Mehr Respekt vor den inneren Uhren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitszeit an Tankstellen
Advertisements

Mathematik hat Geschichte
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Biologische Desynchronisation
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Betreuerin: Kathleen Jerchel
Bewegte Bezugssysteme
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Der Spendenmarkt in Deutschland
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Mitschreiben Verboten
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Die Geschichte von Rudi
GERMAN 1013 Kapitel 2 3.
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Dokumentation der Umfrage
GERMAN 1013 C1 Guten Morgen.
Schlaf und Schlaf Apnoe Syndrom.
Bekanntheit und Wissen über COPD
Wir üben die Malsätzchen
Der Schulalltag braucht Rhythmus und Bewegung
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
1. Welcher Nerv innerviert diesen Muskel? NEU!
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Prinzip des Schlafe(n)s
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Martin Kaltenbach , Dreieich
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Biologische Psychologie II
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Erstversorgung sehr kleiner Frühgeborener „NEU“ am AKH Wien
Basisdokumentation Erhebungszeitraum Rehabilitationsträger Zuweiser
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Es ist Herbst. Das Wetter ist schön. Die Sonne scheint oft
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Der Gesundheitslauf – das Spiel
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
1 IdeenSet Sonnensystem Ideenset Wann können Sonnenfinsternisse stattfinden? Erich Laager / 2014.
Es war einmal ein Haus
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
 Präsentation transkript:

Mehr Respekt vor den inneren Uhren Anmerkungen zur Sommerzeit aus chrono-biologischer Sicht Rainer Müller, Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen seit 2007 im Ruhestand

Fragestellung Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit und zurück (Daylight Saving Time , DST) Gesundheitliche Probleme? Zeithorizonte Ende März Ende Oktober Reaktionszeiten: kurz-, mittel-, langfristig saluto-, pathogenetisch

Biologische Umstellungen Stunden, wenige Tage mehrere Tage, Wochen Monate längerfristig im Jahr oder Jahre Lebenslaufperspektive: Wiederholte Umstellungen, langfristige Effekte: Gesundheit/Krankheit/vorzeitiger Tod

Basiswissen der Chronobiologie Biologische Rhythmen Entrainment /Synchronisation Zirkadianer Rhythmus Schlaf Schlaf- / Wachrhythmus

Biologische Rhythmen Elementarer Steuerungsmechanismus aller höherer Lebewesen, genetische Regelung Anpassung biologischer Zeiten an verschiedene Naturzeiten (Jahreszeiten, Mondzyklen, Tag-Nacht) Rhythmusarten nach biologischen Abläufen Rhythmus endogen? - Wo ist der Schrittmacher (Oszillator) lokalisiert? - Wie funktioniert er? Exogene rhythmische Faktoren - Zeitgeber, Wirkung auf biologische Uhr(en)?

Typen nach Periodenlänge Infradiane Rhythmen: - länger als 24 Std., saisonale Rhythmen, Jahreszyklus, Mondzyklus - Ovarialzyklus (bei Frauen freilaufend an endogene Uhr gekoppelt ) Ultradiane Rhythmen: - Kürzer als 24 Std., mehrmals täglich, z.B. Hormonausschüttung Zircatidale Rhythmen: Ebbe - Flut Zirkadiane Rhythmen: etwa 24 Stunden

Entrainment Synchronisation der inneren Uhr / Uhren mit regelmäßig wiederkehrenden Umgebungsfaktoren: Zeitgeber bei zirkadianen Rhythmen :Wechsel Tag-Nacht : Licht-Dunkel

Zirkadianer Rhythmus (Mensch) (1) Zeitgeber Wechsel von Tag und Nacht: Licht freilaufend bei Ausschaltung des Zeitgebers (Licht) Wirkung des Zeitgebers: Periode des freilaufenden Rhythmus gleich/synchron Periode des Zeitgebers Individualrhythmus

