Tarifpolitik Metall- Elektroindustrie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tarifvertrag Qualifizierung
Advertisements

Homepage: IG Metaller bei AVAYA
Bezirksleitung NRW IG Metall Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen Arbeit menschlich gestalten - Gesundheit im Betrieb fördern Betriebsrätetagung IG Metall.
Präsentationstitel in Arial Bold, 26 Punkt, 1 Zeile ZA
Einführung eines systematischen Konfliktmanagements an der HS OWL
Phasen der Reform des beruflichen Schulwesens. Phasen der Reform des beruflichen Schulwesens A. Vorgeschichte Erste Hälfte der 90iger Jahre europaweite.
Örtliche Vertrauensleute-Versammlung zur BR-Wahl
Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats der Software AG
Bezirksleitung NRW IG Metall Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen Automobilzulieferer-Konferenz 01. Juni in Sprockhövel 1 Auswertung der Befragung von Betriebsräte.
Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg
1 IG Metall Kiel Neumünster am war super! Wir müssen weiter Druck machen aber auch Gestaltungsziele benennen!
1. Sitzung der SPD-Unterarbeitsgruppe Berlin, 26. April 2007
Effektive Betriebsratsarbeit
Kampagnenplanung 1. Zeitleiste Apriltechn. Kommission Richtbeispiele, IG Metall intern 03. MaiTarifverhandlung 15. Maitechn. Kommission Richtbeispiele.
Diskussion zur Entgeltforderung
Alternativen sichtbar machen Vertrauensleute der IG Metall
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
Selbstverständnis, Ziele, Zeitplan und Materialien
Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung!
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung.
Kampagne zur Betriebsratswahl 2014
Präsentation für JA-Versammlungen und Veranstaltungen
Wie entsteht der Verkehrsentwicklungsplan?
Jugend- und Kommunalpolitik

Initiative Energieeffizienz in Thüringer Unternehmen
...ich seh´es kommen !.
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
Bundesfachbereich 9 Mitgliederversammlung OV-Leipzig Bundesfachbereich TK / IT Bereich Tarifpolitik Grundsatz.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Funktionsbereich Tarifpolitik
Selbstverständnis, Ziele, Zeitplan und Materialien
Wahlwerbekonzept und Diskussionsergebnisse - Diskussion in den Foren -
Vorstand FB Tarifpolitik Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung Was können wir tariflich und betrieblich tun?
Selbstverständnis, Perspektiven, Zeitplan und Materialien
Starke Gewerkschaften – handlungsfähig, demokratisch, unabhängig
Aktionsplan Leiharbeit (Grundzüge)
Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung
Zukunft der Kohäsionspolitik
Betriebliche InteressenvertreterInnen werden Beteiligungsexperten
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Interne Revision/ Datenschutz
Gemeinsame Geschäftsführerkonferenz am 7. und 8. Mai 2014
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Beiratssitzung Detlef Wetzel (Stand: 7. Juni 2010)
Irmgard Badura Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung
Vorbereitung Länderrat LV Nordrhein, Berlin, Westfalen-Lippe Kassel, 17. November 2007 Vorbereitung der Länderratssitzungen
Das Berliner Büro des IG Metall Vorstandes
Der Erotik Kalender 2005.
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
SPD.DE TITELVARIANTE 1 UNTERTITEL SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands2 #DigitalLEBEN: JETZT MITMACHEN!
Zukunftsgewerkschaft 2020
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
Projektgruppentreffen Funktionsdiagramm und Projektstruktur
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Bezirk Mitte Frankfurt, 30. Oktober 2012 Tarifvertrag Integration Jugendlicher in die Berufsausbildung.
Vorstand Das neue zentrale Bildungsprogramm 2014.
Baden-Württemberg Mehr Geld für Auszubildende … Wir sind es wert. Tarifrunde 2007 – Das Ergebnis.
Ruth Fischer-Pusch IG Metall Bezirksleitung Ba-Wü. Vertrauen ist gut – Betriebsrat ist besser.
Die IG Metall Aufbau und Struktur. Die IG Metall und ihre größte Stärke Wir treiben den demokratischen Prozess voran, fordern Mitbestim- mung und eine.
1 IG Metall | FB Mitglieder und Kampagnen Foto: BMW Group.
Heidelberg Nah dran und kompetent Vertrauensleute der IG Metall Vertrauensleute-Wahlen 2012.
Umsetzung Reform Stand der Arbeiten per Mitte März 2015 ( Basisfoliensatz für die Orientierungen an den Kirchgemeindeversammlungen März/April.
Zeitplan und Phasen der SBV Wahl Kampagne 2014 April 2014 Kick-Off, Anschreiben der Verwaltungsstellen und Bezirksleitungen sowie Infos im Intranet, Extranet.
Bezirk Baden-Württemberg Verhandlungsergebnis Entgelt Edelmetallindustrie Edelmetallindustrie Baden-Württemberg Verhandlungsergebnis Entgelt vom
Vorstand IG Metall Vorstand / FB Betriebs- und Branchenpolitik / Ressort Vertrauensleute und Betriebspolitik Präsentation zur „Kleinen Arbeitshilfe für.
Mobilisierung: Informationsfluss (1)
 Präsentation transkript:

Tarifpolitik Metall- Elektroindustrie TOP Tarif- und Betriebspolitik Geschäftsführerkonferenz 7. / 8. Mai 2014, Saarbrücken

Themen und Ziele Themen BR-Wahl 2014: Zwischenstand bewerten Betriebs- und tarifpolitisches Forum: Rückblick und Schlussfolgerungen Vorbereitung der Tarifbewegung 2015 kurz- und mittelfristiger Ziele und Themen unserer Tarifpolitik Prozess- und Zeitplanung Ziele Diskussion, Meinungsbildung, Verabredungen

BR-Wahl 2014 M+E-Industrie, MDB, 23.4.2014 220 Betriebe 105.817 Wahlberechtigte Wahlbeteiligung 73% 2.127 gewählte BR-Mitglieder Organisationsgrad BR 85% Abschlussdaten 2010 / 2006 / 2002 1.617 / 1.607 / 1.746 420.354 / 424.821 / 457.665 75,49 / 74,82 / 74,07 10.548 / 10.518 / 11.515 71,53 / 72,74 / 74,61 3 IG Metall | Bezirksleitung Mitte

BR-Wahl 2014 Diskussionspunkte / Einschätzungen Anzahl Betriebe - Entwicklung Entwicklung der Wahlbeteiligung IG Metall-Anteil gewählter BR Gesamteinschätzung, Besonderheiten, Trends Schlussfolgerungen daraus

Tarifpolitisches Forum am 9./10. April Ziele / Resümee Betriebspolitische Umsetzung der Themen der Beschäftigtenbefragung Aktivierung gewerkschaftlicher Betriebspolitik nach den BR-Wahlen Vorbereitung der Tarifbewegung 2015 kurz- und mittelfristiger Ziele und Themen unserer Tarifpolitik Prozess- und Zeitplanung Erarbeitung eines mittelfristigen tarif- und betriebspolitischen Programms im Bezirk: Gute Arbeit 2020 160 Teilnehmende, davon etwa die Hälfte TK-Mitglieder Betriebs- und tarifpolitische Relevanz der Beschäftigtenbefragung Chance für die Entwicklung eines betriebspolitischen Konzeptes Strategischer Ansatz der Verschränkung von Betriebs- und Tarifpolitik, Chance eine schlüssige „Geschichte“ zu schreiben O

Beschäftigtenbefragung Zentrale betriebliche Problembereiche… Flexibilisierung und Arbeitszeit Vereinbarkeit von Arbeit und Leben Weiterbildung und berufliche Entwicklung Alters- und alternsgerechtes Arbeiten Altersvorsorge und flexible Rentenübergänge … die wir ausgehend vom Forum in bearbeiten… 6 IG Metall | Bezirksleitung Mitte

