Einhaltung des auf der Flasche einge- stempelten Fülldrucks mit Berücksichtig- ung der Temperatur gültiger Prüfstempel (EMPA, TÜV, CE....) Füllung über.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
INTOSAI-Richtlinien für die Finanzkontrolle (ISSAI )
Advertisements

Ist der tote Körper eine Sache? Ein rechtlich-philosophischer Dialog
Berufsbildung in Europa
Sonder- und Wegerechte §§ 35 und 38 StVO
Temperatur und Festigkeit
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
7.3. Viren, Würmer, Trojaner Mail von der Nachbarin
V 5: Partielle Differentialgleichungen - Grundlagen
Numerik partieller Differentialgleichungen
3 Versuche zum Aufheizen von Wasser
Berücksichtigung von Nuklideinträgen ins Grundwasser bei Rückständen
ASGW OBM Hellfried Engel
Vollständige Befreiungen vom ADR
Voraussetzungen für einen Brand
Ausbilderinfos © Verlag Heinrich Vogel, München - Juni 2003 Allgemeines zur Schutzausrüstung: Die Schutzausrüstung soll bei Unfällen und Zwischenfällen.
Haftungsfragen bei Debit - Kartenzahlungsvorgängen
Datenschutz? Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
Datenbanken 2: Die relationale Datentabelle
Abwärmenutzung.
Sanitätsausbildung A 3. Doppelstunde.
Neugründer Informationen
DVGW-TRGI 2008 Arbeitsblatt G 600
Eine Präsentation von Robert Woytusch
Daten- und Persönlichkeitsschutz u. a
Die Umsetzung der ISO/IEC 17020
Unser Sonnensystem.
Wer hat Anspruch auf einen Heizkostenzuschuss? Pressekonferenz
Urheberrecht im Internet
Untersuchung der Atmosphäre
Warum ich überlastet bin Hier ist der Grund allen Übels.
Atemschutz PP_Homepage_Atemschutz_sbg_v02 Jänner 2010 Atemschutz.
APG. Peter Melcher; APG – das Unternehmen Größter, unabhängiger Übertragungsnetzbetreiber Österreichs Verantwortlich für die österreichische.
Speedway by Anna Dziedzic.
Berechnungsgrundlagen des Bruttosozialprodukts
Getränkekontrollsysteme
Warum ich überlastet bin Hier ist der Grund allen Übels.
Warum ich überlastet bin Hier ist der Grund allen Übels dh.
Status der CO2 Kühlsystem Entwicklung für den CMS Pixel- und Streifen-Tracker Upgrade IEKP Meeting FZK.
IEEE Messplatz Computerorientierte Physik SS 2003
Das hochkarätige Publikum, alle sind gespannt…. Das Amtsgericht Olten-Gösgen tagt Gerichtspräsidentin / Gerichtsschreiber: Barbara Hunkeler, Heinz Müller.
Kältemittel im Autogewerbe
P 10 Prüfung am Ende der 10. Jahrgangsstufe. Prüfungen PrüfungsfachPrüfungsartBewertung DeutschSchriftlich 180 min. (zentral) 40% Prüfung/ 60% Jahresnote.
Zeugnisverweigerungsrecht Minderjähriger
Submissionsrichtlinien Bonstetten Bonstetten..... aktuell Verabschiedet durch den Gemeinderat 20. März 2007.
Membran-Ausdehnungsgefäße
LR Akademie Der Top-Tiefenbonus.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Chemische Verfahrenstechnik
©by Anna Ling, Larissa Fukar & Andrea Strunz
Rechtliche Grundlagen bei Katastrophen und anderen Schadensfällen
SBauVO NRW - Teil 1 - Versammlungsstätten
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Ts-Diagramm.
Datenlogger-Auswerte Software GSoft
Bericht des Ausbildungsleiters Rückblick Ausbildungsjahr 2014
Als Tauschbörse bezeichnet man kostenfreien Austausch von Waren
DAX 8.000? Kein Grund für Höhenangst! Hans-Jörg Naumer Global Head of Capital Markets & Thematic Research Mai 2013 Nur für Vertriebspartner und professionelle.
Warum sprudelt Mineralwasser?
Allgemeines Gasgesetz - ein Gedankenversuch
Prüft ebenfalls die Annahme der Varianzhomogenität (exakter)
Sie haben klare Vorstellungen und Erwartungen von Ihrem Leben. Sie planen und arbeiten an Ihren zukünftigen Zielen und überlassen nichts dem Zufall. Ihre.
Siedepunkt Luft Dampfblasen Wasser Wärme
Antwort eines Hotels
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Seminarkurs 2016/2017 MEILENSTEIN 2: ZWISCHENPRÄSENTATION
Kurzanleitung zur Dokumentation Flaschentausch
Hinweis zu dieser Vorlage:
Hinweis zu dieser Vorlage:
 Präsentation transkript:

Einhaltung des auf der Flasche einge- stempelten Fülldrucks mit Berücksichtig- ung der Temperatur gültiger Prüfstempel (EMPA, TÜV, CE....) Füllung über Fülldruck gilt juristisch als fahrlässig oder grobfahrlässig kann bei Unfall (falls Kausalzusammenhang) rechtliche Konsequenzen haben Flaschen im Schatten lagern alte Flaschen mit 150bar oder 180bar Fülldruck dürfen nicht verwendet werden.

bis 40% O 2 = keine besonderen keine besonderen Vorschriften Vorschriften bis 40% O 2 = keine besonderen keine besonderen Vorschriften Vorschriften Immer 100 % O 2 tauglich Immer 100 % O 2 tauglich

Pro (1) Flasche ist immer je ein unabhängiges Druck- messgerät (Finimeter/Computer) mit Analog- oder Digitalanzeige zu installieren, unabhängig davon, ob diese Flaschen mitgetragen oder deponiert werden, ob davon geatmet wird oder nicht, ob sie mit einer absperrbaren Brücke verbunden sind oder nicht.