Politische Systeme Afrikas, Asiens und Lateinamerikas

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Demokratisierung ökonomischer Verhältnisse – Ausgangs- und Einsatzpunkte einer aktuellen Notwendigkeit Track#9: Demokratie und Ökonomie Momentum12, 28.Sept.
Advertisements

Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Wirtschaftskultur in Europa
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Gewerkschaftliche Organisation
Dr. jur. Jean-Baptiste Nicolas Robert Schuman
Die Annektierung Tibets
UNO – United Nations Organization
9. Jan: Klassen und Schichten
Neue Politische Ökonomie: Comparative Politics Vorlesung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg SS 2008 Prof. Dr. Lars P. Feld Ruprecht-Karls-Universität.
Togo Die Entstehung, Funktion und Arbeitsweise der togoischen Parteien ab 1941 und der Weg in die Unabhängigkeit.
Religion und Politik.
Der europäische Wirtschaftsraum
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Die Geschichte der Berliner Mauer
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Dekolonisation Algeriens
Was ist „Francophonie“?
DARFUR Der regionale Konflikt Übersicht Gruppierungen Gruppierungen Konflikt und Hintergründe Konflikt und Hintergründe Einbettung in Gesamtkonflikt.
Berlin … ….kurzgefasst C. Rizzotti Vlach.
DISPARITÄTEN Disparität = räumliche Ungleichheit innerhalb einer Volkswirtschaft, „unausgeglichene Raumstruktur“ Ebenen: ökonomisch, sozial, kulturell,
Deutschland und die Welt im KALTEN KRIEG
End of Millenium Kapitel 3 und 4 Manuel Castells
Religion in Staat und Gesellschaft Chinas
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
7.Einheit – Sklaverei, Abolitionismus & Kolonialismus
Politische Systeme Afrikas, Asiens und Lateinamerikas
Chancengerechtigkeit im Bildungssystem
2.2 Die Gefährdung des Sozial-Kapitals – Der Terrorismus
Kapitel 10: Ökologismus Entstehung
Kapitel 9: Ökologismus Entstehung
1 NPM in Neuseeland Nach 2. Weltkrieg erreicht das Land den vierthöchsten Lebensstandard der Welt. Bis ins Jahr 1984 Verfall des Standards bis auf Platz.
Einleitung Politische Ideen und ihre Träger Vorlesung WS 2000/2001 Institut für Politikwissenschaft Universität Bern, Andreas Ladner.
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Regionale Treffen Weiterbildung als Faktor für regionale Entwicklung im Burgenland Leitliniendiskussion und Leitlinienentwicklung der burgenländischen.
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
URSACHEN DES KONFLIKTS (I)
Demokratiedefizit in Europa
Konzepte von Interkultureller Pädagogik
Estado Novo „Der neue Staat“.
Konflikte. Enduring Freedom: r ealistischer und liberaler Ansätze Vorbereitet von Alexander Ermakov Natalia Davidova Nikita Födorov.
Imperialismus- Kolonialismus
Theorie des Neoliberalismus
Österreich-Ungarn, Deutschland, Bulgarien, Osmanisches-Reich
Ein System….
Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?
Menschen-und Weltbild Einflussfaktoren der Identität aus der Erziehung, Geschichte & Gesellschaft Transgenerationale Weitergabe von werten, sowie soziokulturelle.
Das Einschreiten der NATO in Libyen
Der Policy-Prozess in der EU
Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó Katholische Kirche und Katholiken: Österreich im europäischen Kontext (19. und 20. Jahrhundert)
LV Neuer und Alter Humanitarismus. 3. Einheit Methodische Zugänge (Nachtrag 1) –Ideengeschichte vs. Ereignisgeschichte Paradigmengeschichte (Cambridge.
Vorlesungsmodul Afrika – 1. Einheit
Dr. Petra Bendel Vorlesung: Einführung in die Politische Wissenschaft Vorlesungsteil Internationale Politik II: Empirischer.
Politik in der Demokratie - Leben ist nicht Schicksal Einige Thesen zur Reflexion und Diskussion über Politische Bildung von Andi Gross Pädagogische Hochschule.
Berg-Schlosser : Entwicklungspolitik als Friedenspolitik
Landwirtschaftliche Grossbetriebe im globalen Handel
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Neuordnungen im Nahen und Mittleren Osten
Apartheid Apartheid Rassentrennung in Südafrika
Die koloniale Welt am Vorabend des Zweiten Weltkrieges
Dekolonisierung des britischen Kolonialreiches in West- und Ostafrika
Die Dekolonisation Asiens
Südliches Afrika: Wege zur Unabhängigkeit
Die Bedeutung des Staates bei den Aufklärern
Das deutsche Kolonialreich
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 3. Die Befreiung der Kolonien.
FB Frauen- und Gleichstellungspolitik Internationaler Frauentag 2009 Das haben wir auf dem Zettel.
Geschichte in fünf Die Rheinlandbesetzung / Remilitarisierung des Rheinlandes 1936.
Wiederholung Revolutionen
Die Konferenz von Bandung Julia Schieffer. Wer? Erste Afro-Asiatische Konferenz vom 18. bis 24. April 1955 in Bandung (Indonesien) 23 asiatische und 6.
 Präsentation transkript:

Politische Systeme Afrikas, Asiens und Lateinamerikas Afrikamodul 3. Einheit 25.10.2006

Grenzen“ kolonialer Herrschaftsausübung „Relativ wenig Ressourcen (allgemein skeptische Einstellung gegenüber Kolonien in den Mutterländern vor 1900, Demokratisierung in Europa setzte Quersubventionierungen kolonialer Unternehmungen enge Grenzen; Investitionen hauptsächlich vor 1914 und – in manchen Territorien – in der Zwischenkriegszeit; Weltwirtschaftskrise und 2. Weltkrieg erhöht die Notwendigkeit, Kolonien auf eigene finanzielle Beine zu stellen Relativ geringe Humanressourcen: Beispiele: Deutsch Ostafrika um 1913: 70 Beamte; Nigeria (etwa gleich groß wie D.O.A) hatte weniger als 200 Man eurpäisches Verwaltungspersonal; Ruanda (Teil D.O.): 10 Verwaltungsoffiziere, Burundi: 6; Kongo dagegen: 756 zivile Beamte, 482 Militärs

Verwaltungspersonal in ausgewählten britischen Territorien Nigeria & Br. Kamerun Goldküste & Br. Togoland Sierra Leone Gambia Tanganyika N.Rhodesia Uganda Somaliland Verwaltung 386 91 40 11 185 109 83 16 Landwirtschafts- & Veterinärdienste 167 84 15 3 138 39 79 2 Bildung 18 6   43 76 29 1 Justiz 37 23 24 17 19 Gesundheit 246 141 27 13 152 69 108 5 Militär & Polizei 188 100 34 10 120 72 21 Transport (inkl. Eisenbahnen) 347 127 35 147 Öffentliche Arbeiten 235 119 9 62 22 74 Andere (Zoll, Telefon, etc.) 333 139 28 12 151 220 71 7 Gesamt 2048 842 215 61 1022 654 535 55 Bevölkerung 817.970 3.571.804 1.890.000 197.811 5.138.080 1.378.000 3.661.099 n.a. Quelle: Hailey, African Survey 1938

Verwaltungspersonal Belgischer Kongo/ Französisch Äquatorialafrika Franz. Äquatorialafrika (Bevölkerung 3,386 Mio): Allgemeine Verwaltung 1928: vorgesehen 366. besetzt 250 Bildung: 16 besetzte gegenüber 29 vorgesehenen Posten Landwirtschaft: 7 besetzte gegenüber 15 vorgesehene Posten Allgemeines Problem: Posten mit geeigneten Kandidaten zu besetzen. „Lösung“: „außerordentliche“ Besetzungen mit unterqualifizierten Bewerbern; Indigenisierung der Verwaltung Belgisch Kongo/Ruanda-Urundi: (Bevölkerung: R-U: 3.387.180; B-K: 11 Mio) B.K.: 728 Administrative Posten R-U: 49 Administrative Posten

