Internetgestütztes Abfall-Monitoring von Musterhaushalten, Schwerpunkt Lebensmittelabfälle Annette Ponton.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
FACE Projekt Bewusstseinsbildung für Natura 2000 bei Nutzern, insbesondere Jägern.
Advertisements

Miteinander für Europa 2012
Leonardo da Vinci Partnerschaft KELAB
Präsentation des Unternehmens
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Partner aus dem Land Brandenburg
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
B-Bäume.
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
Kapazitätsentwicklung in der Lenzsiedlung Ergebnisse der Folgebefragung von professionellen Akteuren aus dem Gesundheits- und Sozialbereich (Juni.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Internet facts 2005-III Graphiken aus dem Berichtsband AGOF e.V. März 2006.
Vorschläge zum Thüringer Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Arbeitsgruppe 8 Teilhabe am öffentlichen.
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Normalformen Normalisieren Schlüssel
6 Normalformen Normalisieren Schlüssel
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
ÖkoKauf Wien Dipl.-Ing. Eva Persy, M.Sc., MBA Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 Bereichsleitung Nachhaltige Entwicklung
EU-Projekt GreenCook zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen Dipl. Ing
Umweltzeichen Mag. Silvia Kreiner Mag. Andrea De Martin-Kamelger
Nachhaltige Ziele in der Abfallwirtschaft
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2012: Gesundheit Basis internet facts
Bereich Marketing/Kommunikation 24. September Potsdam 2010 – Stadt der Familie Auftaktberatung zum Familienjahr 24. September 2009.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Ein Projekt von Schülern der
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 Qualitätssicherung/Tester Wozu braucht man Tester? Vorbereitung Durchführung Ergebnisse Resumée.
Ein naturwissenschaftliches Projekt – in 3er Gruppen
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
Diamant Zucker KG Diamant Zucker KG Gliederung: 1. Vorstellung des Betriebes 2. Entwicklung der landwirtschaftlichen Nutzfläche, der Pacht-
Klima- und Energiemodellregionen
Qualitätsmanagement in kommunalen Verkehrsplanungsprozessen
Vereine Fit für die Zukunft 08. April Ziel des Projektes Anpassung der Infrastrukturen der Vereine aufgrund des demographischen / gesellschaftlichen.
verschwenden beenden! Aktiv werden gegen Lebensmittelverschwendung
Netzwerk Teilchenwelt
Lebensmittel im Abfall
verschwenden beenden! Aktiv werden gegen Lebensmittelverschwendung
Zukunft der Kohäsionspolitik
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
Workshop TT.MM.JJJJ Logo Gemeinde XXX. MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 MOVE-Energieplan Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat.
Schneider. Event. Kommunikation.
Analyseprodukte numerischer Modelle
„Neues Übergangssystem Schule – Beruf in NRW“ – Schrittweise Systematisierung der Studien- und Berufsorientierung in NRW Dez. 43, U. Porschen Köln,
Microsoft Corporation
1 Comenius-Projekt 2003/2004 LIVING VALUES THROUGH ART Grundschule Höllstein Gradinita 211 Bukarest Gradinita 240 Bukarest CEIP San Cugat.
Einführung Erscheinungsbild 28. Oktober 2011 Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich Oktober 2011Seite 1.

Das duale System Duales System = zweites Entsorgungssystem neben der öffentlich-rechtlichen ( staatlichen) Abfallentsorgung; es wurde ausschließlich für.
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen CERN-Lehrerworkshop –
Interreg IV C Interreg IV B EU Health Kooperationsplattformtreffen 12. Oktober 2010 in Halle.
FUWA Konferenz, Jihlava,
Grafische Visualisierung von Softwarestrukturen
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Kennzahlen zur biologischen Landwirtschaft
Werbung und Marketing: Worauf muss geachtet werden?
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtet.. Freitag, 17. Juli 2009.
Kontaktstelle GDI-DE des Landes Brandenburg
Die AVL Gründung am 1. Juli 1989 als Tochtergesellschaft
Abfall -Abfallmengen -Deponie -Verbrennung -Abfall vermeiden Ali Susanna, Näf Kevin , BS - Aarau.
Willkommen zur Schulung
 Präsentation transkript:

Internetgestütztes Abfall-Monitoring von Musterhaushalten, Schwerpunkt Lebensmittelabfälle Annette Ponton

Übersicht 1. Die AVL 2. Das Projekt GreenCook 3. Die Beteiligung der AVL an GreenCook 4. Entwicklung eines Monitoring-Systems 5. Bisherige Ergebnisse 6. Bewusstseinsbildung

