Bindegewebe: Fasern.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Knorpel- und Knochengewebe Knorpel Allgemein
Advertisements

Zygote 0 – 1. Tag nach der Befruchtung. Befruchtung im Eileiter.
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Die äußere Augenhaut (Tunica externa bulbi, auch Tunica fibrosa bulbi)
Einteilung der Histokurse
Mikroskopisch-Anatomischer Kurs
Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M.
Datensicherung XII – Medien VI
Pharmakokinetik II M. Kresken.
Gewebearten Epithelgewebe Bindegewebe Fettgewebe Knorpelgewebe
Entstehungsgeschichte von Gründung am 24.März 2004 auf Bibliothekskongreß 2004 in Leipzig (Herren.
BINDEGEWEBE Dr. Andrea D. Székely.
Der menschliche Körper
Kuppelkalkulation I Die Kalkulationsverfahren Divisionskalkulation und Zuschlagskalkulation gelten für Produktionsprozesse, in denen die verschiedenen.
Урок немецкого языка в 7 классе средней школы
Schicht 0 Nr I Schicht 3 Nr III Schicht 6 Nr V Schicht 13 Nr VIII Schicht 10 Nr VII Schicht 10 Nr VI Schicht 6 Nr IV Schicht 3 Nr II Schicht 14 Nr IX Schicht.
Grundschema zur Medienanalyse Vereinbarte Codes
GESICHTSCRANIUM UND AUGENHÖHLE
OBERFLÄCHENEPITHELIEN
Stützgewebe - Knorpel- und Knochengewebe-
Der Mensch – zehn allgemeine Fragen
WIRTSCHAFTSKAMMER ÖSTERREICH AWO-LÄNDERFORUM Ungarn-Rumänien Rechtsanwalt Dr. Erich Schwarz (Salzburg)
Tutorat Anatomie Studienjahr von Harriet & Danilo Immer montags,
Muskeln und Bewegung.
Mechanische Eigenschaften von biologischen Stoffen
Das Gesetz über die Gemeinden I. Allgemeines II. Organe I. Stimmvolk II. Gemeindevers. III. Generalrat IV. Gemeinderat III. Gemeindepersonal IV. Verwaltungsregeln.
Die Vereinten Nationen
Tutorat Anatomie Studienjahr von Harriet & Danilo Immer montags,
Öffentliches Recht I Aufbau des Grundgesetzes
VII. Anatomie – passive Strukturen
Endodontische Behandlungen begleiten
Anatomie - Bewegungsapparat MUSKELN - GELENKE
Institut für Germanistik – Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720,
Hessischer Referenzrahmen Schulqualität
Das Europäische Parlament
Neurologie R1 Einführung: Reflexzonen, Therapie Monosegmental, Paravertebral. BG Zonen (Kibbler) Dorsale BGM Zonen (Dicke, Teirich – Leube)
Sound I 1 Willkommen bei der Therapie mit Schwingungen Sound 02 Diese Präsentation unterbreitet Ihnen mit einigen Hörproben die Klangfarbe dieser patentierten.
Willkommen bei der Therapie mit Schwingungen
Sportbiologie Ines Weinert.
14467 PotsdamTel.: 0331/ Kurfürstenstraße 31Mail: Antikorruptionsrichtlinie – Auswirkungen auf die tägliche Praxis.
Physikalische und radiochemische Grundlagen der Nuklearmedizin Nuklearmedizinische Klinik PD Dr. S. Nikolaus I. Einführung.
Passiver Bewegungsapparat
Passiver Bewegungsapparat
Ob wir sie gut finden oder nicht - Veränderungen gehören zu unserem Leben Nach einer Lebenskrise, einem Schicksalsschlag, durch Zufall, oder weil wir uns.
Unsere Organe Ein Überblick.
Die Muskulatur des Menschen
Prüfungen zum Histologiekurs im SS 2003
Knochen: Eigenschaften
Anatomie Physiologie Herz
Die Faszien, ihre Rezeptoren und die Entwicklung des Selbstbildes
Derivate des Ektoderms

Blut und Blutzellen. Histologie der Gefäße.
Lymphatisches Gewebe, Thymus
Dr. Pál Röhlich prof. emeritus
Külsőfül, dobhártya, hallócsontok. Dobüreg, tuba auditiva
Epithelgewebe. Oberflächen- und Drüsenepithel.
4. Woche 54. Zahnschliff (Nativ) Zahnentwicklung (Azan)
Mikroskopie des Rückenmarks. Eigen- und Fremdreflexe
Der fetale Kreislauf und seine Umstellung nach der Geburt.
Entwicklung der Schlundtaschen
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Туроператори и туристички агенции
Dr. Pál Röhlich prof. emeritus
ЯК ПРАВІЛЬНА: «БАЛОТА», «БАГНА» ЦІ «ДРЫГВА»?
extrazellulären Matrix
 Präsentation transkript:

Bindegewebe: Fasern

Zusammensetzung des Bindegewebes Bindegewebszellen Bindegewebsfasern Grundsubstanz Kollagenfasern elastische Fasern Retikulinfasern

Bindegewebe: Fasern Dr. Altdorfer 6. Kollagenfasern (Fußsole, H-E) 87. Kollagenfasern (Vagina, Trichrom) 21. elastische Fasern (Aorta, RF) 73. Retikulinfasern (Leber, Ag-Impregnation)

Collagen II (faserbildend): Hyaliner Knorpel Collagen I (faserbildend in Kollagenfasern): Haut, Sehnen, Knochen, Dentin, Faserknorpel, Kornea Collagen II (faserbildend): Hyaliner Knorpel Collagen III faserbildend in Retikulinfasern (Gitterfasern, argyrophile Fasern) Collagen IV (netzförmig): Basallamina (bes. Lamina densa) Collagen V (faserbildend): Fetale Gewebe, Plazenta, interstitielles Bindegewebe Collagen VI (faserassoziiert, kugelförmig): Bindegewebe Collagen VII (Ankerfibrillen): Verankerung von Epithelien auf Basalmembran und Stroma Collagen VIII (netzförmig): Descemet-Membran Collagen IX (faserassoziiert): Knorpel, Corpus vitreum Collagen X (netzförmig): Wachstumszone des Knorpels Collagen XI (faserbildend): Knorpel Collagen XII (faserassoziiert): embryonale Haut, embryonale Sehnen Collagen XIII: Knochen, Knorpel, Haut, quergestreifte Muskulatur Collagen XIV: intraneuralen BGW der Nerven, im Epi- , Perimysium Collagen XV: Basalmembran der Muskeln, in den Nieren nach einer Fibrosierung Collagen XVI: in inneren Organen, in den Augen und etwas im Muskelgewebe Collagen XVII (transmembranär): Assoziation mit Hemidesmosomen von Plattenepithelzellen der Epidermis Collagen XVIII: unbekannt Collagen XIX: (faserassoziiert): fetale Haut, fetale Sehnen

6. Kollagenfasern (Fußsole, H-E) HE-Färbung: eosinophil

87. Kollagenfasern (Vagina, Trichrom) Trichrom-Färbung: Kollagenfasern: blau Epithel, el. Fasern, Muskel, Zellkerne, Cytoplasma: rot osinophil

Arterien vom muskulären Typ: Membrana elastica interna et externa elastische Fasern 21. elastische Fasern (Aorta, RF: resorcinfuchsin Färbung) herznahe (große, elastische) Arterien: Tunica media - - Windkesselfunktion Arterien vom muskulären Typ: Membrana elastica interna et externa

21. elastische Fasern (Orcein) Verhoeff Färbung

73. Retikulinfasern (Leber, Ag-Impregnation) Retikulinfasern (Gitterfasern, argyrophile Fasern) bildet das Skelett von zellreichen Geweben und Organen

differenzierende Färbung (Kopfhaut, Azan) AzAn-Färbung, Kollagenfasern: blau

differenzierende Färbung (Kopfhaut, Hornowsky) Kollagen- und elastischen Fasern

histologyguide.org