Strukturelle Probleme der Bürokratie Wenig Kontinuität, häufige Wechsel des Personals Bsp.: Hailey zitiert das Beispiel eines Kolonialbeamten in Kenya, der in 6 Jahren an 11 verschiedenen Posten Dienst getan hat. In Franz.Westafrika: Dienstzeit in einem Ort auf 2 Jahre beschränkt Universalbeamtentum, wenig Spezialisierung, häufig militärischer Hintergrund Keine Gewaltenteilung (oder nur beschränkt) Geringe vertikale Tiefe der Bürokratie (Flache Hierarchien) Zwischen Gouverneur und „District Commissioner“ bzw. Commandant de Cercle“ gab es höchstens „Provinzkommissare“ Monokratisches, stark personalisiertes System

Implikationen der strukturellen Begrenzung kolonialer Herrschaft Langsame „Durchstaatlichung“ (manche Regionen bzw. ganze koloniale Territorien (Mauretanien, Libyen), wurden erst in den 1930er Jahren „befriedet“, andere nur sehr prekär); Notwendigkeit, lokale Herrschaftsträger in das System kolonialer Herrschaft zu integrieren (klassisch: „indirect rule“); dabei Bürokratisierung „traditioneller“ Herrschaftseliten Bsp: Ruanda: Deutsche (bis 1916) ließen die indigenen Herrschaftsstrukturen weitgehend intakt. Errichteten eine Parallelstruktur bzw. europäischen Suprastruktur, insofern: klassisches Beispiel für „indirekte Herrschaft“. Jedoch war das Endziel, die indigenen Herrschaftsträger zu „Beamten“ des Kaiserreichs zu machen. Entzogen wurde dem „Mwami“ das Kriegsrecht sowie das Recht, Todesurteile zu vollstrecken, Einsetzen neuer Chiefs nur nach Genehmigung; Absetzung von Chiefs auf Geheiß der Kolonialverwaltung

Der Kolonialstaat als kapitalistischer Staat Notwendigkeit, die finanzielle Tragfähigkeit der Kolonien möglichst früh zu gewährleisten (Steuereinhebung, Cash Crops, Zwangsanbau und Zwangsarbeit, etc.)  war teilweise auch Auslöser für Aufstände (Bambatha Rebellion war eine Antwort auf die Einführung einer neuen Steuer; Maji-Maji war eine Antwort auf Zwangsanbau von Baumwolle in Süd-Tanganyika, Hut Tax Revolte 1914 in Sierra Leone) Steuereinhebung Teil einer systematischen Strategie der „Mise-en-Valeur“, der Kommerzialisierung von Subsistenzökonomien Gezielte Kampagnen zur Einführung neuer Cash Crops (Kaffee, Kakao, Sisal etc.) Besonders in Siedlerkolonien: gleichzeitig Beschränkung der Marktrechte von afrikanischen MarkteilnehmerInnen (Festgesetzte Preise, etc.)

Notwendigkeit der schnellen Amortisierung von Investitionskosten resultierte in der Priorisierung von Investitionen, die unmittelbar wirtschaftlich verwertbar bzw. notwendig waren Eisenbahnen und Straßenlinien zwischen wichtigen Zentren landwirtschaftlicher Produktion/ Abbaugebieten von natürlichen Ressourcen; sowie zur Küste) Resultat: extrem ungleiche regionale Entwicklung Bsp. Mozambique: Entwicklung entlang von „Korridoren“ zwischen angrenzenden Staaten und der Küste; während Nord-Südverbindungen unterentwickelt blieben („Beira Korridor“, „Maputo Korridor“)

Institutionalisierter Terror Notwendigkeit, prekäre Oberhoheit durch ostentative „Polizeiaktionen“ symbolisch abzusichern (institutionalisierter Terror - brutale Niederschlagung von Aufständen) Unterscheidung zwischen „primären“ Widerstand (gegen die Eroberung) und „sekundären Widerstand“; Zahlreiche Rebellionen unmittelbar nach der Kolonisierung: Bambatha Rebellion 1906 in Zululand, Maji-Maji 1905-1907 in Tanganyika, Herero-Aufstand/ Genozid 1904-1905, Institutionalisierter Terror Durch drastische Bestrafungen für Bagatelledelikte, Kollektivstrafen, häufige Anwendung von Deportation bei politischen Führern, physische Gewalt In der Form von generalisierten Zwangsmaßnahmen (z.B. Zwangsarbeit, Zwangsanbau) Bsp.: Freistaat Kongo: Kollektivstrafen bei Nichteinhaltung von Produktionsanforderungen (Kautschuk), Inhaftierung von Chiefs als Geiseln; drastische Bestrafung als Normalität (z.B. Abhacken von Händen), Folge: Britischer Konsul Casement (1905) schätzte, dass Bev. um bis zu 60% zurückgegangen war)

