Militär- und Polizeidepartement Informationsveranstaltung vom 27. Januar 2010 in Rothenthurm Passbüro Kanton Schwyz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
RO.CAS und RO.WEB Klaus Jancke, DICO 1810.
Advertisements

Leonardo da Vinci Partnerschaft KELAB
Selbsterfassung von Benutzerdaten
Willkommen an der Realschule Rain
Planspiel Marketing (B94, 4 LP)
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Änderungen der Ausführungsordnung, die am 1. April 2005 in Kraft getreten sind Die Patentlösung.
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Januar 2009 Weitere Veröffentlichungssprachen Zusätzliche internationale Recherchen (SIS – Supplementary.
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2014
Einführung in das Internet-Portal für den Praxistag
Termine Samstags, , , , , , , Wettspielname Offene Winterturniere 2009/2010 sponsored by Lins.
Einführung in das Internet-Portal für Ganztagsschulen Frank Kracht.
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
20:00.
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Deutsche Schule Tokyo Yokohama
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Mach das Foto Mach das Foto Wie schiesst du dein Foto: - Sitze vor deinen Monitor. - Schaue direkt ins Objektiv. - klicke auf Mach das Foto. - BEWEGE.
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
PK19 Prüfungskommission Informatik ZHwww.pk19.ch 8 Stunden IPA Orientierungs-Meeting LAP 2011.
Präsentation OBTG 2 OBTG Ostschweizerische Bürgschaftsgenossenschaft CH-9006 St. Gallen Rorschacherstrasse 150 Tel: Fax:
EC- und Kreditkarte Melanie Peter | Tobias Nait | Mustafa Keles.
Auf einen Blick: Der DJK - Winter 2006/07
...ich seh´es kommen !.
EINLADUNG zum BEACH- -Turnier
Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis 40482/5 Freitag, 12: :00 Uhr 40482/6 Freitag, 14: :00 Uhr VK Einführung.
LANDTAGSWAHLORDNUNG LANDES-WÄHLEREVIDENZ NEU Wahlrecht für Auslandsniederösterreicher Briefwahl Wählen mit 16.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Realabschlussprüfung 2013!
Betriebspraktikum 2014 der Jahrgangstufe EF
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
SchriftlichePrüfungen
TIPPS & NEWS von Oliver GRUBER Gruber Wirtschaftstreuhand.
Zur 33. Generalversammlung Auf und neben dem Hallwilersee: die GV 2010 Am Samstag 24. April 2010 im Seehotel Delphin, Meisterschwanden Anmeldung & Mitgliederbeitrag.
Prämienverbilligungsgesetz Teilrevision 2013
Termine 2009 Jahresabschlussfeier AVN – 31. Januar Landeshegetag – 14. Februar Arbeitseinsatz am Vereinsgewässer – 14. März Anangeln am Vereinsgewässer.
Fingerübungen zu OOT Erstellen Sie, ausgehend vom nachfolgenden Beschrieb ein Use-Case Diagramm: Erstellen eines neuen Passes Für den Pass müssen Sie zuerst.
Aufnahme 2013/14. Fahrplan für die Aufnahme – Jänner 2013 bis Mo, Verteilung der Erhebungsblätter und der Informationsschreiben an den Volksschulen.
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Neues Kodifizierungssystem der intermodalen Ladeeinheiten nach EN Chiasso,
Aufnahme in die 1. Klasse der Sekundarstufe I Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe) für das Schuljahr 2012/13.
Terminübersicht für Klasse – Fachinterne Überprüfung in Frz./MuM/Te – Eurokom Englisch – FKP-
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
PK19 Prüfungskommission Informatik ZHwww.pk19.ch 8 Stunden IPA Orientierungs-Meeting LAP 2010.
Aufnahme in die 1. Klasse AHS/ HS/ KMS Oktober 2006 Eckpunkte des neuen Aufnahmeverfahrens für die 5. Schulstufe (1. Klasse AHS/ HS/ KMS)
Aufnahme in die 1. Klasse AHS Schuljahr 2009/10 Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse AHS (5. Schulstufe) für das Schuljahr 2009/10.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
5-Tage-Woche für alle Klassen (1. bis 8. Kl.) 1 Klasse mit Dual Language Programme Französisch Latein GYMNASIUMREALGYMNASIUM Geometrisch Zeichnen.
Hier sehen Sie einen weiteren Beweis unserer Leistungsfähigkeit. Demontage einer kompletten Trommeltrocknungsanlage. April 2013.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen A. Robben (IPP),
Auslöser Bedienung: - Setzen Sie sich bitte auf dem Platz direkt vor dem Bildschirm. - Bitte direkt in die Linse schauen. - Auslöser anklicken. - BITTE.
DFBnet Pass Online Antragstellung Online Schulungen Pilotkreise 17
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Der Erziehungsrat des Kantons St. Gallen hat beschlossen, dass alle Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres im Frühjahr 2006 die individuelle Standort-
Wegweiser bis zur Einschulung
Der Erotik Kalender 2005.
Teil 1 Dr. Irmgard Streitlein-Böhme Leiterin Studiendekanat
X th SIG Sonification Meeting Institut für Elektronische Musik und Akustik.
Sinnvolle Personenüberprüfung: Wenn eine unbekannte Person Zutritt zu einer internen oder einer höher klassifizierten Zone (Sicherheitszone) haben will,
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
SR-Aufgebot Jonas Manouk
Sichere Signaturerstellungseinheiten gemäß RKSV Hans G. Zeger, e-commerce monitoring gmbh Wien, WKO 30. Oktober 2015 GLOBALTRUST CERTIFICATION SERVICE.
Wichtigste Änderungen LionsTradingClub
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