Ziel: Bearbeitung in Betrieben und Unternehmen Beschäftigtenbefragung 2. Phase Ziel: Bearbeitung in Betrieben und Unternehmen Handlungsoptionen Befragungsergebnisse zum Thema machen: in Gremien, Betriebsversammlungen BR-Wahlen: Grundlage für betriebliche Arbeitsprogramme Ziele: betriebspolitisches Handlungsprogramm, Beteiligung der Belegschaften, und Impulse für betriebs- und tarifpolitische Weiterentwicklung Unterstützung durch Betriebs-/Unternehmensbetreuer Zum Thema machen in BR/GBR/KBR Berichte auswerten - zur Verfügung stellen MDB / Gewerkschaftlicher Betriebsplan Themen identifizieren, betriebliche Debatten anstoßen 7 IG Metall | Bezirksleitung Mitte 7

Ziel: Bearbeitung in VS und Bezirk Beschäftigtenbefragung 2. Phase Ziel: Bearbeitung in VS und Bezirk OV und Betriebsbetreuer greifen Themen aktiv auf. Ziel: Jeder OV- Betrieb bearbeitet ab 2014 ein Thema aus der Befragung. Die VS prüft thematische Bündelungen, unterstützt und koordiniert. Vernetzung (Foren zur Betriebs- und Tarifpolitik, Work-Shops, Projektgruppen), Austausch guter Praxisbeispiele und Betriebsvereinbarungen. Nutzung / Schaffung geeigneter Qualifizierungsangebote für Haupt- und Ehrenamtliche Berichterstattung über (interne) Medien, Newsletter und ähnliche Materialien Bilanzierung jeweils zum Jahresende in den Verwaltungsstellen und im Bezirk, interne Sammlung von Erfolgsbilanzen Bündelung der Themen mit Blick auf den Gewerkschaftstag und die mittelfristige tarifpolitische Planung der IG Metall Erkenntnisse und Chancen zur Weiterentwicklung der Programmatik, Branchenarbeit, Betriebspolitik und Zielgruppenarbeit. : Unterstützung für konkretes betriebliches Handeln und Erkenntnispotential für Betriebs- und Tarifpolitik. Gezielt einzelne Beschäftigtengruppen ansprechen 8 IG Metall | Bezirksleitung Mitte 8

Zeitschiene der weiteren Umsetzungsschritte Beschäftigtenbefragung 2. Phase Zeitschiene der weiteren Umsetzungsschritte Diskussion mit OV, VS, VL,BR Ab sofort 1./2.Quartal 2014 20. Mai 2014 Frühjahr 2014 2.HJ. 2014 Frühjahr 2015 Herbst 2015 BR-Wahl Betriebliche Arbeits- programme Mobilisierungs-kampagne Tarif Tarifrunde 2015 M+E Gewerkschafts-tag Betriebliche Diskussion der Ergebnisse der Beschäftigten- befragung Diskussion möglicher qualitativer Forderungen Bundesweite Betriebspolitische-konferenz 9 IG Metall | Bezirksleitung Mitte

Kurz- und mittelfristige qualitative Tarifforderungen für die Metall- und Elektroindustrie - Tarifbewegung 2015 10 IG Metall | Bezirksleitung Mitte

Beschäftigtenbefragung und tarifpolitische Schlussfolgerungen Strategische Schlussfolgerungen (Ziele, Voraussetzungen) Beteiligungsorientierter Diskussionsprozess bis GT 2015 1 Geplante Maßnahmen zur zweiten Phase der Beschäftigtenbefragung unterstützen den Diskussionsprozess Mittelfristig anstehende tarifpolitische Themen (ausgehend von der Beschäftigtenbefragung und/oder der Fortentwicklung bestehender TV) 2 Das sind Themen: - aus den Befragungsergebnissen - aus der laufenden internen und öffentlichen Debatte - aus aktueller Betriebspolitik - aus der „Gesprächsverpflichtung 2012“ mit Gesamtmetall Qualitative Tarif- forderung 2015 Das können Themen sein, die: - tarifrechtlich machbar (keine Friedenspflicht) sind - der gesetzliche Rahmen klar ist - eine ausreichende Mobilisierungsfähigkeit im Bezug auf das Konfliktpotential besteht. 3 11 IG Metall | Bezirksleitung Mitte