Phasen & Typologie des des Kolonialsstaates (nach Christoph Marx) Phase 1 (bis 1. Weltkrieg): Terrorstaat Phase 2 (bis 1945): Ausbeutungs- und Ordnungsstaat (Kontext: Weltwirtschaftskrise) Phase 3 (post-45): Kolonialer Entwicklungsstaat Allerdings Ungleichzeitigkeit: „Vorreiterrolle“ Südafrikas im Aufbau einer dichten Verwaltungsstruktur; Nachzügler: portugiesische Kolonien Typen des Kolonialstaates: Plantagenökonomien (z.B. Elfenbeinküste, Malawi) Kapitalistische vs. Kleinbäuerliche Struktur Bergbaukolonien (z.B. Nordrhodesien, Belgisch-Kongo) Siedlerkolonien

Kolonialstaat, Mission und Elitenbildung Bildungssystem zunehmend wichtigstes Mittel sozialen Aufstiegs, v.a. bedeutend auch für Zugang zu öffentlichem Sektor; Wichtigste Stütze des Bildungssystems: Mission Afrikanisches Lehrpersonal selbst ein wichtiger Teil der modernen Eliten In kleinbäuerlichen Cash-Crop – Regionen: Herausbildung kapitalistischer Eliten (vgl. Goldküste, Elfenbeinküste) Herausbildung neuer kommerzieller Eliten in den Zentren kolonialer Produktion, insbesondere den größeren Städten Afrikanischer Klerus Diese modernen Eliten Basis beginnender politischer Mobilisierung

Rechtsstatus afrikanischer Kolonien während des Kolonialismus Verschiedene Praktiken: „Protektorate“, Siedlerstaaten, Kolonien, Kronländer, Teil des Staatsgebiets des Mutterlandes (Algerien und Quatre Communes in Senegal in bezug auf Frankreich); nach dem 1.Weltkrieg: Mandatsgebiete des Völkerbundes/ 2. Weltkrieg: Treuhandgebiete der UN; insbesondere im britischen Imperium: unterschiedliche Rechtstatuse für Subeinheiten (z.B. Barotseland [Nordrhodesien] privilegierter Protektoratsstatus; vgl. auch Nigeria] Kein Staatsbürgerschaftsstatus für Kolonialisierte: „Subjecthood“ (vgl. Mahmood Mamdani: Unterscheidung zwischen „Natives“, „Settlers“ und colonial aliens (Inder etc.). Daher auch keine entsprechende Rechtsentwicklung wie in Mutterländern

Legal Pluralism Legal Pluralism: Gleichzeitigkeit mehrerer Rechtssysteme, i.e. „traditionelles“ Recht & Europäisches Recht [tatsächlich wesentlich komplexer: Vielzahl traditioneller Rechtssysteme; mehrere europäische Rechtssysteme, je nach Status des Individuums („Evolué“/„Native“/ Afrikanische MigrantInnen/Asiatische EinwanderInnen) Kodifizierung traditionellen Rechts („Indeginat“, „customary law“)  bedeutende Veränderungen „traditionellen“, weil schriftlos, meist relativ flexiblen Rechts Bsp: Südrhodesien: Kodifizierung „traditionellen“ Rechts enmündigte Frauen („rechtsunfähig“)

Postkolonialer Konsens: Detribalisierung; Unterschiedliche Auswirkungen: Entmachtung traditioneller Chiefs in Mozambique; Abschaffung der speziellen Stellung der Königtümer (v.a. Bugandas) in Uganda; Transformation von „traditionellen“ Eliten in Tanganyika und Ghana zu Amtsträgern in der modernen Lokalverwaltung Relevanz von „traditionellem Recht“ Familienrecht (Ehe, Erbschaftsangelegenheiten, etc.) Landrecht: „Kommunaler Besitz“ vs. kapitalistisches Eigentumsrecht Lokalverwaltung (besonders in ehemaligen Siedlerkolonien: sogenannte „Communal Areas“) sowie Verhältnis Lokal vs. Nationalstaat Literatur: Mahmood Mamdani, Citizens and Subjects (1996): These des „bifurcated State“, ethnic citizenship

Fazit: Auswirkungen Koloniale Staatsbildung Durchsetzung des modernen, kapitalistischen Nationalstaats Idee des modernen Nationalstaats (Souveränität, Territorialität, Selbstbestimmung [wenn auch nicht realisiert!]), institutionalisiert im Völkerrecht Durchsetzung moderner Herrschaftspraktiken (bürokratische Herrschaft, Recht als Steuerungsmedium) Durchsetzung der Idee des „Wohlfahrtsstaates“ (Entwicklung, Herrschaft dient dem „Wohl“ der Bevölkerung) Staat als Entwicklungsakteur und Garant von Martkwirtschaft (Infrastruktur) Staat als Garant öffentlicher Ordnung

Dekolonisation: Ursachen/ Faktoren „Disintegration“ der globalen Wirtschaft nach dem 1. Weltkrieg (Protektionismus, dann Weltwirtschaftskrise) Notwendigkeit, dass sich Kolonien selber finanziell tragen Normative Verschiebungen im internationalen System: neue Normen Recht auf Selbstbestimmung (nach 1. Weltkrieg), Demokratisierung (nach 2. Weltkrieg) [vgl. Auch Atlantik Charta], Systemkonkurrenz nach dem 2. Weltkrieg Herausbildung nationalistischer Bewegungen – Dekolonisation eine Strategie der Konfliktlösung/-vermeidung, insbesondere auch hinsichtlich interner Kritiker Zurückgehende Bedeutung der „Koloniallobbies“ in den Metropolen Kolonien zunehmend als Kostenfaktor (sowohl ökonomisch als auch politisch)

Dekolonisation: Verläufe Aufbau von beratendenVertretungskörpern, spätere Transformation in volle Vertretungskörper Afrikanisierung der modernen Verwaltung/ Bürokratisierung & Modernisierung „traditioneller“, indirekter Herrschaft/ Abbau de Einflusses von Chiefs Herausbildung politischer Organisationen (zunächst oft: Gewerkschaften sowie andere, oft sehr breit angelegte Bewegungen, erst später: Parteien) Herausbildung von nationalistischen Ideologien in 2 Formen: neotraditionalistische, ethnische Nationalismen (Buganda, Zulu-Nationalismus, etc.) und ein breiterer Nationalismus, der gleichbedeutend mit Antikolonialismus war. Christoph Marx: „In Wirklichkeit ging es […] den Eliten nicht um die Nation, sonder um den Staat.“

Zahlreiche Streiks, v.a. ab den 1940er Jahren, teilweise im Kontext der massiven Belastungen durch die Kriegswirtschaft Streik 1941 in Katanga, der sich zu einem Generalstreik ausweitete & von der Watchtowerbewegung unterstützt wurde; 1945 großer Streik in Kamerun (brutal niedergeschlagen); Ghana: Streikwelle 1947, 1948 große Demonstration von abgerüsteten Weltkriegsteilnehmern; massiver Aufstand 1947 in Madagaskar, erst 1949 niedergeschlagen; Mau Mau – Aufstand in Kenia (Anfang der 1950er Jahre); Massendemonstrationen/ politische Massenmobilisierung waren häufig nicht von etablierten Organisationen getragen  gewisser Zwiespalt zwischen organisierten Interessen (inkl. Parteien) und den Massen Wahlen meist schon vor der Unabhängikgeit (in vielen Fällen aber Zulassung von Parteien und Wahlen sehr spät)

Britisches Imperium relativ frühes Abfinden mit Dekolonisation, Pläne für Umwandlung in Commonwealth ab Anfang 40er; Dekolonisation aber in den Siedlerkolonien blockiert (Widerstand der weißen Siedler), insbesondere in Südafrika (Unabhängigkeit 1961) und Rhodesien (Einseitige Unabhängigkeit 1965) Ghana [Goldküste]: Wahlen 1951 und 1954 (Unabhängigkeit 1957) Botswana [Bechuanaland]: Wahlen 1961; Europäer und Afrikaner bestimmten gleich viele Sitze (Unabhängigkeit 1965) Kenya: erste afrikanische Vertreter des Legislativsrates 1957, Parteien zugelassen 1959; Unabhängigkeit Ende 1963 „Selbstregierung“ innerhalb des spätkolonialen Arrangements

