Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Motivations- und Selbstmanagement-Training
Advertisements

Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Neue Materialien der „AKTION Saubere Hände“
Naturheilkunde und Krebs Josef Beuth
Prüfungen im Staatsexamen
ELDiB Entwicklungstherapeutischer/ entwicklungspädagogischer Lernziel-
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Pädagogische Beobachtung und diagnostische Gesprächsführung
Rehabilitation bei Atemwegserkrankungen – die medizinsche Perspektive
Städt.Conrad-von-Soest-Gymnasium
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
Klinik Schillerhöhe, Gerlingen
Pharmazeutische Betreuung des Asthmapatienten
Lions Quest-Programm am Gymnasium Groß Ilsede seit Februar 2007: Unterricht für die 5. Jahrgangsstufe im Sozialen Lernen mit dem Thema Erwachsen werdenseit.
Berufswahlbezogene Instrumente zur Kompetenzfeststellung : Ich-Stärkung und Entscheidungskompetenz …Schule ist eine befristete Stelle !!!! Michael Hanschmidt.
Geschlecht als Querschnittkategorie bei der Berufswahl
Die Balance finden mit Triple P
Der Beitrag der Familie als Erziehungs- und Bildungspartnerin
Harninkontinenz im Alltag der Betroffenen-Wünsche und Erfordernisse in der pflegerischen Beratung - Fachtagung der Kontinenz-Stoma-Beratung Österreich.
Ein Kompaktseminar der Fachschule für Wirtschaft
Abschlusspräsentation Titel der Seminararbeit
Business Methoden für ein privates Projekt
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Der Spracherwerb des Kindes
Das Bewegungsprogramm
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Bekanntheit und Wissen über COPD
Ich – als Coach Datum, Ort Name Referent(in).
Sozialpädagogische (Un)Möglichkeiten der Inobhutnahme
Einflussfaktoren auf die Adhärenz
Präsentation Dr. Michael Hasiba Preis
Jugendprojekt LIFT 1. Sek G.
Pilotprojekt Leseanimation für den Vorschulbereich
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Öffentlich – private Partnerschaften in Europa PPP
Wir helfen Menschen, wie Ihnen ein glückliches und vitales Lebensgefühl zu erreichen. Sie sind auf der Suche nach Ihrer Wunschfigur und Sie haben den Glauben.
Pädagogischer Beratungsdienst
Auswirkungen des DS auf die Entwicklung
Grundschule und Computer
SV Oberndorf/Laufen Schach - die angenehmste Art die angenehmste Art schlau zu werden!
HAUSOTTERSTRASSE – stationäre Jugendhilfe und Therapie
1 Frühintervention in Europa FreD goes net FreD Modellprojekt 2000 – 2002 in Deutschland: 15 Standorte in 8 Bundesländern Verbreitungs- phase ab 2003 in.
10 bis 11 Doppelstunden pro Schuljahr mit interaktiven Übungen zur Förderung von Selbstwahrnehmung, Selbstvertrauen und Selbständigkeit sowie Übernahme.
Was ist Magic Circle? SchülerInnen und ihre Lehrerin setzen sich für
Interkulturelle Kompetenz
Die neuen Volkskrankheiten: Asthma und Neurodermitis – was tun?
Hausbesuchsprogramm für Eltern mit Kindern von 3 bis 7 Jahren
Sport im Ganztag Die Chance für den Pferdesport! Offener GanztagPSVR 2006.
Shiatsu in Europa (ESF und Europapolitik). Gegründet 1994 Mitgliedsländer: Österreich, Belgien, Griechenland, Großbritannien, Irland, Schweden, Spanien,
Hinweise zur Gesprächsführung
Fair-AG an der GS Stadt 1. Informationsabend am soziales Lernen hat in der GS einen ähnlich hohen Stellenwert wie fachliches Lernen Eltern erwarten.
Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
Slide no 1 Diabetes & Schule Ein Projekt in Zusammenarbeit von: bm:bwk Lifescan Novo Nordisk.
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Liebend gern erziehen Triple P-Elterngruppentraining für Familien von Kindern bis 12 Jahren Triple P = Positive Parenting Program (Positives Erziehungsprogramm)
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Das neue Konzept Modul 2 Selbstreflexion zu Stärken, Werten und Zielen.
Übersicht Sitzung 2: Psychoedukation
Die Johanniter-Unfall-Hilfe
Ich bin Coach Conny ADHS - Akademie,
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Biologika Seminar zur Selbsterkenntnis und energetischen Selbsthilfe Wir haben im Letzen Jahr das Seminar Biologika, Neue Medizin mit Roberto Barnai, in.
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
Transaktionsanalyse.
EUROPA hilft asthmakranken Kindern und Jugendlichen!
Reitstall Eichenhof Preisliste vom
 Präsentation transkript:

Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter DFP der ÖGKJ Josef Riedler Kinder- und Jugendspital Schwarzach

Warum Asthmaschulung? Asthmamanagement umfasst nicht nur Medikamentenverordnung Handlungsrelevante Wissensvermittlung Hilfe bei der Krankheitsbewältigung Förderung der Compliance Empowerment des Patienten Kostenreduktion?

