEREICHSARBEIT.
Das Gymnasium Feldkirch Umfassende Allgemeinbildung auf hohem Niveau Optimale Vorbereitung auf weiterführende Studien und Ausbildungswege Schulform: Gymnasium,
HERZLICH WILLKOMMEN © Mag. Martin Sampt.
HERZLICH WILLKOMMEN.
Sollen eine individuelle Schwerpunktsetzung in der Oberstufe ermöglichen. Dazu sind im GYMNASIUM 8 Wochenstunden REALGYMNASIUM 6 Wochenstunden verpflichtend.
Sollen eine individuelle Schwerpunktsetzung in der Oberstufe ermöglichen. Dazu sind im GYMNASIUM 8 Wochenstunden REALGYMNASIUM 6 Wochenstunden verpflichtend.
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Wege nach der 4. Klasse AHS: Oberstufe am BG/BRG Wolkersdorf ORG Deutsch-Wagram BORG Mistelbach (musisch,
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
Bundesgymnasium Bundesrealgymnasium Zell am See
© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
BMBWK Ref. V/4b BW8/1 14 JAHRE- WAS NUN? 14 Jahre - was nun?
Wirtschaftskundliches Realgymnasium mit Wirtschafts- und Kreativschwerpunkt oder Schwerpunkt Sport und Ernährung Zukunftsorientiert lebensnah Kreativ.
Latein Salvete, Parentes! 1.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Was tun nach der Matura?.
Informationen für die 2. Klassen zur Wahl der Schulform
Was tun nach der Matura?.
Weg zur Matura über Gymnasium oder Realgymnasium?
 Präsentation transkript:

4. KLASSE WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

Ein Blick in die Zukunft „Noch mehr als heute werden Wissen und Flexibilität wichtig sein. Dazu Sprachen, Internationalität und eine Portion Selbstsicherheit“ Helmut Brandstätter, KURIER Printausgabe, 8.10.2011

Arbeitslose – Qualifikation Angaben in % Quelle: AMS

Veränderung des Durchschnittsbestands an Beschäftigung 2012 gegenüber 2007 Quelle: AMS

Jobs und Ausbildung Beschäftigung von Uni- und FH-Absolventen in der EU im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum: +3% In Österreich lag der Zuwachs bei Hochqualifizierten mit plus 6,1 Prozent deutlich über dem Schnitt. Pflichtschulabschluss: EU -4,9%/A -6,8% Quelle: APA, „Die Presse“ vom 10.11.09

Die heutige Jugend wird laut Prognosen im Laufe ihres Berufslebens etwa fünfmal den Beruf bzw. das Berufsfeld wechseln. „Das einzig Sichere in unserem Leben ist die permanente Veränderung“ (Psychologie Heute, Ausgabe Oktober 03)

Bildungswege in Österreich Neue Mittelschule Quelle: BMUKK 2011

umfassende Allgemein-bildung Bildungswege nach der 8. Schulstufe 4 Jahre 5 Jahre 5 Jahre 1 - 4 Jahre 1 Jahr R E I F E P R Ü F U N G umfassende Allgemein-bildung Berufsausbildung

Bildungswege nach der Matura

Aufnahme-voraussetzung Kolleg Aufnahme-voraussetzung Reifeprüfung, Berufsreifepr. Studienberechtigungspr. Eignungstests: künstlerischen Schwerpunkt, Kollegs für Kindergarten- bzw. Sozialpädagogik Dauer 2 Jahre; bei Formen für Berufstätige i.d.R. 3 Jahre Abschluss Diplomprüfung Berechtigungen Berufsberechtigungen, teilw. gewerbliche Begünstigung (z.B bei techn Fachrichtungen nach 2 Jahren Praxis Gewerbeberechtigung Z.T. Anwartschaft auf Ingenieurtitel nach 2-3 jähriger Praxis Fachrichtungen (Auswahl) Design, Druck- und Medientechnik, Elektron. Datenverarbeitung und Organisation, Fotografie und visuelle Medien, Innenraumgestaltung und Holztechnik, Sozialpädagogik, Tourismus und Freizeitwirtschaft, Kollegs an HAKs, Kollegs für wirtschaftliche Berufe

Aufnahme-voraussetzung Pädagogische Hochschule Aufnahme-voraussetzung Reifeprüfung Dauer 3 Jahre Abschluss Seit 2007/08 Bachelorstudium (6 Semester) Anschließend Master (4 Semester) an der PH Wien oder Universität möglich Fachrichtungen (Auswahl) Lehramt an Pflichtschulen Früher: Pädagog. Akademie Religionspädagog. Akademie Einheitlich Ausbildung alle Lehrer in Vorbereitung

Aufnahme-voraussetzung Akademien Aufnahme-voraussetzung Reifeprüfung, Berufsreifepr. Studienberechtigungspr. Eignungstests im Gesundheitsdienst u. Sozialakademien Dauer 3 Jahre; Abschluss Diplomprüfung, entspr. Berufsberechtigung, Berufsbezeichnung Fachrichtungen (Auswahl) Ak. f. den medizinisch-techn. Laboratoriumsdienst Ak. f. den physiotherapeutischen Dienst Ak. f. den radiologisch-technischen Dienst Ak. f. den Diätdienst u. ernährungsmedizin. Dienst Ak. f. den orthoptischen Dienst Ak. f. den ergotherapeutischen Dienst Hebammenakademie