Zirkadianer Rhythmus (Mensch) (2) Genetisch vererbt, molekulare Grundkonstruktion der Steuerung: negative Rückkopplung (Modell: Pendel) Endogener Rhythmusgenerator (Schrittmacher, Oszillator, biologische Uhren) Periodendauer der biologischen Uhren: - Zirkadian: Spontan um etwa 24 Stunden - Innere Uhren begrenzt verstellbar, Mitnahmebereich (Entrainment) durch Zeitgeber (Licht) - Beim Menschen maximal 3 Stunden pro Tag verkürzbar oder verlängerbar

Steuerung innerer Uhren/Zentraluhr (1) Individualuhren verschiedener Gewebe (vielleicht sogar jede Zelle) (Müller/Frings 2009, S. 320) Zell- und Organfunktionen tagesperiodisch: Bluttemperatur (Minimum morgens, Maximum nachmittags) Bluttdruck (Minimum gegen morgen) Hormone im Blut (z.B. ACH, Cortisol (max. früh morgens), Melatonin (max. mitternachts) Immunsystem Stoffwechsel (Arzneigabe)

Steuerung innerer Uhren/Zentraluhr (2) Steuerung der oszillierenden Systeme (periphere Uhren) durch Zentraluhr: Supra-chiasmatischeNucleus SCN Licht- Retina(Auge)- Melanopsin (GanglienZellen) -SCN Autonomes Nervensystem Sympathikus, Parasymphatikus Hormone: Melatonin (Epiphyse),ACTH (Hypophyse) Alle Uhren (zentral, peripher) im Gleichtakt, synchronisiert, Körperfunktionen haben einen ähnlichen Tagesrhythmus: dann fühlen wir uns am wohlsten

Zentraluhr Quelle: Müller/Frings 2009: S.323

Schlaf / Schlafregulation Während des Schlafes laufen lebensnotwendige regenerative Prozesse ab. Aktivierung von Erholungsfunktionen Grundbedingung für Gesundheit, Leistung, Wohlbefinden (Schlafentzug=Folter)

Schlafstadien bei Gesunden (1) Stadium I: Einschlafphase Stadium II: Oberflächlicher Schlaf Stadium III: Muskeltonus, Puls, Blutdruck, Atmung verringert Stadium IV: ebenso Stadium III und IV: Tiefschlafphase REM – Schlaf: schnelle Augenbewegungen, gehemmter Muskeltonus; Puls, Blutdruck, Atmung gesteigert; Traumphase

Schlafstadien bei Gesunden (2) Schlafzyklus: Non-REM I / IV und REM-Phase ca. 90-100 Minuten Pro Nacht in der Regel 4-6 Schlafzyklen Dauer und Intensität der Tiefschlafphasen nehmen ab, REM-Phase in der Dauer zu Schlafstadium I, II: etwa 55-60 % der Gesamtschlafzeit, III und IV ca. 15-25 %, REM, ca. 20-25 %(Zulley,Hajak 2005)

Schlafstadien bei Gesunden (3) Mit dem Alter Verflachung des Schlafes mit verringertem Tiefschlaf Nächtliches Erwachen: physiologisch nicht krankhaft Schlaf, individuelle Schlafdauer genetische Basis (Rönneberg 2010, S. 293)

Schlaf-Wach-Regulation (1) Zusammenspiel zirkadianer Rhythmus mit Schlafdruck (Homeostatischer Druck) Schlafdruck nimmt während des Wachens zu, nach längerer Wachperiode vermehrt Schlafhomöostase: Regulation des Schlafes innerhalb physiologischer Grenzen

Schlaf-Wach-Regulation (2) Zwei-Prozess-Modell Schlafdruck: Modell Sanduhr, zirkadianer Rhythmus: Modell Pendel Einschlafzeit: am kürzesten in der zeitlichen Nähe zum Körpertemperaturminimum am längsten in den frühen Abendstunden (verbotene Schlafzone), REM-Schlaf unterliegt starker zirkadianer Kontrolle. Höchstwerte von 1-2 Std. nach dem Körpertemperaturminimum