Aufgaben 1. Die AVL kommunale Abfallwirtschaft EU-weite Ausschreibungen von Entsorgungsdienstleistungen 8 Wertstoffhöfe 48 Häckselplätze Gebrauchtwarenkaufhaus WARENWANDEL AVL ServiceCenter Abfallberatung und Öffentlichkeitsarbeit Beteiligung an EU-Projekten Privatwirtschaftliche Tätigkeiten Betrieb der Mineralstoff-Deponien BURGHOF und AM FROSCHGRABEN“ stillgelegte Deponie „Am Lemberg“ Deponie Hamberg in Kooperation mit dem Enzkreis AVL Steckbrief gegründet am 1.July 1989 128 Mitarbeiter Hindenburgstraße 30, Ludwigsburg

2. Das Projekt GreenCook GreenCook ist Teil des Interreg IVB Programms der EU 12 Partner, ein Ziel Strategien für die Vermeidung von Lebensmittelabfällen entwickeln Haushalte Kantinen Restaurants Supermärkte das Thema Lebensmittelabfälle in den Blickpunkt der Öffentlichkeit und Politik stellen

„Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile“ 2. Das Projekt GreenCook „Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile“

3. Die Beteiligung der AVL an GreenCook Ziele Entwicklung von Strategien zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen Bewusstseinsänderung Aufgaben Ursachenforschung Öffentlichkeitsarbeit Entwicklung eines Internetportals zur Abfallvermeidung Entwicklung einer Unterrichtseinheit Methoden Telefonumfragen Restmüllsortierung Haushaltsuntersuchungen Kommunikation

4. Entwicklung eines Monitoring-Systems Entwicklung eines Internetportals im Rahmen der Projektarbeit Was soll erreicht werden? Wie erreicht man die Bürger? Welche Informationen benötigen die Nutzer? Welche Elemente müssen enthalten sein? Wie soll das Portal funktionieren?

4. Entwicklung eines Monitoring-Systems Erste Haushaltsuntersuchung 2011: Ziele Erforschung der Ursachen für Lebensmittelabfälle in Haushalten Art und Menge der Lebensmittelabfälle Einkaufsverhalten ermitteln Entwicklung von Lösungsstrategien Erster Monat Zweiter Monat Dritter Monat Dokumentation (Massenbilanz & Gründe) Aktionen Dokumentation (Massenbilanz & Gründe) Konfrontation der HH mit Ergebnissen

4. Entwicklung eines Monitoring-Systems Zweite Haushaltsuntersuchung 2012: Ziele Entwicklung eines Internetportals weitere Daten über Mengen und Ursachen für Lebensmittelabfälle in Haushalten Erster Monat Zweiter Monat Dritter Monat Dokumentation über Portal Keine Auswertung Auswertung und Rückmeldung der Software Weitere Funktionen

4. Entwicklung eines Monitoring-Systems

4. Entwicklung eines Monitoring-Systems

4. Entwicklung eines Monitoring-Systems

4. Entwicklung eines Monitoring-Systems

4. Entwicklung eines Monitoring-Systems

4. Entwicklung eines Monitoring-Systems

4. Entwicklung eines Monitoring-Systems

4. Monitoring System

5. Bisherige Ergebnisse Mengenreduzierung von ca. 60% Quelle: Gusia 2012

5. Bisherige Ergebnisse Restmüllsortierung: 5,5 kg Lebensmittel/EW*a Zusammensetzung der Lebensmittelabfälle im Restmüll 5,5 kg Lebensmittel/EW*a

5. Bisherige Ergebnisse Haushaltsuntersuchung: Zusammensetzung der Lebensmittelabfälle

5. Bisherige Ergebnisse Haushaltsuntersuchung: Gründe für Lebensmittelabfälle Grund der Entsorgung Menge Verteilung   [g/3*Monate] Masse - [%] bereits schlechtes Produkt gekauft 14 435 7,2 falsche Lagerung 24 631 12,3 im Kühlschrank vergessen 30 186 15,1 im Lagerschrank vergessen 13 836 6,9 keine Lust (mehr Lust auf ein anderes Produkt) 9 131 4,6 keine Lust (bereits viel gegessen) 10 975 5,5 Krankheit 1 497 0,7 schmeckt nicht (neues Produkt probiert) 5 528 2,8 schmeckt nicht (schlechte Qualität) 8 981 4,5 Sonstiges 25 909 13,0 Speisereste nach Besuch 11 333 5,7 Speisereste (zu viel gekocht) 23 841 11,9 unerwarteter Termin 935 0,5 zu viel gekauft (Großpackung) 13 821 zu viel gekauft (Schnäppchen) 4 570 2,3 Summe 199 609 100,0

5. Bisherige Ergebnisse Telefonumfrage: Wie häufig werfen Sie Lebensmittel in den Abfall?

6. Bewusstseinsbildung Ziele Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln schaffen Drucksachen Wertstoffmagazin CityCards Poster Videoclips lokales Kino Internet Schulprojekt Entwicklung und Erprobung einer Unterrichtseinheit Veranstaltungen Ausstellungen auf Umweltmessen

Respekt

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Annette Ponton Annette Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Annette Ponton Annette.Ponton@avl-ludwigsburg.de