Was bedeutet „Die Herangehensweise der Rahmenrichtlinie ist holistisch“? Das die Herangehensweise … … nachhaltig ist … ganzheitlich ist … objektiv ist.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz HLSV, Wiesbaden 28. Oktober 2009 Ulrich Kaiser Informationen zur Umsetzung.
Advertisements

Allgemeine Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie
Zusammenstellung: Barbara Weber (HMULV)
Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen EG-WRRL in NRW: Monitoring Oberflächengewässer: 2005.
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
Gewässersituation: Ist-Zustand und erste Monitoringergebnisse
EG-Wasserrahmenrichtlinie TE Sieg - Planungseinheit
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
Seite Workshop Flussraumbetreuung Flussraumbetreuung im Kontext der EU-Wasserrahmenrichtlinie und Hochwasserrichtlinie Wien, 23. Februar 2009.
1 EU-WRRL Öffentlichkeitsbeteiligung Beteiligung der Öffentlichkeit Begriffserklärung zur Vollziehung der Wasserrechtsgesetznovelle – WRG Novelle 2003.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 2-1 Fließgewässerkategorien (Klasseneinteilungen) Abiotische.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 1-4 Ergebnisse der Bestandsaufnahme in NRW Infoportale rund.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 1-1 Grundlagen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie [EG-WRRL]
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Der Bestandsaufnahme lag das „one out – all out“ Prinzip zugrunde, nachdem eine Qualitätskomponente bereits als defizitär.
Bitte wählen Sie ein Team aus. 1.Team 1 2.Team 2 3.Team 3.
Warum HEIMBAS? Eine Software aus einem Softwarehaus mit einer Datenbank für alle Bereiche: Überall die gleiche, bedienerfreundliche Oberfläche Mandantenübergreifende.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
TOP 3: Ergebnisse der Umfrage im Teilprojekt Rodenberger Aue (UAN)
Motivation Gegenüberstellung bei der Messung von Wanddicken im Bauteil
Ökologische Infrastruktur: Anforderungen und Lösungen aus Sicht des Naturschutzes Werner Müller.
Gebietskooperationssitzungen Herbst 2011
Bewertungsansatz für die Abflusssteuerung der Brandenburger
Video: Rehbock schlecht im Wildbret Testfragen.
2. Anlaufberatung zum Gewässerentwicklungskonzept Nuthe
Ziele, aktueller Zustand und Grundsätze der Bewertung
Wasserrahmenrichtlinie - Aquakultur
Eldar Dedic HA061 bbw - Hochschule
Hinweise zur Ausweisung von erheblich veränderten Gewässern (HMWB) in Niedersachsen und Bremen Stand:
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
XI. Kongress Deutsche Gesellschaft für Allgemein- u. Viszeralchirurgie
Simulation von Chemiereaktoren
PECH.
Landesumweltamt Brandenburg, Regionalabteilung West
TOP 2a) Allgemeine Informationen
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Darstellung der Situation aus steirischer Sicht
Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie in Österreich Der nationale Gewässerbewirtschaftungsplan Maßnahmen.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
Land Steiermark. Land Steiermark LUIS L andes U mwelt I nformation S teiermark.
Kirchliches Umweltmanagement –
Vorlesung Ingenieurhydrologie
Vorlesung Ingenieurhydrologie
Vorlesung Ingenieurhydrologie
Allgemeine Informationen aus der Flussgebietseinheit Weser
. ..
Verbundprojekt WIMO - Katalog Monitoringkonzepte
Teamname „Projekttitel“
JUHR ARCHITEKTURBÜRO FÜR INDUSTRIEBAU- UND GESAMTPLANUNG WUPPERTAL
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
35. Sitzung des Beirates WRRL in Hessen WRRL-Maßnahmenprogramms Umsetzung des Phosphorprogramms in Hessen Andreas Gräfe Hessisches Ministerium.
Die Kindertageseinrichtung ein modernes Bildungsunternehmen?