Schlaf-Wach-Regulation (3) Tiefschlaf: keine zirkadiane Modulation zirkadianer Prozess bestimmt die zeitliche Koordinierung des Schlafs bzw. Wachens gekoppelt an externe Licht-Dunkelwechsel Der homoestatische Prozess (Schlafdruck) reguliert die Schlafstruktur und die Schlaflänge in Abhängigkeit von Dauer vorhergehender Schlaf- bzw. Wachzeiten

Schlafdauer (1) Schlafqualitäten wie Dauer und Zeitpunkt voneinander unabhängig genetisch basiert. Unter frühen Chronotypen genauso viele Lang- und Kurzschläfer wie unter den Spättypen Unter den Kurzschläfern gibt es ebenso viele Früh- wie Spättypen unter Langschläfern (Rönneberg 2010, S. 195. Rönneberg et al. 2007)

Schlafdauer (2) 60 % der Bevölkerung brauchen 7,5 und 8,5 Std.; Kurzschläfer weniger als 5 Std. Langschläfer mehr als 10 Std. (sehr selten). Unterschiede der Schlafdauer an Werktagen bzw. freien Tagen Je später ein Chronotyp, desto weniger Schlaf bekommt ein Mensch an Arbeitstagen Folge: Schlafdefizit. Extreme Spättypen: weniger als 6,5 Std. unter der Arbeitswoche. An freien Tagen 9 oder mehr Stunden Schlaf. Schlafschere, sozialer Jetlag

Chronotyp Schlafmitte Schlafmitte: Einschlafzeit z.B. 0:00 Uhr, Aufwachzeit 8:00 Uhr, Schlafmitte: 4:00 Uhr bei 8 Std. Schlaf (Spättyp.extrem: “Eule“) Einschlafzeit: 22:00 Uhr, Aufstehzeit: 6:00 Uhr, Schlafmitte: 2:00 Uhr bei 8 Std. Schlaf (Frühtyp, extrem: Lerche) Über 60 % Bevölkerung Schlafmitte an freien Tagen zwischen 3:30 und 5:30 (Spättyp überwiegen) (Roenneberg 2010,S.28,29)

Chronischer Schlafmangel – vollständiger Schlafentzug (1) Folgen, Konsequenzen für kognitive Funktionen, stabile Leistungsfähigkeit, Synchronisation bzw. Desynchronisation, Disruption der biologischen Funktionen der verschiedenen Organe bzw. Stoffwechselprozesse Bislang wenige sorgfältige methodische Untersuchungen zur Schlafrestriktion von 4 und 6 Std. pro Nacht über mehrere Tage

Chronischer Schlafmangel – vollständiger Schlafentzug (2) Studie van Dongen u.a. (2003): Untersuchungen an 48 Erwachsenen im Alter von 21 – 38 Jahren über 8 Std., Gruppe mit 8stündigem Schlaf, 6stündigem, 4stündigem und totalem Schlafentzug pro Nacht und entsprechende Messverfahren. Ergebnis: chronische Verkürzung von Schlaf auf 6 Std. und weniger pro Nacht statistisch signifikant: kumulativ, Defizit kognitiver Leistungsfähigkeiten verglichen mit 8 Std. Schlafperioden

Chronischer Schlafmangel – vollständiger Schlafentzug (3) Negative Konsequenzen chronischer Schlafverkürzung auf die Wachheitsfunktionen Kognitive Leistungen werden generell unterschätzt. Personen mit längerem Schlafbedürfnis zeigen 14 Tage nach chronischer Verkürzung von Schlaf in der Erholungsphase über 14 Tage eine stärkere Beeinträchtigungen in der kognitiven Leistungsfähigkeit

Chronischer Schlafmangel – vollständiger Schlafentzug (4) Behauptung: chronische Schlafrestriktion innerhalb weniger Tage ist leicht rückgängig zu machen wird durch Studie nicht bestätigt Effekte chronischer Schlafrestriktionen waren nicht nur auf ein paar Minuten während der folgenden Tage beschränkt, sondern zeigten sich stringent über den ganzen Wachheitszeitraum während des Tages

