Uhr mit 7-Segment-Anzeige

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mignon Game Kit Workshop
Advertisements

Grundlagen zur analogen Schaltungstechnik
Magdalena Kowalcze Thomas Litzinger
Projekt: µC Ampelsteuerung.
Die Firewall Was versteht man unter dem Begriff „Firewall“?
µ-Controller-Labor Projekt- Prüfstandslüfter
Gliederung: Features Hardware Software Werbung.
SWIMMING POOL STEUERUNG
µ-Computertechnik – Labor SS 2007
für Dr. Johannes Heidenhain GmbH
2.5. Mikrocontroller-Komponenten
4. Mikrocontroller-Komponenten
Selbstbauprojekt: Messverstärker
Netzwerkkomponenten (Hardware)
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Duo- und Quad Prozessor-Architektur
PTT - Interface Du kannst einen wilden Aufbau machen und alles in den
Anfangs gab es Momente der Verzweiflung ....
Bastelprojekt MAGIC SOUND LIGHT
Anwendung der np junction: Der Transistor
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Der Plattenkondensator
Ein Projekt der 4AHETE Prof. Tobiska Feldmann, Frank, Hampl, Höllisch, Koch, Salge.
Der gläserne PC Das Lernprojekt im Überblick Lernbereiche Stufen
BAS-Signale mit dem Attiny
Experiment Audio-Elektronik Workshop April 2008
Personal Fabrication Elektronik
Mikrocomputertechnik Port-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „Port-Quickie“ 8051-Port Eingabe - Ausgabe.
… erste Schritte mit einem programmierbaren Mikrocontroller
Federweg messen ? Bodenfreiheit erfassen und optimieren
In der Schule !!!.
Semesterarbeit SS06 LEGO Mindstorms NeXT Generation
Entfernungsmessung mit Ultraschall
Embedded Systems Bei sogenannten Embedded Systems handelt es sich um eingebettete (Computer)systeme, die - weitestgehend unsichtbar - ihren Dienst in einer.
Ein kleiner Einblick für Anfänger
Chip-Herstellung Fabrikation einer CPU.
Messung des Widerstands Widerstände gibt es überall Einige sind messbar Andere nicht Alle sind nützlich Schon Ohm hat das erkannt Dünne Drähte werden schneller.
Der Funkamateur Netzwerktester FA-NWT01 von Bernd Kernbaum DK3WX
TECHNI K. Ziele: Die Schüler lernen grundlegende technische Prinzipien kennen und können diese anwenden.
ASURO Projekt Von Sven Engel Und Marcus Kriegbaum Anwendung der Prozessdatenverarbeitung Im Wintersemester FH Wiesbaden -
Wichtige Regeln beim Elektronikpraktikum
SDRPager - Low Cost Funkrufsender
Erste Schritte im Internet of Things
Mikrocontroller programmieren
Modulfest am International Departement in Karlsruhe
TECHNIK Ziele: Die Schüler lernen grundlegende technische Prinzipien kennen und können diese anwenden.
Marsroboter Fernsteuern - Ein Projekt am DLR Modulphase 2010
MIKROELEKTRONIK, VIEEAB00
Uhr mit 7-Segment-Anzeige SCHALTUNG UND BAUTEILE
Fichtenfieldday 2013 Mini-Bauteiltester
Fotos der Steckbretter mit Controller
Schaltungen Simulieren
Mikrocontroller programmieren
Mikrocontroller Mikrocontroller programmieren
Mikrocontroller Mikrocontroller programmieren
Bild von Mikrocontroller
Marsroboter Fernsteuern - Ein Projekt am DLR Modulphase 2010
Projektmodul DM Kurze Einführung Arduino und Arduino-Programmierung
Grundlegendes zu Sensoren
Aufbau und Anwendungen von Mikrokontrollern
TECHNIK.
Lagesensor Projekt INGOLSTADT.
LED-Display Bilderwechsel Projekt INGOLSTADT.
RGB-LED Projekt INGOLSTADT.
Startampel Projekt INGOLSTADT.
LED und Pin Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Uhr mit 7-Segment-Anzeige HARDWARE HARDWARE 1. Multiplexing Da beim AtMega8 nicht genügend Ports für die einzelnen Segmente besteht 2. Sonstige Hardware SOFTWARE Multiplexing Da beim Mikrocontroller AtMega8 nicht genügend Ports zur Verfügung stehen, muss man das Multiplexing-Verfahren anwenden. Mit diesem Verfahren ist es möglich, 28 LEDs mit nur 11 Ports zu steuern. Es ist zwar etwas aufwendig aufzubauen, ist jedoch die einzige Möglichkeit mit nur einem Mikrocontroller auszukommen. 2. Sonstige Hardware Wir haben an unsere Uhr zwei Taster eingebaut, damit man die Uhr stellen kann. Man kann auch die Taster weglassen, dann muss man die Uhr zu der programmierten Zeit anschalten. Bei unserer Uhr haben wir auf einen Quarz verzichtet, weil der Mikrocontroller selbst einen integrierten Zähler hat, bei dem nur sehr geringe Abweichungen zustande kommen. VERWENDETE BAUTEILE - 1 Mikrocontroller AtMega8 - 1 Breadboard - 1 4-fach-7-Segment-Anzeige - 4 pnp- oder npn-Transistoren - 7 1k-Ohm-Widerstände - viel Draht (ca. 10m) optional für die Verwendung eines QuarzesQuarz: - 1 8-MHz-Quarz - 2 22-pico-Farad-Kondensatoren optional für stellbare Uhr: - 2 Taster