Französisches Afrika Union Francaise nach 1945: Kolonien als integraler Bestandteil Frankreichs, Langziel Selbstregierung, keine Termine Innerhalb der Union stellten Überseeterritorien 11% der Abgeordneten im franz. Parlament, Vertretungskörper in den beiden afrikanischen Kolonien (AOF, AEF) hatten nur beratende Funktion; nicht durch allgemeine Wahlen bestimmt; Wahlrecht and Bildungsstatus/ Zugehörigkeit zum „modernen Sektor“ bestimmt („Evolué“); auch Elemente des Zensuswahlrechts (Besitz) 1956: Einführung des Allgemeinen Wahlrechts und Autonomie (Selbstregierung) der kolonialen Territorien (Ausnahme: Verteidigung, Finanzen, Außenpolitik) 1958: Referendum über die Communauté francaise – Anlass für Unabhängigkeitserklärung Guineas: radikaler Bruch auch von Seiten Frankreichs; 1960: Gros des franz. Afrika wird unabhängig

Belgische Territorien (Ruanda, Burundi, Kongo) Kongo: Fehlen politischer Organisationen nur sehr kleine afrikanische Elite, zum Zeitpunkt der Unabhängigkeit: 1,500 Evolués) Bestehende Organisationen (z.b. Abako meist Unterstützungsvereine & Standesvertretungen) Deshalb große Bedeutung religiöser Bewegungen (Watchtowerbewegung, Kimbanguisten) Ablehnung der Dekolonisation : stattdessen wohlfahrtsstaatlicher Paternalismus (v.a. im Gesundheits- und Bildungsbereich) Ziel sich herausbildender afrikanischer Organisationen in den 50er Jahren: Desegregation, nicht Unabhängigkeit

Ein durch ein Verbot einer ABAKO Versammlung ausgelösten gewaltsamen Ausschreitungen Anfang 1959 brachte die Wende hin zu einer Dekolonisation im Eiltempo über Verhandlungen; Anfang Jänner 1960 Juni 1960 als Unabhängigkeitsdatum festgelegt; Wahlen im Mai 1960, brachten keine Klarheit und Krise; Spannung zwischen Föderalisten und Zentralisten 9 Tage nach Unabhängigkeit: Meuterei; Sezession Katangas, Eingreifen belgischer Truppen und erste UNO Intervention in Afrika Ruanda: Unabhängigkeit nach 1945 als grundsätzliche Langzeitziel akzeptiert (Treuhandsystem), Druck zu politischen Reformen durch UN-Treuhandkommission Erstes Lokalwahlexpirement 1953, ausgeweitet 1956: beide Wahlen hatten das Ziel, die traditionelle Herrschaftselite „demokratisch“ zu legitimieren, Parteien erst 1959 zugelassen; Aufstände 1959 machen belgische Strategie („behutsame Dekolonisation“) zunichte; Ergebnis: Entfernung der traditionellen Elite/ Demokratie der „ethnischen Mehrheit“

Unterschiedliche Verläufe Weitgehend friedliche Dekolonisation in jenen Ländern, wo relativ früh mit einer Demokratisierung begonnen wurde Gewaltvolle Dekolonisation in den Siedlerkolonien (z.B. Südafrika, Algerien, Kenya, portugiesische Kolonien) Sowie stark stratifizierten Gesellschaften (Sansibar, Ruanda)

Faktoren für den Verlauf und den „Erfolg“ von Dekolonisation Zeitpunkt der Einbindung von Afrikanern in verantwortliche Positionen in der Verwaltung (Afrikanisierung) Zeitpunkt der Demokratisierung/ Einbindung moderner Eliten in die Gestaltung der Politik Vorhandensein einer großen „mittelständischen“ Elite/ Weitgehendes Fehlen einer Elite (v.a. Result kolonialer Bildungspolitiken) Vorhandensein und Stärke soziale Bruchlinien (Siedler vs. Afrikaner, traditionelle Eliten vs. moderne Eliten; unterprivilegierte, niedrig-Status Gruppen (Nachkommen von Sklaven/ „Schwarze“ ganz allgemein in Mauretanien, Südsudan) gegenüber Hochstatusgruppen („Araber“)