Fachhochschulstudiengänge www.fhr.ac.at Aufnahme-voraussetzung Reifeprüfung, Berufsreifepr. Studienberechtigungspr. bzw. studienrelavante berufliche Qualifikation Eingangsselektion: Auswahl unter Bewerber(innen)n Dauer Diplomstudium: 4 Jahre Bachelorstudium: 3 Jahre + Masterstudium: 2 Jahre Zielsetzung Wissenschaftlich fundierte Berufsausbildung mit starkem Praxisbezug Abschluss Akademischer Grad: Dipl.-Ing. (FH) Bakk. (FH) Mag. (FH) Ausbildungsbereiche (Auswahl) Wirtschaft: Internationale Wirtschaft, Betriebswi. Gesundheitsmanagement, Medienmanagement Tourismus: Tourismusmanagement und Freizeitwirtschaft Technik: Industrial Design, Informations-technologien, Multimedia, Umwelttechnik Humanbereich: Sozialarbeit, Militärische Führung, Gesundheitsbereich

Studium an Universitäten Bakkalaureats-studium 3 – 4 Jahre Diplomstudium 4 – 6 Jahre Masterstudium 1 – 2 Jahre DI(FH), Mag.(FH) Mind. 1 Jahr zusätzlich Doktorratsstudium 2 -3 Jahre Bakk. Mag./DI Master Bakkalaureus, Bakkalaurea Dr.

Einstiegsgehälter Quelle: Kurier, Printausgabe, 8.10.2011

ALLGEMEINBILDENDE SCHULE Darstellende Geometrie R E I F E P R Ü F U N G ALLGEMEINBILDENDE SCHULE ab 7. Klasse Darstellende Geometrie ab 5. Klasse Latein/Französisch/ Spanisch ab 5. Klasse Latein Bilingualer Unterr. ab 5. Klasse Französisch oder Spanisch ab 5. Klasse Latein, Französisch oder Spanisch. in 5. Klasse Rhetorik und Präsentation Real- gymnasium Real-gymnasium musisch-kreativ Europa- klasse Gymnasium

LATEIN Muttersprache Europas Grundlage zum Erlernen romanischer Sprachen (Franz., Portug., Span., Ital., Rumänisch, ...) Sprache der Wissenschaft und Kirche Voraussetzung für viele Studien Kulturträger -Fach Erziehung zu logischem und problemlösungsorientiertem Denken Werbeträger (Nivea – Creme, ...) Verbesserung muttersprachlicher Fähigkeiten (Grammatik, Exaktheit, Verständnis) Vorteil beim Verstehen von Fremd- und Lehnwörtern

LATEIN EINST Lesen nach Autoren (Cäsar, Cicero, Horaz, Ovid, Tacitus, ...) vielfach stures Auswendiglernen von Vokabeln und Formen geringe Abwechslung in den Unterrichtsformen wenig ansprechende Unterrichtsmaterialien

Einsatz modernster und ansprechender Unterrichtsmaterialien LATEIN HEUTE Einsatz modernster und ansprechender Unterrichtsmaterialien lateinischer Text Vokabelteil Latein im Alltag, Sprichwörter ... Kultur-geschichte

LATEIN HEUTE ergänzt um zahlreiche Übungsangebote Plattform mit interaktiven Übungen im Internet eigene Latein – Homepage mit vielen Übungen

LATEIN HEUTE Anfangsunterricht: 1. und 2. Lernjahr Erwerb eines Grundwortschatzes und grundlegender Grammatikkenntnisse Kennen lernen wichtiger und bekannter Mythen Einblick in den Alltag der Römer

Lektüreunterricht: ab dem 3. Lernjahr LATEIN HEUTE Lektüreunterricht: ab dem 3. Lernjahr kein Lesen nach Autoren, sondern nach Themen angepasst an moderne, lebende Fremdsprachen Interpretation der Texte Erwerb von interessantem Hintergrundwissen Vernetzung von Bekanntem und Neuem verschiedene Module: Aus Mythos und Geschichte Alltagsgeschichten Ewige Liebe Europa Wege und Werte Witz und Wahrheit Lateinische Fachsprache Rezeption des Latein Religionen ...

LATEIN HEUTE Latein macht Spaß ... Theater projektartiger, fächerübergreifender Unterricht offenes Lernen, Spiele, Rätsel

LATEIN HEUTE Latein macht Spaß ... Teilnahme an Sprachwettbewerben römisches Essen Teilnahme an Sprachwettbewerben Exkursionen und Romreisen Singen lateinischer Lieder

Wahlpflichtfächer Ab der 6. Klasse müssen die SchülerInnen 6/8 (für das Realgymnasium) Wahlpflichtfachstunden wählen. Grundsätzlich stehen ihnen dabei alle Fächer zur Verfügung. Allerdings muss eine Gruppengröße von zumindest 6 SchülerInnen gewährleistet sein.

Vertiefend: Ein bestehendes Fach zusätzlich wählen. Z. B Vertiefend: Ein bestehendes Fach zusätzlich wählen. Z. B.: Englisch, Geschichte,… Erweiternd: Ein neues Fach, wie z. B.: Informatik, weitere Fremdsprache (Italienisch, Spanisch, Russisch), Gesundheitslehre, Theorie des Sports, Rhetorik und Kommunikation,…

Eltern sind nicht Alleinerzieher Viele Einflüsse kennen Eltern nicht, Lehrer nicht Schulweg, Freunde, Fernsehen, Filme wirken, Lesen beeinflusst, körperliche, geistige Entwicklung ist ungleich bei Kindern, Monokausale Erklärungsansätze lösen oft nicht die Schwierigkeiten des Kindes