Familien in Magdeburg Ergebnisse der Befragung 2007 vorgestellt vom

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Elternfragebogen 2009 Die Auswertung ist da mit super Ergebnissen!
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Die Deutschen im Herbst 2008
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Werkzeug oder Spielzeug Erste Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zur Nutzung von Computer und Internet.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Schwarzenbach a.d.Saale Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Kirchenlamitz Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Schönwald Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für die Ortsteilbewohner (16,3%) im Nördlichen Fichtelgebirge.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Sparneck Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Oberkotzau Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Weißenstadt Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Röslau Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Zell i.Fichtelgebirge Ergebnisse.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
In der Schule.
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Seiten 8 und 9 guten Morgen guten Tag guten Abend Herr Frau
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Auswertung Elternfragebogen. Ihr KindJaTeilweiseNein Mein Kind kann sprechen84%9%7% Mein Kind kann laufen76%8%15% Mein Kind benötigt einen Rollstuhl24%1%75%
Ihre Meinung zählt! Herzlich willkommen zum Umfrage- Ergebnis.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Familien in Magdeburg Ergebnisse der Befragung 2007 vorgestellt vom Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum Berlin - Brandenburg e.V.

Wer wurde befragt?

Was ist Familie? Patchwork- familien Ein – Eltern – Familie Allein Erziehende Kernfamilie Familien mit 1 Kind 2 Kindern Großfamilien Allein Erziehende 18% Familien mit 2 Kindern 33% mit 1 Kind 32% Allein Stehende (Single) 17%

Familie und Wohnumfeld Familie und Wohnumfeld „Sind in Ihrem Wohngebiet folgende Plätze und Einrichtungen vorhanden?“ „Sind in Ihrem Wohngebiet folgende Plätze und Einrichtungen vorhanden?“ in % Fußgängerwege Öffentlicher Nahverkehr Einkaufszentren Grünanlagen Kindertagesstätten Radwege Seniorentreffs Cafe´s, Restaurants Spielplätze Treffpunkte für Anwohner Jugendfreizeiteinrichtungen 81 79 3 2 71 6 60 5 57 52 10 44 20 42 15 37 13 40 30 21 19 ja, ausreichend nicht vorhanden

Familie und Wohnumfeld Nutzen von Freizeitangeboten - in % - Familienfeste Großveranstaltungen in der Stadt Straßenfeste im Wohngebiet Sportstätten Bibliotheken weitere kulturelle Angebote Kino Museen 18 30 28 16 15 12 10 7 14 21 40 53 31 37 24 35 oft gar nicht Theater Bildungseinrichtungen Kleinkunst, Galerien, Lesungen 6 5 3 56 67 70

Familie und Bildung „Welche Beratungsangebote sind Ihnen bekannt bzw. haben Sie genutzt?“ - in % - ja, habe ich genutzt kenne ich nicht Schwangerschaftsberatung Berufsberatung Bildungsberatung Wohn- und Mietrechtsberatung Gesundheitsberatung Familienberatung Ernährungsberatung Erziehungsberatung Schuldnerberatung Selbsthilfegruppen Alkohol-/Suchtberatung 43 42 13 15 12 11 5 3 6 7 22 10 14 18

Familie und Bildung Zufriedenheit mit der Kindereinrichtung bzw. dem Hort - in % - zufrieden unzufrieden Beziehung der Betreuer zum Kind Konzepte Ausstattung Betreuungsumfang Essenversorgung Öffnungszeiten Erreichbarkeit Tagesablauf 90 88 84 77 80 67 23 12 10 17 21 31

Familie und Gesundheit Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung - in % - Zahnarzt/Zahnärztin Hausarzt/Hausärztin Kinderarzt/Kinderärztin 63 58 46 Familien mit Kindern kennen folgende Gesundheitsprojekte „Kneipp Kindertagesstätten Audit „Gesunde Kinder“ „Sicher starten im Kindergarten“ „Toben ist schlau! Bildung durch Bewegung“ „Gesunde Büchse für schlaue Füchse“ „Trinkbrunnen“ 29% 20% 15% 11%

Familie und Beruf Vereinbarkeitsprobleme? – in % - Zustimmung Ablehnung Aussagen Ich habe Erwerbstätigkeit und Familie gut im Griff Mein Partner/in kümmert sich genauso wie ich Ich würde gerne Teilzeit arbeiten, um mehr Zeit für die Familie zu haben Ich stehe unter Zeitnot, die Familie kommt zu kurz Mein Arbeitgeber beteiligt sich an den Kinderbetreuungskosten 83 64 54 43 6 18 36 46 58 94

Familie und Beruf „Meine Erwerbsarbeit und meine Familie habe ich gut im Griff“ (Nur Antwort: „stimmt völlig“) - in % - insgesamt Frauen Männer bis 30 50 J.u. älter 30 - 40 40 - 50 Fam. m. 1 Kind 2 Kindern allein Erziehend 37 38 43 50 40 51 68 44 42 46

Familie und Beruf Wer hilft bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie? - in % - allein Erziehende Paare mit Kindern Nachbarn Kollegen Arbeitgeber Schwiegereltern Mann / Frau* Freunde Vereine niemand 49 55 49 27 18 9 16 14 15 70 11 7 8 1 7 5 * Partner/in lebt nicht im Haushalt

Familie und Beruf „Würden Sie anderen Menschen zu Kindern raten?“ - in % - nein ja 50 41 14 43 36 „halte mich raus“ Magdeburger Befragung 2007 neue Bundesländer 2006 „weiß nicht“ 76 14 10 60 22 18 nein ja „Sind Familien mit Kindern benachteiligt?“ - in % -

Engagement Bereitschaft zu ehrenamtlicher Arbeit - in % - Kindergarten und Schule Sozialgemeinnützige Dienste Sport- und Freizeitgestaltung Bürgerinitiativen Familieninteressen Jugendarbeit Umwelt und Tierschutz 16 12 6 5 3 56 45 47 32 59 29 43 41 53 36 50 52 ja Bereitschaft nein

Was tun für Familien? Rangfolge des Handlungsbedarfs Vereinbarkeit von Familie und Beruf familienfreundliches Umfeld Kinderbetreuung Gesundheitsfürsorge Beratungs- und Bildungsangebote Originaltöne aus der Bürgerbefragung „Eintrittspreise senken für Kino, Freibäder, Zoo, Musikschule, Theater.“ „Die Dinge (Einrichtungen) mit Augen eines Kindes betrachten.“ „Öffnungszeiten der Kita, Ämter und Behörden flexibler gestalten.“ „Freundliche Beamte in die erste Reihe bei Behörden.“ „Die ganze Gesellschaft müsste familienfreundlicher werden.“