Gazetteer-Service in Kooperation mit dem BKG und topographische Basisdaten 17. April 2012, Hamburg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GDI NRW Testbed 1 Überblick
Advertisements

Die OpenGIS Testplattform des Runden Tisch GIS – herstellerübergreifende Nutzung verteilter Geodaten ,
12. Februar 2004 Martin Lenk Geschäfts- und Koordinierungsstelle des Interministeriellen Ausschusses für Geoinformationswesen im Bundesamt für Kartographie.
Rainer Spittel Technologie-Zentrum Informatik, Universität Bremen
3. Text Titel erfassen und festlegen Weiteren Text den Folien zuweisen Text ordnen.
GEMET – Thesaurus in der WSV
1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen A. Robben (IPP),
1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen K. Wittenburg.
1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen K. Wittenburg.
1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen K. Wittenburg.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Sitzung AK-Metadaten 25./ , München © Wrangler - fotolia.com.
| Folie 1 Das Umweltbundesamt stellt den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Umweltsituation in das Zentrum seiner Arbeit.
Umsetzung von Umweltinformationsrichtlinie und INSPIRE mit Hilfe von PortalU ® Dr. Fred Kruse AGIT-Workshop, AGIT Salzburg,
Auftragserfassungssystem für Drehmomentaufnehmer Datenbank und Software Dennis Rollesbroich 1.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
H. Grottenegg 1 Geodaten – zur Prüfung bitte!. H. Grottenegg2 Um welche Prüfung gehts?  Prüfung von (Geo-)Daten gegen eine Richtlinie/Vorgabe (z.B.Naturbestand,
Projekt CLARA 2 Teilbereich Moderne Verwaltung Auftaktworkshop am Uwe Lang Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster und Geoinformation Amtsleiter.
Patrick Richterich Lattwein GmbH Web Services Softwareentwicklung mit SOAP.
E-Government AG - Umweltinformation Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer Thomas Ebert Amt der OÖ Landesregierung Abteilung.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Richtlinien und Methoden zur Usability Evaluation von Microsoft SharePoint Stefanie Deckers Rechen- und Kommunikationszentrum.
SE Virtualisierung von Universitäten Zwischenbericht Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts.
Virtuelle Forschungsumgebungen: Paläographie Seminar Virtuelle Forschungsumgebungen, Prof. Thaller Referent: Jan Rörden.
DHL Versandintegration bei plentymarkets
Datenaustausch und Interoperabilität
Geodaten-Infrastruktur
Geo- / Daten für die MSRL :
Projekt MDI-DE NLPV / NLWKN
Bericht über die MDI-DE
Vorstand Biene Österreich 20. September 2017
Unternehmensbroschüre
Brücken bauen zu Gott und Menschen
Wertvolle Sätze des Kleinen Buddha, die man berücksichtigen sollte
Global denken ~~ lokal handeln
Architektur der GDI-DE und INSPIRE Umsetzung
Der Binnenmarkt der EU … ist ein gemeinsamer Wirtschaftsraum aller EU-Staaten. Der Wirtschaftsraum stützt sich auf den Euro als gemeinsame Währung sowie.
Metadaten als Grundlage der MDI-DE
Metadaten als Grundlage der MDI-DE
Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Sachstandsbericht Themen
1. AG Treffen Themen AG Datenharmonisierung & Interoperabilität
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
SOA-basierter Küstengazetteer als Teil der MDI-DE
mdi-sh.org: Beispiel eines Infrastrukturknotens der MDI-DE
„Umsetzungsvorschlag 2013“
Harmonisierung, gemeinsamer Server, Themenportal, Archivierungskonzept
Infrastrukturknoten – Partizipieren an der MDI-DE
Metadaten im Wattenmeer Standards und die Dynamik der Gezeiten
QuickInfo zur Service-App
MDI-DE-Dienste zu MSRL-Deskriptor 8: Schadstoffe
Ein Tag im Leben des.
Metadaten und Recherche
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Wlan Radio Test
Kurz erklärt: Wie funktioniert die Bundestagswahl?
Die Zukunft der Dokumentlieferung
Was ist die Behinderten- Rechts- Konvention
Sprechfunkausbildung
Test.
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Identifiziert das Kasus für jede Präposition!
ABC-Analyse Anwendungsbeispiel
Projekttitel Template für die Pitch-Präsentation Team & Institut
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
RGB-LED Projekt INGOLSTADT.
Handbuch zur Übertragbarkeit und Evaluierung
 Präsentation transkript:

Gazetteer-Service in Kooperation mit dem BKG und topographische Basisdaten 17. April 2012, Hamburg

Topographische Basisdaten Daten des BKG nur für Bundesdaten frei zugänglich; dito die Daten der Ländern Geobasisdaten des BKG sind nicht frei für die Länder Länderbehörden dürfen nicht gegenseitig die Geobasisdaten nutzen, daher auch nicht innerhalb der MDI-DE SH ist dabei kein Problemland; Lösung über ADV nicht in Sicht.

Gliederung BKG Dienste sind als WFS realisiert // WFS-G verworfen eigene Schnittstelle Objektkatalog des BKG setzt auf TK 250 – Objekte auf möchten Daten des Küstengazetteers nutzen und anpassen 15/12/2011 3

INSPIRE-Richtlinie Dienste desBKG für uns zum Test freigestellt: Ziel, Anknüpfungspunkte für Objektkatalog definieren zu können https://gdz.bkg.bund.de/wfs_gnde__UUID https://gdz.bkg.bund.de/wfs_gnde_full__UUID https://gdz.bkg.bund.de/wfs_gnde_tmp__UUID https://gdz.bkg.bund.de/wfs_gnde_full_tmp__UUID

Sicht auf die Dienste