Chronischer Schlafmangel – vollständiger Schlafentzug (5) Chronische Verkürzung des Schlafes auf 4 bzw. 6 Std. initiiert einen anwachsenden Grad von Schläfrigkeit Allerdings fühlen sich, auch nach 14 Tagen der Schlafrestriktion, die Probanden, obwohl in der psycho-motorischen Leistungsfähigkeit auf dem schlechtesten Niveau, nur geringfügig schläfrig. Folgerung: Schläfrigkeit wird nicht richtig eingeschätzt. Introspektion begrenzt.

Chronischer Schlafmangel – vollständiger Schlafentzug (6) Schlafrestriktion ist weit verbreitet. Betroffene Personen glauben und vermitteln den Eindruck, an bestimmte Schlaf-Wach-Rhythmen sich persönlich angepasst zu haben.

Jetlag (1) Nach Transmeridianen Flügen Zeitsystem der Erde Reisegeschwindigkeit des Flugzeugs Zirkadianes Zeitsystem durch Verlagerung des Zeitgebers Licht. Vor allem in Richtung von West nach Ost kommt es zu einer Desynchronisation der internen Körperzeit, der biologischen Rhythmen zu den Tag-Nachtzeit in der erreichten Zeitzone

Jetlag (2) Disruption der biologischen Funktionen der Stoffwechselprozesse Resynchronisation, wieder vollständige Anpassung der biologischen Funktionen abhängig von der Geschwindigkeit, bestimmt durch Flugrichtung, Zeitgeberstärke, Anzahl der Zeitzonen, individuelle Unterschiede (Morgens- bzwl. Abendtyp), Grad der inneren Dissoziation Ähnliche Prozesse bei Schichtarbeit mit Nachtarbeit

Jetlag (3) Sozialer Jetlag darunter leiden etwa 40 % der Bevölkerung in Mitteleuropa (Rönneberg 2010, S. 203). Sozialer Jetlag chronisch Ausmaß des sozialen Jetlags: Unterschied zwischen Schlafmitte an Arbeitstagen und arbeitsfreien Tagen Über 40 % der Bevölkerung in Mitteleuropa sozialer Jetlag von 2 Std. und mehr, bei 15 % Innenzeit um mindestens 3 Std. gegenüber Außenzeit verschoben

Jetlag (4) Je später die Chronotypen, umso größer die Unterschiede in der Schlafdauer – also der soziale Jetlag Für 60 % der Bevölkerung Arbeitszeiten zu früh, da mehrheitlich späte Chronotyp angehören (Roenneberg 2010, S.29,200) „In München leben, aber nach Moskauer-Zeit arbeiten“, also 2 Std. früher aufstehen (Roenneberg, Fokus-online, 17.07.2006).

Jetlag (5) Hauptproblem des sozialen Jetlags: chronischer Schlafmangel, gesundheitliche Probleme, Gemütsveränderungen. Je größer der Leidungsdruck, umso größer die Wahrscheinlichkeit zu rauchen. Besondere Probleme in der Adoleszenz bei Teenagern: die innere Uhr ist nach hinten gestellt (Eule), dennoch muss früh aufgestanden werden (Schulbeginn, Arbeitsbeginn)

Jetlag (6) Ständiger Wechsel zwischen Schlafdauer an Arbeitstagen und arbeitsfreien Tagen Prozentsatz der Raucher steigt über 60 %, wenn die Innen- und Außenzeit mehr als 5 Std. auseinander liegt (Roenneberg 2010, S. 205) „zumindest Fruchtfliegen sterben früher, wenn man ihren Tagesrhythmus ständig verändert“ (Roenneberg, Fokus-online 17.07.2006) (s. auch Wittmann, Merrow, Rönneberg 2006)

