Naturschutz-, forst- und wasserrechtliche Bestimmungen p2 – Poysdorf 2003 fertner | hartl | lidauer | rockenschaub | zeller.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hochwasserschutz Gemeinde Bempflingen Gesetzliche Grundlagen
Advertisements

Der Internationale Bund und der Jugendmigrationsdienst
EU Kommission.
Dr.Handl - Politische Bildung
II. Verfassungsrechtliche Grundlagen
Etappen der europäischen Einigung
Das neue Naturschutzgesetz und die Konsequenzen für Rheinland-Pfalz
Einführung in die Verwaltungspraxis
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Die Donau-Auen östlich von Wien
Baumgartner Silvia Langmann Gernot Lederer Manuela
Die Kläranlage im Netz der Rechtsvorschriften
Bremen, 01.Juli 2003 Vortrag im Rahmen des Projektes S.U.U.M.A.
sportinfra Fachtagung 14. und 15
Masterplan Ökobau-Cluster in Poysdorf p2 – Poysdorf 2003 Fertner Christian Hartl Simon Lidauer Gregor Rockenschaub Thomas Zeller Rainer.
Seite Hier steht ein Rubriktisches Foto Programm Entwicklung ländlicher Raum 2007 – 2013 Christoph MAJER Wien BEV
Umsetzung des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) in Niedersachsen 2007 – Überblick – Dr. Hildegard Sander, Wirtschaftsreferentin.
SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai AUSGANGSLAGE Länder Bundespflegegeld Sozialversicherungsrechtliche Absicherung pflegender Personen Landespflegegeld.
Naturschutz.
Entwicklungskonzept Logisch – Ökologisch p2 – Poysdorf 2003 fertner | hartl | lidauer | rockenschaub | zeller.
Cross Compliance und Naturschutz
Beate Ehlers, MI, Referat III/4, Referentin Gutachterausschüsse für Grundstücksbewertung, Berufsrecht ÖbVI September gemeinsame Dienstbesprechung.
Der Österreichische Walddialog Überblick über die Modulthemen MR DI Ingwald Gschwandtl Wien, am 28. Mai 2003.
Masterplan Ökobau-Cluster p2 – Poysdorf 2003 fertner | hartl | lidauer | rockenschaub | zeller.
Arbeitsmarktservice NÖ AMS. Verlieren Sie keine Zeit. Aus- und Weiterbildung Infotag AMS NÖ - Förderung >>Juli 2012
THEMA 13: ZUGANG ZUM RECHT Francisco de Paula PUIG BLANES Richter.
1 Luc Triangle, Vorsitzender der kleinen Arbeitsgruppe des EMB- Ausschusses für Unternehmenspolitik EMB-Handbuch über die UMSTRUKTURIERUNG TRANSNATIONALER.
Arbeitsmarktservice NÖ AMS. Verlieren Sie keine Zeit. Aus- und Weiterbildung Infotag AMS NÖ - Förderung >>April 2013
Dr. Günter Tews Ehescheidung mit Bezug zur Europäischen Union.
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.

