Das Fach Sozialwissenschaften

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die VWL.
Advertisements

Das Fach vereint Inhalte aus den Bezugswissenschaften
Neigungsschwerpunkt Sozialwissenschaften
Was sind Sozialwissenschaften?

Vorstellung des Faches SoBi
Kundenumfrage Thema: Bioprodukte
Digitale Medien – Hilfen bei der Unterrichtsvorbereitung Internet und Software - Hilfen bei der Unterrichtsvorbereitung im Fach Wirtschaft / Recht Harald.
Sozialwissenschaften
Profil: Software Anwendung Prozess (S.A.P)
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Ishikawa Diagramm.
Sozialwissenschaften (Schwerpunkt Wirtschaft) als Wahlpflichtfach
„Preisverhandlung leicht gemacht“ „Preisverhandlung leicht gemacht“
Warum sind manche Internet Unternehmen erfolgreicher als andere?
Einjährige Berufsfachschule
E-learning [for humans]..weil der Mensch zählt!. © ESC Austria 2003 [lms] Die totale Kontrolle Wer hat wann was gedrückt? Wer hat wann was gedrückt? Wer.
GK/LK Sozialwissenschaften
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften
Auf dieser Schule wählen die Schüler aus 2 Studienfächern: Handelsakademie Informatik.
Wiederholung Wirtschaft
Geschichte 4-stündig Wie? Was? Warum?.
Konrad-Adenauer-Realschule
Guter Unterricht Lehrer Hausaufgaben Schüler Stress Respekt
Schützt unsere Altersvorsorge Samstag, 1. November 2014 Parkhotel Wallberg, 8604 Volketswil Alfred Heer, Nationalrat Präsident SVP Kanton Zürich.
Sozialwissenschaften
Wirtschaft/Politik am KGH
Auswertung der Fragebögen
GK/LK Sozialwissenschaften
Umgang mit Hausübungen. Vorher Wo wird HÜ notiert? Wer notiert sich oft gar nichts? Wer hat so etwas wie einen Übersichtskalender?
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  Ziele  der „mündige Wirtschaftsbürger“ (Problemlösefähigkeit, Selbstbestimmung und Verantwortung)
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Didaktik der Algebra (2) Zur Begründung des Algebraunterrichts Warum unterrichten wir Algebra?
Vorstellung des Faches GWU
Meine Familie Für die Klasse 10.
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Waldorfschulen.
RAHMENCURRICULA für den studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Berufsorientierung an der Klaus-Groth-Schule Neumünster.
WER? WIE? WAS? WIESO? WESHALB? WARUM? – WER NICHT FRAGT… BLEIBT DUMM! Sozialwissenschaften – Was ist das?
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
Sozialwissenschaften. Was verbirgt sich hinter den,Sozialwissenschaften‘? 3 Disziplinen: - Politik -Soziologie -Wirtschaft.
SOZIOLOGIE, POLITIKWISSENSCHAFT und WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
Sozialwissenschaften
Wer hat die Verantwortung dafür, die Umwelt zu schützen?
Politik/ Ökonomische Grundbildung
Herzlich willkommen zum WPF-Informationsabend
Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie)
Sozialwissenschaften
GK/LK Sozialwissenschaften
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
Sozialwissenschaften
Vorstellung des WP-I-Kurses Sozialwissenschaften
Elternvertreter – und nun?
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
Medienkompetenz.
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache
GK/LK Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften
Die sozialwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Sozialwissenschaften
Fächer der Sozialwissenschaft
Von: Luisa Schwichtenhövel, Christina Schmitz und Robin Arndt
Sozialwissenschaften
Gesellschaftswissenschaften Stärken Themen Leistungen
Differenzierungskurs Wirtschaft
 Präsentation transkript:

Das Fach Sozialwissenschaften

Was umfasst das Fach alles? Drei Bereiche: Gesellschaftslehre (Soziologie) Wirtschaft (Ökonomie) Politik Was umfasst das Fach alles?

Was habe ich mit Wirtschaft zu tun?

Warum sollte man sich überhaupt für Wirtschaft interessieren? Weil … ihr ein Teil der Wirtschaft seid, ihr täglich damit zu tun habt, Firmen mit Produkten um euch werben, ihr lernen müsst, euer Geld einzuteilen, uninformierte Jugendliche schnell in die Schuldenfalle geraten können, Wirtschaftsthemen interessant sein können, man Wirtschaftswissen immer gebrauchen kann. Warum sollte man sich überhaupt für Wirtschaft interessieren?

Was machen wir im Unterricht? u.a. Klasse 7/8 Zusammenleben in der Familie Deutschland ein Zuwanderungsland – Umgang mit Migration, Auswirkungen von Migration  Wie funktioniert der Markt? Wie entstehen Preise? Wer entscheidet, was angeboten wird? Klasse 9/10 Auf dem Weg zur Berufswahl Welche Rolle spielt der Staat in der Wirtschaft? Was bedeutet soziale Marktwirtschaft? Was ist ein Sozialstaat? Massenmedien und Politik Was machen wir im Unterricht?

Was bringt mir das? Ziele: u.a. Fachwissen bzw. Hintergrundwissen Zusammenhänge verstehen Eigene Meinung bilden Standpunkt vertreten Abwechslungsreiche Methoden: Diagramme auswerten, Karikaturen interpretieren, Rollenspiel, Plakate erstellen, Befragungen und Erkundungen durchführen und noch vieles mehr Was bringt mir das?