Sommerzeit – Zeitumstellung (1) „Von Frankfurt nach Marokko und zurück“ (Roenneberg 2010, S. 229) nur wenige Studien zu den gesundheitlichen Folgen - nur 1 Woche Umstellungsfolgen untersucht - nicht zwischen Arbeitstagen, freien Tagen und - Chronotyp unterschieden (nach Roenneberg 2010, S. 233-234)

Physiologische Tatsache: Chronobiologie Schlafmitte: eng bei freien Tagen über Jahr an Sonnenaufgang gekoppelt Aufstehen parallel zum Sonnenaufgang ab Mitte des Winters immer früher Innere Uhr folgt also dem Sonnenaufgang (Roenneberg 2010,S.236)

Sommerzeit – Zeitumstellung (2) Grundsatz: Innere Uhren passen sich den Jahreszeiten an bei arbeitsfreien Tagen und ohne Zeitumstellung Winter: Deutliche Anpassung des Schlafverhaltens an die später- bzw. früher werdenden Sonnenaufgänge. Sommer: Anpassung des Schlafverhaltens an den Sonnenaufgang nicht so deutlich. Modifizierung durch Arbeitszeiten usw. (sozialer Jetlag)

Sommerzeit – Zeitumstellung (2a) Modifizierung durch Zeitumstellung Auf Sommerzeit gestellt, folgen Aufwachzeiten nicht mehr dem Sonnenaufgang, sondern bleiben im gesamten Sommer bei 7:45 h stehen (8:45 Sommerzeit) (Roenneberg 2010: 237). Nach Umstellung Ende Oktober folgen Aufwachzeiten sofort wieder dem Sonnenaufgang. Innere Uhren passen sich den Jahreszeiten an (Entrainment). Offensichtlich nur in den Wintermonaten. Die empirischen Befunde belegen, dass es nachweisbare biologische Wirkungen durch die Zeitumstellung gibt.

Sommerzeit – Zeitumstellung (3) Wichtiger Unterschied zwischen Früh- /Spätchronotyp bei Umstellung auf Sommerzeit - nur Frühtypen gleichen ihr Schlaf-Wach-Muster biologisch an - Spättypen (Mehrheit) nach 4 Wochen nicht vollständig biologisch angepasst ! Bei Registrierung der Aktivitäts-Ruhe-Rhythmen hat sich jedoch keine der beiden Chronotypen nach 4 Wochen vollkommen an das Vorstellen der Uhr um eine Stunde angepasst! (Roenneberg 2010: 240).

Sommerzeit – Zeitumstellung (4) Die Anpassung der inneren Uhr an die Umstellung der sozialen Uhr ist im Herbst nicht so schwerwiegend, da die letzten Monate der Sommerzeit die innere Uhr daran hinderten, sich an die später werdende Morgendämmerung anzupassen. Viel schwieriger ist die Anpassung an die Sommerzeit im Frühjahr. Vergrößerung sozialer Jetlag Schlafmangel

Sommerzeit – Zeitumstellung (5) Effekte der Zeitumstellung auf die Gesundheit des Menschen sind bislang nicht gründlich erforscht, allerdings bieten die biologischen Erkenntnisse genügend Begründung, um solche ernsthaften negativen Auswirkungen zu bedenken

Gesundheitliche Wirkungen (1) Kurzfristig: Schlafstörungen, Vigilanzprobleme, Ermüdung, psycho-somatische Störungen, affektive Befindlichkeitsstörungen

Gesundheitliche Wirkungen (2) Mittel- bzw. längerfristig: Metabolisches Syndrom, Diabetes, wiederholte Infektionen, Krebs (Bechtold et al. 2010). Verdacht auf Myocard-Infarkte in den ersten drei Tagen nach Sommerzeit-Umstellung (Janszky/Ljung 2008) Krebs (Sozialer Jetlag) Die internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der WHO in Lyon hat im Jahr 2007 Schichtarbeit mit zirkadianer biologischer Disruption/Desynchronisation als wahrscheinliches Human-Karzinogen (Gruppe 2A) eingestuft.