Überblick über das kommunale Wirtschaftskonzept
Grün-/Freiraummaßnahmen „Logisch – Ökologisch“
Institut für örtliche Raumplanung TU Wien P2 Poysdorf Verfasser: Gruppe 4 Zwischenpräsentation Institut für örtliche Raumplanung Betreuer: Ass.Prof.
Pflichtübung aus Europarecht 2. April 2014 Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
EG - Wasserrahmenrichtlinie in NRW: Fördermöglichkeiten
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Ab ins Lager - Worauf kommt es an ?
Förderung der Anlage von Uferrandstreifen & Vertragsnaturschutz
FNP Vorentwurf Stadtplanungsamt Bürgerinformation Im Rahmen der vorgezogenen Bürgerbeteiligung gem. § 3 BauGB (Auszug)
1 Niederösterreichisches LANDESENTWICKLUNGS- KONZEPT Inhalt und Wege zur Umsetzung Brigitta Richter 13. Juni 2003.
| Folie 1 Gentechnik und Biodiversität im internationalen Kontext Tagung Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz Helmut Gaugitsch.
IG MTB Biosphäre Herzlich willkommen IG MTB Biosphäre am Rathaus Bad Urach.
Bergwacht BayerwaldUte Stoiber Dezember 2002 Natur Schutz Recht.
SUP-Umsetzung in Österreich Sonja Sciri Umsetzung der SUP- Richtlinie in Österreich Dr. Sonja Sciri Magistrat der Stadt Wien Umweltschutzabteilung.
Mag. DI Bernhard Frank Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Naturschutz Břeclav – Postorna, 14. Mai 2014 Erhaltung von Feuchtlebensräumen in NÖ.
§ 10 VO 1/2003 als Grundlage des EU-Kartellverfahrensrechts 2. Teil: Europäisches Kartellrecht C Kartellverfahrensrecht I. Die VO 1/2003 als neues Kartellverfahrensrecht.
4. WEIN, TOURISMUS UND KELLERGASSEN
Die Umsetzung der Umwelthaftungsrichtlinie auf Landesebene
NATURA 2000 – in Kärnten - in den Nockbergen. Als nach dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union 1995 ohne Übergangsfristen Gebietsnominierungen.
Pflichtübung aus Europarecht 3. Einheit Dienstleistungsfreiheit
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
1995 Übermittlung der nationale Gebietslisten 1998 Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung auf EU- Ebene 2004 Schaffung von Bedingungen.
01 Studie zum Potenzial der Windenergienutzung an Land.
Entwicklungsszenarien Alternatives Wohnen „Poysdorf setzt ein Zeichen“
Aus Europa für Brandenburg und Berlin 1 w # EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Infos zur ELER.
Kommunalpolitisches Forum 2. Juni 2015 Berücksichtigung kommunaler Bedarfe und Finanzen in der Gesetzgebung der Europäischen Union: das neue paket zur.
Eckdaten der Fördermaßnahme
Allgemeines Kein bundeseinheitliches Naturschutzgesetz. Naturschutz ist Landeskompetenz. In §15a der Bundesverfassung sind Eckpfeiler für Errichtung und.
Bilder von der Aktion auf der Donnersbergerbrücke am 09. Juli gefördert durch: den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen.
1 Örtliches Planungsrecht im Rahmen des P2 Poysdorf IRW - Institut für Rechtswissenschaften Ass. Prof. Arthur Kanonier 11. Dezember 2002.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Antragstellerkonferenz 2015 Richtlinien-Teile A und B Herr.
§ Rechtliche Einflüsse auf den Wasserrettungsdienst und die Einsatzdienste der DLRG TRi 2009/10.
Amt für Landwirtschaft und Forsten Cham Folie 1 Kurztext Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit Anpassung an EU - Normen etc. 1. Flächenprämien/ Betriebsprämien.
1 Einführung ins Gemeinderecht. 2 CH-Gemeinden in Zahlen 1990: 3021 Gemeinden 2000: : : : 2551.
Die Förderlandschaft im Bereich des Breitbandausbaus Farbe blau: Rot:0 Grün:137 Blau: Thüringer Breitbandgipfel Ministerialrat Andreas Kaßbohm Leiter.
Umsetzung in und durch Deutschland
RE Repetitorium: Verwaltungsrecht - Besonderer Teil (2017S)
 Präsentation transkript:

Naturschutz-, forst- und wasserrechtliche Bestimmungen p2 – Poysdorf 2003 fertner | hartl | lidauer | rockenschaub | zeller

Naturschutzrechtliche Bestimmungen Relevante Rechtsmaterien - Kompetenzen NÖ Naturschutzgesetz Forstgesetz 1975 Wasserrechtsgesetz 1959 Land Niederösterreich Bund Vogelschutzrichtlinie Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie Regelungen - national Regelungen - international Europäische Union / NÖ Kompetenzen

Naturschutzrechtliche Bestimmungen NÖ Naturschutzgesetz Lindenallee Poysbrunn Kaisereiche Ketzelsdorf privatrechtliche Verträge Förderungen der Gebietskörperschaften Naturdenkmal (Poysdorf) Flächenschutz (Falkenstein) Naturschutzgebiet Landschaftsschutzgebiet Naturpark Vertragsnaturschutz

Naturschutzrechtliche Bestimmungen Forstgesetz Die kenntlich zu machenden Flächen sind aber nicht von vornherein der kommunalen Flächenwidmung entzogen Im Rahmen der örtlichen Raumplanung nicht möglich Waldflächen im Sinne des Forstgesetzes zu widmen Errichtung von Baulichkeiten auf Waldflächen ist grundsätzlich verboten und bedarf auf jedem Fall einer Bewilligung

Naturschutzrechtliche Bestimmungen Natura 2000 Nominierung: Weinviertler Klippenzone Prüfrelevante Maßnahmen Nutzungsumwandlungen Infrastrukturprojekte Errichtung von Bauwerken Erdbauliche Maßnahmen