Herausforderungen für Lern- und Schulkulturen in der Informations- gesellschaft (Work in Progress)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
2. Stiftungsforum Migration und Integration (25. Februar 2010)
Advertisements

1 Mobile – Wohin geht der Weg? Mobile – Wohin geht der Weg?
Motivation E-Learning in der Hochschullehre
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2004
Akzeptanz des Web 2.0 in der Bildung
Mathematik und Allgemeinbildung
Intergenerationelles Lernen und Studieren
Die Lernplattform von physik multimedial
LiLi und die Lernplattform
Notebook-Klassen Eine Einführung Digitale Medien in der Bildung.
Sprachlernplattform für alle Lebenslagen
Berlin, 14. Oktober E-Learning Studienreform im digitalen Zeitalter Zwischen Staat, Markt und Eigenverantwortung Detlef Müller-Böling.
Neue Medien im DaF Lehr- Lernprozess
Julika Mimkes ISN Oldenburg LiLi Links zu Lerninhalten der Physik Eine Datenbank zu verteilten Quellen Julika Mimkes Institute.
T HE S TONEHENGE S CHOOL Maren UK-German Connection FLA Ambassador 2007/8.
Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung Universität Ulm Nutzung und Nutzen des Internets für ältere Menschen Carmen Stadelhofer, Zentrum.
Virtuelle Fachhochschule Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Nutzung von Internet und Multimedia für innovative Aus- und Weiterbildungs-
Bildungsaktivitäten in Second Life - Lehren und Lernen virtuell
E-Learning/Neue Medien
Arnold Jansen Gymnasium
Einsatz digitaler Medien im
Das Ende der Kreidezeit am…
Sinnvoller und verantwortungsbewusster Umgang mit Medien
Lernen mit Notebooks in Schulen: Präsentationen und Perspektiven
Forschungsprojekt Tablet-Klassen Lehrstuhl Didaktik des Englischen
Politische Öffentlichkeiten im digitalen Zeitalter - Wie wird der Obama-Wahlkampf unsere Kommunikation beeinflussen? Evangelische Trägergruppe für gesellschaftliche.
Studieren aus der Perspektive der angewandten Sozialwissenschaften
Ich möchte in eine Tutorengruppe: Name: ____________________________ Matr-Nr.: __________________________ Semester: _________________________ ____________________________.
Zwischen Geeks,Trolls, Nerds und Lurkern (Herausforderungen für die Schule der digital natives)
Stefan Bugl IM07SMDS ~ SS Suchmaschinen Nutzung am häufigsten 2/3 nutzen Suchmaschine 50 % sehen Kinder-Seiten, Videos und Filme Fast 50 % Communities.
Social Media in der Wissenschaft Erfahrungen im Umgang mit den Neuen Medien.
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
ZITIERREGEL Sve vježbice spremiti u jednom Word dokumentu pod nazivom Prezime_Zitate.docx.
Ein Service von EDUCATION HIGHWAY E-Learning-Netzwerk für Lehrerinnen und Lehrer
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
Karin Kleppin Die Nutzung moderner Technologien bei der Verwirklichung fremdsprachendidaktischer Zielsetzungen.
Studentische Arbeiten im Social Web Aktuelle Nutzung und Anforderungen für die Nutzung Klaus Tochtermann Seite 1.
Studierende beim Lernen mit DOIT unterstützen Dr. med.Roger Kropf Dermatologische Klinik Universitätsspital Zürich.
Medien-sozialisation SHELL-Studie
10.1 Recherche: Lernenden-Ebene
Autorin: Manuela Paechter, Uni Graz Qualitätssicherung in der Lehre mit Neuen Medien. Ideal und Realität aus der Perspektive einer Lehrenden Manuela Paechter.
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Mag. Stephanie Moser Univ.-Prof. Dr. Jörg Zumbach
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Eine PowerPoint Präsentation von Sarah Höfliger
Vielfalt und Ambivalenzen des Alters
9.Tagung der DGTB Münster Münster.
learn:line NRW 2 April 2011 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im.
Online-Angebote für Lehrkräfte
Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.
Medienkompetenz, na klar… … und wenn Sie nicht neben dem Rechner stehen?
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
Prof. Dr. Cornelia Gräsel Fachrichtung Erziehungswissenschaft
SinologieONLINE Monika Lehner Institut für Ostasienwissenschaften/Sinologie.
E-Learning auf der Sekundarstufe 1. Projektidee Intensive Nutzung der digitalen Medien für den Lehr- und Lernprozess auf der Sekundarstufe I 1 Laptop.
Das Zusammentreffen mit dem CoE Dienstag, 6. März 2001.
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Seminar: Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Professor Manfred Thaller Referent: Peter Smits
Multimedia in der Produktionstechnik
The T3Rookies Warum T3Rookies? Die TYPO3 Community braucht Nachwuchs! 1.
Medienkompetenz von Dozierenden stärken
9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
ELearning.
Eine neue Bibliothekspädagogik für die Generation Y?
Wikis, Blogs und Co: Didaktische Anwendung im Deutschunterricht Themenabend am 15. Oktober 2010, 17: :00 Uhr Goethe-Institut Barcelona Pedro Fernández.
Univ.- Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken RWTH Aachen Rektoratsbeauftragter Blended Learning und Exploratory Teaching Space (ETS) Blended Learning und der.
Univ. Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken Die Rolle der (Wasser-) Bildung im Wasserressourcenmanagement Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken.
Die Tätigkeit in dem Verlag.  Die großen deutschen Agenturen.  Die Tätigkeit im Verlag.  Die Entwicklung der Medien.  Die Rolle der Medien im Leben.
 Präsentation transkript:

Herausforderungen für Lern- und Schulkulturen in der Informations- gesellschaft (Work in Progress)

Bedeutung der IKT für Bildungsinstitutionen?

Every Generation has their own Media.

Es besteht das Bedürfnis von Seiten der Jugendlichen, sich mit Eltern und Lehrern über die Möglichkeiten und Probleme des Internet auszutauschen, doch v.a. in der Schule werden diese Themen so gut wie nie angesprochen. (Hans-Bredow-Institut Hamburg, 2008)

Wo liegen Lern- und Bildungspotentiale? (vgl. Benjamin Joerissen, 2009)

Lehrer als DIE Wissens- arbeiter unserer Gesellschaft. (Gabi Reinmann, 2007)

1.Alltagsrelevanz 2.Bildungspotential 3.Zukunftsbedeutung Fassen wir zusammen:

Mythen und Mysterien Identifikation der Handlungsfelder (vgl. Beat Döbeli, 2008; Detlef Müller-Böling, 2009)

Die Schul-ICT- Infrastruktur ist ideal. #1

(initiatived21.de, 2010)

Die Lehrerschaft kanns ! #2

Sie unterstützen durch den Einsatz von Medien sowie zeitgemäßer Kommunikations- und Informationstechnik sowohl die Differenzierung individueller Lernprozesse als auch das kooperative Lernen. Dies trifft sowohl auf die Nutzung von multimedialen und netzbasierten Lernarrangements als auch auf den produktiven Umgang mit Medien zu. (Rahmenlehrplan Physik - Brandenburg, 2006)

Die Jungen können es und wollen es! #3

höchste Zustimmung für Seminare mit einen moderaten Medieneinsatz 78% Ablehnung von rein virtuellen Seminaren 40% befürworten Lernplattformen aber 35% lehnen diese ab 70% Zustimmung für Kommunikation per und Chat rng-Studie

Die oftmals gepriesene Net Generation lässt noch auf sich warten bzw. spiegelt sich eher eine technisch besser ausgerüstete wieder. (Studie TU Graz / Uni Zürich, 2008)

IKT = Word, Excel, Powerpoint, , WWW #4

Anwendungswissen reicht! #5

Think before you post!

Fazit? diverse Handlungsfelder verschiedene Probleme Wie gehts weiter?

(Kadewe, 2010)

Feedback?

Ebner, M.: »Digital Natives – auf dem Weg zum Livestream« SlidesharePräsentation, 2009.»Digital Natives – auf dem Weg zum Livestream« Müller-Böling, D.: Uni- Lehren und Lernen im Cyberspace in Mensch, Technik Kommunikation. Alcatel- Lucent Stiftung (Hrsg.), Alcatel-Lucent Stiftung. Stuttgart, Prensky, M.: »Digital Natives, Digital Immigrants« in On the Horizon. MCB University Press, Vol. 9 No. 5, October 2001.»Digital Natives, Digital Immigrants« Schulmeister, R.: Gibt es eine »Net Generation«?. Hamburg, 2008.Gibt es eine »Net Generation«? Schulmeister, R.: »Studierende, Internet, E-Learning und Web 2.0« in E-Learning 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter. Medien in der Wissenschaft; Waxmann Verlag. Münster, 2009.»Studierende, Internet, E-Learning und Web 2.0« … Quellen