Warum Seminar für Asthmaschulung bei Kindern und Jugendlichen? Schulung muss kindgerecht und altersentsprechend sein Keine theoretische Wissensvermittlung, keine „Vorträge“ sondern Spielbarkeit der Inhalte Krankheitsbewältigung verläuft beim Kind anders als beim Erwachsenen.

Evaluierte Schulungsprogramme Cochrane Database 1, 2007 32 Studien, 3706 Kinder und Jugendliche (2-18 Jahre) Besserung der Lufu (SMD 0,50) Reduktion der Schulfehltage (SMD -0,14), weniger Notfallambulanzbesuch (SMD -0,21) 6 und 12 Monate nach Intervention

Evaluierte Schulungsprogramme Air Wise Programm, USA 1986 507 $/Kind/Jahr Einsparung nach Abzug der Programmkosten Scholz 1996 Deutsche AVT der GPP Kosten Nutzen: Pro Schulungsstunde 11,4 DM/Kind/Jahr gespart Bernard-Bonnini 1995 JACI Metaanalyse an 11 RCT: Keine Morbiditäts-verbesserung

Ziele der Asthmaschulung Kinder und Eltern sind informiert, fühlen sich kompetent und bewältigen ihr Asthma gut Es kommt zu einer Besserung der Symptome und Steigerung der Lebensqualität Sie haben eine realistische Einschätzung und Wahrnehmung der Erkrankung Sie haben keine Angst und keine Schuldgefühle Arzt Patienten Beziehung und Interaktion ist gut

Anforderungen für Asthmaschulung bei Kindern und Jugendlichen Medizinisches Wissen Pädagogische Fähigkeiten Talent für Interaktionen, Rollenspielen und Gesprächsführung mit Kindern

Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter ABS Kinder und Jugendliche Schweregrad I und II Handlungsrelevante Wissensvermittlung und Bewältigungsstrategien 3x2 Stunden DFP Modul Sozialversicherung, Selbstbehalt AVT Kinder und Jugendliche Schweregrad II und III Verhaltensänderung 10x2 Stunden AVT Ausbildung Sozialversicherungen

Indikation ABS Seltenes episodisches Asthma Häufiges episodisches oder persistierendes Asthma wenn die Teilnahme an einem AVT nicht möglich ist

Ziele Verhindern von Asthmaanfällen Vermeidung von Auslösern Asthmatherapie nach österreichischen Konsensusempfehlungen Adäquates Handeln bei einem Asthmaanfall Erkennen von Warnsymptomen Schweregradabhängiger Notfallplan

Methode (1) Geschlossene Gruppen Maximal 8 Kinder mit Eltern(teil) oder 10 Jugendliche 3 x 2 Einheiten Eine Einheit = 45 Minuten Inhalte vorgegeben durch einheitliche Schulungsunterlagen Trainer mit absolviertem „Train-the-trainer-Seminar für Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter“ (DFP)

Methode (2) Altersgruppen Kleinkinder 4-7 Jahre gemeinsam mit Eltern Schulkinder 8-12 LJ gemeinsam mit Eltern Jugendliche 13-18 LJ ohne Eltern Räumliche Voraussetzung Schulungsraum mit Tischen zum Schreiben und Malen Platz für Atemübungen und zum Ausprobieren der atemerleichternden Körperhaltungen

Methode (3) Wissensvermittlung - Medizinische Information Grundkenntnisse der Anatomie und Pathophysiologie Medikamentenwirkung und Inhalationstechnik Hilfstechniken (Atemerleichternde Körperhaltung, Lippenbremse)  Wahrnehmung Selbstwahrnehmung von Symptomen Wahrnehmung der Auslöser  Handeln Notfallplan Sport

Schulungsunterlagen Entwickelt für Kinder und ihre Eltern bzw. für Jugendliche ohne Eltern Interaktive Erarbeitung der Inhalte Einfache gemeinsame Sprache und Bilder „Hausübungsblätter“ – zur thematischen Auseinandersetzung zwischen den Schulungseinheiten

1. Einheit Thema: Asthmasymptome und Schweregrad Meine Atemwege Ziel: Symptomwahrnehmung 2. Einheit Thema: Das passiert bei Asthma Meine Asthmaauslöser Ziel: Pathophysiologisches Basisverständnis Auslöserwahrnehmung

3. Einheit Thema: Notfall- und Dauermedikamente Ziel: Eigene Asthmamedikamente in ihrer Wirkung und mit dem Namen kennen 4. Einheit Thema: Inhalationstechnik Behandlungsplan für Asthma Ziel: Korrekte Inhalationstechnik Individueller schriftlicher Behandlungsplan

5. Einheit Thema: Sport Atemhilfstechniken und atemerleichternde Körperhaltungen Ziel: Schutz vor Anstrengungsasthma Anwendung von Hilfstechniken zum Management bei Asthmasymptomen 6. Einheit Thema: Notfallplan Ziel: Korrekte Anwendung des Notfallplanes

Problembereiche (1) Wenig Zeit Klares Ziel für jede Einheit um Endziel zu erreichen Differenzierung – welche Inhalte sind vorgesehen in der Schulung – welche nicht Wissensvermittlung nur soweit als sie handlungsrelevant ist Außerhalb Sprechstunde

Problembereiche (2) Selbstbehalt?, Sponsoring? Ort Finanzierung Krankenkassen - Salzburger Modell Selbstbehalt?, Sponsoring? Ort Fremdsprachen