Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Datei, aufgebaut als Tabelle (Relation) Datensatz, entspricht einer Zeile der.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GrafStat Ausgabe 2009 Ein kurzer Überblick.
Advertisements

6. Termin Teil D: Was ist eine Datenbank
Datenbankdesign mit ACCESS.
Datenbankmanagementsystem
Berechnete Felder in Abfragen Mittels Abfragen können einfache, aber auch komplexe Informationen aus einer Tabelle gewonnen werden. Eine Besonderheit bieten.
MS Office-Paket: Access
Allgemeine Technologien II
Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
Datenbankentwurf mit Hilfe des ER-Modells entwickeln
Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Zellen Zeilen Spalten Bereiche, z. B. C2 : F18 Rechenblätter Stefan Wiedemann.
Eine objektorientierte Einführung in den Umgang mit Datenbanken
Datenbanken Wenn du weiter willst, dann klicke
Access starten Mit Datenbanken arbeiten.
Eine Homepage für die Fachberatung Thomas Scholz.
Typo3für RFB Anmeldung.
Datenbanken - ein erster Überblick
„Datei speichern unter“
Zusammenfassende Übung 2. Beispiel 1: Schreiben Sie auf der Titelfolie (Folie 1) als Untertitel Ihren Namen.
Starbull Daten aktualisieren Anleitung. Outlook Express öffnen, um die Datei ADS.ADR abzurufen.
Datenbanken Mehr als Tabellen.
Textgestaltung mit Word
112 Daten aus Tabellen und Abfragen druckenInhalt 12Daten aus Tabellen und Abfragen drucken 12.1Tabellen oder Abfragen drucken 12.2Die Seitenansicht 12.3Die.
Datenbanken Mehr als Tabellen. Datenbank Abfragen mit SQL: Eine Tabelle filtern Tabellen realer Datenbanken können sehr viele Informationen speichern:
Visual Extend Features der generierten Anwendung für Endbenutzer deutschsprachige FoxPro User Group Uwe Habermann VFX 04 D.
Einführung Access Einführung und Datenbankgrundbegriffe
Die Formulare Access bietet zwei Methoden für die Einführung der Daten: das Datenblatt und das Formular. Man benutzt ein Formular für: Eingeben, Ansehen.
Abfragen definieren Beispiele für Abfragen: Microsoft Query:
Das Anwendungsfenster von WordPad
6 Arbeiten in der Datenblattansicht
Datenbank.
Was macht eigentlich dieses ExsoForm? Ein Beispiel für eine Dokumentendefinition in Screenshots.
Access 2000 Willkommen im Access-Kurs Oliver Mochmann.
Technische Hilfe Datenauswertung
Power-Point Präsentation
9. Nützliche Techniken 9.1 Textelemente suchen
13. Grundlagen des Seriendrucks
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
12. Das Arbeiten mit DokumentvorlagenInhaltsverzeichnis 12. Das Arbeiten mit Dokumentvorlagen 12.1 Grundlagen 12.2 Dokumentvorlagen erstellen 12.3 Dokumentvorlagen.
Was ist eine Datenbank? Datenbank: Beispiel:
Eine Dokumentvorlage erstellen
7. Andere Datenquellen verwenden1 Direkter Zugriff auf Fremddaten (importieren) Fremde Datenquelle Word 2002 Filter beim Importieren der Daten Fremdes.
3. Datensätze sortieren und filtern1 l Hauptdokument öffnen l Symbol in der Symbolleiste Seriendruck anklicken l Im Dialogfenster Seriendruckempfänger.
Öffnen und Laden Aktenordner Symbol in der Symbolleiste oder in der Menüleiste unter [Datei] [Öffnen] anklicken Laufwerk und Verzeichnis auswählen, auf.
Zusammenfassende Übung 2. Beispiel 1: Schreibe auf der Titelfolie als Untertitel deinen Namen.
Datenbanken Dantenbanksystem Data Base System Datenbasis (Daten)
Dokument Im Modul Dokument können einfach und übersichtlich der Schriftwechsel und wichtige Dokumente verwaltet werden. Neben den Standardfunktionen wie.
6. Daten filtern1 Die AutoFilter-Funktion l Möglichkeiten der AutoFilter-Funktion l Aus jeder Liste kann genau ein Suchkriterium ausgewählt werden. l Aus.
St. Wiedemann Datenbanken Haupt- und Unterformular - Daten aus verschiedenen Tabellen - 1. Schritt: Unterformular erstellen Doppelklick.
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Perg
Beispiel einer Datenbank
Mit Power-Point HTML-Dokumente erstellen
verstehen planen bearbeiten
Wozu eigene Entwurfsvorlagen?
ICT – Modul Textverarbeitung
Mag. Birnbauer Christoph ECDL-Kurs 4.Klasse2003 / 2004 Der Computerführerschein European Computer Driving Licence.
Powerpoint Grafische Oberfläche Folienmaster Folientypen
PHPmyadmin Maya Kindler 6c.
Maya Kindler 6c. Tabellen erstellen  Tabellen erstellen (Primärschlüssel = ID)  Speichern  Formular anklicken  Formularsansicht  Jetzt das Formular.
MS Word 2010 Word Texte eingeben und bearbeiten automatische und manuelle Korrekturen Text bearbeiten Word Texte eingeben und bearbeiten automatische und.
MS - A CCESS Das Datenbankensystem von Microsoft.
Was ist ein Datenbankprogramm?
15 Tabellen erstellen und Tabellenstruktur bearbeiten Grundlagen zu Tabellen l Tabelle l Enthält Daten zu einem bestimmten Thema l Beispiele:  Mitarbeiterdaten.
1 GrafStat Ausgabe 2016 Ein kurzer Überblick. (C) Uwe W. Diener 03/ GrafStat: der Hauptbildschirm Einen neuen Fragebogen anlegen oder einen vorhandenen.
GrafStat Ausgabe 2009 Ein kurzer Überblick.
Wie erstelle ich eine einfache, weihnachtliche Menükarte
Serienbrief erstellen mit LibreOffice Writer
Zusammenfassende Übung 2
mit Unterschrift versehen
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
 Präsentation transkript:

Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Datei, aufgebaut als Tabelle (Relation) Datensatz, entspricht einer Zeile der Tabelle Datenfeld, befindet sich in einer Spalte der Tabelle Abfrage, ist die Auswahl bestimmter Datensätze bzw. Datenfelder Formular, für die Darstellung eines Datensatzes Bericht, ist die Zusammenstellung bestimmter Daten aus der Tabelle für die Ausgabe am Drucker oder Bildschirm Stefan Wiedemann

Attribute Attribute sind Merkmale, die ausgewählten Objekten zugewiesen werden können. Dateiname Datensatzlänge Datenfeldname, - länge, - format, - schriftart, - schriftgröße, - schriftstil Abfragename, Abfragekriterien Formularname, Formulargestaltung Berichtsname, - gestaltung, - kriterien Stefan Wiedemann

Operationen Operationen sind die Tätigkeiten, durch die Objekte verändert werden. Datei öffnen (benennen), schließen, löschen, auswählen, speichern Datensätze eingeben, ändern, löschen, suchen (auswählen), sortieren Datenfelder festlegen, ändern Abfragen benennen, erstellen, ändern, löschen, speichern Formulare benennen, erstellen, ändern, löschen, speichern Berichte benennen, erstellen, ändern, löschen, speichern Stefan Wiedemann