Klausur des Klagsverbands 23. September 2013 Schwerpunkte 2012/2013 Volker Frey/Daniela Almer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Gleichbehandlungsanwaltschaft und Grundzüge des Gleichbehandlungsgesetzes Birgit Gutschlhofer
Advertisements

Implementierung der Lernplattform lms.at
LANDESSTELLE KÄRNTEN Beratung und Förderung im Rahmen
Projekt „Office neu DIG AG - Österreich“
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Vorstellung des Beratungsangebotes für Personen Mag. a Barbara Haider-Novak,
Vorstellung INT-PEM-Projektpartner Duisburg 27. Juni 2006.
Microsoft CRM – ein Überblick
Informationsveranstaltung INTERREG IVB Weimar, 03. Dezember 2008 Berit Edlich CENTRAL Contact Point Deutschland PROJEKTBEANTRAGUNG & PROJEKTDURCHFÜHRUNG.
Ausgewählte Verfahren
Schulangebote Klimabündnis Tirol
Internationale Fachkonferenz zur Umsetzung der VN-Behindertenrechts- konvention in der Praxis Diakonie RWL und Evangelische Fachhochschule RWL, Bochum,
Projektdatenbank Wegweiser Suchfunktionen Erweiterte Suche
Vortragsreihe Menschenrechte. Anleitung zum Mutigsein Diskriminierung geht uns alle an Was bedeutet Diskriminierung und wie kann man/frau sich zur Wehr.
WEBMARK Hotellerie ...und die Hotels in Seefeld
Österreich & E-Government
Hochwasserereignis Juni 2013
Wien, am © by steinrisser+partner Seite 1 Kommunikation ist die Verständigung mit Hilfe von Sprache und Zeichen Der DUDEN
Tipps und Tricks zum Bestehen der Einführungsprüfung und der STEOP PÜ
Ein Service von EDUCATION HIGHWAY E-Learning-Netzwerk für Lehrerinnen und Lehrer
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR)
Internetzeitungen von Tanja & Kerstin. Inhaltsfolie Wissenswertes über Internetzeitungen Kronenzeitung OÖ Nachrichten ORF Infoseite.
Verwendete Datenbank: Topshop1A.de
1 Österreich Walk 2007 Mach den ersten Schritt! mit Stephan Eberharter.
Antidiskriminierung und Konsumentenschutz Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern 01. März 2010 Thomas Majoros RA Dr. Thomas.
DECA Dienstleister Energieeffizienz & Contracting Austria.
7. März 2012 Salzburg stellt e zu. Jetzt bequem versenden.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Die Beteiligungsregeln im 6. Rahmenprogramm Christian Hopp 2 Die neuen Beteiligungsregeln Kein Unterschied zwischen MS und Beitrittskandidaten.
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
europass Mobilitätsnachweis
Generalversammlung ÖANPT 2013.
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
April 2009 Ziele bis Wachstum an Mitglieder (Vereine, Spieler) 10 % mehr Vereine Stärkung der Randregionen (mitgliederschwache Regionen) Internationale.
© ECG GmbH Berlin Willkommen!! Sinn und Zweck der Veranstaltung: N eue Förderperiode N eue EU-Verordnungen N eue Anforderungen N eue EDV.
e-LISA academy Ein Service von:
Meeting Mittelstand 17.Oktober 2013 BVMW PB-HX-GT
Semantische Suche: Innovationsdatenbank WienWin der ZIT
Regionalmanagement Burgenland GmbH 7000 Eisenstadt Marktstraße 3 Tel / Fax /
Workshop zum öffentlichen Verkehr für Menschen mit Migrationshintergrund Ich bin mobil – unterwegs mit Bus, Bahn und Tram MMag. Sabine Aigner, Klimabündnis.
ÜBER DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN
THEMENNACHMITTAG DESINFEKTION IN DER NUTZTIERPRAXIS & FÜTTERUNGSWORKSHOP Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian 28. und 29. März 2014.
Der Salzburger Mittelstand
Ziele und Angebote Young Science bietet aktuelle Informationen und Links zu sämtlichen österreichischen Angeboten an der Schnittstelle von Wissenschaft.
Projektvorstellung sChOOL Challenge
Willkommen in der UNICEF-Hochschulgruppe Mainz
Das Klimabündnis Eine globale Partnerschaft zum Schutze des Weltklimas.
Aktive Arbeitslose Österreich präsentiert: AMS Bezugssperren Statistiken 2013.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Antidiskriminierungsstelle OÖ
Bewerbung Landespreis Baden-Württemberg 2014
30. Mai 2012 Contracting-Ausschreibungen – aber richtig! Dachverband Energie-Contracting Austria (DECA )
Mehrgenerationenhaus Haunetal
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Gesetzes- und Standardisierungsvorhaben der EU für Barrierefreie Webinhalte Bundeskanzleramt - Österreich.
Das Unternehmensgründungs-programm (UGP) des AMS
NÖ Landesregierung : Abt. Kinder und Jugendhilfe Fachaufsicht Finanzierung NÖ hat Vorreiterrolle : rd. 100 Schulen in ganz Österreich 4 % Abdeckung Organisation:
Das Österreichischen Umweltzeichen für MIETTEXTILIEN-SERVICE
Masterprojekt-Börse Masterstudium „Raumplanung und Raumordnung“ TU Wien, Einleitung, Ablauf 2. Vorstellung der Masterprojekte 3. Studentische.
Universität für Bodenkultur Wien Personalentwicklung 2014 September Evaluierung 2014 MitarbeiterInnengespräche an der BOKU.
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? > EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv > Sie geben ihre Erfahrungen.
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR PRÄSENTATION. bau SERV Projektmanagement GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, bau SERV Projektmanagement GmbH vielen Dank für Ihr.
„Was ist Peer-Beratung?“
„Was ist Peer-Beratung?“
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? >EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv >Wir geben unsere Erfahrungen.
25 Jahre Behindertenverband Ludwigslust e. V. Seminarstraße Ludwigslust.
Gleichstellungsklagen und deren Ergebnisse
BIZEPS-Kongress „Gleichstellung vor dem Gesetz und im Alltag“ Volker Frey Individual-Beschwerden als Kontrollverfahren 17. Januar 2017.
 Präsentation transkript:

Klausur des Klagsverbands 23. September 2013 Schwerpunkte 2012/2013 Volker Frey/Daniela Almer

Überblick Neue Mitglieder Stellungnahmen und Schattenberichte Projekte Öffentlichkeitsarbeit Service für Mitglieder

Neue Mitglieder Aids Hilfe Wien Antidiskriminierungsstelle Salzburg Atempo Integration Tirol ETC

Stellungnahmen Levelling Up – Gleichbehandlungsgesetz Verbandsklage – Behindertengleichstellungsgesetz Landesgesetze – Steirisches Gleichbehandlungsgesetz

Schattenberichte Antirassismuskonvention CERD Behindertenrechtskonvention CRPD

Projekte Wohnbau barrierefrei Respekt.net

Öffentlichkeitsarbeit Klagsverbands-Alert 2014: 10 Jahre GlBG und 10 Jahre Klagsverband

Service für Mitglieder rechtliche Beratung (ca. 70 konkrete Anfragen) kostenlose Schulungen und Workshops Rechtsvertretung Unterstützung bei Schlichtungen Stellungnahmen

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern Schönbrunner Straße 119/13 Eingang: Am Hundsturm Wien Tel: (0) 1 – – 24 Fax: ++43 (0) 1 – – 99 Mail: Web: