Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Eburhard Wolterman Geändert vor über 11 Jahren
1
Wahlpflichtgegenstände Eine Information für die 5. Klasse 2012/13 Grundlage: Rundschreiben des BMUKK vom 2. 12. 2010
2
Wahlpflichtgegenstand = individuell gewählter Pflichtgegenstand Anzahl der zu wählenden Sunden: a) Gymnasium 6 Stunden von der 6. – 8. Klasse frei wählbar b) WRG mit Schwerpunkt Wirtschaft 6 Stunden von der 6. – 8. Klasse frei wählbar 4 Stunden mit wirtschaftskundlichem Schwerpunkt: Business Basics (BB, 7. + 8. Klasse) Wirtschaftsenglisch ( Wi-E, 7. oder ev. 8. Kl.), Politische Bildung ( PB, 7. oder 8. Klasse)
3
Wahlpflichtgegenstand = individuell gewählter Pflichtgegenstand Anzahl der zu wählenden Sunden: c) WRG mit Schwerpunkt Gesundheit und Ernährung 6 Stunden von der 6. – 8. Klasse frei wählbar 4 Stunden Ernährung und Haushalt (ENH, 6. und 7. Kl.) oder Sportkunde und Ernährung (SGS, 6. u. 7. Klasse)
4
6. Kl.7. Kl.8. Kl.Sum. aa) Zusätzliche Wahlpflichtgegenstände Italienisch 2 2 (2)6 (4) Spanisch 2 2 (2)6 (4) Informatik 2 2 (2)6 (4) Darstellende Geometrie 2 2 4 Musikerz./ Bildnerische Erz. (nicht gewähltes Fach) 2 2 4 Ernährung und Haushalt (nur WRG/H) 2 2 4 Sport/Ernährung (alle Zweige) 2 2 4 Business Basics 2 2 4 Wahlpflichtgegenstände 2 Arten: a) zusätzliche WPG (4 – 6 Stunden) b) vertiefende WPG (max. 4 Std. pro Fach)
5
6. Kl.7. Kl.8. Kl.Sum. b) Zur Vertiefung und Erweiterung von Pflichtgegenständen Religion(2)(2) 24/2 Deutsch, Fremdsprachen (2)(2) 24/2 GS/Polit. Bildung, Geografie u. Wirtschaftsk.(2)(2) 24/2 Mathematik, Biologie u. Umweltk., Physik(2)(2) 24/2 Chemie, Psychologie/Pädagogik/Philosophie(2) 24/2 Musikerziehung, Bildnerische Erziehung(2)(2) 24/2 Politische Bildung 2 (2) 2 Wirtschaftsenglisch (nur WRG/W)2 (2) 2 Wahlpflichtgegenstände
6
Zu beachten WPG sind 4-stündig zu wählen Italienisch, Spanisch, Russisch oder Informatik möglichst 6-stündig 2- stündige WPG sind nur in der 7. oder 8. Klasse zur Erreichung der notwendigen Stundenzahl erlaubt Ausnahme im WRG/W: Wirtschaftsenglisch + Politische Bildung
7
Zu beachten WPG kann stattfinden, wenn sich klassenübergreifend mindestens 5 Schüler/innen melden Höchste Anzahl an WPG pro Schule: Zahl der 6.- 8. Kl. mal 4 Wahl grundsätzlich für 6. – 8. Klasse, Nachwahl in der 6. und 7. Klasse vorgesehen (Planungssicherheit!)
8
Neue Reifeprüfung
9
Gegenstände der Reifeprüfung 123 VWA DM l.Fr 12 DM l.Fr 2.Fr VWA mindestens 15 Jahreswochenstunden. mindestens 10 Jahreswochenstunden. lebende Fremdsprache mindestens 1 lebende Fremdsprache
10
Wahlpflichtgegenstände und mündliche Reifeprüfung (1) a)Zusätzliche Wahlpflichtgegenstände als selbständige Prüfungsgebiete der mündlichen RP Ein 6-stündiger Wahlpflichtgegenstand lebende Fremdsprache ist zur mündlichen Reifeprüfung auf dem GERS-Niveau A2 als selbständiges Prüfungsgebiet zugelassen. 6 Stunden von der 6. – 8. Klasse Z. B. Italienisch, Spanisch oder Russisch Informatik (mind. 6 Stunden) Darstellende Geometrie; Sport und Ernährung (4Stunden); Business Basics (4 Stunden)
11
Wahlpflichtgegenstände und mündliche Reifeprüfung (2) b)Vertiefender WPG als selbständiges Prüfungsgebiet: vierstündig, muss mindestens bis zur vorletzten Schulstufe unterrichtet worden sein Beispiele: E vertiefend 6. und 7. Kl. GWK 7. und 8. Kl. PPP 7. und 8. Kl. nicht zulässig: vertiefender WPG als weiterer Prüfungsgegenstand neben dem entsprechenden Pflichtgegenstand (z. B. 2 Fächer: E + WPG E)
12
Wahlpflichtgegenstände und mündliche Reifeprüfung (3) c) Vertiefender WPG: kann als Ergänzung zu einem (dazu gehörigen) Pflichtgegenstand herangezogen werden, wenn die erforderliche Zahl an Stunden nicht erreicht wird Z.B. 2 mdl. Prüfungen (mind. 10 Stunden): PuP (4 Stunden) + Ch (4 Std.) + WPG Ch (2 Std.) 3 mdl. Prüfungen (mind. 15 Stunden): INF (6 Std.) + CH (4 Std.) + PuP (4 Std.) + WPG PPP (2 Std.)