Qualitative Tarifforderungen 2015 3 Ggf. Handlungsdruck durch gesetzliche Neuregelungen Themen TV Kündbar bis Gesetzlicher Rahmen * Altersteilzeit FlexÜ 31.12.2016 o. 6 Monate nach Inkrafttreten Gesetz (Juni 2014) Gesetz neuer Rentenzugang Juni 2014 AVWL 6 Monate bis Jahresende Keine Änderung, aber neuer Durchführungsweg Bildungsteilzeit Quali 3 Monate bis Jahresende Verkürzte Vollzeit MTV 3 Monate Gesetz voraussichtl. 2015 Arbeitszeitthemen Werkverträge Keine, Gesetz ab Mitte 2015 Leiharbeit LeiZei 31.12.2015 o. 6 Monate nach Gesetz (Mitte 2015) Großes Konflikt-potential mit AG * Soweit aus heutiger Sicht bekannt 12 IG Metall | Bezirksleitung Mitte

Prozess- und Zeitplanung I Metall- und Elektroindustrie TB 2015 10. März Vorstandssitzung Info-Vorlage zu möglichen qualitativen kurz- und mittelfristigen tarifpolitischen Zielen 14. März Gespräch Mittelgruppe zur Gesprächsverpflichtung 2012 8. April Abstimmung zwischen den Bezirksleitungen mit Tarifgebieten Ost 9./10. April Forum Betriebs- und Tarifpolitik Bezirk Mitte März - Juli Diskussionen in Bezirk und Verwaltungsstellen 2014/ Fortsetzung TMS – A-Betriebe entwickeln 2015 13 IG Metall | Bezirksleitung Mitte

Prozess- und Zeitplanung I Metall- und Elektroindustrie TB 2015 19./20. Mai Flugblatt, Plakat/Tabletteinleger Tariferhöhung und Tarifdebatte 3. Juni Abschluss der Gesprächsverpflichtung aus 2012 mit Gesamtmetall 19. Juni TK Thüringen 24. Juni Klausur Verhandlungskommissionen M+E 3. Juli Tarifkommissionssitzung Mittelgruppe und Thüringen danach weiteres Flugblatt 8. Juli Vorstandssitzung Empfehlung zu qualitativen Forderungen und einer entsprechenden Mobilisierungsplanung im Herbst 2014 14 IG Metall | Bezirksleitung Mitte

Prozess- und Zeitplanung II Metall- und Elektroindustrie TB 2015 8. Sep. Vorstandssitzung Ggf. Kündigung von TV, Wirtschaftliche Rahmenbedingungen M+E 19.Sep. TK-Sitzungen zu qualitativen Forderungen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Bezirk Mitte Sep. – Dez. Vorbereitende Mobilisierung, Forderungsdiskussion Entgelt, AKIS und Arbeitskampfschulungen 7. Nov. TK-Sitzungen zur Forderungsempfehlung in allen Tarifgebieten 11. Nov. Vorstand Forderungsempfehlung Entgelt und ggf. qualitative Themen 15 IG Metall | Bezirksleitung Mitte

Prozess- und Zeitplanung II Metall- und Elektroindustrie TB 2015 25. Nov. TK-Sitzungen Forderungsbeschluss in allen Tarifgebieten 27. Nov. a.o. Vorstandssitzung Forderungsbeschluss 31. Dez. Ende TV Entgelt 28. Jan. 15 Ende der Friedenspflicht 16 IG Metall | Bezirksleitung Mitte

Themen und Ziele Themen BR-Wahl 2014: Zwischenstand bewerten Betriebs- und tarifpolitisches Forum: Rückblick und Schlussfolgerungen Betriebliche / örtliche / bezirkliche Umsetzung Beschäftigtenbefragung (Antrag Bezirksonferenz) Vorbereitung der Tarifbewegung 2015 kurz- und mittelfristiger Ziele und Themen unserer Tarifpolitik Prozess- und Zeitplanung Ziele Diskussion, Meinungsbildung, Verabredungen 17 IG Metall | Bezirksleitung Mitte