Militär- und Polizeidepartement Informationsveranstaltung vom 27. Januar 2010 in Rothenthurm Passbüro Kanton Schwyz

Militär- und Polizeidepartement Inhalt Passbüro Kanton Schwyz Einführung Biometrischer Schweizerpass (Pass10) Passantrag ab dem 24. Februar 2010 Provisorischer Passantrag IDK-Antrag Gebühren Gültigkeit Erfassungsbox Standort

Militär- und Polizeidepartement Einführung Biometrischer Schweizerpass Passbüro Kanton Schwyz Anträge für den Pass 03 und 06 können bis zum 15. Februar 2010 bei der Wohnsitzgemeinde beantragt werden Die antragstellende Person muss für den Pass 06 bis spätestens am 23. Februar 2010 auf ein Erfassungszentrum für die persönliche Vorsprache Der Pass 10 kann ab dem 24. Februar 2010 beim Passbüro beantragt werden. (Internet/Telefon/Schalter) Die persönliche Vorsprache hat ab dem 1. März 2010 beim Passbüro in Schwyz zu erfolgen Termine für die Vorsprache können ab dem 24. Februar 2010 gemacht werden Provisorische Pässe und Identitätskarten können während der ganzen Zeit ausgestellt werden

Militär- und Polizeidepartement Passantrag ab dem 24. Februar 2010 Per Internet Auf der Homepage des Passbüros ( ist der Link für den Internetantrag ab dem 24. Februar 2010 aufgeschaltetwww.sz.ch/passbuero Der Kunde füllt den Internet-Antrag aus (Gleiche Daten wie beim bestehenden Antragsformular) Das Passbüro prüft den Internetantrag Der Antragsteller bekommt ein vom Passbüro Im erwähnt das Passbüro noch allfällige Dokumente, welche der Kunde bei der persönlichen Vorsprache mitbringen muss Der Antragsteller meldet sich telefonisch für einen Termin beim Passbüro Passbüro Kanton Schwyz

Militär- und Polizeidepartement Passantrag ab dem 24. Februar 2010 Per Telefon Die Daten werden vom Kunden am Telefon aufgenommen Der Abgleich mit Infostar/Ripol/ISA/GERES-System wird durchgeführt Der Termin für die persönliche Vorsprache wird ebenfalls festgelegt Passbüro Kanton Schwyz

Militär- und Polizeidepartement Passantrag ab dem 24. Februar 2010 Persönliche Vorsprache am Schalter vom Passbüro Die Daten des Antragstellers werden aufgenommen Der Abgleich mit Infostar/Ripol/ISA/GERES-System wird durchgeführt Ist nach der Datenaufnahme / Überprüfung, eine Erfassungsbox frei, werden die biometrischen Daten gleich aufgenommen. Bei Belegung der Boxen, ist ein Termin zu vereinbaren. Passbüro Kanton Schwyz

Militär- und Polizeidepartement Passantrag ab dem 24. Februar 2010 Biometrische Datenaufnahme in der Erfassungsbox Der Kunde wird nochmals identifiziert Der Abgleich mit Ripol/ISA wird durchgeführt Der Antragsteller nimmt in der Erfassungsbox platz Das Foto wird aufgenommen 2 Fingerabdrücke werden für den Pass 10 genommen Der Kunde sieht alle Daten am Bildschirm (Antragsformular) wenn alles korrekt ist, unterschreibt der Kunde (Elektronische Unterschrift) Passbüro Kanton Schwyz

Militär- und Polizeidepartement Gebühren IDK** Pass** Pass+IDK** Prov. Pass CHF CHF CHF CHF Kinder*: Erwachsene*: * Pass: Kinder = Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben; Erwachsene = Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. **Zusätzlich fallen jeweils Portokosten an. Passbüro Kanton Schwyz

Militär- und Polizeidepartement Gültigkeit Der ordentliche Pass und die Identitätskarte werden ausgestellt: - für Personen, die im Zeitpunkt des Antrages das 18. Lebensjahr zurückgelegt haben: für 10 Jahre; - für Personen, die im Zeitpunkt des Antrages das 18. Lebensjahr nicht zurückgelegt haben: 5 Jahre. Passmodelle 03 und 06 Passmodelle 03 und 06 bleiben bis zum Ende ihrer Laufzeit gültig, können aber nur noch bis zum 15. Februar 2010 beantragt werden. Passbüro Kanton Schwyz

Militär- und Polizeidepartement Erfassungsbox Passbüro Kanton Schwyz

Militär- und Polizeidepartement Provisorischer Passantrag Bis 28. Februar 2010 ist der Provisorische Pass bei der Wohnsitzgemeinde zu beantragen Ab dem 1. März 2010 ist der Provisorische Pass direkt im Passbüro in Schwyz zu bestellen Ablauf für den Provisorischen Pass ab dem 1. März 2010 Datenaufnahme und Verrechnung am Schalter Prüfung der Identität (Infostar/GERES-System/ISA) Foto in der Erfassungsbox aufnehmen Pass drucken Passbüro Kanton Schwyz

Militär- und Polizeidepartement IDK-Antrag Passbüro Kanton Schwyz Die IDK ist weiterhin bei der Wohnsitzgemeinde zu bestellen Übergangsfrist maximal 2 Jahren (ab 1. März 2010) IDK wird weiterhin ohne Chip ausgestellt IDK kann während der ganzen Passumstellungsphase beantragt und ausgestellt werden

Militär- und Polizeidepartement Standort Passbüro Kanton Schwyz Passbüro Kanton SchwyzSchalteröffnungszeiten: Steistegstrasse 13Montag-Freitag: Postfach Uhr 6431 Schwyz Uhr Foto Gebäude / Baustelle

Militär- und Polizeidepartement Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Passbüro Kanton Schwyz Fragen ??? sb/