GMF (Graphical Modeling Framework)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Excel – Kurs Philip Clasen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Die Schulkonsole für Lehrerinnen und Lehrer
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung
Vorteile der Online-Produkte
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Betreuerin: Kathleen Jerchel
Differentieller Stromverstärker
Schieferdeckarten Dach.ppt
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Die Geschichte von Rudi
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Schulung Bebauungplanung mit
Das 19. Jahrhundert: John Ruskin ( ) und die Kunsterziehungsbewegung in England.
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
1. Welcher Nerv innerviert diesen Muskel? NEU!
Birdwatch Start Mit deinem Feldstecher entdeckst du auf einer Exkursion viele Vogelarten. Kennst du sie alle? Vogelquiz Birdwatch.
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Geometrische Aufgaben
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Eclipse Modeling Framework (EMF)
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Jonas Rüttimann 2. Juni Motivation Was ist RAP? Schnellstart: Wir bringen RAP zum Laufen! Technologie: Wie funktioniert RAP? Konsequenzen für die.
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Kw MoDiMiDoFrSaSo 14 1 Semester- beginn: SS Vorlesungs- beginn: SS April 2008.
Es war einmal ein Haus
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
Sportverletzungen Fussgelenk-Tapeverband
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
 Präsentation transkript:

GMF (Graphical Modeling Framework) Urs Frei

Inhalt GMF Beispiel Shape Editor Standardfunktionalitäten des GMF Editor Theorie GMF Draw2d GEF Über den Tellerrand blickend GEF3d Zest

Ziel: So einfach ist das!!! Vortrag soll beim selbständigen Einstieg helfen Brauche eine graphische Visualisierung Kein Problem Es geht „alles“ Aller Anfang ist schwer

GMF am Beispiel eines Shape-Editors Anforderungen: Rechteck zeichnen Ellipse zeichnen Rechtecke und Ellipsen haben Namen Elemente mit Linien verbinden

Ausgangslage EMF (Michael & Laurent) EMF Modell für Shape Editor

GEF (Graphical Editor Framework) GMF Übersicht GMF GEF (Graphical Editor Framework) Draw2d EMF Eclipse

GMF Dashboard EMF-Teil (Michael Laurent) - Springt von hier aus in die jeweiligen Files EMF-Teil (Michael Laurent)

Der EMF Editor (RCP) Der Shape-Editor als EMF Editor RCP Konfiguration

EMF Editor generieren Im Gegensatz zu Laurent Michael generieren wir nicht nur das Modell sondern alles Drei Plugins Erstes kennen wir Weitere werden wir später betrachten

Launch EMF Editor 1 2 3 4 Was haben wir jetzt? Was können wir damit machen?

Shape Editor mit EMF erstellen Demo -File erzeugen -Editor verwenden Elemente erzeugen zusammenhängen Für diese Anwendung nicht sehr komfortabel!!!

EMF was findet man wo? Modell Labelprovider Editor Projekt Wizard

Wir wollen mehr  Graphischer Editor - Visualisierung der Elemente

Graphische Elemente Definieren - Resultat ist ein „XML“ File

Editor Toolbar definieren 1/2 Zum erzeugen der Elemente

Editor Toolbar definieren 2/2

Mapping definieren 1/4 - Visualisierung mit dem Modell verbinden

Mapping definieren 2/4

Mapping definieren 3/4

Mapping definieren 4/4

GMF gmfgen

Neues Plugin mit GMF Code Enthält alle GMF Informationen (GEF, draw2d)

GMF Launch konfigurieren 1 2 4 3

Shape Editor mit GMF erstellen

Was kann der Editor standardmässig? Outline Property-View (wie bei EMF) Kopieren/Einfügen über Zwischenablage (auch in andere Programme) Drucken von Diagrammen Algorithmen zum Anordnen von Elementen

Was kann der Editor standardmässig? (Properties)

Was kann der Editor standardmässig? (Preference)

Wo nimmt man folgende Anpassungen vor? Eine Ellipse soll eine Ellipse sein Symbolleiste: ein Bild anpassen Bsp.: falscher Shape wird gezeichnet. Wo ändern?

Ellipse anpassen

Symbolleiste anpassen

Falscher Shape wird gezeichnet: Wo ändern?

GMF: etwas genauer Besteht aus: GEF Draw2D EMF  kennen wir

Draw2d: Übersicht Lightweight Toolkit Empfängt SWT Event und transformiert sie Paint und Layout Events über UpdateManager „Alles“ ist Figure Bsp. Label usw.

Draw2d: Aufgaben Painting  Layout  Hit Testing Connection Routing  Koordinaten-Systems

Draw2d: Painting, Layout Firgure#paint()  Start des Zeichnens mit div. Optimierungen (Figure#paintFigure() Figure#paintChildrenArea() Figure#paintChildren() Figure#paintBorder()) Layout Änderung wir bis Parent propagiert Späterer Update berechnet „ungültige“ Figuren neu. Figure 5 je nach dem ob Figur 2 sich geändert hat

Draw2d: Z-Order, Clipping

Draw2d: Connections Bsp: ChopboxAnchor Decorations ChopboxAnchor such sein Grenzpunkt via dem Mittelpunkt des Elements Decorators. Bsp. Pfeile und Label möglich  Children der Connection

GEF: Übersicht GEF ist der Controller Events werden entgegen genommen  Requsts Command werden erzeugt Commands nehmen veränderungen am Modell usw. vor

GEF: EditPart (Controller) Drei Bäume - EMF Modellbaum - Draw2d Visualisierungsbaum - GEF Controller-Baum

GEF: Editing Mausevent Welcher EditPart ist betroffen (source EditPart) Welcher Ziel (target EditPart) ist betroffen Bsp.: Element verschieben. Source  RectangleEditPart; Target  DiagramEditPart Gibt es ein Command zu dieser Operation? Ist es ausführbar? Modell ändern.

GEF: EditPolicies Änderungen erfolgen nicht direkt über EditParts, sondern über EditPolicies Ein EditPolicy hat eine Verantwortlichkeit Anmeldung der EditPolicies über Rollen Command führt dann Änderung durch  undo redo

GMF: Und wozu braucht man noch das GMF? Vereint EMF und GEF Zwei Hauptkomponenten Runtime Tooling Komponente für MDA Ansatz MDA Ansatz vereinfacht Erstellung graphischer Editoren (Problem von GEF)

Über den Tellerrand blickend GEF 3d Noch kein Release Mehrere Dimensionen  Inter-Diagram- Verbindungen

Über den Tellerrand blickend GEF3d Erweitert GEF  Jeder GEF Editor sollte erweiterbar sein

Über den Tellerrand blickend Zest: Eclipse Visualisierungs- Toolkit Unterprojekt von GEF Verfolgt JFace-Ansatz (Contentprovider, Labelprovider) Vorgefertigte Komponenten für Graph GraphNode GraphConnection GraphContainer

Über den Tellerrand blickend Zest Vorgefertigte Layoutalgos Wer Eclipse (JFace) beherrscht kann Zest

Referenzen Eclipse Modeling Framework EMF (Michael und Laurent) http://www.infopoint-fhs.ch/_documents/03022010/Praesentation.pdf GMF-Tutorial: www.tm.tfh-wildau.de/vandenhouten/media/GMF-Step-By-Step.pdf Eclipse Magazine www.eclipsemagazin.de Vol. 8 Vol. 6.09 Vol. 1.10 Vol. 2.10 www.eclipse.org/gef www.eclipse.org/gef/zest www.eclipse.org/emf www.eclipse.org/gmf www.eclipse.org/gef3d