13
Beispiele Gymnasium 6 Stunden Ita (a) 6., 7., 8. Klasse oder Spa (a) 6., 7., 8. Klasse E (b) 6., 7. Klasse F (b) 8. Klasse Inf (a) 6., 7. Klasse Ch (b) 8. Klasse DG (a) 7., 8. Klasse GSPB (b) 7. Klasse BE (a) 7., 8. Klasse GWK (b) 8. Klasse Spa (a) 6., 7. Klasse PB (b) 8. Klasse
14
Beispiele WRG/W: 4 Std. (Wirtschaft) plus 6 Stunden BB (a)7., 8. Kl. GSPB (b), 6., 7. Kl. PPP 8. Kl. Wi-E (b) 7. Kl. PB (b) 8. Kl. Ita / Spa (a) 6., 7., 8. Kl. BB (a) 7., 8. Kl. Inf (a) 6., 7., 8. Kl. BB (a) 7., 8. Kl. Pol. Bildung(b) 7. Kl. BU (b) 6., 7. Kl. Pol. Bildung(b) 7. Kl. Wi-E (b) 8. Kl. F (b) 6., 7. Kl. GWK (b) 8. Kl. BB(a) 7., 8. Kl. Sport-Ern.(a) 6., 7. Kl. E (b) 8. Kl.
15
Beispiele WRG/H: 4 Std. (G&E) plus 6 Stunden ENH (a) 6., 7. Klasse Spa (a) 6., 7., 8. Klasse ENH (a) 6., 7. Klasse F (b)7., Klasse BU (b) 7., 8. Klasse ENH (a) 6., 7. Klasse Inf (a) 6., 7., Kl. Ph (b) 8. Klasse ENH (a) 6., 7. Klasse M (b) 6., 7. Klasse D (b) 8. Klasse Sport-Ern. (a) 6., 7. Klasse ME (a) 7., 8. Klasse GWK (b) 7. Klasse Sport-Ern.(a) 6., 7. Kl. PPP (b) 7., 8. Klasse R (b) 8. Klasse
16
1)Möchte ich Ita, Spa oder Inf wählen? Jetzt, d.h. ab der 6. Klasse, wählen! 2) Sonst 2 Alternativen: Wahl von zwei b-WPG, einen 4-stündig beginnend in der 6. Klasse und einen 2-stündig in der 7. oder 8. Klasse möglich Wahl eines anderen 4-stündigen a-WPG (DG, BE oder ME) in der 7. und 8. Klasse und eines 2-stündigen b-WPG in der 7. oder 8.Klasse Checkliste WPG GYMNASIUM: 6 Stunden
17
Checkliste WPG WRG/Wirtschaft: 4 plus 6 Stunden 1) Was möchte ich aus dem Bereich Wirtschaft wählen? Business Basics (7. + 8. Kl.), Wi-E (7. oder 8.Klasse), Pol. Bildung (7. oder 8. Kl.) 2) Möchte ich Ita, Spa oder Inf wählen? Ab 6. Kl. wählen! Möglichst 6-stündig 3) Sonstige Alternativen Wahl eines b-WPG, 4-stündig, am besten 6. +7. Klasse und einen weiteren WPG 2-stündig in der 7. oder 8. Klasse Wahl eines 4-stündigen a-WPG (DG, BE oder ME) beginnend in der 7. Klasse und einen weiteren WPG 2-stündig in der 7. oder 8. Kl.
18
Checkliste WPG WRG/H: 4 plus 6 Stunden 1)Was möchte ich aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung wählen? Ernährungslehre Praxis oder Sport-Ernährung (beide: 4-stündig, 6. und 7. Klasse) 2) Möchte ich Ita, Spa oder Inf wählen? Ab 6. Kl. wählen! möglichst 6-stündig 3) Sonstige Alternativen Wahl von zwei b-WPG, den 4-stündigen beginnend in der 6. Klasse, den 2-stündigen in der 7. oder 8. Klasse. Wahl eines 4-stündigen a-WPG (DG, BE oder ME) beginnend in der 7. Klasse und eines 2-stündigen b-WPG in der 7. oder 8. Klasse
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.