Modul „Atemschutz“   Auftrag:
Das 6-Schritte-Verfahren
Methode Business Process Reengineering
Vorgehensweise Einführung ISO/IEC 27001:2013
PECH.
(wird seit 1950 auch Deming-Kreis genannt!)
Einsatzmatrix 2.0.
Feuerwehrhindernisübung
Leistungsvergleiche 2019 Atemschutz Henning Peters.
Use Cases Nico Wacker.
Das Lastenheft Svenja Kolbe ET/IT
Fremdnützige Forschung an Einwilligungsunfähigen – ein Tabu?
 Präsentation transkript:

Was bedeutet „Die Herangehensweise der Rahmenrichtlinie ist holistisch“? Das die Herangehensweise … … nachhaltig ist … ganzheitlich ist … objektiv ist

Die Rahmenrichtlinie gibt drei Qualitätskomponenten vor Die Rahmenrichtlinie gibt drei Qualitätskomponenten vor. Welche Qualitätskomponenten sind richtig? Biologische Qualitätskomponente Quantitative Qualitätskomponente Physiko-Chemische Qualitätskomponente Hydromorphologische Qualitätskomponente

Welche nachfolgend aufgeführte(n) Komponente(n) gehört/gehören NICHT zu dem Bewertungsrahmen der Wasserrahmenrichtlinie? Makrozoobenthos Wasserpflanzen Fische Fließgewässertyp Temperatur Sauerstoffgehalt Durchgängigkeit

Welches Ziel gibt die Rahmenrichtlinie für erheblich verändert und künstliche Gewässer vor? Erreichen des guten ökologischen Zustands Erreichen des guten mengenmäßigen Zustands Erreichen des guten ökologischen Potentials

Hier steckt ein Fehler drin Hier steckt ein Fehler drin. Welche der nachfolgenden Ziele für oberirdische Gewässer werden NICHT von der Wasserrahmenrichtlinie gefordert? Erreichen eines guten ökologischen Zustandes Erreichen eines guten chemischen Zustandes Erreichen eines guten mengenmäßigen Zustandes Einführung eines Verschlechterungsverbotes Die Umkehr bestehender signifkanter Belastungstrends

Was versteht man unter dem Makrozoobenthos? Die mit bloßem Auge erkenn-baren Pflanzen, die sich auf der Gewässersohle befinden Die mit bloßem Auge erkenn-baren Tiere, die sich auf der Gewässersohle ansiedeln Den Lebensraum der mit bloßem Auge erkennbaren Tiere

Welchen Zeitraum gibt die EG-WRRL für die Erreichung des guten ökologischen Zustands für Oberflächengewässer vor? Zielerreichung bis … 2013 2015 2021 Keine Ahnung

Welche Aussage zur Bewertung von Emissionen und Immissionen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie ist fachlich richtig? Immissionen werden vorrangig zu Emissionen bewerten Emissionen und Immissionen werden gleichwertig bewertet Emissionen werden vorrangig zu Immissionen bewertet Emissionen und Immissionen werden stets als Summe bewertet

Wie bezeichnet man in der EU-WRRL die Einheiten, die in der Karte dargestellt sind? Berichtseinheiten Flussgebietseinheiten Fließgewässerlandschaften Flussgebietslandschaften

Die Gewässerstrukturgüte ist die Erweiterung des früheren Systems der Einstufung nach der Gewässergüte. … dem stimme ich zu … ich bin mir nicht sicher … dem stimme ich nicht zu

Der Bestandsaufnahme lag das „one out – all out“ Prinzip zugrunde, nachdem eine Qualitätskomponente bereits als defizitär gilt, falls nur eine Bewertungskomponente die Bedingungen nicht erfüllt. … dem stimme ich zu … ich bin mir nicht sicher … dem stimme ich nicht zu

Wozu dienen die Planungseinheiten-Steckbriefe, die vom MKUNLV herausgegeben werden? zur Darstellung der Ergebnisse der Gewässerüberwachung zur Darstellung der Ergebnisse der Bestandsaufnahme als Basis für Kosten-Nutzen Analysen als Grundlage für die Diskussion von Maßnahmenprogrammen und Bewirtschaftungsplänen