Sozialindizierte Lehrerzuweisung – Der Weg zu einer gerechten Bildung?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DER BALL DER IMMER GRÖSSER WURDE !
Advertisements

Meine Lieblingsschule
Vielfalt – Chancengleichheit – Gemeinschaft – Leistung Das Wahlpflichtverfahren in der Jahrgangsstufe 6 Ergänzung der Stundentafel durch ein weiteres Hauptfach.
Begabtenförderung Informationsabend "Begabtenförderung"
DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Подготовила учитель немецкого языка Карташева Наталья Николаевна МБОУ «СОШ с. Анастасьино Калининского района.
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
Gebrüder-Grimm-Grundschule Grundschule 1 Wofür schlägt das Herz unserer Schule?  offene freundliche Art gemeinsam Schule zu leben  aufeinander zugehen,
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Bildungswege in Rheinland- Pfalz Grund- und Realschule Plus St. Martin Kelberg.
Kein Abschluss ohne Anschluss Berufsorientierung Elterninformationsabend Jahrgang 8 Schulische Berufsorientierung und das Landesvorhaben KAoA.
LERNSTANDSERHEBUNGEN IN KLASSE 8 Ergebnisse 2016 Homburgisches Gymnasium Nümbrecht.
1 Förderung von Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren ESF-Messe 2010 am in Celle Horst Josuttis Niedersächsisches Ministerium für Soziales,
Aartalschule Aarbergen-Michelbach Wir machen Schule Aartalschule.
INTERKULTURELLER UND – RELIGIÖSER DIALOG IM BILDUNGSWESEN IN DER DG Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DGSeite 1.
AbiBac deutsches Abi tur und französisches Bac calauréat.
Produktives Lernen Standort Dresden Das Produktive Lernen wird aus Mitteln des Freistaates Sachsen sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert!
Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2016/2017.
+ Das Wirtschaftsgymnasium Informationen für die Jahrgangsstufe 11 Kalf/Klenner August 2016.
Willkommen zum Informationsabend der Gesamtschule Wenden 17
„Mensch, du hast Recht(e)“
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Schule in Deutschland.
Von der Sekundarstufe 1 zur gymnasialen Oberstufe

„Bonjour Mesdames et Messieurs“
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
PRÄVENTIONSPROJEKTE STARKE AM GUTENBERG-GYMNASIUM SCHÜLER
Ludwig-Erhard-Schule, BBS Wirtschaft, Neuwied
Unser Einschulungsfest
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Fachtagung Sport und GTS
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2017/2018
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden
Sekundarschule Marsberg
Das neue bayerische Gymnasium
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Schulschachuntersuchung Trier
Voltaire -Programm.
Ense - Schule – schule.de
Plus.
Gymnasiale Oberstufe.
Workshop Beschulung der Asylbewerber und Flüchtlinge an der Berufsschule Ostallgäu.
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Das Wirtschaftsgymnasium
Schulschachuntersuchung Trier
Ergebnisse der Umfrage zum Schulschwimmen in den Kreisen und kreisfreien Städten Hamm.
Regionaldirektion Niedersachsen – Bremen der Bundesagentur für Arbeit
Die Gymnasiale Oberstufe
Mai 2018 Carsten Hauptmeier-.
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2017/18
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2018/19
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Schuljahr 2019/2020 Klasse 8 und Klasse 9 WPU Sportwettkämpfe
Berufswahlorientierung an der Nelson-Mandela-Schule
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Wir sind die Spezialisten,
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2019/20
Fortbildung Reg FöZ Quedlinburg Thema: Fortschreibungen
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
Lieblingsfächer Video.
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Förderschule Annweiler
TOP 5 Anträge zur Johannes-Rabeler-Schule
Ein Flugzeug ist mitten im Absturz
Backnanger Schultheatertage
 Präsentation transkript:

Sozialindizierte Lehrerzuweisung – Der Weg zu einer gerechten Bildung?

Die Schülerschaft

Wir leben Integration im Herzen Offenbachs! Bachschule Schuljahr 2016/2017 ca. 600 Schülerinnen und Schüler in 28 Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 10.  6 Förderstufenklassen, 10 Realschulklassen,  7 Hauptschulklassen, 2 PuSCHA-Klassen 3 Intensivklassen.

Integration durch folgende Maßnahmen Sport Musik/Theater Berufsvorbereitung Förderung

1. Sport Projekt "Bunter Schulfußball„ Fußball AG: Badminton AG Selbstverteidigung

2. Musik/Theater

3. Berufsvorbereitung Schülerportfolio interkulturell Arbeitslehre ab 5.Schuljahr Praktische Berufsvorbereitung ehemalige IK-Schüler/innen Hauptschulprojekt AMA Praktikumsvorbereitung und Austausch mit Frankreich

Die Honigmacher Praktikumsaustauch Frankreich

4. Förderung Alphabetisierung M/E-Förderung 5-9 D/M/E für Abschlussklassen FRZ-Kurs als 2.Fremdsprache um Anschluss an Gymnasium zu finden

Bester Praktikumsbericht Erfolge Gütesiegel

Bachschüler diskutieren über Integration mit Bundespräsidenten Integrationspreis 2015

Fazit Ausgangsfrage: Kann der Sozialindex der Bildungsbenachteiligung entgegenwirken? Antwort: JA Die Erfolge der Bachschule innerhalb der letzten 3 Jahren zeigen eindeutig, dass durch den eingeführten Sozialindex sich die Leistungen der Schülerschaft der Bachschule deutlich verbessert haben.