Gesundheitliche Wirkungen (3) Begründung IARC/WHO: Ergebnisse aus epidemiologischen Untersuchungen und tierexperimentellen Laborstudien 1) Disruption des zirkadianen Systems durch Licht-Dunkel-Exposition bzw. Wechsel. Folge: Melatonin-Unterdrückung, daraus: Störung der genetisch-molekularen zirkadianen Regulation 2) Beeinträchtigung des Schlafes als Folge nicht gelungener Anpassung des Schlafbedürfnisses mit der sozialen Umgebung (IARC 2010: 762)

Gesundheitliche Wirkungen (4) Zirbeldrüsenhormon, Melatonin als ursächlicher Vermittler zwischen Schichtarbeit, Nachtarbeit und Krebsentstehung. Licht während der biologischen Nacht bei der Arbeit unterdrückt die Melatoninproduktion und dereguliert die Gene.

Gesundheitliche Wirkungen (5) „Light- at Night-Hypothese“ (LAN) Melatonin unter Kontrolle zirkadianer Uhr während Nacht produziert Melatoninsynthese kann durch Licht unterdrückt werden. Melatonin gehört zu den chemischen Substanzgruppen der Indolamine Indolanime können als Scavenger / Vertilger von Sauerstoffradikalen auftreten. Sauerstoffradikale können DNA zerstören und DNA-Störungen können Krebs verursachen (Kantermann, Rönneberg 2009)

Gesundheitliche Wirkungen (6) Melatonin schützt auf der Zellebene vor DNA-Störungen durch karziogene Noxen ist Teil im DNA-Repair-Mechanismus Melatonin wirkt direkt wie indirekt als Immunstimulanz

Fazit Sommerzeitumstellung bringt die inneren Uhren durcheinander Sozialer Jetlag wird verstärkt Wissenschaftliche Ergebnisse liegen kaum vor Hinweise auf gesundheitliche Probleme bei Personen mit chronischem Schlafmangel erhöhter Vulnerabiliät Nacht- und Schichtarbeit Aus gesundheitswissenschaftlicher/medizinischer Sicht sollte die Zeitumstellung rückgängig gemacht werden!

Literatur Bechtold et al.: Circadian dysfunction in Disease, in: Trends Pharmacol Sci. 2010, 31, p.191-198 Borbely, A.: Schlaf, Frankfurt a.M. 2004 Cajochen,C.:Schlafregulation,in:Somnologie,2,2009,S.64-71 IARC: Painting, firefighting and Shiftwork. IARC Monographs on the Evaluation of Carciogenic Risks to Humans Vol.98, Lyon 2010 Janszky, I., Ljung, R. 2008. Shifts to and from daylight saving time and incidence of myocardial infarction. In: N Eng. J Med Vol 359: 1966-1968 Kantermann, Th., Juda, M., Merrow, M., Roenneberg, T.: The human circadian clock‘s seasonal adjustment is disrupted by daylight saving time, in: Current Biology 17, Nov. 2007, p. 1996-2000 Kantermann, Th., Roenneberg, T.: Is light- at- night a health risk factor or a health risk predictor?, in: Chronobiology International 26, 2009, p. 1069-1074 Roenneberg et al.: Epidemiology of the human circadian clock, in: Sleep Medicine Reviews 2007, p. 429-438 Roenneberg, T.. „Wie wir ticken. Die Bedeutung der Chronobiologie für unser Leben“. Dumont-Verlag, 2. Auflage 2010 Wittmann, M., Dinich, J., Merrow, M., Roenneberg, T.: Social jetlag: Misalignment of biological and social time, in: Chronobiol int., 2,2006, p. 497-509. Van Dongen et al.: The cumulative cost of additional wakefulness: Dose-response effects on neuro-behavioral functions and sleep physiology from chronic sleep restriction and total sleep deprivation“, in: Sleep 27, 2003, p. 117-126